ForumHonda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Normal is das nich - da Anfang vom Ende

Normal is das nich - da Anfang vom Ende

Themenstarteram 25. Juli 2007 um 19:33

Es stirbt aus und wir werden Zeugen: Das Ende vom Normalbenzin wurde von den Multis eingeläutet. Natürlich auf die fiese Tour, es wird preislich angeglichen, also nach oben, gen Super versteht sich. Später kommt dann das Argument, der Unterschied ist soooo gering und die bessere Qualität :D von Super... da tankt der Kunde doch gerne die teurere Brühe. Die Zahl der Neufahrzeuge, welche Normal vertragen wird zwar geringer, aber es gibt sie noch, die Normal-Fahrer. Vielleicht ist es ja auch nur die Rache, weil der Absatz des Tankchampagners nicht so läuft, auch mit Extra-Bonus-Punkten nicht.

Ich find es einfach schade, mein Mäher wird sich freuen, die Bootsmotoren, die Säge, die Moppeds und mein ED. Und die Multis natürlich, da klingeln jetzt schon mal die Kassen. Der Vorstand kauft bald die Weihnachtsgeschenke - Super, nicht Normal...

 

re

Ähnliche Themen
17 Antworten

Und bald gibet es nur noch V-Power & Ultimate100 *lol*

Wer es sich leisten kann (will), der soll den "Super-Sprit" tanken.

 

Ich tanke bei meinem FK3 seit über 7.000 km den Ultimate Diesel und bin total überzeugt davon. Ich weiß zwar nicht, ob der Verbrauch wirklich zurück geht (er verbraucht nicht weniger, aber ich fahre ihn seither auch anders), aber leistungsmäßig bin ich voll zufrieden damit.

 

Der Motor ist leiser, die Drehzahl geht beim Beschleunigen leichter hoch und von einem Turboloch spüre ich nicht wirklich viel. Kann gemütlich dahincruisen, schalte bei 1.900 Umdrehungen in den nächsten Gang und finde mich bei etwa 1.400 Umdrehungen wieder, beschleunige und spüre absolut keine Anfahrschwäche.

 

Also ich bleib dabei, kann aber verstehen, daß sich das nicht jeder leisten mag.

 

Ist wohl so eine Art Glaubenskrieg - die einen brauchens nicht, die anderen schwören darauf.

 

Dass der Sprit immer teurer wird, ist aber ohnehin schon bekannt, oder?

 

Die Zeiten bei uns in Österreich, wo ich den Ultimate Diesel für weniger als 1 Euro pro Liter getankt habe, sind Geschichte und das ist noch gar nicht so lange her. Am Anfang habe ich ihn noch knapp unter 1 Euro pro Liter bekommen. Jetzt zahle ich 1,1.. Euro pro Liter. 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083

 

Ich tanke bei meinem FK3 seit über 7.000 km den Ultimate Diesel und bin total überzeugt davon.

...nichts anderes hab ich von dir erwartet! :D

Bei einem EP3 hab ich 2 Leistungsprüfungen gemacht (siehe Sig) - die erste mit VPower - die 2. mit super --> mit super hatte ich mehr Leistung:D

Spritverbrauch war identisch - ergo VPower? rausgeschmissenes Geld!

Es ist so, wie ich schon geschrieben habe: Die einen brauchens nicht und sagen "Blödsinn", die anderen schwören darauf.

 

Man sollte beide Meinungen gelten lassen, ich tu's ja auch.

am 25. Juli 2007 um 21:35

bewiesenermaßen blödsinn

am 25. Juli 2007 um 22:24

Na ja, Blödsinn ist fraglich. Ruhiger laufen tut der Motor schon, aber das ist alles. Andere Effekte sind reine Einbildung.....

Hab's selber ausprobiert...

Wem die Laufruhe den Mehrpreis wert ist, nur zu.

Grüße,

Zeph

Die Laufruhe ist beachtlich, das stimmt. Je öfters man das Zeug tankt, desto laufruhiger wird er. Natürlich bleibt der Fortschritt in der Laufruhe irgendwann mal stehen. Ich denke, es hat einfach damit zu tun, dass es eine Zeit lang dauert, bis der ganze "normale" Diesel aus dem Tank ist. 

So nebenbei hat man das Gefühl, dass man seinem Motor etwas Gutes tut, auch wenn es einem durch die Werbung vielleicht nur eingetrichtert wird - ich weiß es nicht. Es gibt diesbezüglich keine Langzeiterfahrungen.

Im Winter ists halt gut, dass der Ultimate Diesel laut unabhängigen Tests der beste Winterdiesel ist, d. h. dass bei extremer Kälte der Motor am leichtesten startet. Und - was natürlich dann im Winter bei Minusgraden besonders auffällt - ist natürlich auch die verbesserte Laufruhe.

Im Winter spielt er eigentlich seine wahren Stärken aus, bedingt durch die erhöhte Cetanzahl.

Ob ich jetzt weniger verbrauche oder nicht oder ob ich 2 % mehr Leistung habe oder nicht, ist mir im Prinzip egal.

TDI-Fahrer berichten allerdings auch über eine deutliche Rußminderung - ich kann es ehrlich gesagt schwer einschätzen, da mein FK3 auch sonst nicht gerade eine "Rußmaschine" ist, man sieht aber an den verchromten Auspuffendrohren, dass es mit dem Ultimate Diesel doch ein bisschen weniger geworden sein dürfte.

Ich tanke es solange, solange es für mich leistbar ist, obwohl ich sagen muss, daß die letzte Tankrechnung schon etwas schmerzhaft gewesen ist.

 

PS.: Mit einem schmunzelnden Augenzwinkern musste ich erst vor ein paar Tagen zufällig daran denken, was mir hier nicht alles prophezeit worden war, z. B. aufgrund der angeblich verminderten Schmierfähigkeit von Ultimate Diesel eine kaputte Einspritzpumpe nach 1.000 km usw. Naja, jetzt tanke ich das Zeug seit 7.500 km und der Motor läuft besser als je zuvor ;)

 

Themenstarteram 26. Juli 2007 um 5:28

Die ESP an meinem Audi war nach 700 km UltimateD defekt. Da lief er wirklich ruhiger, ganz ruhig sogar.

re

am 26. Juli 2007 um 6:00

Das Thema hatten wir ja hier auch schon öfter (Ultimate Diesel etc.) und da kam sogar heraus, dass z. B. Ultimate Diesel im Grunde teilweise schädlicher als "normaler" Diesel für den Motor ist. :)

am 26. Juli 2007 um 6:58

Um wieder was zum Thema beizutragen:

 

Der "normale" Sprit wird aussterben, da die Anforderungen der Motoren steigen. Klar fährt noch eine Großzahl der Motoren mit Normalbenzin rum, allerdings der Großteil der neuen Motoren benötigt mindestens "Super". Abgesehen davon geht es in die Richtung synthetischer Sprit, der maßgeschneidert wird für komplett neue Motorkonzepte. Das Ende von konventionellem Sprit (also die typischen Erdölvarianten) ist langfristig absehbar.

 

Dieselmotoren können so hoch drehen wie Benziner, wenn der Cetanwert hoch genug ist (dann könnte man den Motor kleiner bauen: kleiner = leichter), bei Ottomotoren gibt es Verfahren zur "Homogenzündung". Das ist eine Art Selbstzündung wie beim Diesel, nur gibt es keinen Punkt von dem die Verbrennung ausgeht (Einspritzdüse oder Zündkerze). Das Gemisch zündet überall gleichzeitig. Derzeit ist dies nur in einem kleinen Lastbereich möglich. Um diesen Bereich zu erweitern braucht man "maßgeschneiterten" Sprit (beispielsweise synthetischen Sunfuel). Derzeit wird an sogenannten Diesotto-Motoren gearbeitet, ein Zwitter aus Diesel- und Ottomotor. Auch dieser ist auf synthetische Kraftstoffe angewiesen (klick)

 

Grüße,

Zeph

Wieso sollte der Ultimate Diesel für den Motor schädlicher sein als normaler Diesel?

Genau das Gegenteil ist der Fall, durch den Biodiesel-Anteil - auch wenn er nicht sehr hoch ist - im normalen Diesel verkoken die Einspritzdüsen eher. Der Ultimate Diesel ist reiner Diesel ohne Biodiesel-Anteile und unter anderem deshalb auch teurer (weil Diesel mit Biodiesel-Anteilen steuerlich begünstigt wird).

am 26. Juli 2007 um 7:26

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083

Wieso sollte der Ultimate Diesel für den Motor schädlicher sein als normaler Diesel?

Meine Güte Mike, Du schwallerst nun schon so lange dieses Forum hier zu und kannst immernoch nicht die Suchfunktion verwenden? (Ja, sie funktioniert)

Wie gesagt, das Thema wurde hier schonmal angesprochen.

Ich zitiere:

Zitat:

Original geschrieben von Sterndoc

"Das ARAL-"Ultimate Diesel" (welches nur in der Ruhroil-Raff in Gelsenkirchen o. der Emsland-Raff in Lingen gemischt wird) ist übrigens ein Diesel-Sprit bei dem das obere Siedeende noch weiter reduziert wird. Enthält deshalb weniger n-paraffinische u. dafür mehr iso-paraffische aber auch mehr naphtenische Verbindungen.

Die Schmierfähigkeit ist deshalb von Hause aus noch etwas schlechter als beim normalen, weshalb bei dem leistungsfähige Schmierfähigkeits-Verb. nötig sind (auf Carbonsäure-Basis von BASF) - um wenigstens die von der DIN geforderte MIN-Schmierfähigkeit zu erreichen. Das andere "Zeugs", welches nur eine Art Schwefelersatz ist, geben die Raff. generell immer dazu u. dient auch nur dazu die Schmierfähigkeit wenigstens auf das geforderte MIN-Niveau zu heben! Neben der schlechteren Schmierfähigkeit, hat es auch eine schlechtere Elastomer-Verträglichkeit, als der "ganz normale".

Und ich würde sicher nicht auf die Idee kommen, dafür sogar noch mehr zu bezahlen! Ist in der Herstellung übrigens sogar etwas günstiger als der "normale". Nur die Lieferung zu den Tankstellen ist teurer, weil der nur in Gelsenkirchen und Lingen gemischt wird, und von dort zu den Tankstellen bzw. Tanklagern in ganz D gefahren werden muss.

Braucht aber eh kein Mensch, bzw. Motor."

Also, kurz gesagt: Was nützt mir die eventuelle Mehrleistung, wenn ich zum Einen mehr zahlen muss, und zum Anderen die Einspritzanlage/Pumpe erst undicht wird und dann auch noch defekt ist. Teurer Spaß- sowohl vor, als auch nach dem Defekt der Pumpe des CR-Systems bzw. der Verteiler Pumpe!

Du, Mike, hast damals schon zu genau dem gleichen Thema (=identisch) rumgeschwallert und Dich überall versucht, zu rechtfertigen. :)

http://www.motor-talk.de/forum/bp-ultimate-diesel-t1343726.html?page=2

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083

... "Rußmaschine" ist, man sieht aber an den verchromten Auspuffendrohren, dass es mit dem Ultimate Diesel doch ein bisschen weniger geworden sein dürfte.

ich glaube, dass liegt eher daran, dass der auspuff nicht in den endrohren endet :D sondern vorher nach unten gebogen ist!

bye

am 26. Juli 2007 um 9:59

Zitat:

Original geschrieben von foxm

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083

... "Rußmaschine" ist, man sieht aber an den verchromten Auspuffendrohren, dass es mit dem Ultimate Diesel doch ein bisschen weniger geworden sein dürfte.

ich glaube, dass liegt eher daran, dass der auspuff nicht in den endrohren endet :D sondern vorher nach unten gebogen ist!

bye

Deine Aussage stimmt teilweise. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Normal is das nich - da Anfang vom Ende