ForumDoblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. Probleme beim Wechsel der Bremszylinder

Probleme beim Wechsel der Bremszylinder

Fiat Scudo 220
Themenstarteram 14. Mai 2024 um 9:13

Hallo liebe Community

Ich fahre seit letzten Jahr den Fiat scudo Baujahr 2002 1.9 D mit TÜV bis 09.25 als geschlossenen Kasten wagen . Dazu muss ich sagen ich habe ihn günstig bekommen . Allerdings sind meine bremsen ( trommelbremsen) in einem absolut desolaten Zustand gewesen das er so gar kein TÜV hätte kriegen dürfen ... Dazu muss ich auch sagen ich habe kfz Erfahrung . Aber in die bremsen hab ich natürlich nicht geschaut und von außen sahen sie OK aus . Altersentsprechend eben .. gebremst per Handbremse hat er auch normal ... Das eigentliche Problem was ich nun habe ist folgendes ich habe die Bremse aufgemacht ( trommel war total Zu gerostet) das war ein Akt die überhaupt aufzubekommen.. da kam mir schon Bremsflüssigkeit ( er hatte die ganze Zeit keinen Bremsflüssigkeits Verlust !) und ein Teil der Beläge entgegen .. egal .. neue Teile bestellt fertig.

. Nun wollte ich den alten Bremszylinder ausbauen aber die Schraube dreht sich durch .. einen Bremszylinder Schlüssel habe ich ... Da ich an meinen Fiat Panda und an meinen Fiat full Back die bremsen neu gemacht habe .. der Bremszylinder ist absolut fest gerostet bremsen Reiniger und Rostlöser ( habe mir nun einen besseren bestellt der kommt morgen ) hab ich schon benutzt auch leichtes anbrennen mit der Lötlampe hat nicht zum gewünschten Erfolg geführt.. jetzt ist meine Frage was kann ich tun außer die komplette Bremsleitung neu zu verlegen ? Mfg Raphael aus 96215

Ähnliche Themen
11 Antworten

Die Schraube dreht ?

Oder der Schlüssel rutscht drüber? Wenn's der Schlüssel sein sollte, versuchen mit einer Krippzange zusammen zu drücken. Oder...Wenn die Leitung lang genug ist dann am Zylinder abschneiden.

Gude !

Altes Problem, die Mutter ist mit der Leitung verwachsen. Wenn du die Mutter nicht zum glühen bringen kannst, dann wird sie sich nicht lösen. Ein Butangasbrenner ist dafür schlecht geeignet. Schweißbrenner macht die bei mir immer mühelos auf. Viel Erfolg und LG.

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 18:53

Zitat:

@mido0106 schrieb am 14. Mai 2024 um 20:20:50 Uhr:

Die Schraube dreht ?

Oder der Schlüssel rutscht drüber? Wenn's der Schlüssel sein sollte, versuchen mit einer Krippzange zusammen zu drücken. Oder...Wenn die Leitung lang genug ist dann am Zylinder abschneiden.

Die Schraube dreht nicht und der Schlüssel rutscht drüber sie ist mittlerweile fast rund durch 2 Anläufen... Das mit der grimpzange werde ich morgen mal probieren. Danke für die Hilfe .

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 18:55

Zitat:

@mido0106 schrieb am 14. Mai 2024 um 20:20:50 Uhr:

Die Schraube dreht ?

Oder der Schlüssel rutscht drüber? Wenn's der Schlüssel sein sollte, versuchen mit einer Krippzange zusammen zu drücken. Oder...Wenn die Leitung lang genug ist dann am Zylinder abschneiden.

Ja das wäre auch eine Möglichkeit genug Spiel hat die Leitung eigentlich. Also die 2 cm von der Mutter aufjedenfall

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 18:56

Zitat:

@guenni100560 schrieb am 14. Mai 2024 um 20:48:45 Uhr:

Gude !

Altes Problem, die Mutter ist mit der Leitung verwachsen. Wenn du die Mutter nicht zum glühen bringen kannst, dann wird sie sich nicht lösen. Ein Butangasbrenner ist dafür schlecht geeignet. Schweißbrenner macht die bei mir immer mühelos auf. Viel Erfolg und LG.

Unbedenklich an einen Bremszylinder/ Bremsleitung die zum glühen zu bringen ? Ich hab sie bis jetzt nur angewärmt.

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 17:26

Problem beseitigt wie folgt . Bremsleitung gekürzt und verbrödelt verbunden mit Verbinder. Die Dinger waren so fest die kriegt man nicht mal im Schraubstock mehr auf ...

Zitat:

@FiatScudoRH schrieb am 14. Mai 2024 um 11:13:01 Uhr:

das war ein Akt die überhaupt aufzubekommen.. da kam mir schon Bremsflüssigkeit ( er hatte die ganze Zeit keinen Bremsflüssigkeits Verlust !)

Du hast den nachsteller nicht entschärft ! Dadurch hast du beim gewaltsamen öffnen , den bremszylinder zerstört .

Zitat:

@FiatScudoRH schrieb am 14. Mai 2024 um 20:56:55 Uhr:

Zitat:

@guenni100560 schrieb am 14. Mai 2024 um 20:48:45 Uhr:

Gude !

Altes Problem, die Mutter ist mit der Leitung verwachsen. Wenn du die Mutter nicht zum glühen bringen kannst, dann wird sie sich nicht lösen. Ein Butangasbrenner ist dafür schlecht geeignet. Schweißbrenner macht die bei mir immer mühelos auf. Viel Erfolg und LG.

Unbedenklich an einen Bremszylinder/ Bremsleitung die zum glühen zu bringen ? Ich hab sie bis jetzt nur angewärmt.

Nur die Mutter, nicht die Leitung!

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 14:02

Zitat:

@guenni100560 schrieb am 21. Mai 2024 um 06:29:59 Uhr:

Zitat:

@FiatScudoRH schrieb am 14. Mai 2024 um 20:56:55 Uhr:

 

Unbedenklich an einen Bremszylinder/ Bremsleitung die zum glühen zu bringen ? Ich hab sie bis jetzt nur angewärmt.

Nur die Mutter, nicht die Leitung!

Das ist klar aber die Mutter ist ja in unmittelbarer Nähe der Leitung.

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 14:03

Zitat:

@TUTUTATA schrieb am 20. Mai 2024 um 23:56:13 Uhr:

Zitat:

@FiatScudoRH schrieb am 14. Mai 2024 um 11:13:01 Uhr:

das war ein Akt die überhaupt aufzubekommen.. da kam mir schon Bremsflüssigkeit ( er hatte die ganze Zeit keinen Bremsflüssigkeits Verlust !)

Du hast den nachsteller nicht entschärft ! Dadurch hast du beim gewaltsamen öffnen , den bremszylinder zerstört .

Das ist mir bewusst.der nachsteller war aber auch fest wahrscheinlich wegen dem Belag

Zitat:

@FiatScudoRH schrieb am 21. Mai 2024 um 16:02:47 Uhr:

Zitat:

@guenni100560 schrieb am 21. Mai 2024 um 06:29:59 Uhr:

 

Nur die Mutter, nicht die Leitung!

Das ist klar aber die Mutter ist ja in unmittelbarer Nähe der Leitung.

Die Leitung kann schon was ertragen. Solange man sie nicht ausglüht. Hinterher natürlich schön versiegeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen