ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kymco Super 8 Startprobleme

Kymco Super 8 Startprobleme

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 14:29

Hey Leute hab mir einen Roller zugelegt einen Kymco super 8 4takt mit 50ccm. Hab natürlich hier vor schon viel die Foren durchforstet etc. aber keine Lösung gefunden. Leider springt er nur sehr schlecht bis gar nicht an. Mit den kickstarter wenn man Glück hat mit viel Geduld springt er an über den e starter ganz selten mal.. und bei beiden Varianten mit Gas geben beim starten.

Ich habe bereits Batterie, zündspule+Stecker, Zündkerze und den Vergaser erneuert. Beim einstellen des vergasers habe ich gelesen wären die Werte für die gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus drehen und standgas bis das Hinterrad sich grade so nicht mehr dreht, so hab ich dies auch eingestellt oder gibt es da auch noch andere Tricks um die optimale Einstellung zu finden?

Desweiteren habe ich Kompressionen gemessen ca. 7,5-8 bar also i.O.. Ventilspiel bei EV und AV auf 0,1mm gestellt. Zündfunken ist auch vorhanden!

Hat alles keine Abhilfe gebracht und ich komme nicht weiter. Die Zündkerze (neu) ist nachdem er mal lief schwarz also zu fettes Gemisch? Wenn ich die Gemischschraube weiter raus drehe wird das Gemisch dann fetter oder magerer? Hab auch schon 2 Umdrehungen oder 2,5 umdrehungen ausprobiert, da ich das im Forum mal gelesen hatte.

Beim Kaltstarter hab ich mal die Spannung am abgezogenen Stecker gemessen mir wurden 0,2v angezeigt da stimmt etwas nicht glaube ich oder kann man das irgendwie genauer überprüfen bzw. messen? Der ist auch neu gekommen beim vergaser aber evtl Kabelbruch vor dem Stecker o.Ä.

Komme nicht wirklich weiter vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben :)

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@Chris63 schrieb am 19. October 2023 um 16:29:15 Uhr:

...

Desweiteren habe ich Kompressionen gemessen ca. 7,5-8 bar also i.O..

@Chris63

Bei der rot markierten Aussage bist du auf dem Holzweg, sofern die Kompressionsmessung korrekt durchgeführt wurde.

Beim 4T-Motor ist der gemessene Wert schon als grenzwertig anzusehen. 10 bis 12 bar sind bei einem mechanisch gesunden Motor als gut zu betrachten.

Gruß Wolfi

PS: Hier kannst du ein 186-seitiges Service Manual für den Kymco Super8 50 4T herunterladen. Beispielhaft ist der Fehlersuchplan bei Startschwierigkeiten aus dem verlinkten Manual angehängt.

Startschwierigkeiten

Schwarz ist zu fett bzw. Motor läuft mit Zündaussetzern. Prüfe auch mit einer Messlehre den Elektrodenabstand der Kerze und senke ihn leicht

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 21:23

Okay danke schon mal da schau ich morgen noch mal und Messe erneut! Wie groß sollte der Elektroden Abstand optimal sein?

Hab auch nun fest gestellt dass die Batterie nicht geladen wird.. evtl Generator oder spannungsregler? Aber denke nicht dass das damit zusammenhängt dass er nicht richtig anspringt usw..

Zitat:

@Chris63 schrieb am 19. October 2023 um 23:23:11 Uhr:

Hab auch nun fest gestellt dass die Batterie nicht geladen wird.. evtl Generator oder spannungsregler? Aber denke nicht dass das damit zusammenhängt dass er nicht richtig anspringt usw..

Das kann man mit einem Multimeter an den Batteriepolen messen ;)

Es sollten bei erhöhter Motordrehzahl um die 14 V = ankommen !

An neueren Motorrollern mit viel Elektronik kann bei zu niedrigem

Ladezustand der Batterie auch die Spannung für die Zündung nicht

mehr ausreichen :(

Um einen Fehler am Elektro-Choke zu erkennen, kann man zum Starten

des Motors mit der Hand den Lufteintritt am Vergaser / Luftfiltergehäuse

etwas begrenzen. Das wirkt wie früher die Starterklappe ;)

Zu deinem E Choke (Kaltstarter 0,2 Volt) solltest die wissen das da nur Spannung anliegt wenn der Motor läuft und NICHT bei Zündung an.

Moin

Wenn man den Startpost richtig liest, liegt der Fehler wohl an der Einstellung.

Der Motor muss zum Einstellen Betriebstemperatur haben!

Bei erhöhter Leerlaufstellung wird die Gemischschraube auf optimalen Lauf eingestellt. Der liegt nirgendwo in der Nähe der 1,5 Umdrehungen. Dann wird mittels der Leerlaufschraube der Leerlauf auf die berühmte "das Rad dreht sich gerade noch" oder etwas professioneller bei ca 1000 u/min eingestellt.

Wenn du das gemacht hast mal 10-15 km fahren, die Kerze begutachten und fertig.

Läuft er dann immernoch nicht korrekt dann lohnt sich weitere Spekulation und Fehlersuche.

Themenstarteram 20. Oktober 2023 um 21:53

Danke aufjedenfall schon mal für die ganzen Hilfestellungen hier!

hab mich noch mal ran gemacht nach der Arbeit und mir ein ordentlichen kompressionsschreiber geliehen. Da kamen 5bar raus..gehe mal schwer davon aus dass es daran liegt dass er so schlecht bis gar nicht startet..

Daher die Überlegung ein „zylinder Kit“ zu holen mit Kolben,abstreifringen,Zylinder,Zylinderkopf,Ventilen etc..da diese nicht gerade teuer sind. Damit müsste ich die Umsichtigkeit doch eigentlich ausschließen?

Themenstarteram 20. Oktober 2023 um 22:00

Das mit dem e choke werd ich aufjedenfall auch noch ausprobieren danke! :)

Wiederhole den Kompressionstest noch mal wenn du zuvor ein paar Spritzer Öl durch das ZK Loch gegeben hast.

Ist der Wert dann höher sind Kolbenringe/Kolben/ Zylinder verschlissen.

Einfache Diagnose vorm Teilekauf.

Themenstarteram 21. Oktober 2023 um 19:04

Guter Tipp danke!!

Themenstarteram 21. Oktober 2023 um 19:42

Könnte mir zufälligerweise jemand sagen wie der Motor heißt den ich verbaut habe?.. irgendwie blicke ich da nicht durch

Themenstarteram 3. November 2023 um 20:39

Hey hab nun Kolben Zylinder Zylinderkopf usw alles mögliche getauscht Kompressionen stimmen und wenn er läuft dann läuft er gut.. nur die Batterie läd nicht?? Batterie ist schon neu laderegler soll angeblich auch neu sein und Generator auch.

Den hab ich jetzt grade ausgebaut und wollte ihn messen.

Das Pickup lag bei ca 140ohm was ja i.O wäre.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie genau ich was messen muss zum überprüfen weil diese Spulen zu keiner anderen die ich bisher in Anleitungen gesehen habe übereinstimmt..

Kann mir da noch mal einer weiter helfen ?fehlt da nicht ein Kabel? Ein schwarzes oder so.. falls das der Fall ist ist komisch dass selbst auf den Gegenstück des Stecker der lima nur 2 Pins belegt sind…

Und sollte ich da polrad von innen mal sauber machen? Ist ziemlich verschmutzt..

Image
Image

@Chris63

Dein Kymcoroller besitzt eine sogenannte potentialfreie Wechselstromlima, es fehlt kein Kabel oder sonstwas.

Du kannst alles im 186-seitigen Service Manual nachlesen, welches ich dir gleich zu Beginn in diesem Post verlinkt habe.

Wer den Zylinderkit seines Rollers eigenhändig gewechselt hast, für den sollte meines Erachtens die Prüfung und Instandsetzung des Ladesystems anhand der ausführlichen Beschreibung im Service Manual nur mehr eine Kleinigkeit sein. :D

Gruß Wolfi

Themenstarteram 3. November 2023 um 21:23

Achso okay das erklärt so einiges :)

Mein Fehler an die Anleitung hab ich gar nicht gedacht ?? vielen Dank!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kymco Super 8 Startprobleme