ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Outback 3.0R Motorleuchte , ESP und Cruise Control

Outback 3.0R Motorleuchte , ESP und Cruise Control

Subaru Outback 3 (BL/BP)
Themenstarteram 1. Dezember 2019 um 10:44

Moin,

So was. Gestern hat meine Frau mich angerufen, Brennen wohl in der Anzeige Lämpchen. Sie konnte mir natürlich nicht sagen welche....nur das nichts ROTES leuchtet.

Also hab ich heute nachgesehen.

Motorlampe orange leuchtet dauerhaft, ESP Off (Auto Schleudersymbol an) und Cruise blinkt.

Hat wer so was schon gehabt?

Vielleicht ist ein Raddrehzahlsensor hin? Oder eine der Lambda Sonden?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Da meine Kristallkugel gerade zur Politur ist und meine Wahrsagerin wegen Lotto Gewinn in Rente kann ich leider nicht sagen woran es liegt und empfehle den Fehlerspeicher auszulesen (warum kommt nie einer selber auf diese eigentlich selbstverständlich Lösung?).

Was man sagen kann: es würde ein Fehler im Motor Steuergerät erkannt, dieser Fehler ist dann im Fehlerspeicher hinterlegt und mit Fehler im Motorsteuergerät ist gleichzeitig der Tempomat und ESP außer Betrieb da beide aufgrund des Fehlers im Motorsteuergerät eventuell nicht korrekt Arbeiten.

Und nein, ein Raddrehzahlsensor wird es nicht sein (da kommt die MIL nicht), eine Lambdasonde wäre möglich aber meine Kristallkugel und Wahrsagerin siehe oben

Themenstarteram 1. Dezember 2019 um 12:57

Naja....wer lesen kann hätte erkennen könne das ich gefragt hab ob das wer schon gehabt hat...NICHT per Glaskugel Eine Ferndiagnose verlangt.

Egal.

 

....muss ich bis Montag warten weil auch meine Glaskugel zur Politur weg ist und alle Werkstätten zu haben.

wie heißen die kleinen Tierchen mit den spitzen Zähnchen?

Wer lesen kann hätte erkennen können das dieser Fehler so absolut nicht einzugrenzen ist und nur ein Fehlerspeicher auslesen hilft da ALLE möglichen Fehler im Motor Steuergerät dieses Verhalten so auslöst.

An meinem Forrester hatte ich auch mehrmals dieses Verhalten, da war es Mal der LMM, Mal ein Unterdruckschlauch der ab war, Mal die Lambdasonde und Mal ein Folgefehler vom mehrmals ausgestreckten LMM. Diese Liste würde sich jetzt beliebig weiterführen lassen...

Ich glaube kaum das dies jetzt hilfreicher war, aber trotzdem gerne geschehen

Den Fehler hatte (und habe) ich auch. Wie schon vorab geschrieben, ist wohl die Auswahl der möglichen Ursachen fast unendlich. Das Leuchten der ESP- und Tempomatkontrolle taucht wohl immer im Zusamenhang mit der MKL auf. Da der Motor auf Notprogramm läuft, ist die Nutzung von Tempomat und ESP für das Fahrzeug nicht möglich.

Falls die Werkstatt zu weit ist: Die mit den gelben Autos haben in ihren Rechnern die Software, um den Fehler auszulesen (und auch mal zurückzusetzen).

Bei mir weiß man bis jetzt nicht, wo das Problem ist. Angezeigt wurden Nockenwellenventile, das war aber nicht der Fehler. Vermutlich habe ich irgendwo einen Knoten in der Elektrik :-(

Ich drück' Dir die Daumen!!!

Themenstarteram 2. Dezember 2019 um 13:01

Heute Abend nach der Maloche geht's in die Werkstatt und ich werde berichten.

Mit etwas "Glück" ist die Lambdasonde(n)

Ich war mal auf nem NGK Lehrgang (in Ratingen) - 3 Tage nichts als Zündkerzen und Lambda-Sonden.

Da wurde erzählt: Sonden haben Lebensdauer von 140-160tkm - je nach Fahrprofil

Da der Wagen leider oft kurze strecken fährt und aktuell 159tkm drauf hat......

Danke für all die Infos

Themenstarteram 2. Dezember 2019 um 13:02

Zitat:

@laberlaber schrieb am 1. Dezember 2019 um 14:17:27 Uhr:

wie heißen die kleinen Tierchen mit den spitzen Zähnchen?

Das könnte erst noch sein - hab erst vor kurzem nen blöden Marder im Hof verscheucht.....

Auch die Batteriespannung prüfen. ESP & Co. schalten bei Unterspannung ab. Das ist bei so einigen Fahrzeugen das Erste, was das Batteriesterben ankündigt.

 

MfG

Dann sollte aber die MIL nicht kommen, deswegen schließe ich Abs sensor auch aus.

Lambdasonden altern zwar, dies selber erzeugt aber normalerweise noch keinen Fehler. Wenn die MIL ein paar km nachdem Start gekommen ist wäre aber die Lambdasonden Heizung ein möglicher Kandidat was auf dasselbe hinausläuft. Sollte der LMM drin stehen könnte es übrigens trotzdem eine Defekte Lambdasonde sein. Auch gibt es Lambdasonden Fehlermeldungen die Aussagen man solle den Kat wechseln, hier würde ich eher zu einem cellfix raten...

Themenstarteram 2. Dezember 2019 um 17:01

Fehler P0420 Bank 1 Wirkungsgrad zu niedrig, Fehler 786433 Wirunksgrad Bank 1 unter minimum

am 2. Dezember 2019 um 17:44

P0420 bedeutet Katalysatorwirkungsgrad unterschritten. Das muss aber nicht für bare Münze genommen werden. Fehlerspeicher löschen und weiter fahren. Bei erneutem Auftreten sollte gehandelt werden. Wie, entscheidet sich dann.

Der P0420 ist genau der den ich meinte ;)

Entweder löschen und ignorieren (dies ist vorallem dann zu bevorzugen wenn man selber den Fehler löschen kann, wenn man dafür immer in die Werkstatt muss und 20€ hinlegen muss ist das eher suboptimal) oder ein Cellfix einbauen (sofern man eine Werkstatt findet die diesen einbaut, ist nicht ganz 100%ig legal und selber machen ist immer doof da man damit rechnen muss das die Lambdasonde festgegammelt ist und man eine Buchse einsetzen muss).

Wenn es allerdings nur einmal aufgetreten ist kann man das natürlich auch erstmal versuchen auszusitzen und beim 2. oder 3. mal nach dem Cellfix schauen

Themenstarteram 2. Dezember 2019 um 18:05

Danke für die Antworten. Ich hab den Fehler gelöscht. Bzw. löschen lassen und aber auch die Sonde bestellt.

Meine Frau fährt den Wagen zu 97% ...

Ist alles nicht gar so schlimm da mein Kumpel ne eigene Werkstatt hat.

Werde wieder berichten

am 2. Dezember 2019 um 18:06

Einen Kasten Bier, dass die Nachkat-Lambdasonde nicht defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Outback 3.0R Motorleuchte , ESP und Cruise Control