ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Suabru Forester BJ2003 Motor läuft unruhig

Suabru Forester BJ2003 Motor läuft unruhig

Subaru
Themenstarteram 6. März 2017 um 19:13

Hallo an alle….

Subaru Forester Baujahr 2003, Laufleistung 82.000 km seit 23.000 km auf LPG ,2.0 L mit Automatikgetriebe

Seit 1 Monat läuft der Motor sehr unruhig. Das merkt Man am besten wenn sich das Auto im Leerlauf befindet oder wenn ich auf eine rote Ampel auffahre und stehen bleibe.

Es ist egal ob der Wagen auf Benzin oder LPG läuft und es ist egal ob der Motor warm oder kalt ist.

Das ganze Auto ist am Wackeln und ich habe das Gefühl der Motor springt gleich raus. Ansonsten zieht der Wagen gut und es ist während der Fahrt auf der Autobahn usw. nicht zu merken.

Mein erster Ansatz (was ich auch von einem Mechaniker als Tipp bekam) war es die Zündkerzen zu wechseln. Beim Tausch der Kerzen, bemerkte ich das sich im Zündkerzenstecker öl befand. Daraufhin habe ich alles saubergemacht und die Kerzen gewechselt. Die alten Zündkerzen waren noch OK und es war auch kein Öl auf denen zu sehen. Nach dem Wechsel lief der Wagen viel besser. Das dauerte aber nur ca. 2 Tage bis die ganze Sache wieder von vorne losging. Zum besseren Verständnis habe ich ein Bild vorbereitet.

Jetzt meint der Mechaniker, er muss das ganze Gehäuse abnehmen (wo die Zündkerzen sind) und die Zündkerzendichtungen tauschen.

Meine Frage lautet, könnte es die Ursache sein warum der Wagen so unruhig läuft? Hat jemand eine andere Idee warum das Auto so unruhig im Leerlauf läuft?

Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar

Zk-uba
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 6. März 2017 um 19:46

Öl in den Kerzensteckern könnte durchaus zu Zündaussetzern führen. Müsste man aber eigentlich auch beim Beschleunigen bemerken? Ich würde mal nachschauen, ob wieder Öl in den Kerzensteckern ist. Hast du einen Verdacht, wo das Öl herkam/kommt? Waren bzw. sind die Kerzen "fest" angezogen:confused:

am 6. März 2017 um 19:52

also ein nicht für LPG-geeigneter Subaru wurde nachträglich mit einer Gasanlage ausgestattet.

Als erstes würde ich sagen dass das Ventilspiel nicht mehr stimmt und eingestellt werden muss.

Als zweites würde ich sagen das die Zylinderkopfdichtung durchgeschossen ist. Wie sieht das Kühlwasser aus im Ausgleichsbehälter, schwimmen da Fettaugen, oder sind solche schwarzen Stippen/Punkte im Wasser? Verschwindet Kühlwasser?

Tag,

ich würde auch auf Ventilspiel tippen.

Wenn der läuft wie ein Sack Nüsse gibt's da nicht viel.

Zündkerzen zu fest angeknallt und Isolator defekt, Zündspule Fehler, Kurbelwellensensor futsch.

aber wie der Kollege über mir geschrieben hat: Ventilspiel!

Hallo Leute,

 

wieder ein klassischer Fall von Ventilspiel und dem so wahnsinnig tollen LPG...

 

Ventilspiel! Bei einem SOHC kein Problem. Beim DOHC muss der Motor raus. Kosten um die 2' EUR.

 

Kleiner Tip. Ich habe dazu genug Beiträge.

 

Viele Grüße

 

Charly

Zitat:

@CharlyOne schrieb am 11. März 2017 um 15:22:52 Uhr:

Beim DOHC muss der Motor raus. Kosten um die 2' EUR.

DOHC Motor raus, ja! aber Ventilspiel einstellen kostet damit keine 2000 ! warum wird immer so ein Blödsi** (sorry :mad: ) geschrieben?

reines Ventilspiel stellen eher 700 - 800 Euro die zusätzlich (!) zu ohnehin fälligen Wartungsarbeiten am Motor anfallen.

Hab jetzt 242 tkm auf Gas runter (Teleflex) und 2 mal einstellen lassen. Beim zweiten Einstellen war es übrigens nicht mehr so wild... Bestätigt die Aussagen, dass sich mit höherer Laufleistung das Spiel nur noch wenig ändert... Und ja, es lohnt sich trotzdem!

 

Geh zum Subaruguru und gönne deiner PPerle eine Ventilspielkotnrolle für 250 Euro. An sich ist bereits nach 15.000 km die Erstkontrolle dringend zu empfehlen, dannach alle 30.000km, dann Rest macht das Auslesegerät. Auf geht es, wer Geld spart, kann Geld investieren.

Themenstarteram 14. März 2017 um 8:37

Hallo zusammen,

ich war gestern beim Subaruguru..... Die Ventile sind Ok sagt er. Was er geprüft hat und festgestellt hat ist, das der Wagen zu fett auf LPG Betrieb eingestellt ist. Das Kennlinienfeld-Diagramm war damit total durcheinander. Er hat alles resetet und mich gebeten die LPG Anlage neu einstellen zu lassen. Auto läuft aber ziemlich gut wenn er warm ist. Nachmittags als ich nach Hause fahren wollte und der Motor kalt war, wieder das gleiche Spiel. Dabei geht der Drehzahlbereich in Stand auf 1.500 Umdrehungen,fällt wieder , der Motor rüttelt sich,fängt sich ein, Drehzahl springt auf 2.000 Umdrehungen und wieder das gleiche.....Irgendwann ist er dann ruhig aber ich merke das der Motor nicht 100% rund läuft. Es ist so als ob jemand ganz leicht am ganzen Auto rüttelt....Das war nicht so...

Nach dem Besuch bei Subaru, lief er die ganze Zeit auf Benzin.Somit war das Diagramm ok.

Jemand eine Idee?

 

Danke

am 14. März 2017 um 9:08

hat der Guru jedes Ventil überprüft? Und als Idee: zum Gasguru fahren?

Themenstarteram 14. März 2017 um 14:56

Wenn es die Ventile wären, warum zeiht das Auto, warum hört man es nicht ? Warum ist es mal besser und mal schlechter ? Es kann nicht am LPG liegen meiner Meinung nach. Das muss ein anderes Bauteil sein...

Zitat:

@Iverson schrieb am 14. März 2017 um 15:56:32 Uhr:

Wenn es die Ventile wären, warum zeiht das Auto, warum hört man es nicht ? Warum ist es mal besser und mal schlechter ? Es kann nicht am LPG liegen meiner Meinung nach. Das muss ein anderes Bauteil sein...

Hören könntest Du vergrößertes Ventilspiel, verkleinertes dagegen nicht.

Wenn wegen zu geringem Ventilspiel die Ventile nicht mehr richtig schließen hast Du Kompressionsverlust. Und nur deswegen hört er noch nicht auf zu ziehen.

Aber er verbrennt seine Ventile und die Sitzringe.

LPG fahren, aber die Grundlagen nicht kennen, sorry, das kann sehr teuer werden.

Themenstarteram 14. März 2017 um 21:47

Naja kann schon sein aber du musst ja der über Mechaniker sein das du aus dem Netzt einfach so sagen kannst was dem Wagen fehlt.... Ich habe mich nur auf das bezogen was mit der Subaru Mechaniker gesagt hat...

Tag,

was WolfgangN-63 geschrieben hat ist kann durchaus stimmen.

ABER: jetzt komm ich als Ex LPG Fahrer.

Der Subarumechaniker sagt: Ventilspiel ok und auf LPG zu fett, neu einstellen usw...

Ich gebe dir den Rat und lass die LPG-Anlage neu Grund-Einstellen.

Wenn der Wagen auf Benzin sauber läuft und im LPG nicht, Ventilspiel i.O. ist. dann wird es wohl an was anderem liegen.

Man kann bei LPG so viel falsch machen. Was für ne Anlage ist denn da drin? Noch eine mit Verdampfer? Marke?

Es geht schon los: wenn der Umrüster die Gasdüsen nicht sauber oder korrekt eingebaut hat, dann können die verkleben und nicht mehr richtig arbeiten. Oder Eine Düse ist platt, Falschluft durch undichten Injektor und und und.

Map Sensor kann auch einen weg haben, Verdampfer fehlerhaft.

ich tippe auf verschmutzten, kaputten oder undichten Injektor.

mach doch mal die Abdeckung vom Motor runter und schau mal alles genau an. Die Gasdüsen sind einfach zu finden.

Einfach bei laufendem Motor nach einander die elektrische Ansteuerung der Düse abklemmen (Stecker abziehen), so lässt sich der Übeltäter leicht und schnell finden, und wenn es da nichts zu finden gibt, ab zum Umrüster und neu einstellen.

Wenn ein Multiventil hin wäre, würde die Anlage auf Störung gehen. Gasfilter wurde bestimmt auch noch nie gewechselt.....das kann man auch selber machen...

Und zuletzt: wer billig in Benelux LPG tankt der zahlt später drauf - die haben sehr schlechtes LPG, da verklebt dir die schwarze Pest alle Ventile (Mein letzter LPG Bomber war an Holland-Grenze heimisch, was da alles aus der LPG Anlage kam.....)

Themenstarteram 15. März 2017 um 13:30

Hallo Omibock,

Der Wagen läuft auch auf Benzin schlecht,Das Auto lief 22.000 km auf LPG ohne Probleme.Habe schon alles überprüft was Gasdüsen betrift aber wie gesagt die Probleme sind auch auf Benzin.

Die Gas Anlage wurde vor 4 Wochen gewartet.Dabei alle Filter gewechselt. LPG wird nur in DE getankt.

Danke für deine Hilfe

Zitat:

@Iverson schrieb am 14. März 2017 um 22:47:34 Uhr:

Naja kann schon sein aber du musst ja der über Mechaniker sein das du aus dem Netzt einfach so sagen kannst was dem Wagen fehlt.... Ich habe mich nur auf das bezogen was mit der Subaru Mechaniker gesagt hat...

Legen wir mal alles beiseite, was mir bei Deiner Äußerung nicht gefallen kann und widmen uns mal Deinem Boxer.

Stelle mal die Ventile richtig ein, mache einen Kompressionstest und poste die erreichten Drücke und das gewählte Verfahren hier.

Das ist - da die H4 haltbare Gesellen sind und man unterstellen kann, dass die Kolbenringe auch bei hoher Laufleistung unproblematisch sind - die einfachste Methode, zerlegungsfrei zu prüfen, ob Deine Ventile noch dicht sind.

Bei zu großen Differenzen zwischen den einzelnen Zylindern wäre auch schon der unruhige Motorlauf geklärt.

Bitte versuche das erst mal und halte uns auf dem laufenden. Abhängig von den Ergebnissen werden wir hier dann versuchen, weiterzuhelfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Suabru Forester BJ2003 Motor läuft unruhig