ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda169 - Endschalldämpfer

Panda169 - Endschalldämpfer

Fiat
Themenstarteram 28. März 2011 um 10:24

Hallo Gemeinde,

habe am Wochenende festgestellt, dass die äußzere Blechlage beim Endtopf schon teilweise wegoxidiert :eek: ist.

Ein Austausch kündigt sich also an.

Ich will ja nicht meckern, nach endlosen 3 Jahren :mad: und 50.000km..........

Bei der gezeigten "Qualität" kann ich jedenfalls leichten Herzens einen Zubehör-Topf nehmen. Schlechter als Original hält der bestimmt auch nicht.

Der darf auch gerne von hinten besser aussehen, als der Original "Schubkarrengriff";)

Wäre aber gut, wenn er zumindest im Standgas leise ist.

Habt Ihr Erfahrungen / Empfehlungen ?

Vielen Dank vom Frank

Ähnliche Themen
10 Antworten

Weiß nicht welchen 169er du hast aber sowas hier fault nicht so schnell durch ;-)

http://italiatec.de/...zon_sportauspuff-anlagen_fiat_panda_1.2_pan.htm

und wenn du hier http://www.fiat-forum.de/thread.php?threadid=439&hilight=Italiatec Mitglied, bzw. regiestriert bist bekommst du sogar noch Prozente

Lass mal die Kirche im Dorf. Den ESD bekommst Du für unter 100,- €. Ist doch machbar in drei Jahren. Wenn Du einen ESD willst, der 10 jahre hält, musst Du BMW oder Audi kaufen.

 

Gruß

TS

Zitat:

Original geschrieben von pummi1

Lass mal die Kirche im Dorf. Den ESD bekommst Du für unter 100,- €. Ist doch machbar in drei Jahren. Wenn Du einen ESD willst, der 10 jahre hält, musst Du BMW oder Audi kaufen.

 

Gruß

TS

Wobei das bei den "Großen" auch nicht garantiert ist ;-)

Themenstarteram 28. März 2011 um 20:39

Zitat:

Original geschrieben von pummi1

Lass mal die Kirche im Dorf. Den ESD bekommst Du für unter 100,- €. Ist doch machbar in drei Jahren. Wenn Du einen ESD willst, der 10 jahre hält, musst Du BMW oder Audi kaufen.

Gruß

TS

Ich guck mal aus dem Fenster........ Kirche ist noch da.

Ich hatte mich halt nur gewundert, weil ordentlich verzinken minimal teurer ist wie schlecht verzinken.

Edelstahl hab ich nicht erwartet ;-)

Und ich fahre Panda, weil die Teile billig sind, und zudem schnell gewechselt.

...außerdem macht die Kiste Laune und ist praktisch.

Ich bekomme nur die Kriese, wenn die Qualität so unterirdisch ist, das man ständig tauscht.

Wischwasserpumpe auf garantie getauscht (nach 1,5 Jahren) jetzt, Pünktlich nach einem Jahr, wieder Platt.

Da habe ich den Eindruck, die ist auf 2 Jahre Lebensdauer konstruiert.

Wenn Fiat so Schwachstellen in der Serie nicht abstellt, dann tue ich das an meinem Panda.

...und weil ich nicht alle 2 Jahre Auspuff tauschen wollte, dachte ich mir, ich frag mal nach einer Alternative.

......suche irgendwas "Hübsches", sportliches ? korrosionsbeständiges (5 Jahre+)

......und keine "Krawalltüte" Blubbern ist ok, aber Autobahn muss ohne Gehörschutz gehen, und Radio ohne Endstufe.

am 28. März 2011 um 20:53

Wir haben jetzt an beiden Pandas Endtöpfe von Eberspächer dran. Waren nicht billig, sind vom Klang her etwas sonorer als der O-Topf und halten bis dato (ca 2 1/2 Jahre = ca. 50 bzw. 70tsd km).

Wichtig: eine GUTE Klemschelle (schwere feuerverzinkte Qualität oder gleich VA)verbauen. Die miesen billigen rosten Dir unterm Arsch weg und infizieren das Rohr aufs hinterhältigste bis zum Lochfras und Bruch...

Themenstarteram 28. März 2011 um 20:55

Das war die Antwort, die ich hören wollte.

DANKE spargelII !

Hallo

Bei unserem Panda ist seit zwei Jahren die äußere Hülle des Endtopfes weggerostet, war sogar durch den TÜV gekommen, der Prüfer sagte, solange er nicht undicht ist sei das O.K.

Jetzt hat er fast 7 Jahre auf den Buckel und es ist immer noch der erste Endtopf drin.

Also Ihr sprecht mir wirklich aus der Seele - mir geht´s auch so ähnlich wie FrankmitBoxer:

Auch an meinem Doblò befindet sich jetzt nach drei Jahren so ein gammeliger, verrosteter Auspuff. Und ich bin auch so gestrickt, dass ich nicht dauernd diesselben Teile erneuern lassen möchte, sondern lieber etwas Gescheites und Haltbares verbauen lasse, auch wenn das dann natürlich etwas teurer wird. Aber dauernd die Lohnkosten in den Werkstätten zu bezahlen, geht doch richtig ins Geld. Und so lohnt sich nach meiner Auffasung eine solide Auspuffanlage auf Dauer schon. Der Doblò ist so eine praktische Kutsche - und mir ist völlig klar, dass bei dessen Preis-Leistungsverhältnis eben kein solideres Auspuffmaterial verwendet werden kann. Als VW-, Mercedes-, Audi- oder BMW-Käufer darf man da natürlich andere Ansprüche haben - und man kann diese Edel-Marken deshalb auch nicht zum Maßstab für Fiat machen - gar keine Frage! Aber der Panda und auch der Doblò sind richtig knuffige Autos.

Also wenn es da von Eberspächer, HJS, Bosal und wie sonst noch die guten Qualitätslieferanten heißen mögen auch Auspuffanlagen und Klemmschellen für den Doblò gäbe,dann wäre das ja schon eine prima Sache!

Ich hatte Eberspächer mal angeschrieben und nach einer Auspuffanlage für den Doblò nachgefragt - aber leider keine Antwort von denen bekommen. Hab´schon gedacht, dass Fiat-Fahrer evtl. zum automobilen Untervolk zählen - und erst gar keinen Zutritt zu diesen besseren Qualitäten bekommen, indem die gar nichts für unsere Modelle anbieten - keine Ahnung!

Aber so ein Auspuff in vernünftiger Mercedes- oder BMW-Qualität wäre schon´ne prima Sache - vor allem dann in Kombination mit dem praktischen Nutzen eines Pandas oder Doblòs - das könnte mir schon gefallen.

Gut aussehen oder tollen Sound haben muss mein Auspuff nicht - nur lange halten sollte er - und nicht nach drei Jahren schon unterm Bobbes wegrosten - das genügte ja schon! :D

Endschalltöpfe in 5-Jahres-Qualität gibt es von Isamaf und von Eberspächer. Ne Komplettanlage gibt von Isamaf ab 120€, was in meinen Augen nicht wirklich viel ist.

Ne Ferroz (sollte 3-4 Jahre halten) ist komplett für 70-80€ zu haben. Das sind doch keine Preise mehr.

Einfach mal bei daparto die Preise vergleichen.

Und zur VW Qualität: alle 3 Jahre gabs beim Polo ne neue AUspuffanlage.

Ich würde sagen, dass ist heute eher Standard als ne Besonderheit.

Gruß

Ich musste in der Fiat-Werkstatt für einen neuen Endschalldämpfer meines alten Fiorinos 154,80 netto bezahlen! Zusammen mit Arbeitskosten und Steuer hatte mich der ESD dann 255,12 Euro gekostet.

Also ich möchte das nicht alle 2-3 Jahre ausgeben müssen - das sind rund 500 DM!!!

Zitat:

Und zur VW Qualität: alle 3 Jahre gabs beim Polo ne neue AUspuffanlage.

Ich würde sagen, dass ist heute eher Standard als ne Besonderheit.

Also wenn ich mit meinem Fiat parke und nebendran steht ein Golf oder Polo, dann schaue ich bei denen immer nach dem Rost und der Auspuffanlage. Und jedesmal denke ich dann doch: Die VW sind halt schon solide Autos. Haben zwar eine biedere Optik - aber qualitativ sind die VW im großen und ganzen schon sehr gut. Jedenfalls wirken die VW auf mich jedesmal sehr wertig! Sicher haben die auch ihre Problemautos. Aber im Verhältnis zur produzierten Menge an Volkswagen-Autos bauen die doch schon ordentliche Autos.

Jedenfalls würde ich meinen Fiat da schon hinter einem VW anstellen - was so die Verarbeitung und Solidität betrifft. Ich will jetzt aber keinen Markenkrieg provozieren - Fiat liefert heute auch super Autos ab - in Relation zur Qualität der 70er und 80er Jahre! Da hat sich schon auch was getan. Vielleicht liegts auch nur daran, dass VW eben immer noch von einem super Image profitieren kann, während Fiat eben immer noch unter dem negativen Image zu leiden hat. Aber das Image alleine wird es auch nicht sein - da muss dann schon auch eine aktuell gute Qualität dahinterstecken, sonst wäre ein noch so gutes Image innerhalb kürzester Zeit auch ramponiert. Und ähnlich solide wie VW erachte ich auch Opel. Ich finde, die haben echt schicke und gute Autos auf die Räder gestellt. Deshalb finde ich es auch schade, dass sich Fiat jetzt mit Chrysler einlässt - Fiat und Opel würden doch viel besser harmonieren - jedenfalls hier in Europa. Und dass ein Amerikaner von seinem Voyager V8 auf einen Fiat 500 oder Linea oder Doblò umsteigt? Naja - ich kann´s mir nicht so recht vorstellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda169 - Endschalldämpfer