ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda (10 Monate) rostet an allen Teilen... HILFE

Panda (10 Monate) rostet an allen Teilen... HILFE

Themenstarteram 6. März 2010 um 13:42

Hallo Fiat-Freunde!

 

Wir haben uns letztes Jahr, dank Abwrackprämie, einen neuen Fiat Panda Dynamik zugelegt. Das Fahrzeug ist jetzt 10 Monate alt und hat knapp über 10000 Km gelaufen. Jetzt ist mir gestern beim Auto waschen aufgefallen, dass sich an allen Teilen (aber wirklich überall/ auch am Dach) kleine Rost-Pünktchen befinden. Auf den ersten Blick sieht es aus wie Flugrost, aber man bekommt es nicht weg.

Bin dann sofort zum Fiat-Händler gefahren. Der meinte "ist natürlich Garantie, das geht nicht, da werden wir wohl komplett neu lackieren müssen". Aber was soll ich jetzt machen? Rost und neu Lackieren? Was ist, wenn Rost zurück bleibt, was ist mit der Innenkarosserie?

Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, was ich machen soll. Neu lackieren ist doch keine Lösung und zusätzlich noch ne Wertminderung oder? Hat jemand eine Idee oder Erfahrung?

Wie ist das mit der Nachbesserung? Darf der Händler entscheiden, ob er lackieren lässt oder kann ich verlangen, dass die gesamte Karosserie gewechselt wird?

 

Bitte helft mir.... Vielen Dank schon mal !

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Das ist ziemlich sicher Flugrost !

Da das Streumaterial knapp geworden ist wurde ja so ziemlich alles auf die Straßen gekippt.

Es gibt von verschiedenen Firmen extra Flugrostentferner. Flugrostentferner Sonax

Der Rest lässt sich dann leicht mit etwas Lackpflege entfernen.

Das es Flurost ist erkenne ich bei unserem auch daran das es auch auf dem Nummernschild und allen anderen Teilen ist. Ich nehme an es ist eine helle Farbe, da fällt es besonders auf.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Das ist ziemlich sicher Flugrost !

Da das Streumaterial knapp geworden ist wurde ja so ziemlich alles auf die Straßen gekippt.

Es gibt von verschiedenen Firmen extra Flugrostentferner. Flugrostentferner Sonax

Der Rest lässt sich dann leicht mit etwas Lackpflege entfernen.

Das es Flurost ist erkenne ich bei unserem auch daran das es auch auf dem Nummernschild und allen anderen Teilen ist. Ich nehme an es ist eine helle Farbe, da fällt es besonders auf.

Themenstarteram 6. März 2010 um 13:54

Genau... der Panda ist komplett weiß. Der Meister, der sich den Wagen gestern angesehen hat, meinte auch erst "Ach, das ist Flugrost..." - aber als er sich das näher angesehen hat, meinte er "Oh oh, das ist doch was anderes, hier sind ja überall Kränze und der Lack ist angegriffen". - Und dann kam der Spruch mit dem neu lackieren. Nächste Woche soll jetzt wohl noch so ein Fiffi von Fiat kommen und sich das auch ansehen, aber hmm... Wenn man das denn mit polieren dann weg bekäme, ist das dann auch versiegelt, dass da nichts neues mehr kommt? Sorry, wenn ich doof Frage, aber mir hat mal jemand gesagt, Rost bekäm man zu 90% nie mehr weg. :(

Liebe Grüße

am 6. März 2010 um 15:03

Zitat:

Rost bekäm man zu 90% nie mehr weg.

Keine Sorge, so schlimm ist es nun auch nicht! ;)

Rostprobleme sind bei Fiat eigentlich schon längst Geschichte! Aber gegen chemische Prozesse kann man sich eben nicht zu 100% schützen bei einem Gegenstand der eben draussen steht.

Wichtig ist, dass man vor dem Wintereinbruch das Auto ordentlich reinigt und den Lack mit Wachs oder anderen tollen Sachen versiegelt. Wärend dem Winter ( auch wenns absurd klingt ) das Auto regelmäßig waschen. Einmal kurz durch die Waschanlage mit Unterbodenwäsche/Versiegelung. So hat das Salz keine Chance sich reinzufressen.

In deinem Fall wirst du dich dem Willen des Händlers beugen müssen. Wenn dieser neu lackieren will, dann wirds wohl so gemacht werden. Du bist verpflichtet dem Händler die Besserungsversuche einzuräumen. Aber - sollte sich der Rost wegpolieren lassen, würde ich von einer neulackierung absehn.

Zitat:

oder kann ich verlangen, dass die gesamte Karosserie gewechselt wird?

Wohl kaum. Eher wird man dir einen neuen Panda geben.

Mach dir erstmal keine Sorgen! Fiat kann es sich nicht mehr leisten negative Kritik durch Rost zu bekommen. Die werden sich schon darum kümmern.

Zitat:

Da das Streumaterial knapp geworden ist wurde ja so ziemlich alles auf die Straßen gekippt.

Ist mir auch schon aufgefallen, das hatte mir Steusalz nicht mehr viel zu tun!

greets

mein bravo (auch weiß) hatte letztens auf der ganzen karosserie, also auch auf den kunstoffteilen rostpigmente.

mit reinigungsknete und etwas zeit ließ sich aber alles entfernen.

 

schau mal bei deinem panda, ob auch rostpickel auf den stoßfängern sind, wenn ja, dann kann es nur flugrost sein.

 

 

toni

am 8. März 2010 um 13:05

Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Flugrost, d. h. aufgewirbelte Metallpartikel, die auf dem Lack korrodieren. Da kann der Hersteller nichts für. Bei Unterrostung, was man gemeinhin als "rosten" bezeichnet, würden Bläschen entstehen und man könnte den Lack an den betroffenen Stellen mit dem Fingernagel abheben.

Flugrost kann man durch Polieren nur sehr schwer entfernen. Profis nehmen Industriestaubreiniger, eine als "Flugrostentferner" bekannte Säure, die nur kurze Zeit und keinesfalls bei Sonnenlicht einwirken darf. Hier kann man unter dem Punkt "Industriestaub" erkennen, wie das Schadensbild aussieht.

Unterrostung kann daraus eigentlich nur dann entstehen, wenn die Partikel die schützende Verzinkung beschädigt haben, z. B. bei Funkenflug. Stand der Wagen vielleicht mal an einer Baustelle, wo geflext wurde? Sind diese Schänden nur vorne oder auch auf dem Dach, hinten und an der Seite?

 

Ich hatte auch mal auf meinem Uno Flugrost nachdem ich nach Mauerfall in die neuen Bundesländern..Der Wagen wurde dann mit Schleifpaste abpoliert.

 

italo

Die Karosserie des neuen Panda ist verzinkt. Mal mehr mal weniger, je nach Beanspruchung des Bleches.

Rostpickel in der Fläche sind dann sehr unwahrscheinlich. Tippe auch auf Flugrost.

Themenstarteram 8. März 2010 um 20:44

Hallo!

Also, schon mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Der Trend geht ja eindeutig in Richtung Flugrost. Bevor ich mich jetzt ans polieren/reinigen gebe, muss ich jedoch erst abwarten, was der, von der Werkstatt angeforderte Fiat-Fritze sagt (schließlich habe ich dort ja schon Stress gemacht :-D ).- Mal sehen, was oder ob die überhaupt ne Maßnahme treffen.

Noch zu den Fragen: - Fahrzeug stand an keiner Baustelle

- Der Rost befindet sich ausschließlich an den Lackteilen (Dach/ Türen / Heck / Front etc. )

 

Also, vielen Dank schon mal! Ich berichte weiter :)

Liebe Grüße

Steht der an einer Eisenbahnstrecke?

Mit Polieren muss man vorsichtig sein, die Flugrostpartikel sind härter als der Lack und der Lack poliert sich mehr weg als die Partikel. Mit Industriestaubreiniger geht es am besten.

am 9. März 2010 um 13:05

Zitat:

Original geschrieben von Sid1204

Der Rost befindet sich ausschließlich an den Lackteilen (Dach/ Türen / Heck / Front etc. )

Bist du sicher, dass der Lack bei Auslieferung einwandfrei gewesen war (vielleicht hast du das erst jetzt richtig bemerkt)? Flugrost spürt man deutlich als Unebenheit, wenn man mit der Hand über den Lack fährt. Hattest du das am Anfang mal bei den jetzt betroffenen Teilen gemacht und waren die damals völlig glatt?

Ich frage deshalb, weil das in dem Fall der übliche Flugrost sein kann, der beim Eisenbahntransport von Neuwagen entsteht. Vor Auslieferung sehen die Dinger nämlich ziemlich übel aus, wie ich aus eigener Anschauung weiß. Wenn der Händler bei der Aufbereitung nicht mit Industriestaubreiniger arbeitet, sondern nur wäscht und wachst (was ich schon oft beobachtet habe), dann könnten die Partikel schon immer drauf gewesen und jetzt durch das Streusalz aufgeblüht sein.

In der Regel kann man das Problem aber mit Industriestaubreiniger jederzeit lösen. Aber Vorsicht bei der Anwendung, ich habe schon Azubis erlebt, die damit Neuwagen ruiniert haben, die dann eine Komplettlackierung brauchten. ;)

am 9. März 2010 um 22:00

Stell doch mal ein Bild hinein, das würde mich sehr interressieren.

Tut mir leid mit deinem Panda, ist echt beängstigend.....

Hi, es gibt doch so ne Reinigungsknete die soll richtig super bei Flugrost sein. Kann aber jetzt nicht sagen ob dem so ist, aber ich hab das schon von mehreren gehört. Zudem greift sie den Lack nicht an.

Themenstarteram 12. November 2011 um 12:21

Hallo. Hier noch mal ein Upgrade. Ich weiss spät, aber hab vergessen zu berichten. Lackchef meinte auch flugrost und hat's weg poliert. Also alles gut :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda (10 Monate) rostet an allen Teilen... HILFE