ForumDoblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. P24D1 Partikel-Sensor Regeneration - unvollständig --> Gewährleistungsfall?

P24D1 Partikel-Sensor Regeneration - unvollständig --> Gewährleistungsfall?

Fiat Ducato 250
Themenstarteram 12. Mai 2024 um 13:47

Hallo zusammen,

wir haben uns ein Wohnmobil auf Fiat Ducato BJ 2020 Basis gekauft. Jetzt nach 2 Wochen und ca. 300km kommt leuchtet die Motorkontrolleuchte und der ODB Leser sagt P24D1 Partikel-Sensor Regeneration - unvollständig.

Ist das wohl nach so wenig Kilometern ein Gewährleistungsfall oder werden die mir sagen, dass es ein "Verschleisteil" ist? Weiß jemand was der Austausch etwa Kosten würde? Könnte man es bei dem Fehler wohl auch mit Fehlerspeicher löschen und prüfen ob es erneut auftritt probieren (nach Rücksprache mit dem Verkäufer)?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Bist du immer nur sehr kurze Strecken gefahren oder auch mal min. 50km am Stück?

Ansonsten würde ich mal abchecken ob es für das Fahrzeug nicht evtl. einen Rückruf gab.

Ich glaube mich zu erinnern dass für Bj 2020 etwas mit dem Sensor war. Aber nicht für alle Motorvarianten.

Das ist auf dieser Seite mit Eingabe der Fahrgestellnummer möglich.

klick

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 15:06

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 12. Mai 2024 um 16:16:19 Uhr:

Bist du immer nur sehr kurze Strecken gefahren oder auch mal min. 50km am Stück?

Ansonsten würde ich mal abchecken ob es für das Fahrzeug nicht evtl. einen Rückruf gab.

Ich glaube mich zu erinnern dass für Bj 2020 etwas mit dem Sensor war. Aber nicht für alle Motorvarianten.

Das ist auf dieser Seite mit Eingabe der Fahrgestellnummer möglich.

klick

2x80km, 3x60km und ansonsten ein paar Mal 2 bis 20km Strecken etwa. Hatte auch was von Rückruf gelesen, allerdings gibt es laut der Seite keinen aktuellen Rückruf (oder der Rückruf wurde bereits durchgeführt?).

Aktuell hat der Wagen übrigens etwa 70500KM runter

Es gibt m.E. 2 Möglichkeiten:

Entweder er konnte mehrmals die Regenerierung des Partikelfilters nicht beenden weil die Fahrtstrecke zu kurz war, dann müsste aber eigentlich vorher eine andere Meldung kommen. 60 km müssten ausreichen um die Regenrierung zu beenden.

Oder der Sensor hat eine Macke. Ich würde den Verkäufer aber auf jeden Fall mal kontaktieren und ihm das Problem zeigen. Im Prinzip fällt es schon unter die Gewährleistung, aber er wird den Fehler sicher auch erstmal zurücksetzen, wenn er das überhaupt kann, und sagen fahr mal und beobachte ob der Fehler wieder kommt. Das kann dann 10.000km gut gehen und dann kommt er doch wieder.

Die Wohnmobilhändler können das in der Regel gar nicht, schicken dich dann zu Fiat.

Ich hab mal etwas gegoogelt, es gab für Bj 2020 einen Rückruf, aber scheinbar nur für die 160PS und die 180PS Motoren.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 18:09

Danke für den Ratschlag. Werde den Händler ggf. einfach mal die Tage kontaktieren. Evtl. habe ich auch ein Problem mit der Aufbaubatterie. Das wollte ich vor dem kontaktieren noch einmal testen. Der Wagen stammt von einer Autovermietung und ich bin unsicher wie umfangreich deren Werkstatt ist.

Bei meinem Auto hatte ich mal ein Problem mit einer Lambda Sonde, da konnte ich nach Rücksprache mit dem Händler mit meinem ODB Gerät den Fehlerspeicher löschen. Das müsste doch auch beim Ducato gehen ohne Fiat Werkstatt

Beim Ducato 7 den du hast geht das noch.

Ab dem Ducato 8 wird es schwieriger.

Bei einem Mietwohnmobil könnte die Aufbaubatterie nach 3 Jahren schon am Ende sein wenn es eine AGM ist.

Da ist das finanzielle Risiko aber überschaubar.

Für weniger als 200 Euro gibt es Ersatz.

Wenn es ein Problem mit der Abgasreinigung gibt kann es deutlich teurer werden.

TÜV und AU sollten ja bei einem Ex-Mietfahrzeug eigentlich neu sein.

Waren die Abgaswerte bei der AU unauffällig?

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 20:51

Ist eine Lifepo4 von Liontron mit gerade einmal 138 Ladezyklen. Die sollten ja theoretisch 3000 Zyklen halten bis sie nur noch bei 80% sind.

TÜV und AU sind auch neu. Abgaswerte habe ich gerade mal nachgeschaut. Wenn es min und max Werte gab lagen sie genau in der Mitte

Liontron wirbt ja immer mit 7 Jahren Garantie.

Das dürfte also kein Problem sein wenn es tatsächlich an der LiFePo selbst liegt. Man hört die sind sehr kulant.

Ist halt ärgerlich wenn die Rennerei sofort nach dem Kauf anfängt.

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 16:23

Ja das ist wirklich nervig. Hatte schon die Hoffnung zumindest das erste Jahr problemlos durchzukommen.

Werde Liontron einfach mal anschreiben und fragen. Habe ja leider keine Rechnung da der Händler die eingebaut hat.

Bin gerade am entladen der Batterie. Vielleicht war es nur ein einmaliges Problem da das Fahrzeug dieses Jahr noch nicht vermietet und die Batterie entsprechend nicht genutzt wurde.

Danach werde ich ggf. den Händler wegen beidem mal anschreiben

Ich würde eher sagen das es am DPF liegt. Hier gibt es einige Beiträge darüber.

Such mal zb nach AU nicht bestanden.

Das wollte ich ausschließen. deshalb die Frage nach der AU.

Die hat er aber wohl gut bestanden.

Ich bin mir nach wie vor sicher dass es für das Bj 2020 einen Rückruf wegen dem Sensor gab.

Evtl. aber nur für die 160 und 180PS-Variante.

Um welchen Motor geht es hier konkret?

Zunächst die Regeneration beim Fiat Prof manuell machen lassen sollte etwa nen Huni kosten, danach Sensoren testen lassen, bitte in der Reihenfolge!

Wenn du Glück hast wirklich nur einer der Sensoren.??

Da die Liontron aus Einzelzellen aufgebaut ist und 7 Jahre Gewährleistung hat wird die wohl von der Liontron Mannschaft repariert, leider Act heißt versenden warten evtl. vorbeifahren usw. naja niemals ein Ducato gebraucht kaufen wenn Mann mindestens nicht nochmal die gleiche Summe als Rep Geld daneben liegen hat, besonders wenn man von der heutigen Technik keine Ahnung hat??

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 6:40

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 13. Mai 2024 um 19:38:43 Uhr:

Ich bin mir nach wie vor sicher dass es für das Bj 2020 einen Rückruf wegen dem Sensor gab.

Evtl. aber nur für die 160 und 180PS-Variante.

Um welchen Motor geht es hier konkret?

Es ist der 250er Ducato mit 140 PS. Daher hatte ich jetzt entnommen, dass der nicht vom Rückruf betroffen war.

Die Batterie scheint aktuell zu laufen sodass ich den Händler denke heute Abend noch mal anschreiben werden. Wenn es ein Gewährleistungsfall wäre, dann sollte ich das mit der Regeneration ja auch vorher mit denen mal absprechen. Auch wenn es "nur" 100€ sind, müssten die das ja auch übernehmen.

Hätte aber Gedacht, dass die Regeneration ja auch automatisch erfolgt wenn ich jetzt Beispielsweise noch mal 100KM fahre.

Das mit keine Ahnung haben trifft wohl zu. Allerdings wäre ich auch nicht davon ausgegangen dass ein Ducato nach 3 Jahren auseinander fällt sodass man nochmal so viel Geld reinstecken müsste.

Der fällt nicht auseinander und man benötigt auch nicht weitere 40 T€.

Meist lässt der Vorgänger einen Stau auflaufen. Das bringt man dann in Ordnung und bleibt dann dran.

Gut ist, wenn man es selbst kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. P24D1 Partikel-Sensor Regeneration - unvollständig --> Gewährleistungsfall?