ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller hat am Berg keine Leistung / zu viel Schlupf?

Roller hat am Berg keine Leistung / zu viel Schlupf?

Peugeot Motorräder Ludix
Themenstarteram 21. Oktober 2021 um 11:21

Hallo an Alle,

ich habe am Roller meiner Tochter folgendes Problem, welches ich nicht gelöst bekomme:

Der Roller springt normal an, dreht sauber hoch und fährt normal los. Auf der Ebene läuft er ohne Probleme. Sobald eine Steigung kommt, wird er immer langsamer. Wird die Steigung steiler, muss man mit den Füssen mitlaufen, damit der Roller überhaupt noch vorwärts fährt. Was mir aufgefallen ist, tritt das Phänomen schneller auf, wenn ich in der Steigung kurz vom Gas gehe und dann wieder beschleunigen will.

 

Es handelt sich bei dem Roller um einem Peugeot Ludix Blaster LC mit knappen 5000km Laufleistung. Der Roller ist serienmäßig, also nix Tuning usw.

Bisher habe ich am Rolleer folgende Dinge gemacht:

- neue Kupplung ( Kupplungsglocke ist die Alte )

- neue Variomatik

- neuer Antriebsriemen

- neue Zündkerze

Kennt jemand von euch das Problem? Was kann ich noch versuchen? Vergaser raus und Ultraschall ( hatte ich vor 3000km gemacht, als ich den Roller gekauft hatte )? Auspuff ausbrennen? Bei einer Laufleistung von 5000km eher nicht, oder?

Vielen Dank schon mal,

Martin

Ähnliche Themen
52 Antworten

Frage dazu: geht der Motor mit der Drehzahl parallel zum Langsamerwerden auch runter? Wenn ja, liegt das Problem nicht im Bereich Antrieb (Kupplung, Variomatik, Riemen usw.).

Die Zündkerze ist ja neu (mit korrekten Werten?). Wie sieht die Zündkerze aus nach einer Fahrt ohne diese Probleme und dann mit den Problemen?

Hallo,

ich bin kein "Rollerpapst", aber ich vermute, das da an der Variomatik / Kupplung irgendwas nicht stimmt.

Wenn der Motor die volle Leistung hat und es gibt keinen Vortrieb, kann es eigendlich nur daran liegen.

Gr. Rupert

Warum haste die Teile getauscht ?

War das vor dem Tausch auch?

Ist die Glocke farblich angelaufen?

Geht der Motor bergauf in die Knie?

Wenn nicht würd ich eher die Triebsatzschwinge als Ursache sehen.

Ist die Schwinge übermässig heiss?

am 21. Oktober 2021 um 12:06

Ist ja die Frage, ob der Motor die volle Leistung hat.

Das zeigt sich eben nur am Berg. Auf dem Ständer drehen fast alle Motoren hoch bis zum Anschlag, weil die Last fehlt.

Deshalb gute Frage vom Roadrunner.

Themenstarteram 21. Oktober 2021 um 12:09

Hi nochmal,

der Motor geht mit parallel mit dem Langsamer werden mit der Drehzahl runter, das halt nur bei Bergauffahrt. An der alten Zündkerze waren ziemlich massive Verkokungen im Bereich der Elektroden, hab ich so noch nicht gesehen. Ich bau gleich mal die Neue raus und schaue mir sie an.

Die genannten Teile habe ich getauscht, weil es für mich eigentlich nur ein Fehler in der Variomatik sein konnte, was wohl nicht so. Die Teile habe ich ja nur getauscht, weil der Fehler aufgetreten ist. Ich fahr enachher mal ne Runde mit dem Teil und schaue dann mal, ob die Schwinge warm wird.

Schon mal vielen Dank für eure schnelle Hilfe,

Martin

Nach deiner letzten Aussage liegt das Problem am kraftlosen Motor.

Kompression messen oder messen lassen.

Themenstarteram 21. Oktober 2021 um 13:00

Fehlende Kompression kommt aber nicht plötzlich, ich vergass zu schreiben, dass laut Aussage meiner Tochter der Roller am Tag zuvor normal gelaufen ist und der Fehler dann bei der Fahrt zur Schule unvermittelt aufgetreten ist

Wenn der Motor verkokt ist ,im Zusammenhang mit dem Leistungsverlust am Berg würd ich erstmal von einem zu fetten Gemisch ausgehen.

Themenstarteram 21. Oktober 2021 um 13:29

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 21. Oktober 2021 um 15:21:51 Uhr:

Wenn der Motor verkokt ist ,im Zusammenhang mit dem Leistungsverlust am Berg würd ich erstmal von einem zu fetten Gemisch ausgehen.

Jetzt wo du das mit dem fetten Gemisch schreibst fällt mir ein, dass gerade beim Anfahren, insbesondere wenn der Roller kalt ist, blauer Qualm aus dem Auspuff kommt. Ist das Normal oder läuft der Roller grundsätzlich zu fett und hat jetzt den Roller nach und nach verkokt? Ich schraube viel am meinen Motorrädern rum und dachte so ne Rollertechnik kann so schlim nicht sein, pustekuchen!

Bei so nem mickrigen Motörchen fällt halt jeder kleine Leistungsverlust sofort auf .

Ein Motorrad wird nicht jeden Tag bis an seine Leistungsgrenze geprügelt .

Ps.

Wenns ein 2Takter ist könnte die Ölpumpe zuviel Öl fördern,was ja auch nicht leistungsfördernd ist.

Beim 4T sind es dann meist Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen.

Themenstarteram 21. Oktober 2021 um 13:57

Ist ein Zweitakter. Ich klemme morgen mal die Ölpumpe ab und fahre den Roller mal mit 1:50. Mal sehen, was er dann meint. Dann schaue ich auch mal, ob am Variokasten und an der Schwinge was warm wird. ch melde mich morgen dann noch mal

Zitat:

@trekkerlenker schrieb am 21. Oktober 2021 um 15:57:15 Uhr:

Dann schaue ich auch mal, ob am Variokasten und an der Schwinge was warm wird.

Ja logisch wird das warm. Sogar so warm, dass man es manchmal kaum noch anfassen kann. Außerdem scheidet der komplette Antrieb ohnehin bei dieser Fehlerbeschreibung aus.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 21. Oktober 2021 um 18:40:49 Uhr:

Zitat:

@trekkerlenker schrieb am 21. Oktober 2021 um 15:57:15 Uhr:

Dann schaue ich auch mal, ob am Variokasten und an der Schwinge was warm wird.

Ja logisch wird das warm. Sogar so warm, dass man es manchmal kaum noch anfassen kann. Außerdem scheidet der komplette Antrieb ohnehin bei dieser Fehlerbeschreibung aus.

Warum?

Kann beides möglich sein.

Bei so hohen Temperaturen fängt Gummi an zu schmieren ,der Abrieb wird um einiges grösser.

Triebsatzbelüftung zu?

Wenn es vom Antrieb kommen würde, geht die Drehzahl nicht in den Keller. Da dies nach der Beschreibung aber der Fall ist, mangelt es klar an der Motorleistung. Und die Variomatik wird im Betrieb immer warm. Dazu muß die Belüftung nicht "zu" sein.

Kannst deinen Variomatikkasten ja mal anfassen, wenn du fährst. Besonders bei den ungekapselten, wie die 50er das haben, wirst du es merken. Die größeren ab 125ccm sind manchmal zusätzlich mit einer Plastikabdeckung über dem eigentlichen Gehäusedeckel gegen Geräuschentwicklung gekapselt. Da spürt man die Wärmementwicklung nicht so stark.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller hat am Berg keine Leistung / zu viel Schlupf?