ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Plötzlicher Kraftverlust - Anzeige für Einspritzanlage an

Plötzlicher Kraftverlust - Anzeige für Einspritzanlage an

Fiat
Themenstarteram 3. März 2011 um 20:49

Hallo zusammen,

ich hatte gestern einen starken "PS-Verlust" nachdem die Leuchte für die Einspritzanlage (1.3 Multijet Grande Punto) angegangen ist. Da ich sowieso schon längst die 30.000er Inspektion machen lassen musste, habe ich heute das Auto zum FIAT-Händler gebracht.

Fazit: angeblich sei der Luftmassenmesser und der Kontaktgeber kaputt bzw. "total verrust", sie haben beides sofort ausgewechselt (ohne mich zu fragen) und neben den Materialkosten knapp 200 EUR (!) Arbeitskosten und alleine für das Auslesen des Fehlerspeichers 50 EUR berechnet sowie den Rest auf den Tausch der beiden Teile und Probefahrten gebucht.

Mal davon abgesehen, dass ich stinksauer bin, dass hier eigenmächtig etwas repariert wurde, ohne mich vorher anzurufen: kann ein defekter LMM wirklich dazu führen, dass ich mitm 2. Gang kaum den Berg hochkomme und mein Auto seit einiger Zeit weiß-blauen Rauch beim (kalten) Anlassen rausgeblasen hat?

Würde gerne eure Meinung dazu hören.

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 3. März 2011 um 21:01

Also zum ersten. Eine Werkstatt darf ohne deine Ausdrückliche Erlaubnis keine Neuen Ersatzteile verbauen und dir in Rechnung stellen.

Sie müssen mit dir einen Höchstkosten Betrag festlegen in dem sie sich bewegen dürfen.

Das ist ne sauerei meiner Meinung.

2, Ja wenn dein Auto ( Steuergerät ) vom LMM ein falsches oder gar kein Signal bekommt hast du einen extremen Leistungsverlust.

Es gibt Verschiedene Arten von LMM solltest du einen mit glüh Draht ( Heißfilm Luftmassenmesser ) haben kann dieser entweder durch brennen wie bei einer Glühbirne oder verdrecken.

Themenstarteram 4. März 2011 um 18:17

Danke für die Rückmeldung! Der Rauch beim Anlassen, wenn der Motor kalt ist, kommt wohl immer noch raus (immer für 2-3 Sekunden, manchmal eine richtige Wolke). Was könnte das sein?

Bezüglich der nicht mit mir vorab geklärten Arbeiten am Auto überlege ich sowieso gerade, ob ich hier nicht Ansprüche geltend machen kann. Ich finds echt unverschämt, nur weiß ich leider nicht, was auf dem Werkstattauftrag stand. Habe dummerweise in der Eile nur unterschrieben und bin gleich zur Arbeit weiter :| Eine Abschrift habe ich auch nicht...

am 4. März 2011 um 22:05

Ja gut, ich denke nicht das da ein Freigabe von Reparaturen bis 200€ enthalten sind.

Raucht der nach der Reparatur den immer noch so??

wenn ja solltest du mal deine Abgaswerte prüfen lassen ein Erfahrener Mechaniker kann dir dann schon einiges erzählen , aber nicht beim TÜV oder so einfach mal in ne Werkstatt fahren das dürfte gar nicht so viel kosten.

Hat sich vielleicht was an der Leistung vom Fzg. verändert oder startet er schlecht ?

Bemerkst du Drehzahl Schwankungen?

Prüfe mal deinen Motorölstand und wenn du dabei bist öffne mal die Verschraubung an deinem Ventildeckel und leuche mit einer Lampe hinein wenn du da weißen Schaum siehst hast du einen Dichtungsschaden ( Zylinderkopf ).

 

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

 

MfG

am 9. März 2011 um 9:44

blauer qualm- ölverbrennung.lass das mal checken. wie alt ist das auto denn?

bei 30000km dürfte er noch kein öl durch verschleiß verbrennen.

hast du noch garantie?

Themenstarteram 27. Mai 2011 um 17:29

Hallo und sorry für die späte Rückmeldung!

Das Auto hat etwa 45tkm, Garantie ist leider seit April 2010 aus (sind doch nur 2 Jahre, oder?).

Der Rauch bleibt übrigens aus, wenn ich die Zündung für einige Sekunden anstelle und dann erst den Motor anlasse. Ist das bei Dieseln immer so und ich hab da einfach immer nur falsch gezündet?

Ich habe nun mal den Fehlercode und weitere Daten von einem Bekannten auslesen lassen, siehe Anhang. Bin leider Laie und kann nicht wirklich viel mit anfangen, aber der Kraftstoffdruck kommt mir sehr hoch vor?

Wie gesagt, LMM wurde bereits für viel Geld getauscht, der Fehler besteht aber weiterhin. Ich meine mir einzubilden, dass das Kabel, das zum LMM führt an der anderen Seite beim Steuergerät oder was auch immer das ist (da führen eine Menge Kabel hin), einen Wackelkontakt hat. Wenn der Fehler im Auto angezeugt wird und ich daran rüttle, geht die Lampe beim nächsten Motorstart aus. Könnte das tatsächlich sein und damit der LMM vlt. falsche Werte liefern?

Muss dazu sagen, sobald der Fehler nicht mehr angezeigt wird, läuft das Auto wieder tadellos. Scheinbar schaltet er durch den Fehler in eine Art Sicherheitsmodus und nimmt Leistung weg (er regelt praktisch ab 2500-3000 UPM ab).

LG

Themenstarteram 27. Mai 2011 um 17:37

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber30

Ja gut, ich denke nicht das da ein Freigabe von Reparaturen bis 200€ enthalten sind.

Raucht der nach der Reparatur den immer noch so??

Ja, allerdings nicht mehr so stark bzw. gar nicht mehr, siehe mein anderes Posting.

Zitat:

Hat sich vielleicht was an der Leistung vom Fzg. verändert oder startet er schlecht ?

Bemerkst du Drehzahl Schwankungen?

Jeweils nein!

Zitat:

Prüfe mal deinen Motorölstand und wenn du dabei bist öffne mal die Verschraubung an deinem Ventildeckel und leuche mit einer Lampe hinein wenn du da weißen Schaum siehst hast du einen Dichtungsschaden ( Zylinderkopf ).

Motoröl passt, wurde mit der Inspektion auch gleich nachgefüllt bzw. ersetzt. Bin wie gesagt Laie, traue mir aber ggf. zu, das so zu prüfen wie von dir vorgeschlagen. Nur müsste ich wissen, wie ich den runterbekomme, gibts da irgendwo was Bebildertes? :)

Danke & LG

Zitat:

Original geschrieben von drsnuggles

...

Da ich sowieso schon längst die 30.000er Inspektion machen lassen musste, habe ich heute das Auto zum FIAT-Händler gebracht.

...

Das Auto hat etwa 45tkm, Garantie ist leider seit April 2010 aus (sind doch nur 2 Jahre, oder?).

Wenn ich das richtig verstanden habe, bist Du also 2 jahre und 45 Tkm ohne Ölwechsel mit dem Wagen gefahren ? Dann wunderst mich nicht, dass du Probleme hast. Die modernen Diesel nehmen schlechtes Öl schnell krumm.

Themenstarteram 2. Juni 2011 um 8:54

Hat denn jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Er kam diese Woche noch 2x vor, wieder vom Kollegen die Daten ausgelesen mit ähnlichen Werten (immer gibts einen Ruck während ich im 3. Gang Gas gebe bei etwa 2500 UPM, dann ist die Leistung weg und das Lämpchen für die Einspritzanlage ist an).

Lt. Händlerrechnung wurden LMM und Ladedrucksensor ausgetauscht.

Themenstarteram 2. Juni 2011 um 9:54

Also ich habe jetzt mal eine Testfahrt gemacht. Der Fehler tritt immer dann auf, wenn ich etwa 2500 UPM im dritten Gang bei Vollgas habe. Lt. Diagnosegerät liegt der Einlass-Luftdruck dann bei ~250kpa, die Luftmenge bei 67,5g/s. Das habe ich nun mehrmals so aufgezeichnet. Wenn ich den atmosphärischen Druck von 100kpa abziehe, landen wir bei ca. 1,5 bar Ladedruck. Ist das normal?

Da der Ladedrucksensor schon getauscht wurde - wo könnte ich nach weitersuchen? Kann hier irgendwo eine Kabelverbindung nicht in Ordnung sein? Wo könnte ich da im Motorraum suchen, wo befindet sich der Ladedrucksensor?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :(

Themenstarteram 2. Juni 2011 um 18:30

Eigene Anmerkung zur Luftmenge: ich habe jetzt gelesen, dass im Leerlauf die gemessene Luftmenge zwischen 10-22kg/h liegen sollte. Das Auslesen des Speichers hat ja mehrmals ergeben, dass die Luftmenge bei ~65g/s (also knapp 234kg/h!) liegt. Kann das sein, oder lieg ich hier grad total falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Plötzlicher Kraftverlust - Anzeige für Einspritzanlage an