ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Komische Sache mit Phasenversteller !!!!

Komische Sache mit Phasenversteller !!!!

Fiat Barchetta 183
Themenstarteram 11. April 2010 um 11:43

Hallo.!

Bei meiner Fiat Barchetta Bj. 1996 in gelb, 84000 km macht sie , wenn sie warm ist(also der Motor), im Stand dieses Dieselgeräusch . Da der Ölwechsel anstand habe ich in machen lassen und seit dem gibt es kein Dieselgeräus mehr.!! Das verstehe ich nicht!! Wie kann das sein??

Ich meiner der letzte Ölwechsel war schon ein paar Jahre(ca. 3 Jahre) her! aber das Gerausch kam erst so letztes jahr!

Ich war ja auch in eine Fiat Werkstatt, die sagten mir der berühmte Pahsenversteller sei kaputt, aber wie gesagt, seit dem Ölwechsel läuf sie wieder wie ne 1 im Stand kein klappern kein garnichts!!

kann das nur von dem Ölwechsel kommen===???

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 11. April 2010 um 11:45

War denn noch Oel drin? ;)

Themenstarteram 11. April 2010 um 11:50

Zitat:

Original geschrieben von r0cksau

War denn noch Oel drin? ;)

Ja na klar, sonst wär mir ja schon längst der <motor zerbröselt>!

Aber der Werkstatt Meister hat mir das alte Öl gezeig und es war sehr schwarz!Mit der Zeit wird Öl ja immer schwarz aber das, war pechschwarz!!!

am 11. April 2010 um 11:50

:eek: Bin mal schnell Ölwechsel machen :D

 

Hm kann ich mir nicht so recht erklären. Das Dieseln kommt ja dadurch, dass die Feder nicht mehr mehr zurück drückt. Vielleicht war der Phasenversteller auch verdreckt und wurde durch den Ölwechsel sozusagen gespühlt. (Bohrung zu den Ölkammern)

An deiner Stelle würde ich mich auf jede Fall freuen :)

Themenstarteram 11. April 2010 um 11:56

Zitat:

Original geschrieben von Enzo89

:eek: Bin mal schnell Ölwechsel machen :D

 

Hm kann ich mir nicht so recht erklären. Das Dieseln kommt ja dadurch, dass die Feder nicht mehr mehr zurück drückt. Vielleicht war der Phasenversteller auch verdreckt und wurde durch den Ölwechsel sozusagen gespühlt. (Bohrung zu den Ölkammern)

An deiner Stelle würde ich mich auf jede Fall freuen :)

Ja das tu ich auch so habe ich mir 600 Euro gespart""!!!

Aber komisch, ist das doch schon finde ich!

am 11. April 2010 um 12:02

Zitat:

Ja das tu ich auch so habe ich mir 600 Euro gespart

Eben :) Aber ich wäre auch sofort davon ausgegangen, dass der Phasenversteller kaputt ist.. Sachen gibts...

Im übrigen, selbst wenn der kaputt gewesen wäre, dem Motor passiert da nichts. Klingt eben wie ein Diesel von 1990 und die Leistung unten rum ist etwas magerer. Aber Folgeschäden gibts da keine.

Gruß

Themenstarteram 11. April 2010 um 12:08

Zitat:

Original geschrieben von Enzo89

Zitat:

Ja das tu ich auch so habe ich mir 600 Euro gespart

Eben :) Aber ich wäre auch sofort davon ausgegangen, dass der Phasenversteller kaputt ist.. Sachen gibts...

Im übrigen, selbst wenn der kaputt gewesen wäre, dem Motor passiert da nichts. Klingt eben wie ein Diesel von 1990 und die Leistung unten rum ist etwas magerer. Aber Folgeschäden gibts da keine.

Gruß

Ja aber im Stadtverkehr nervt das schon , wenn man häufig in den Leerlauf muss!!

evtl waren es ja die hydrös!

und ölwechsel solltest schon regelmässig machen!!!!!!!!!!

Themenstarteram 13. April 2010 um 16:39

Zitat:

Original geschrieben von der Busschrauber

evtl waren es ja die hydrös!

und ölwechsel solltest schon regelmässig machen!!!!!!!!!!

Ja was kann ich dafür, wenn der Vorbesitzer das nicht machen hat lassen??Ich habe den Wagen gerade erst gekauft!

Aber jetz was anderes:Jetzt plötzlich, beginnt sie wieder zu dieseln!!!

Wie kann das denn sein es war 2 Tage nichts, aber siet gestern dieselt sie wieder, kann mir das vllt. jemand mal erklären??

Und dieses Hitzeschutzblech, wurde ja schon oft angesprochen, bei mir vibreit es so bei 2500 u/min- 3000 u/min!

Und das zwarso laut, dsa sich die Leute auf dem Bürgersteig schon umdrehen!!

Gibt es da eine Möglichkeit, das wieder selber hinzu bekommen??

PS:Man hat mir hier gesgt, man könne den Phasenversteller tot legen, indem man im Stand den Motor in den aktiven Bereich(2000u/min- 4700u/min), dreht und dan den Stecker vom Magnetventil abzieht,das heißt die Feder bliebe jetzt immer unter Druck und würde sich nciht mehr zurückstellen,sodas das Dieselgeräusch wegbleiben würde!!

Kann das den klappen und wenn überhaupt,:geht dabei dann noch was anderes kaputt??!!:(

Bitte schnell antworten!!Danke im Vorraus!!;)

am 13. April 2010 um 17:17

Also den Phasensteller "todlegen" habe ich auch schon öfters gehört. Gibt auch ein HowToDo im Netz.

Würde ich aber nicht tun, da du nicht weißt, wie es sich auf die Elek. auswirkt. Könnte eventuell zu einem hohen Spritverbrauch führen.

Wenns dieselt, auch wenns störend ist, passiert dem Motor ja nichts.

Was ab und zu Abhilfe schafft ist mal ordentlich gummi zu geben auf der BAB. ( auf eigene Gefahr ) Wurde mir auch schonmal von einem Fiat Meister geraten.

Durch die Hitze und die hohe Drehzahl könnte man die Feder noch ein bisschen animieren, aber nur wenn diese nicht gebrochen ist. Hilft also nur bei "erlahmen".

Wann steht bei dir denn der Zahnriemenwechsel an? Wenn es demnächst so ist, würde ich das Dieseln ignorieren und dann beim ZR wechsel den PHS auch wechseln lassen.

Themenstarteram 14. April 2010 um 9:55

Zitat:

Original geschrieben von Enzo89

Also den Phasensteller "todlegen" habe ich auch schon öfters gehört. Gibt auch ein HowToDo im Netz.

Würde ich aber nicht tun, da du nicht weißt, wie es sich auf die Elek. auswirkt. Könnte eventuell zu einem hohen Spritverbrauch führen.

Wenns dieselt, auch wenns störend ist, passiert dem Motor ja nichts.

Was ab und zu Abhilfe schafft ist mal ordentlich gummi zu geben auf der BAB. ( auf eigene Gefahr ) Wurde mir auch schonmal von einem Fiat Meister geraten.

Durch die Hitze und die hohe Drehzahl könnte man die Feder noch ein bisschen animieren, aber nur wenn diese nicht gebrochen ist. Hilft also nur bei "erlahmen".

Wann steht bei dir denn der Zahnriemenwechsel an? Wenn es demnächst so ist, würde ich das Dieseln ignorieren und dann beim ZR wechsel den PHS auch wechseln lassen.

Also der nächste Zahnriemenwechsel wäre bei 100000km!

Da ist also noch ein bischen Zeit..., aber woran kann ich denn erkan, ob die Feder gebrochen oder erlahmt ist??

Was mir außerdem noch auf gefallen ist wenn es erst dieselt und dann fahre ich auf der Straße kurz so 3000U/min dann ist es weg!Aber beim nächsten anmachen dan halt wieder da!

????

Themenstarteram 14. April 2010 um 15:50

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Insider

Zitat:

Original geschrieben von Enzo89

Also den Phasensteller "todlegen" habe ich auch schon öfters gehört. Gibt auch ein HowToDo im Netz.

Würde ich aber nicht tun, da du nicht weißt, wie es sich auf die Elek. auswirkt. Könnte eventuell zu einem hohen Spritverbrauch führen.

Wenns dieselt, auch wenns störend ist, passiert dem Motor ja nichts.

Was ab und zu Abhilfe schafft ist mal ordentlich gummi zu geben auf der BAB. ( auf eigene Gefahr ) Wurde mir auch schonmal von einem Fiat Meister geraten.

Durch die Hitze und die hohe Drehzahl könnte man die Feder noch ein bisschen animieren, aber nur wenn diese nicht gebrochen ist. Hilft also nur bei "erlahmen".

Wann steht bei dir denn der Zahnriemenwechsel an? Wenn es demnächst so ist, würde ich das Dieseln ignorieren und dann beim ZR wechsel den PHS auch wechseln lassen.

Also der nächste Zahnriemenwechsel wäre bei 100000km!

Da ist also noch ein bischen Zeit..., aber woran kann ich denn erkan, ob die Feder gebrochen oder erlahmt ist??

Was mir außerdem noch auf gefallen ist wenn es erst dieselt und dann fahre ich auf der Straße kurz so 3000U/min dann ist es weg!Aber beim nächsten anmachen dan halt wieder da!

????

Weiß hier keiner eine Antwort???:eek:

am 14. April 2010 um 16:07

Zitat:

Weiß hier keiner eine Antwort???:eek:

Doch! :D

Ist das Dieseln ständig und hört wirklich nie auf, dann ist die Feder gebrochen.

Ist das Dieseln nur ab und zu, oder bei bestimmten Temperaturen, so ist sie erlahmt.

Also ich würde an deiner Stelle warten, es sei denn du hast wirklich gerade das Geld übrig und möchtest es in unsere Volkswirtschaft stecken :D

Themenstarteram 14. April 2010 um 16:08

Zitat:

Original geschrieben von Enzo89

Zitat:

Weiß hier keiner eine Antwort???:eek:

Doch! :D

Ist das Dieseln ständig und hört wirklich nie auf, dann ist die Feder gebrochen.

Ist das Dieseln nur ab und zu, oder bei bestimmten Temperaturen, so ist sie erlahmt.

Also ich würde an deiner Stelle warten, es sei denn du hast wirklich gerade das Geld übrig und möchtest es in unsere Volkswirtschaft stecken :D

Ja das dieseln ist nur ab und zu also wenn ich dann den Wagen auf der Autobahn treten würde könnte das dieseln für immer weg sein!!??

am 14. April 2010 um 16:21

Zitat:

Ja das dieseln ist nur ab und zu also wenn ich dann den Wagen auf der Autobahn treten würde könnte das dieseln für immer weg sein!!??

Kann so sein. Könnte aber auch sein, dass du damit der Feder den Rest gibst. Ich weiß nicht welche Belastungen dabei auftreten. Ich habe diesen Tipp eben mal von einem Fiatmeister erhalten.

EDIT: Hast ne PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Komische Sache mit Phasenversteller !!!!