ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Merkwürdiges Fahrverhalten

Merkwürdiges Fahrverhalten

Yamaha XVS 650 Drag Star
Themenstarteram 6. August 2020 um 6:22

Hallo,

ich bin langsam ratlos. Nachdem ich meine XVS lieben gelernt habe tritt eine Eigenart auf die mich

doch sehr stört. Es geht um Unruhe bei Unebenheiten auf der Fahrbahn.

Sobald ich losfahre ist alles soweit in Ordnung, da meistert die XVS jede Unebenheit. Nachdem aber die Reifen etwas warm gefahren sind fängt es an, egal ob Fahrbahnmarkierungen, Längsrillen usw. die XVS wird auf solchem Untergrund unruhig , schwammig, und man hat das Gefühl es legt einen direkt. Und das im geradeaus Fahrbetrieb.Solange nichts auf der Bahn ist läuft sie auch geradeaus, aber kleinste Unebenheiten sorgen für die genannten Probleme.

Der Gabelservice wurde vor 2 Jahren gemacht, die Reifen sind auch nicht zu alt und haben gut Profil.

Luftdruck hat sie vorne 2.2 und hinten 2.5. ist ja auch etwas Gewicht drauf mit mir ))

Aufgrund einer Erkrankung stand sie ca. 10 Monate.

Ich weiß kaum noch Rat woran es liegt, da es auch immer nur passiert wenn ein paar Kilometer gefahren wurde und es sehr warm ist.

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee oder Tips.

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 6. August 2020 um 6:24

Würdest du bitte noch Reifenmodell und Dimensionen verraten?

Themenstarteram 6. August 2020 um 6:39

Momentan drauf:

Dunlop K555, 170/80 15 M/C hinten

Dunlop F24, 100/90-19 M/C vorne

Model:

Yamaha XVS 650 Drag Star 4VR

Bj. 2002

Fahrzeugschein:

100/90-19 57S

100/80-15M/C77S

Themenstarteram 6. August 2020 um 6:51

Profil haben die Schlappen auch genug....

Mahlzeit.

Radlager, Lenkkopflager, Achsen fest, Speichen locker, Räder ne unwucht?

Irgendwas in letzter Zeit dran gemacht?

 

Mfg Mirko

Themenstarteram 6. August 2020 um 7:18

Speichen sind fest, Lenkkopflager kein knacken oder wackeln, Achsen sind auch fest, da ist mir auch nichts aufgefallen. Die XVS hatte ich Ende letztes Jahr gekauft, TÜV wurde neu gemacht, und der komplette Service war auch in 2018 und nochmal vor dem Kauf in 2020. verändert wurde bisher nichts. Fahre sie erst seit 2 Monaten. Eine Unwucht würde ich ausschließen, da der Lenker auf der Straße ohne Beschädigungen nicht Flattert oder Unruhig wird. Wie gesagt es passiert nur dann wenn es warm ist, und man ca 3-4 km gefahren ist. Gerade gestern, es gab Bitumennähte , ich bin seitlich über diese gefahren, geflickter Teer. Ich kenne es normalerweise das ein Möp da nicht anfängt instabil zu reagieren, das man Gas weg nehmen muss, weil gefühlt das Möp schwammig hin und her hüpft.

am 6. August 2020 um 7:18

Mit solchen Sachen habe ich das auch verbunden, der Kollege verbindet es aber ganz klar mit hohen Temperaturen... Habe mit dem Reifen keine Erfahrungen aber, war es mit denen schon mal besser?

2,5 am Hinterrad erscheinen mir als an der absoluten Untergrenze, mit einem schweren Fahrer eher drunter.

Weicher Reifen arbeitet mehr, erhitzt sich schneller und stärker, plus Hitze... Ich würde erstmal auf jeden Fall auf 2,9 hoch. Und ja, die Speichen kontrollieren... Die müssen Zeit für Zeit nachgezogen werden.

Ansonsten, ehrlich gesagt fühlen sich alle Reifen blöd an auf den Asphaltwürmern... vielleicht sind deine besonders anfällig. Und bei Hitze natürlich umso mehr, da sie auch schmieriger werden. Ich mag die Dinger auch nicht.

Themenstarteram 6. August 2020 um 7:20

Ok werde ich mal probieren... Ja , bei den ersten beiden Touren war nichts zu bemerken... Es gab aber auch kein Schlagloch, Stösse ect. Sonst könnte ich es mir erklären das dort ein Schaden entstanden wäre. Aber dann ging der Spaß irgendwann los... warum auch immer...Danke für den Tipp...

am 6. August 2020 um 7:36

Sehr gern und viel Erfolg.

Ich geh mal ne Runde fahren :-)

Hallo,

ich denke. das die Reifen die Ursache sind...

Alles andere (Lenkkopflager etc.) schliesse ich aus, da ein defektes Lager in der Regel nicht erst bei Erwärmung seinen Dienst quittiert.

Bei den "Asphaltwürmern" möchte ich zu bedenken geben, das die Modelle unterschiedlich reagieren, der eine Typ bolzt drüber, das andere Mopped kommt Fahrwerkstechnisch aus der Fassung, das es einem schiach wird.

Du könntest auch mal einen anderen Reifentyp wählen evtl. bessert sich dann das Fahrverhalten.

Ich hatte mal auf meinem Eisenbock einen Metzeler Laser vorne drauf, der, frisch aufgezogen, zwischen 80 und 110 Km/h ein Lenkerflattern verursachte.

Mir viel auf, das die Mittelrille ganz leicht einen "Schlag" hatte.

Ich bekam nach meiner Reklamation einen neuen Reifen wo die Rille genau lief und schon war die Unwucht vorbei.

Es kann beim Pneu oft an einem kleinen Detail hängen, was beim Fahren Schweißtropfen verursacht.

Gr.Rupert

Nachtrag:

dadurch das ich auch kein "Hungerhaken" bin, habe ich meinem Luftdruck bei Vorne 2,5 und Hinten 3,0 Bar drin.....

Mach mal mehr rein, vielleicht hilft das schon....

Themenstarteram 6. August 2020 um 8:00

Hmmmm okay, das wäre auf jeden Fall eine Maßnahme... Joa naja)) Hungerhaken ist gut )) Ich hab bei 190cm 123kg Kampfgewicht. Dann noch das Bike drunter, da müssen die Gummis einiges tragen. Zumal die Bewertungen der Dunlop Schlappen nicht wirklich gut sind. Werde mal zur Bucht fahren, mal schauen was der FH sagt und was er so im Angebot hat.

Themenstarteram 6. August 2020 um 9:12

Hab nochmal genauer nachgesehen... An der Gabel leichter Ölfilm, Gabel lässt sich bei angezogener Vorderbremse fast bis zum Anschlag runter drücken... Viel zu weich... :confused: Ich denke das kann wohl doch etwas mit der Gabel zu tun haben....

Dann wurde der Gabel Service nicht ordentlich gemacht. Was und wer hat das gemacht? Eventuell riefen im rohr?

 

Mfg Mirko

Themenstarteram 6. August 2020 um 9:46

Das war der Vorbesitzer in Juni 2018, hab die Rechnung der Werkstatt. Dann hat er im Oktober 2018 aufgrund der Garantie den Dichtungsring links erneuert bekommen. Und jetzt 2020 ist sie wieder undicht.. hm merkwürdig... Riefen oder Beschädigungen sind nicht zu sehen, nur der Ölfilm. Wie beschrieben, die Federung ist seeehr weich, normalerweise bekommt man die nicht ohne großen Kraftaufwand mal 12 cm runter gedrückt. Oder ist das bei ner XVS normal ?? Gemacht wurde 2x Sicherungsring TMX, Gabel Simmerringssatz , 2 Dichtringe, und ÖL JMC 10W ...Aber nicht die Federn, die haben ja auch schon über 31.000km auf dem Buckel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Merkwürdiges Fahrverhalten