ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. S-Type Elektronische Handbremse blockiert

S-Type Elektronische Handbremse blockiert

Jaguar S-Type CCX
Themenstarteram 17. März 2009 um 10:57

Hallo liebe Jaguarfreunde,

noch bin ich begeisterter Besitzer eines S-Types Baujahr 2002.

Leider habe ich nun an meinem Fahrzeug eine Betriebsstörung

besonderer Art.

Ohne besonderen Grund streikte meine Handbremse, sie ließ sich nicht mehr lösen und somit war das Auto nicht mehr fahrbereit.

Nach einem Anruf bei meiner Wekstatt wurden mir verschiedene Optionen zum lösen der Bremse mitgeteilt.

1.kurze Stecke (2m) vor und zurück mit angezogener Bremse fahren.

Kein Erfolg.

2. Fahrzeug noch mal neu Starten.

Kein Erfolg.

3. Verbindungsstecker im Kofferaum ziehen und wieder aufstecken.

Kein Erfolg.

4. Durchtrennen des Bremsseils.

Erfolgreich, das Fahrzeug ließ sich wieder bewegen, aber mit Störungshinweisen auf dem Display und akustischem Warnsignal konnte ich des Fahrzeug in die Werkstatt fahren.

Dort wurde dann eine größere teuere Reparatur durchgeführt.

Nun meine Frage:

1. Ist diese Störung mit der elektronischen Handbremse schon häufiger bekannt geworden oder handelt es sich um einen Einzelfall.

2. Beim Einbau der Bremsseile wurden zusätzlich neuartige Abweiser montiert. Ist daß eine Maßnahme um zukünftig derartige Störungen zu vermeiden. Mit anderen Worten, hat man das Problem schon bei früheren Fällen an anderen Fahrzeugen erkannt und damit beseitigtigen können.

3. Hätte beim Auslesen des Fehlerspeichers mit IDS das Problem nicht

erkannt werden können um es kostengünstiger zu reparieren.

Für mich als Fahrzeugbesitzer stellt sich die Frage:

Wie kann man solch eine Technik in ein Fahrzeug einbauen ohne eine

kostengünstige und praktische Notentriegelung (Redundanz) vorzusehen.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Ihr Besenbinder X

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 17. März 2009 um 17:10

Moin,

unbekannt ist das Thema ganz sicher nicht - gibt es doch zum S-Type diverse Service Bulletins, z.B.

JTB00044 : Die Feststellbremse lässt sich nicht lösen

Den Inhalt kannst Du Dir (kostenpflichtig) unter www.jaguartechinfo.com (oben der Link auf View Technical Information ) ziehen (ein Eintages-Zugriff auf ein Modell / Modelljahr beschränkt, kostet so um 12 Euro irgendwas...).

Zum gucken was es überhaupt zu Deinem Modell gibt, mußt Du Dich nur registrieren. Kosten tun erst die Inhalte...

Ich hatte übrigens an meinem XF das umgekehrte Problem...EPB ließ sich nicht mehr feststellen...

Gruß

Jörn

am 2. Mai 2010 um 17:46

Das gleiche Problem hatte ich heute an meinem S-Type auch. Die Feststellbremse löste sich nicht. Mich würde interessieren, was genau bei der "größeren und teuren Reparatur" gemacht wurde.

Ich habe mir erst mal so geholfen, dass ich den Handbremshebel am linken Bremssattel hinten demontiert habe. Anschließend waren beide Hinterräder wieder frei.

Themenstarteram 3. Mai 2010 um 18:05

Hallo leffushund,

ja, daß mit der Elektronischen Handbremse war eine teuere Erfahrung 696,33 Euro teuer und ein Vertauensverlust zu meiner Jaguarwerkstatt.

Nach dem alle tel. empfohlenen Maßnahmen zu keinem Ergebniss führten,

empfahl man mir das Handbremsseil durchzuschneiden.

Die Kosten für die Instandsetzung des Bremssystems sollten dann "nur" 400,00 Euro kosten. (Telefonische Info).

Zu der hier im Forum empfohlenen Einsicht in die Jaguar Buletins kann ich nur wenig sagen, zum Nachweis eines Konstruktionsfehlers oder Fertigunsfehlers reichten die informationen jedenfalls nicht.

Viel Erfolg und ein besseres Händchen in der Sache als ich es hatte.

Gruß

Besenbinder X

am 3. Mai 2010 um 19:35

Hallo Besenbinder X,

vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Leider geht nicht daraus hervor, was den wirklich gemacht wurde.

Bestimmt wurde das abgeschnittene Handbremsseil erneuert. Aber was sonst noch?

Es war auch hilfreich, dass ich weiß, welcher finanzielle Aufwand auf mich zukommt. Vielleicht geht aus der Rechnung hervor, welche Teile erneuert werden mussten oder auch wie viel Arbeit es war. Beides wäre sehr hilfreich.

Danke leffushund

am 13. Juli 2010 um 7:08

bei meinem, bj. 2004, 2.7d, geschah es gleich am tag der auslieferung... grund sei flache batterie gewesen wegen langer einfuehrung am display durch verkaeufer bei ausgeschaltetem motor... wie die batterie wieder geladen war (und nach werkstattbesuch - keine ahnung was wirklich gemacht wurde) ging es wieder und kam nie mehr vor... (?!?)

am 19. Juli 2010 um 18:13

Batterie schwach/leer:

-Fußbremse und Parkbremse betätigen!

Hier werden die Anschlagpunkte (lösen bis feststellen neu eingelernt/gespeichert)

Fehlermeldeung: Handbremse/Feststellbremse gestört

-Bauteilstörung (oft Wasser im Stecker am Stellmotor!)

-defektes Bauteil

Der Austausch des Handbremsenstellmotor inkl. Seilzügen ist hier erfordlich

und schafft 99% Abhilfe.

Die Jaguar Vertragswerkstätten können teilw. für kurze Zeit mit einem Adapterstecker das

Steuergerät für die Feststellbremse ansteuern und freimachen (Kofferraum hi. re. hinter Stoffverkleidung)

kommt leider häufiger vor!

am 19. Juli 2010 um 20:57

kann nicht weiter mitreden, da bei 48000 wagen abgegeben...

Hallo!

Habe bei meinem S-Type 4,2l V8 das gleiche Problem. Habe es auch schon mit Batterie abklemmen versucht, hilft aber nicht. Wo befindet sich der stecker genau im Kofferraum und bringt es etwas diesen zu lösen und wieder ein zu stecken? Nicht dass dadurch die Bremse gar nicht mehr funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Jaguarkatze08

Hallo!

Habe bei meinem S-Type 4,2l V8 das gleiche Problem. Habe es auch schon mit Batterie abklemmen versucht, hilft aber nicht. Wo befindet sich der stecker genau im Kofferraum und bringt es etwas diesen zu lösen und wieder ein zu stecken? Nicht dass dadurch die Bremse gar nicht mehr funktioniert.

mir wurde an meinem 2,7 diesel bj. 2007 bereits der dritte handbremsmotor montiert - den ersten bezahlt zwei auf gewährleistung innerhalb 2 monate - grund: so alle zwei wochen ist nach dem startvorgang die handbtemse blockiert, dann muss ich die batterie kurz abklemmen , nach diesem erzwungenen reset gehts wieder ca 1 woche, d:confused:ann kommts wieder? laut werkstatt sollte ich ein neues steuergerät kaufen für ca 1400,00 euro, obs dann weg ist kann mir nicht garantiert werden! wer bitte kann hier helfen - danke

Zitat:

Original geschrieben von Jaguarkatze08

Hallo!

Habe bei meinem S-Type 4,2l V8 das gleiche Problem. Habe es auch schon mit Batterie abklemmen versucht, hilft aber nicht. Wo befindet sich der stecker genau im Kofferraum und bringt es etwas diesen zu lösen und wieder ein zu stecken? Nicht dass dadurch die Bremse gar nicht mehr funktioniert.

Themenstarteram 25. Dezember 2011 um 23:45

Sprech bitte Herrn Cerpentier bei Jaguar Wurth in Bergisch Gladbach

an der hat die Lösung (Zündschlüssel drehenund Handbremshebel in die entgegengesetzte Richtung).

Viel Erfolg

Besenbinder X

am 25. Mai 2012 um 7:57

Wenn jemand das Durchtrennen des Seiles empfiehlt ist er unseriös und offenbar auf den Verkauf eines neuen aus. Das kann man nämlich genau so gut aushängen (natürlich ohne es zu beschädigen) in dem man den Handbremshebel abschraubt (dauert keine 10 Minuten, genügt auf linker Seite). Der häufigste Defekt ist ein kaputter Stellmotor (kostet ca. EUR 240,-- inkl. MwSt.). Einbau etwas knifflig, weil nicht sehr leicht zugänglich für einen geübten Jaguar-Mechaniker in einer halben Stunde machbar.

Themenstarteram 26. Mai 2012 um 8:06

Hallo zusammen,

vielen Dank für den guten Beitrag.

Leider ist es für mich schon gelaufen, aber ganz sicher für Nachfolgende S-Type Besitzer mit dem gleichen Problem sehr hilfreich.

Gruß

Besenbinder X

Selbiges Problem hatte mein Vater.

Nach Auslesen des Fehlerspeichers war klar: lediglich der Bremsschalter am Fusspedal Defekt. Das Teil kostet nicht die Welt.

Leider erkennen das nur Diagnosegeräte der neuen Generation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. S-Type Elektronische Handbremse blockiert