Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Kraftstoffpumpe - Hilfe bei Auswahl des Ersatzteiles

Kraftstoffpumpe - Hilfe bei Auswahl des Ersatzteiles

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 18. April 2024 um 10:53

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Kraftstoffpumpe.

Nachdem mein Wagen nicht mehr ansprang hat der ADAC festgestellt, dass die Kraftstoffpumpe kaputt sei. Nach Gespräch mit dem ADAC und dem Bemühen von Youtube möchte ich die Pumpe gern selber wechseln (bin NICHT erfahren mit Autoreparaturen, aber das scheint mir zu schaffen zu sein).

Nun habe ich nach einem Ersatzteil geschaut und erstmal welche bei Skandix für 112€ und bei Amazon für 58€ gefunden.

Am liebsten würde ich noch vor Samstag die Reparatur durchführen und dann mit dem Wagen fahren, was für die schnelle Bestellung auf Amazon spricht. Ich mach mir aber natürlich Gedanken über die Qualität, deshalb die (vielleicht etwas naive) Frage: Macht es Sinn, bei der Kraftstoffpumpe auf das teurere Skandix-Modell zu setzten?

Damit es noch etwas komplizierter wird habe ich bei kfzteile24 geschaut, bei denen ich mir das Teil unkompliziert selbst noch vor Samstag abholen könnte. Dort geht die Preisspanne noch viel weiter auseinander, von 23€ bis 230€. Ich kann als Laie nicht beurteilen, was für eine Pumpe Sinn macht.

Also, lange Rede kurzer Sinn: Welche Kraftstoffpumpe sollte ich am besten für meinen Volvo 850 kaufen?

Ich danke euch herzlich!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Pierburg oder Bosch

... guck dazu mal im link, in dem links sind... oder nutze die suchfunktion...

https://www.motor-talk.de/.../...benzin-an-der-pumpe-t7443766.html?...

Ich würde erst mal prüfen ob da Strom ankommt. Vielleicht ist es nur das Relais.

Gruß Thomas

... wenn der Wagen erst nach Klopfen auf den Tank anspringt, müsste es aber die Pumpe sein... hat evtl. der ADAC-Mensch so gemacht?...

Themenstarteram 18. April 2024 um 11:46

Er hat geklopft aber angesprungen ist er trotzdem nicht :/

Jetzt nach mehr Google, Youtube und lesen frage ich mich auch, wie er so sicher sein kann, dass es die Pumpe und nicht das Relais ist.

Ich werde mir dann erstmal ein Relais besorgen, nachdem was ich so lese macht es ja sowieso Sinn, eins dabei zu haben, auch wenn es das dieses Mal nicht sein sollte.

Überbrück doch mal das Relais, vielleicht springt er dann an… :cool:

@crunchxtime

Zitat:

Er hat geklopft aber angesprungen ist er trotzdem nicht :/

Jetzt nach mehr Google, Youtube und lesen frage ich mich auch, wie er so sicher sein kann, dass es die Pumpe und nicht das Relais ist.

Ich werde mir dann erstmal ein Relais besorgen, nachdem was ich so lese macht es ja sowieso Sinn, eins dabei zu haben, auch wenn es das dieses Mal nicht sein sollte.

Moin, (ADAC ?) seine Erfahrung halt -- aber - nichts gibt es - was es nicht gibt.

Betreffs deiner oben zitierten Pumpen-"Quellen" ... um was geht es dabei - ist das jeweils eine reine Pumpe zum (nennen wir es mal) Pumpenmodul - oder eben das komplette Pumpenmodul mit einer Pumpe ;-)) ?

Du gehst jetzt erstmal her und machst das was 5erSchaufel sagt ... und zwar dort/so ---> klick, bevor Du irgendwas kaufst - und dich dann u- Umst. wunderst, a la --> "...aber die haben doch geschrieben dass es für meinen XYZ-passt .. " ... Haaahaaa !! Es gibt unterschiedliche Pumpenmodulgehäuse und Pumpen, und dann ist evtl. die so wunderbar schnell verfügbare (reine) Pumpe - zu dick / zu dünn / zu kurz. etc.

Wenn Du ein echter Bastler (auch mit Löten Vertrauter) bist, dann bekommste das dann schon irgendwie in dein vorhandenes 'Pumpenmodul' reingefriemelt. ;-)

Siehe auch klick aus klack

 

Themenstarteram 18. April 2024 um 12:45

Danke euch. Eine blöde Frage noch: Das Kabel zur Überbrückung ist einfach eine ganz normale Aderleitung?

Zitat:

@crunchxtime schrieb am 18. April 2024 um 14:45:15 Uhr:

Danke euch. Eine blöde Frage noch: Das Kabel zur Überbrückung ist einfach eine ganz normale Aderleitung?

Genau - das sollte/muss "elektrisch leitfähig" sein ;-)

Ich hatte mal eine Schere als kurzen Test genommen (ob, bei vorher Zünding auf "II" gestellt, die Benzinpupe hinten zu hören wäre ), Andere nehmen eine aufgebogene Büroklammer , wieder Andere eine Spitzzange ... etc. ;) .... wenn man das etwas längerfristig verbunden haben wollte, eben auch während der Fahrt, dann sollte es natürlich deutlich 'vibrationsfest' ausgeführt werden - wie eben in Elchpfleger's Bild :cool: ;)

< "blöde" Fragen - gibt es nicht / es wäre nur blöde nicht zu fragen :p >

p.s.: falls Du ein Messgerät/Multimeter hast, könntest Du natürlich noch so Einiges testen

Ich hab mal Nym Leitung in 1,5q genommen und diese passend gebogen.

Das Teil liegt jetzt immer noch bei mir im Handschuhfach, man weiß ja nie.

Themenstarteram 18. April 2024 um 14:13

Vielen Dank euch schonmal, ich werde mich durchtesten :)

Update: der Scherentrick hat kein Pumpengeräusch ergeben, somit ist es wohl tatsächlich die Pumpe, die kaputt ist.

Zitat:

@crunchxtime schrieb am 18. April 2024 um 16:13:30 Uhr:

Vielen Dank euch schonmal, ich werde mich durchtesten :)

Update: der Scherentrick hat kein Pumpengeräusch ergeben, somit ist es wohl tatsächlich die Pumpe, die kaputt ist.

War die Zündung auch auf II und nicht auf ! , im 'Scherenmoment' ?! ;-)

Die Pumpe kann "immernoch" O.K. sein, wenn die Verkabelung nach dort hinten 'ne Macke hätte ;-)

D.h.: nächster Schritt --> Stecker der Pumpe hinten freilegen / trennen klick und Widerstand der Pumpe messen.

Wenn Widerstand messbar --> Pumpe hängt evtl. mechanisch - oder - bekommt gar keinen Saft (!) von vorne, via der Verkabelung; also --> messen ob 12++V am Gegenpart vom Pumpenstecker vorhanden, wenn Zündung auf "II" und (!) die bekannte Brücke im Relaissockel dauerhaft installiert ist.

Spannung vorhaden ? Dann wird es schon eher 'ernst' ;-) . klick1 ... klick2

Themenstarteram 1. Mai 2024 um 7:57

Hallo zusammen,

ich hatte die letzten Wochen soviel um die Ohren, dass ich erst heute aktiv werden konnte, aaaaaber:

Es war tatsächlich die Pumpe, ich habe sie getauscht und vorhin eine Runde gedreht :)

Ich danke euch vielmals bei der geduldigen Unterstützung, ohne die ich es nicht geschafft hätte! Einen schönen Feiertag und danke!

Themenstarteram 1. Mai 2024 um 11:22

Achso, ich habe übrigens das ganze Modul getauscht, die Löterei etc. war mir noch zuviel. Hat zufällig jemand Interesse an dem alten Modul bzw. kann man damit ohne funktionierende Pumpe noch irgendwas anfangen? Falls es jemandem etwas bringt geb ich es gerne ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Kraftstoffpumpe - Hilfe bei Auswahl des Ersatzteiles