ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Mein erstes Feedback zum Fiat Panda 1.1 Active Eco

Mein erstes Feedback zum Fiat Panda 1.1 Active Eco

Themenstarteram 18. Juni 2009 um 22:31

Hallo Fiat Freunde,

ich hab heute meinen Panda abgeholt. Es ist mein zweiter Neuwagen nach Fiat Bravo BJ.97. Hatte danach nur Gebrauchtwagen, zuletzt Golf III.

Positives:

- trotz eines "Fiats" ist er relativ wertig und gut verarbeitet sogar die Türen schliessen satt (ähnlich wie beim BMW 1er)

- Vollverzinkt

- Lackierung ist "Note gut" (meine Farbe ist Schwarz Metallic), ziemlich satt schwarz, hoffentlich bleibt es auch Jahre danach so...

- Beleuchtung von Armaturen ist änhlich wie bei BMWs, alles in Orange, macht einen edlen Eindruck

-Innenraumbeleuchtung ist bei Mercedes abgeschaut, Licht geht schon an nur beim Aufschliessen der Türen und dann nach einiger Zeit wie langsam aus

- Radiovorbereitung ist sehr gut durchdacht und sehr einfach hand zu haben, nur die 4 Lautsprecher sind Käse...

-Servo ist Okay, im City Modus sehr leichtgängig kein Vergleich zum meinem alten Golf III (auch mit Servo)

- 1.1 Motor ist in der Stadt spritzig genug, ich war angenehm überrascht. Jedenfalls ist er meinem 1.6 vom Golf in der City überlegen

- Motor ist angenehm leise, bei hohen Drezahlen kann ich noch nichts sagen muss ja erst eingefahren werden

- Motorraum ist sehr sauber verarbeitet

- Platz ist im Innenraum völlig ausreichend, auch hinten für Leute bis 1,90 m kein Problem sogar für längere Touren

- Kofferraum ist gar nicht so klein!

- Fahrwerk ist relativ komfortabel (wenn er nicht immer so hüpfen würde :))

- Sehr elegante Klarglas Scheinwerfer (Follow me Funktion noch nicht getestet)

- Der Wagen wirkt äußerlich gar nicht so klein wie er ist

Negatives:

- Türverkleidung machen einen etwas billigen Eindruck, hier herrscht Plastik wo man nur hinsieht

- ein paar Kleinigkeiten wie Kofferraumabdeckung sind keine Schnüren dran, man muss die Abdeckung manuell hoch klappen, kein Kofferraumgriff und innen nur aus Stoff (wie bei einem Rucksack) kein abschließbares Handschuhfach keinen Halteggriff oben rechts für den Beifahrer

- Sitze etwas Schmal und der Stoffbezug hält wohl nicht sehr lang, hier sind die Bezüge schon bald aufgerissen. Extra Sitzbeüge sollten nach gekauft werden. Die Kopfstützen sind auch nur ausreichend

- durch den kurzen Radabstand hüpft der Panda ganz gern über die Strassen, ganz klar ein Minus obwohl das Fahrwerk für den kurzen Radabstand gut ist

- Schalter und Knöpfe machen einen etwas billigen Eindruck, Dachhimmel ebenso

Wenn ihr möchtet schicke ich morgen ein paar Pics, jetzt ist es schon zu dunkel...:p

Ingesamt aber wirklich ein geiles Auto, ein hingucker in Schwarz metallic. Heute haben sich viele nach ihm umgedreht, sogar Fahrer-innen in sogenannten Premium-Autos :cool:

Gruss js js

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. Juni 2009 um 22:31

Hallo Fiat Freunde,

ich hab heute meinen Panda abgeholt. Es ist mein zweiter Neuwagen nach Fiat Bravo BJ.97. Hatte danach nur Gebrauchtwagen, zuletzt Golf III.

Positives:

- trotz eines "Fiats" ist er relativ wertig und gut verarbeitet sogar die Türen schliessen satt (ähnlich wie beim BMW 1er)

- Vollverzinkt

- Lackierung ist "Note gut" (meine Farbe ist Schwarz Metallic), ziemlich satt schwarz, hoffentlich bleibt es auch Jahre danach so...

- Beleuchtung von Armaturen ist änhlich wie bei BMWs, alles in Orange, macht einen edlen Eindruck

-Innenraumbeleuchtung ist bei Mercedes abgeschaut, Licht geht schon an nur beim Aufschliessen der Türen und dann nach einiger Zeit wie langsam aus

- Radiovorbereitung ist sehr gut durchdacht und sehr einfach hand zu haben, nur die 4 Lautsprecher sind Käse...

-Servo ist Okay, im City Modus sehr leichtgängig kein Vergleich zum meinem alten Golf III (auch mit Servo)

- 1.1 Motor ist in der Stadt spritzig genug, ich war angenehm überrascht. Jedenfalls ist er meinem 1.6 vom Golf in der City überlegen

- Motor ist angenehm leise, bei hohen Drezahlen kann ich noch nichts sagen muss ja erst eingefahren werden

- Motorraum ist sehr sauber verarbeitet

- Platz ist im Innenraum völlig ausreichend, auch hinten für Leute bis 1,90 m kein Problem sogar für längere Touren

- Kofferraum ist gar nicht so klein!

- Fahrwerk ist relativ komfortabel (wenn er nicht immer so hüpfen würde :))

- Sehr elegante Klarglas Scheinwerfer (Follow me Funktion noch nicht getestet)

- Der Wagen wirkt äußerlich gar nicht so klein wie er ist

Negatives:

- Türverkleidung machen einen etwas billigen Eindruck, hier herrscht Plastik wo man nur hinsieht

- ein paar Kleinigkeiten wie Kofferraumabdeckung sind keine Schnüren dran, man muss die Abdeckung manuell hoch klappen, kein Kofferraumgriff und innen nur aus Stoff (wie bei einem Rucksack) kein abschließbares Handschuhfach keinen Halteggriff oben rechts für den Beifahrer

- Sitze etwas Schmal und der Stoffbezug hält wohl nicht sehr lang, hier sind die Bezüge schon bald aufgerissen. Extra Sitzbeüge sollten nach gekauft werden. Die Kopfstützen sind auch nur ausreichend

- durch den kurzen Radabstand hüpft der Panda ganz gern über die Strassen, ganz klar ein Minus obwohl das Fahrwerk für den kurzen Radabstand gut ist

- Schalter und Knöpfe machen einen etwas billigen Eindruck, Dachhimmel ebenso

Wenn ihr möchtet schicke ich morgen ein paar Pics, jetzt ist es schon zu dunkel...:p

Ingesamt aber wirklich ein geiles Auto, ein hingucker in Schwarz metallic. Heute haben sich viele nach ihm umgedreht, sogar Fahrer-innen in sogenannten Premium-Autos :cool:

Gruss js js

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Mein Basis-Panda hat jetzt knapp 1000 Km drauf - habe allerdings noch einen der letzten 1.1 Active ohne ECO.

Mit dem Motor bin ich soweit zufrieden. Er beschleunigt ausreichend schnell und hält sich auf der Autobahn akustisch zurück.

Die Verarbeitung ist ebenfalls (den Preis entsprechend) in Ordnung. Es klappert nichts und abgefallen ist auch nichts. Die Habtik ist auch in Ordnung - fühlt sich soweit solide an.

Das bei der Lackierung an einigen Stellen (z.B. Innenseite der Motorhaube) gespart wurde, finde ich schon echt lächerlich! Hoffentlich sind die Falze dort wenigstens ausreichend gegen Korrosion geschützt.

Ob der insgesamt, sprich Vollverzinkt ist, weiß ich nicht.

Die "City-Funktion" der Servolenkung ist eigentlich überflüssig, da sie im Normalmodus schon angenehm leicht geht.

Der Einbau von Tagesfahrtlicht hat sich erübrigt. Man kann das Licht ständig eingeschaltet lassen. Wenn die Zündung ausgeschaltet wird, schaltet das Licht komplett aus - ein Standlicht ohne Zündung gibt es nicht. Ein Leerlaufen der Batterie, weil man Licht angelassen hat, ist also nicht möglich.

Das Einkaufen mit 4 Personen geht auch ganz gut. Vorher (beim Renault Laguna Kombi) wurde alles wahllos in den Kofferraum "geschmissen", nun muß man halt jede Tasche "optimal" einpassen.

Auch der Spritverbrauch ist im erwarteten Bereich: 6,xx Liter bei überwiegenden Stadtverkehr/Kurzstrecken. Wenn der Autobahnanteil höher ist, dürfte eine niedrige 5,xx realistisch sein.

Bis jetzt gibt es nur 2 negative/auffällige Sachen:

Es ist (bei schlechten Straßen) ein auffälliges Poltern vom Fahrwerk zu hören. Bei einem anderen Fahrzeug (Probefahrt vorm Kauf) war das nicht so.

Wenn man den Scheibenwischer vorne laufen hat und den Rückwärtsgang einlegt, geht automatisch der Heckwischer an - solange man rückwärts fährt. Wenn man den Rückwärtsgang rausmacht, hört der Heckwischer wieder auf. Nur leider hat der Heckwischer es schon 2x "vergessen" wieder aufzuhören. Der Heckwischer lief und lief und lief...

Erst als ich die Zündung ausgemacht habe, hat er aufgehört. Danach war wieder alles in Ordnung.

Insgesamt bin ich mit dem "kleinsten" Panda zufrieden. Habe den Wechsel, vom Renault Laguna Kombi kommend, bis jetzt nicht bereut.

Die Plastiklandschaft im Innenraum ist halt der Preisklasse entsprechend - hier bekommt man, was man bezahlt...

Was die 2 negativen Punkte angeht, muß ich es mal weiter beobachten.

Themenstarteram 19. Juni 2009 um 10:55

@ hmk32

Angeblich sind alle Fiat-Modelle ab BJ. 89 Vollverzinkt, habe es auch nicht geglaubt dann bei Fiat angefragt. Das der Lack innen gespart wurde, naja was solls man sieht es ja von außen nicht :p!

js-js

am 19. Juni 2009 um 13:30

Zitat:

in Standlicht ohne Zündung gibt es nicht.

Soweit ich weis ist das beim Panda möglich. Einfach - ohne Zündung - den normalen Standlichtschalter betätigen, am Lenkstockschalter. EInfach auf Standlicht drehen.

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube man kann auch nur eine Seite leuchten lassen, in dem man den Blinkerhebel verstellt (oben, unten).

Merkt man denn was davon, dass es ein "Eco" ist? Oder gibts zum "Normalen" keine unterschiede?

Zitat:

Original geschrieben von techman122

Merkt man denn was davon, dass es ein "Eco" ist? Oder gibts zum "Normalen" keine unterschiede?

Sind eigentlich nur die Abgaswerte + Höchstgeschwindigkeit. Glaube CO-Austoß ist beim 1.1er ECO 119g und beim "alten" 135g.

Der ECO ist angeblich 2 km/h schneller.

Unterschiede sind also unwesentlich.

Hallo "js-js",

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Bärchen!:D

Alle Fiats sind seit Anfang der 90er teilverzinkt, d.h. alle wesentlichen Teile sind verzinkt (genau wie VW, Opel, Toyota etc.).

Es gibt praktisch keine Rostprobleme an den Autos wie früher, eine leidliche Pflege, oder ordentliche Reparaturen vorausgesetzt.

Ich hatte z.B. einen 95er Punto, den habe ich 2004 verkauft, absolut rostfrei.

Mfg

Andi

Zitat von hmk73:

Das bei der Lackierung an einigen Stellen (z.B. Innenseite der Motorhaube) gespart wurde, finde ich schon echt lächerlich!

hallo hmk73,das ist leider alltäglich im Automobilbau,brauchst nur mal nen BMW 1ercoupe anzuschauen

(Preise ab 30.000 aufwärts). dort ist der kofferraumdeckel an der Innenseite nur einfach lakiert.

Themenstarteram 19. Juni 2009 um 19:27

@andi Danke hab noch ein paar Pics reingestellt.

Muss mich korrigieren, der Panda hat ein Haltegriff außen am Kofferraum :)

js-js

Hallo js-js ich hab da mal eine Frage zu dem Eco. Ich hatte mir erst den normalen 1.1 er Panda bestellt. Kurz danach wurde er ja dann als Eco beworben. Hab meinen dann umbestellt als Eco. Nun weiß ich aber nicht was bei Ihm den CO2 Ausstoß verringert, dem normalen gegenüber.Der 500 Eco hat z.B. die Start Stop Automatik. Ist die in Deinem Panda Eco auch verbaut? Werde meinen in etwa 2 Wochen bekommen.

Gruß Horst

Themenstarteram 19. Juni 2009 um 21:48

Hallo Horst, eine Start - Stop Automatik hat er nicht. Ich habe auch mit dem Händler darüber gesprochen. Er sagte das Getriebe sei anders übersetzt und das Steuergerät leicht modifizert wie und wo auch immer...

Aber Eco oder nicht, die Motoren sind ja fast identisch.

Gruß Jürgen

Danke für die Antwort. Hatte eigentlich damit gerechnet, daß die Start Stop Automatik mit drinn ist. Egal, war ja nicht die Voraussetzung für die Umbestellung. Eher der günstigere Steuersatz. Da meiner durch die Zulassung im Juli, in die neue Einstuffung kommt, kostet er nur 27 € im Jahr. mit dem alten Motor wären es glaub knapp über 60 € gewesen.

Gruß Horst

hallo HMK.

Bin ebenfalls (noch) Laguna-Fahrer und habe gestern einen 1.1 Active eco bestellt. Gemessen an den Maßen und der Motorleistung bin ich mal gespannt, wie ich langfristig die Umstellung von einer Riesenlimo auf den Panda vertrage. Was ich hier bisher so lesen konnte, klingt jedenfalls schon recht gut.

Zitat:

Original geschrieben von UweGTS

hallo HMK.

Bin ebenfalls (noch) Laguna-Fahrer und habe gestern einen 1.1 Active eco bestellt. Gemessen an den Maßen und der Motorleistung bin ich mal gespannt, wie ich langfristig die Umstellung von einer Riesenlimo auf den Panda vertrage. Was ich hier bisher so lesen konnte, klingt jedenfalls schon recht gut.

Das einzige, was ein paar Tage der Gewöhnung gebraucht hat, war die breite Mittelkonsole (meine den Bereich um die Schaltung). Das wurde etwas "unglücklich" gestaltet.

War beim 141er Panda besser gelöst, aber der war ja auch ein ganz anderes Modell...

am 21. Juli 2009 um 12:19

Zitat:

[

Zitat:

Original geschrieben von UweGTS

 

Das einzige, was ein paar Tage der Gewöhnung gebraucht hat, war die breite Mittelkonsole (meine den Bereich um die Schaltung). Das wurde etwas "unglücklich" gestaltet.

War beim 141er Panda besser gelöst, aber der war ja auch ein ganz anderes Modell...

ich finde die lösung mit der schaltung genial.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Mein erstes Feedback zum Fiat Panda 1.1 Active Eco