ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. HILFE: manchmal springt er nicht an und manchmal ruckelt er...?!

HILFE: manchmal springt er nicht an und manchmal ruckelt er...?!

Fiat Punto 176
Themenstarteram 29. Mai 2011 um 16:51

Hi,

als Newbi hier im Forum hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.

Mein Punto Cabiro Bj.´95 88PS springt manchmal nicht an und ruckelt auch sporadisch während der Fahrt...manchmal geht auch die Störungsleuchte für die Einspritzung an.

Was kann das sein??

und hier die ausführliche Version:

Ich habe den Punto seit ca. einem halben Jahr und eigenltich bin ich recht zufrieden.

Nach 2 Wochen musste ich den ADAC bemühen, weil die Spritpumpe den Dienst quittiert hatte. Mit einer neuen (gebrauchten) war dann wieder alles i.O. und er fuhr...

Vor einigen Wochen ging während der Fahrt die rote Leuchte für "Einspritzung" an...aber auch wieder aus. Das kommt seit dem immer mal wieder mit mehr oder weniger Ruckeln gepaart. Und seit ca. 3 Wochen springt er manchmal nicht an, wenn man kurz angehalten hat und den Motor nach wenigen Minuten (z.B. nach dem Tanken) wieder starten will. Wartet man dann 5 Minuten, springt er an, als wär nix gewesen.

Allerdings war es jetzt einen Morgen soweit, dass ich mal wieder den gelben Engel rufen musste. Der hat dann gecheckt ob:

- Zündfunke da ist --> OK!

- Signal für die Einspritzdüsen da ist --> OK!

also schloss er auf die Spritpumpe...und mit ein paar Hammerschlägen lief die Kiste wieder.

Ich habe mir also eine neue Spritpumpe bestellt und heute -nachdem er wieder mal nicht angesprungen ist und extrem geruckelt hat beim Fahren- die neue Pumpe eingebaut.

Aber jetzt springt er garnicht mehr an?!

Mir ist aber auch nicht so ganz klar, welche Leitung genau wofür ist bzw. welcher Sensor genau was macht und welche Ventile es vielleicht noch gibt. Gibt es irgendwo Verschlauchungspläne und Blockschaltbilder??

Dann habe ich mal die Spritleitung abgeschraut, die an die Verteilerschiene geht, die die Einspritzventile mit Sprit versorgt. Da ist Sprit drin! Den habe ich dann mal rauslaufen lassen und nach neuem (erfolglosen) Startversuch war hier wieder Sprit drin. scheint also zu funktionieren....?!

Kann man bei so einem alten Punto eigentlich irgendwie mir nem Laptop über RS232 den Fehlerspeicher auslesen?

Ich bin sehr gespannt auf Eure Tipps!!

Danke!!

Ähnliche Themen
40 Antworten

Hi,

bei diesen von Dir beschriebenen Symptomen ist mein erster Gedanke immer eine defekte Lambdasonde.

Ich würde die Lambdasonde in der Werkstatt auf korrekte Funktion prüfen bzw. austauschen lassen, bevor Du Spritpumpe oder sonstige Bauteile Deines Puntos mit weiteren Hammerschlägen traktierst oder sonstige aufwändige Diagnosemaßnahmen auf Verdacht hin in die Wege leitest.

Der Aus- und Einbau einer neuen Lambdasonde ist schnell bewältigt und auch nicht besonders teuer!

Erst wenn das nicht hilft, würde ich andere Sensoren bzw. Geber durchprüfen.

Viel Glück und gute Fahrt - wenn Dein Cabrio dann wieder flott fährt - was mit Sicherheit der Fall sein wird!

am 29. Mai 2011 um 17:58

Hattest du die Batterie dabei abgeklemmt? ->Wfs. jetzt evtl. aktiv???

Themenstarteram 29. Mai 2011 um 19:54

Die Batterie habe ich nicht abgeklemmt...

wfs -> Wegfahrsperre? der alte Punto hat zwar schon ein Code-Schlüssel, aber die Lampe zeigt OK!

Könnte es noch was mit diesem "Crash-Schalter" zu tun haben? aber dann dürfte die Spritpumpe doch eigentlich garnicht anlaufen -oder? Denn das tut sie definitiv.

Gibt es irgendwo noch ein "Abschaltventil" oder sowas für den Sprit??

Themenstarteram 29. Mai 2011 um 19:59

Zitat:

Original geschrieben von Palio

...

bei diesen von Dir beschriebenen Symptomen ist mein erster Gedanke immer eine defekte Lambdasonde.

...

Wenn die Lambdasonde hin ist, springt er dann auch erst garnicht an??

Aus eigener Erfahrung mit dem Fiorino weiß ich, dass die Lambdasonde es so an sich hat, nicht von heute auf morgen ganz zu verrecken, sondern sie hat ab und zu mal Aussetzer, wo der Wagen anfängt, zu bocken - oder erst gar nicht anspringt. Dann kommen wieder Tage, wo die Lambdasonde perfekt arbeitet - und das Auto läuft wie am ersten Tag.

Mit der Zeit hat die Lambdasonde dann immer häufiger Aussetzer bzw. Funktionsstörungen - d.h. der Wagen bockt häufiger oder springt gar nicht mehr an - bis dann dauerhaft die Motorkontrolleuchte brennt - und jetzt endlich auch ein Fehler im Speicher hinterlegt wird, weil die Lambdasonde nun endgültig ihren Geist ausgehaucht hat. Bei diesen sporadischen Aussetzern wird nach meiner Erfahrung im Speicher nichts hinterlegt, und die Werkstatt sagt dann: "Wir können nix finden! Jetzt machen wir mal dies und dann mal das!" Und am Ende hast Du lauter neue Teile verbaut, eine dicke Rechnung, das Auto läuft immer noch nicht - und Du bist mit den Nerven am Boden und verfluchst Fiat!

......ich spreche gerade aus eigener Erfahrung.......

Themenstarteram 31. Mai 2011 um 20:47

nochmal was neues zu diesem Fall...

dem Tipp mit der Lambdasonde bin ich mal weiter gefolgt...

im Netz habe ich gefunden, dass die Lambdasonde normalerweise einen Widerstand von 3,5 bis 4,5 Ohm haben soll...also habe ich mir ein paar Widerstände in dem Bereich besorgt und die Sonde durch diese Widerstände ersetzt.

Aber angesprungen ist er auch nicht.

Auch nicht bei ganz abgezogenem Stecker. Müsste er nicht so eine Art Default-Wert haben, dass wenn die Sonde Mist misst, der Motor mit einem Standardwert laufen kann??

Dann habe ich gedacht, ob vielleicht die neue Spritpumpe es nicht tut und die alte wieder eingebaut...aber die tut garnicht. Bei der neuen merkt man deutlich, dass sie läuft.

Dann wollte ich mir mal eine Zündkerze anschauen...aber nicht nur, dass man da SUUPER drankommt...was sind das für mini-Kerzen?? ist das 16er SW?

Naja, irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass da noch irgendein Ventil meint, es müsste nicht öffnen??

Gibt es irgendwo sowas wie einen Verschlauchungsplan? und einen Schaltplan??

Sowas würde ja bei der Fehlersuche extrem weiterhelfen...

Vielen Dank für die bisherigen Antworten und natürlich auch für die kommenden!!

Zitat:

und die Sonde durch diese Widerstände ersetzt.

Aber angesprungen ist er auch nicht.

Jetzt mal angenommen, die Lambdasonde ist tatsächlich defekt - und Du baust diese Sonde aus: Wie soll der Wagen denn jetzt ganz ohne Lambdasonde anspringen - das kapier´ich nicht so ganz.....:confused::D

Da würde ich mir doch lieber eine neue L-Sonde kaufen - rein damit - und fertig! Früher oder später benötigst Du sowieso eine neue L-Sonde - diese Dinger funktionieren nicht ewig!

.......aber ich habe vielleicht auch nicht Deine Geduld - und auch keinen Zweitwagen, auf den ich ausweichen könnte. :D

Themenstarteram 4. Juni 2011 um 6:08

Es gibt Neuigkeiten!

mit Startspray konnte ich ihn wieder zum Leben erwecken...danach lief er allerdings wie Kraut und Rüben...total ruckelig und am kotzen...

Ausserdem hatte ich den Eindruck, dass es Fehlzündungen in Richtung Auspuff gab und dieser auch schnell recht heiß wurde...??

Ist das immer noch ein Zeichen für die Lambdasonde??

Nach dem jetzigen Motorzustand wird niemand mehr eine defekte Lambdasonde ausschließen können.

Ein Indiz dafür ist auch, dass die Abgase stinken wie Sau, weil das Kraftstoff-Luftgemisch ja nun nicht mehr stimmt.

Ich bewundere Deine Geduld - ich hätte den Wagen schon längst in der Werkstatt mal an den Tester hängen lassen - denn am Ende kann alles Mögliche als Ursache in Frage kommen - defekte Zündkabel, eine kaputte Zündkerze, defekte Zündspule usw - aber die Lambdasonde ist für mich noch immer die naheliegendste Ursache.

am 4. Juni 2011 um 18:33

Wie verhält er sich im Leerlauf.Kann er sich selbstständig halten oder musst du ein greifen mit Gasschüben damit er nicht ausgeht.?

mfg

Themenstarteram 5. Juni 2011 um 16:12

Zitat:

Original geschrieben von Tropen_Toni

Wie verhält er sich im Leerlauf.Kann er sich selbstständig halten oder musst du ein greifen mit Gasschüben damit er nicht ausgeht.?

mfg

nein, muss ich nicht...er hält sich alleine...aber so richtig rund läuft er halt nicht...

Der Grund, warum ich hierbei soviel Geduld habe ist zum einen, dass ich alternativ mit dem Fahrrad oder ÖPNV fahren kann...zum anderen -und das ist der schwererwiegende Grund- wäre jede Reparatur in einer Fachwerkstatt bei der Kiste nahezu ein wirtschaftlicher Totalschaden ;-)

Ausserdem würde ich es gern selbst wieder hinbekommen...

Zitat:

Ausserdem würde ich es gern selbst wieder hinbekommen...

......dies kann ich allerdings sehr gut nachvollziehen - geht mir auch so!

Wenn es sich denn irgendwann einmal in diesem Leben noch herausstellen sollte, dass die Lambdasonde tatsächlich im Bobbes ist - dann möchte ich auf ein Eis eingeladen werden - Vanille mit Erdbeer mag ich am liebsten.....hmmm.......lecker! :D

Viel Erfolg!

Themenstarteram 5. Juni 2011 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Palio

Wenn es sich denn irgendwann einmal in diesem Leben noch herausstellen sollte, dass die Lambdasonde tatsächlich im Bobbes ist - dann möchte ich auf ein Eis eingeladen werden - Vanille mit Erdbeer mag ich am liebsten.....hmmm.......lecker! :D

Viel Erfolg!

;-) mal sehen...wenn sie es wirklich ist....

Aktuelle Neuigkeiten:

heute habe ich dann nochmal eine Proberunde drehen wollen, nachdem er ja neulich mit Startspray angesprungen war und es dann auch ohne Spray, allerdings mit Vollgas wieder tat...

Dummerweise war heute mein Starthilfe-Power-Pack auch leer :-( und so musste ich mit einem zweiten Auto eine Spannungsspende geben...

Hierbei ist der Punto SOFORT und wie ein Bienchen angesprungen und lief dann auch ohne Probleme in Leerlauf. So habe ich ihn eine Weile laufen lassen und bin dann losgefahren.

Aber was war das: er hat irgendwie so garkeine Leisung mehr gehabt...Ausserorts waren dann gerade mal so 90 km/h drin. Nach ca. 2 km habe ich ihm dann mal im 2. gedreht und gedreht und bei ca. 5500 U/min kam dann plötzlich normale Leistung. Nach weiteren ca. 2 km war dann allerdings wieder Finito! und beim runterschalten ging er aus :-( zum Glück vor meiner Garageneinfahrt...so konnte ich dann wenigstens noch heimrollen :o)

Könnte sowas auch am verstopften Spritfilter liegen??

Der müsste sich doch eigenlich recht einfach wechseln lassen -oder??

Zitat:

Könnte sowas auch am verstopften Spritfilter liegen??

*schrei* - ja, es könnte auch ein verstopfter Spritfilter sein! :D

Wenn Du so weitermachst, komme ich vorher noch in die Klapse - so wird das nie was mit dem Vanille-Eis! :rolleyes:

Ich bring´Dir morgen früh ´ne neue Lambda vorbei......*meinenerven* :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. HILFE: manchmal springt er nicht an und manchmal ruckelt er...?!