ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Impreza: wie viel Kilometer?

Impreza: wie viel Kilometer?

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 12:23

Hey Leute !

Wie viele Kilometer sind bei einem gebrauchten 2 Liter Turbo Impreza noch akzeptabel?

Sind 200'000 Kilometer schon zu viel?

Ab wie viel Kilometer soll man lieber die Finger davon lassen ? (zu viele Probleme)

Anders gefragt: Wie viele Kilometer schaffen die Imprezas im Schnitt ohne grössere Probleme?

Danke!

Philipp

Ähnliche Themen
16 Antworten

200000km halte ich für schrott beim turbo. lass die finger davon!

am 21. Februar 2008 um 18:48

also mit 200000km würde ich nur von mir kaufen ;)

Komisch das unsere Motoren über 1.000.000 km mitmachen .... und die haben wesentlich mehr Ladedruck als die subi machine...

Ich halte die aussage für schwachsinnig einfach zu sagen das der motor nach 200tkm schrott ist.

Subaru baut kein schrott , dennoch ist wohl sinnvoller ein Fahrzeug mit einer geringeren Laufleistung zu kaufen....

Je nach Fahrweise sollte dann schonmal die ein oder andere Sache vielleicht mal überholt werden :rolleyes:

200.000 sind halt auch nicht so wenig bei einem Motor, der dann auch gerne eher hoch gedreht wird. Mehr geht aber immer.

Die frage ist ja noch wie alt....

Meiner müsste bei den km dann so um die 15-17 Jahre alt sein :)

LKW Motoren sind ja auch ganz anders ausgelegt, fahren viel länger am Stück.....

@Sp3kul4tiuS

darauf wollte ich eigentlich hinaus , wenn der motor dafür ausgelegt ist , warum soll den dann schon bei 200tkm schrott sein ??

Ein Ferrari motor hält auch 200tkm wenn man nicht jeden tag versucht die Bestzeit der 1/4 mile zu knacken.

Ich habe einem ausgeglühten 2,2er (Verkleidung vorne weggeschmolzen) 2x Zylinderkopfplanen, 4 Simmerringe, 2 Ventildeckeldichtungen und den obligatorischen Zahnriemen bei 300.000 Km spendiert.....auf die nächsten 300.000:D

Themenstarteram 27. März 2008 um 19:07

Also ich hab jetzt einen 98er GT Turbo im Auge mit 170'000 km und bin mir absolut unschlüssig. Probegefahren bin ich schon und hab nichts aussergewöhnliches bemerkt. Er sagt auch, er wäre immer schön warmgefahren, wobei er aber der Zweitbesitzer ist.

Kupplung und Bremsen sind neu.

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass die Kupplung ein bisschen strenger geht als zum Beispiel beim VW Passat - ist das normal - wegen der Mehrleistung?

Wenn der Motor nicht mehr lange mitmacht, spürt man das vorher - wenn sich zum Beispiel die Zylinderkopfdichtung verabschiedet oder kommt das plötzlich?

Die Subaru Boxer sind doch eher robuste Motore oder?

Er hat übrigens nichts an der Leistung verändert - hat immer noch 211 PS.

Und vorgeführt wurde er gerade letzten Sommer.

Also die kupplung geht recht schwer beim impreza...

Man kann die jetzt nicht mit einem vw vergleichen , da geht sie wesentlich leichter...

und ob der motor sich morgen verabschiedet kann man nie sagen , vielleicht hält der noch 100tkm ohne probleme...

Wichitger ist wohl zu wissen wieviel öl der motor auf 1000km verbraucht , auch der kraftstoffverbrauch sagt was über das wohlbefinden des motors aus.

mfg

Themenstarteram 27. März 2008 um 22:10

Er meint ca. 11 Liter

11 hören sich normal an wenn man nicht nur schleicht, ist halt dann die sache wo gefahren wird. Ein bisschen kann man ja bei Spritmonitor noch nachschauen.

Kupplung ist bei jedem Auto anders. Die muss ja auch ein bisschen was abkönnen

 

Den Zustand kann man ja anur erraten ;)

Achte einfach darauf wie sich der Motor im kalten Zustand anhört. Ob er qualmt, ob er stark verölt ist. Macht der Turbo geräusche die er nicht machen sollte, etc etc.

200.000km zehren nicht nur am Motor. Getriebe, Fahrwerk, Chassis haben die auch erlebt.

Generell sind Subaru Motoren sehr robust. Aber mit Gewalt bekommt man alles kaputt. Und 200.000 sind schon ne ganze Ecke.

Hallo Leute... Also zu 200000km beim Impreza gt sag ich nur ich habe meinen mit 170Tkm gekauft und habe jetzt 220Tkm. habe noch nie nen service gemacht weil er alt ist und ich ihn zu boden fahren werde. Ich drücke den täglich voll durch (nur im warmen zustand) und der läuft wie mit 20tkm verliert kein öl, braucht auch nur alle 20tkm einen Liter und diese Turbomotoren sind wirklich top von wegen feierabend bei 200Tkm da gehts erst richtig los....;):):D

am 16. Juni 2008 um 12:22

Qualität bekommt man fast nicht kaputt.

Mein GT mit 150 tkm auf der Uhr macht noch nicht mal den leisesten Anstand kaputt zu gehen. Wichtig ist nur, dass er warmgefahren wird und danach entweder langsam bewegt wird (niedrige Drehzahl = unter 2500) oder ne halbe Minute nachlaufen lassen. Reicht bei meinem völlig, da er höchstens einmal im Quartal ne Autobahn sieht und ansonsten nie über 120 km/h drauf kriegt.

Ich bin sehr überrascht was einem bei Subaru an Qualität geboten wird, da ist man umso geschockter, wenn man von Opel-Murks-Geschichten erfährt, letztens ein Opel Omega Bj 01 mit Getriebeschäden (!) und anderen Macken.

Next time better Subaru ;P

gruß

Nico

//edit: achja, ein Verbrauch von 11 Litern kommt hin, aber ich hätte auch gern wieder mein Rekord mit 10,3L / 100 km

am 19. Februar 2017 um 6:11

Zitat:

@YAMAHATZR schrieb am 27. März 2008 um 20:07:43 Uhr:

Also ich hab jetzt einen 98er GT Turbo im Auge mit 170'000 km und bin mir absolut unschlüssig. Probegefahren bin ich schon und hab nichts aussergewöhnliches bemerkt. Er sagt auch, er wäre immer schön warmgefahren, wobei er aber der Zweitbesitzer ist.

Kupplung und Bremsen sind neu.

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass die Kupplung ein bisschen strenger geht als zum Beispiel beim VW Passat - ist das normal - wegen der Mehrleistung?

Wenn der Motor nicht mehr lange mitmacht, spürt man das vorher - wenn sich zum Beispiel die Zylinderkopfdichtung verabschiedet oder kommt das plötzlich?

Die Subaru Boxer sind doch eher robuste Motore oder?

Er hat übrigens nichts an der Leistung verändert - hat immer noch 211 PS.

Und vorgeführt wurde er gerade letzten Sommer.

Die 2 liter motoren vo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Impreza: wie viel Kilometer?