ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. paar Fragen zum Grande Punto 1,3 l Diesel

paar Fragen zum Grande Punto 1,3 l Diesel

Themenstarteram 14. August 2007 um 18:50

Hi Leute,

in diesen Tagen entscheidet sich nun, wie es mit meiner beruflichen Zukunft weitergeht. Unter anderem könnte das heißen, dass ich am Tag ca. 110 km fahren muss (ca. 95 % Autobahn). Da ich nun mal den Stilo als Benziner habe, mache ich mir schon Gedanken, ob ich ihn mit ner Jahrfahrleistung von dann immerhin 30.000 km pro Jahr noch einigermaßen wirtschaftlich bewegen kann.

Bin jetzt auf Jahreswägen vom Grande Punto gestoßen, insbesonderen den 1,3l Diesel mit 75 PS. Es wäre alles Fahrzeuge mit EZ 8.2006 oder jünger (also auch 11.2006). Nun meine Frage, was kostet der Diesel an Steuer und gab es damals schon nen Russfilter serienmäßig.

Wer kann mir sagen, was der Diesel verbraucht. Hab jetzt in meiner Kalkulation mal mit 5,5l gerechnet, beim Stilo mit 8l und das heißt, dass alleine der Stilo in 2 Jahren wohl ca. 2.700 € teurer käme!! Natürlich wäre das noch billiger, als der Aufpreis zum Grande Punto (rechne damit, meinen Stilo für 5.500 € - 6.000 € los zu werden, ein Jahreswagen des GP würde mit etwa 11.000 € zu buche schlagen). Versicherung wäre bei mir praktisch identisch.

Auf der anderen Seite weiß ich, was ich am Stilo habe, hat gerade neue Bremsscheiben, Zahnriemenwechsel und Zündspulen erhalten. Er wird, daher denke ich, hoffentlich noch problemlos laufen.

Also wenn ihr mir diesbezüglich Tipps geben könntet, insbesondere der Steuer beim GP, wäre ich sehr dankbar.

PS: Hab mich auch schon in der Suche bemüht, aber leider nix richtiges gefunden.

Gruß stilo1985

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 14. August 2007 um 19:18

Also lt. den Verkaufsanzeigen haben alle GP keinen Filter, jedoch Euro4, heißt das, dass man trotzdem, auch ohne Filter die grüne Plakette bekommt?

Muss auch beim 1,3l der Zahnriemen alle 80 TKM gewechselt werden, oder hat er eine Kette? Wie sieht es sonst im Wartungsplan aus? Also größere Aktionen, außer den Verschleissteilen?

Danke im Voraus!!!!

hi, mit den 5,5 l halt ich für realistisch. ich hatte den mj mit 75 in italien als leihwagen und der hat trotz viel stadtverkehr laut bc nur 6,5 liter verbraucht.

du solltest den motor aber auf jeden fall probefahren, da er meiner meinung nach mit dem gewicht des gp etwas überfordert ist und beim anfahren sehr schwach wirkt und erst über 2000 1/min etwas munter wird.

den schönen turbo bumms darfst du aber nicht erwarten.

 

toni

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985

Hi Leute,

in diesen Tagen entscheidet sich nun, wie es mit meiner beruflichen Zukunft weitergeht. Unter anderem könnte das heißen, dass ich am Tag ca. 110 km fahren muss (ca. 95 % Autobahn). Da ich nun mal den Stilo als Benziner habe, mache ich mir schon Gedanken, ob ich ihn mit ner Jahrfahrleistung von dann immerhin 30.000 km pro Jahr noch einigermaßen wirtschaftlich bewegen kann.

Bin jetzt auf Jahreswägen vom Grande Punto gestoßen, insbesonderen den 1,3l Diesel mit 75 PS. Es wäre alles Fahrzeuge mit EZ 8.2006 oder jünger (also auch 11.2006). Nun meine Frage, was kostet der Diesel an Steuer und gab es damals schon nen Russfilter serienmäßig.

Wer kann mir sagen, was der Diesel verbraucht. Hab jetzt in meiner Kalkulation mal mit 5,5l gerechnet, beim Stilo mit 8l und das heißt, dass alleine der Stilo in 2 Jahren wohl ca. 2.700 € teurer käme!! Natürlich wäre das noch billiger, als der Aufpreis zum Grande Punto (rechne damit, meinen Stilo für 5.500 € - 6.000 € los zu werden, ein Jahreswagen des GP würde mit etwa 11.000 € zu buche schlagen). Versicherung wäre bei mir praktisch identisch.

Auf der anderen Seite weiß ich, was ich am Stilo habe, hat gerade neue Bremsscheiben, Zahnriemenwechsel und Zündspulen erhalten. Er wird, daher denke ich, hoffentlich noch problemlos laufen.

Also wenn ihr mir diesbezüglich Tipps geben könntet, insbesondere der Steuer beim GP, wäre ich sehr dankbar.

PS: Hab mich auch schon in der Suche bemüht, aber leider nix richtiges gefunden.

Gruß stilo1985

Wenn so an deiner jetzigen Kiste hängst, wie wäre es mit einem Umbau auf Autogas? Dass für einen Stilo auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaum noch Geld bekommst hast ja schon selber kapiert.

Hätte ich einen Benziner und ich müsste aus welchen Gründen auch immer auf einmal sehr viel mehr Kilometer fahren wäre für mich die Umrüstung auf Autogas die erste Wahl. Kostenmässig liegst nach der Umrüstung auf Diesel-Niveau, eher knapp darunter.

MFG

Themenstarteram 15. August 2007 um 8:41

Wenn so an deiner jetzigen Kiste hängst, wie wäre es mit einem Umbau auf Autogas? Dass für einen Stilo auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaum noch Geld bekommst hast ja schon selber kapiert.

Hätte ich einen Benziner und ich müsste aus welchen Gründen auch immer auf einmal sehr viel mehr Kilometer fahren wäre für mich die Umrüstung auf Autogas die erste Wahl. Kostenmässig liegst nach der Umrüstung auf Diesel-Niveau, eher knapp darunter.

MFG

Zuerst mal, mein Stilo isch keine Kiste :) Autogas oder Gasumrüstung hört sich auch net schlecht an, kostet ca. 2.500 €. Problem ist momentan, dass bei uns keine Gastanke vorhanden ist. Sollte diese jedoch gebaut werden (was vorgesehen ist), dann ist das eine echte Überlegung wert.

Gruss

Also wenn ich so viele Km fahre wie du und das auch noch Überland, würde ich keinen 1,3 jtd nehmen sondern den 1,9....

Aber meine Aussage ist schon hinfällig den GP gibt es nicht den jtd 1,9 mit 90 Ps (außer mit Automatik). Die Heizleistung vom 1,3 soll jämmerlich sein im Winter, was natürlich gut für den Verbrauch ist.

Zumindestens würde ich dann den mit 90 PS nehmen, der liegt sogar Verbrauchstechnisch, laut Werksangaben, günstiger als die 75 PS Variante.

Ein Muss ist das Winterpaket ansonsten dauert es ellen Lange bis der Wagen warm wird.

italo

Die 1,3 l JTD Motoren haben Zahnkettenantrieb für die Nockenwellen , keine Wechselintervalle . 90 PS sind auf jeden Fall besser als 75 PS ,gerade

wegen des hohen Autobahnanteils .

IDEAlist

Themenstarteram 15. August 2007 um 17:08

Vielen Dank! Wie sieht es da auf der Steuerseite aus. Was kostet der 1,3l Diesel konkret. Ich denke auch, 90 PS sind besser als 75 PS. In ner Nachbargemeinde wird wohl ein 1,9 JTD verkauft mit 120 PS. Den schau ich mir auch mal an. Konkretes kann ich natürlich erst nach Stellenzusage machen.

Gruss

Denk dran, dass dein Stilo nicht mehr der jüngste ist und mit den Jahren und der hohen Laufleistung bestimmt nicht besser wird.(auch wenn du gerade neue Bremsen und frisches Öl rein gemacht hast :D) Da du vor hast Arbeitsbedingt mehrere tausend Kolometer zu fahren wurde ich mir keinen Gedanken verschwenden die" Kiste" :) auf Gas umzubauen, sondern einen vernünftigen jungen gebrauchten Diesel mit Garantie hollen.

Gruss

Themenstarteram 15. August 2007 um 19:03

Zitat:

Original geschrieben von sylvesterTDI

Denk dran, dass dein Stilo nicht mehr der jüngste ist und mit den Jahren und der hohen Laufleistung bestimmt nicht besser wird.(auch wenn du gerade neue Bremsen und frisches Öl rein gemacht hast :D) Da du vor hast Arbeitsbedingt mehrere tausend Kolometer zu fahren wurde ich mir keinen Gedanken verschwenden die" Kiste" :) auf Gas umzubauen, sondern einen vernünftigen jungen gebrauchten Diesel mit Garantie hollen.

Gruss

ich würde meinem Stilo schon zutrauen, dass er noch einige Zeit und bestimmt noch viele viele Tausend KM problemlos läuft, immerhin hat er jetzt auch 4 neue Zündspulen. Im Prinzip braucht er bei 80 TKM nur neue ZÜndkerzen und dann halt Verschleissteile. Die Bremsen z.B. verschleissen ja auch weniger, wenn ich auf der AB fahre. Da bremst man ja nie, wenn man im Verkehr mitschwimmt und net grad "alles was geht fährt". Das mit der Garantie ist schon ein Argument für einen Wechsel, denn wenn man viele KM fährt, dann kann auch viel kaputt gehen. Naja, mal abwarten, ob ja oder nein, dann kann ich mir richtig Gedanken machen, wie ich dort hin fahre.

Weitere Alternative wäre auch, der Stilo bekommt mei Mutter, dere ihrn Polo wird dann gegen was neues (Diesel) Inzahlung gegeben. Dann könnte ich den Stilo trotzdem noch ab und zu sehen :)

gruss

Der 1.3MJ ist als Pendlerfahrzeug optimal. Falls du auf der Bahn eher ruhig fährst, kannst du das Sparpotential der 1.3MJ voll ausnutzen, falls du eher schneller fährst nimm lieber einen 1.9MJ.

Mein Vater braucht im Punto 188b mit 1.3MJ ca. 4-4,5 l/100km als Pendler (ca. 190km/Tag), ich denke der Grande Punto braucht ca. 0,5l mehr.

Mein oller Dedra braucht ca. 5,5-6l beim täglichen Pendeln, fahre ca. 60km am Tag.

Themenstarteram 16. August 2007 um 7:59

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu

Der 1.3MJ ist als Pendlerfahrzeug optimal. Falls du auf der Bahn eher ruhig fährst, kannst du das Sparpotential der 1.3MJ voll ausnutzen, falls du eher schneller fährst nimm lieber einen 1.9MJ.

Mein Vater braucht im Punto 188b mit 1.3MJ ca. 4-4,5 l/100km als Pendler (ca. 190km/Tag), ich denke der Grande Punto braucht ca. 0,5l mehr.

Mein oller Dedra braucht ca. 5,5-6l beim täglichen Pendeln, fahre ca. 60km am Tag.

Also bei der Fahrt zum Vorstellungsgespräch mit dem Stilo hab ich im Schnitt ca. 6,5l gebraucht. Hab mir aber auch echt Zeit genommen und wollte mal sehen, was er so braucht, bin aber nicht so langsam wie die LKWs gefahren. Kenne das halt, wenn ich jetzt bissl rasanter gefahren wäre, dann wäre ich evtl. 4 min schneller am Ziel gewesen und hätte aber einen 1l mehr gebraucht.

Wenn, dann würd ich mich Stand heute für den 90PS-Diesel entscheiden.

Gruss

Mache beim 90PS 1.3er lieber erstmal eine Probefahrt, da der eine Riesenanfahrschwäche hat und hohe Drehzahlen braucht. Deshalb ist der gar nicht sparsam wie man meint. Der 1.9er braucht nicht viel mehr Diesel. Der 1.3 mit 75PS ist zwar etwas lahmer, aber dafür deutlich harmonischer in der Leistungsentfaltung. Zudem ist der 75er absolut bewährt und haltbar, beim 90er gabs einige technische Probleme nach dem Start.

Themenstarteram 16. August 2007 um 16:08

Hi Leute,

nochmals vielen Dank für eure Antworten - leider hat das mit der Stelle nicht geklappt - d.h. weitersuchen. Aber vielleicht ergibt sich was anders, wo ich auch ähnliche Strecken bewältigen muss.

Gruss stilo1985

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. paar Fragen zum Grande Punto 1,3 l Diesel