ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Halterung für Kühler...

Halterung für Kühler...

Fiat Marea 185
Themenstarteram 4. September 2011 um 12:27

Hallo zusmamen, ich hatte vor kurzem einen leichten Treffer vorne...

Konkret ist ein Scheinwerfer, Stoßstange und Kühler beschädigt sowie der Klimakondesator und einige Beulen.

Nun möchte ich das ganze wechseln...allerdings ist der Kühler inkl Kondesator mit Radiator an einer Aufhängung aus Plastik in der nähe vom Schlossträger angebracht (2 schwarze Halterungen/Aufhängungen).

Die sind beim Unfall getroffen und der Kühler liegt jetzt unten auf - auf einem Metallträger der dafür aber vermutlich nicht vorgesehen ist da der Kühler eigentlich hängt.

Nun hab ich gesucht ohne Ende finde aber diese Teile nicht... weis einer wo man die herbekommt?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo Chris,

Oh je...

Ist der komplette Querträger, in dem Kühler, Kondensator, Schlossträger und Scheinwerfer befestigt sind, gebrochen ?

Wenn ja muss der gesamte Querträger getauscht werden.

Den wirst Du am günstigsten vom Verwerter bekommen.

LG

Vhristian

Themenstarteram 4. September 2011 um 12:44

Hallo Christian!

Ich hab gerade nochmal nachgesehen... der Querträger ist eigentlich Ok, es geht nur um diese Halterung...ich dachte die muss komplett neu aber der Kühler ist da ja nur "eingehängt" wie ich das sehen.

Hab mal ein Bild raufgeladen, das sind die Teile die gebrochen sind...die Stecken jetzt halt noch halb in der Halterung aber die dürfte ich ja dann rausbekommen und den neuen da reinhängen können...die Frage ist nur ob diese Dinger bei dem neuen Kühler dabei sind...

Hab mir diesen hier bestellt:

http://www.ebay.de/itm/160631355239?...

Da sieht man zwar was aber ob das die Dinger sind die ich brauche... weisst du das eventuell?

Der Kühler ist oben und unten mit jeweils zwei Hohlstegen befestigt. Diese sind Bestandteil des Kühlers. Wenn die 'Einhänge-Punkte' am Querträger gebrochen sind, so ist das nicht Bestandteil des Kühlers sondern entweder extra Teile oder Bestandteil des Querträgers. Ob man die bei Fiat oder im I-Net irgendwo einzeln bekommen kann - keine Ahnung.

Themenstarteram 4. September 2011 um 12:58

Hm ok, na dann warte ich mal ab bis der Kühler da ist und sehe mal weiter... Notfalls fahr ich zum Fiat Händler und frag den mal ob der da was hat...wobei der denke ich auch bestellen müsste.

Hab grad nochmal Gegoogelt aber diese Dinger sind nirgends zu sehen... auch nicht beim Querträger wenn man den kaufen möchte...

Und gerade hab ich gemerkt das meine Klima ausläuft... da hat der Klimakondensator auch was abbekommen....war aber ja eigentlich logisch... sitzt ja noch vor dem Kühler selbst....

Der Kühler wird nach oben hin ausgebaut, oder?

Beide Schläuche von Kühler und Kondensator abklemmen und beides nach hinten in Richtung Motorraum schwenken und dann nach oben herausziehen. Frontverkleidung/Stoßstange muss eh runter um den Scheinwerfer zu wechseln. Dann siehst Du auch wie alles beides miteinander befestigt ist.

Mich wundert, daß der Querträger nichts abbekommen hat, wenn sowohl Kühler, Kondensator als auch ein Scheinwerfer beschädigt sind. Schau Dir das noch mal genau an.

Themenstarteram 4. September 2011 um 13:12

Ne der Querträger ist wirklich in Ordnung... der Aufprall war ja nur mit ca 10km/h mit einem Roller.

Scheinwerfer auf der Fahrerseite ist das Glas gebrochen.... ein Kollege der da Sachverständig ist hat sich das auch angeschaut der hat vom Querträger nichts gesagt...

Darf ich den Klimakondensator einfach wechseln? Da fliesst ja Kältemittel drin oder? Bzw die Schläuche von diesem abnehmen...

Ja die Stoßstange kommt eh runter weil ich eine neue anbaue.

Ob der Querträger wirklich noch zu 100% ok ist, siehst Du wahrscheinlich erst nach Demontage der Frontverkleidung/Stoßstange. Hoffentlich ist der Querträger noch ok.

Wenn der Kondensator beschädigt ist, ist das ganze Kühlmittel eh schon raus. Das ist entweder R34 oder vielleicht noch R12. Bei den jetzigen Temperaturen ist das Gasförmig und im Null-Komma nichts durch das Leck im Kondensator verdunstet. Hier wird also nicht nur der Kondensator zu tauschen sein, sondern auch die Trocknerflasche und die KA muss wieder neu befüllt werden.

Themenstarteram 4. September 2011 um 13:26

Also der Unfall war vor... 3 Tagen... hab dne Wagen heute wenige hundert Meter umgeparkt und da tropft vom Klimakondensator immernoch was raus...zwar nicht viel aber es kommt noch was...

Ja ich hoffe mal der Querträger ist noch Ok, aber ansonsten...recht teuer ist der ja auch nicht... kann man den Notfalls in Eigenregie wechseln?

Entlüften mit offenen Ventil und aufgedrehter Heizung wenn beide Kühlerkreisläufe offen sind oder?

Die Klima werd ich denk ich erstmal vernachlässigen aus Kostengründen...kommt ja eh der Winter so langsam...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492

Also der Unfall war vor... 3 Tagen... hab dne Wagen heute wenige hundert Meter umgeparkt und da tropft vom Klimakondensator immernoch was raus...zwar nicht viel aber es kommt noch was...

Scheinbar warst Schuld am Unfall. Wenn Nein ist das Sache der gegenerischen Versicherung....

Zitat:

Ja ich hoffe mal der Querträger ist noch Ok, aber ansonsten...recht teuer ist der ja auch nicht... kann man den Notfalls in Eigenregie wechseln?

Einen hunni wirst geschätz schon dafür ausgeben müssen. Eigenregie: das Ding trägt noch mehr als Kühler, Scheinwerfer & Co, ganz einfach Plu&Play wird das nicht werden.

Zitat:

Entlüften mit offenen Ventil und aufgedrehter Heizung wenn beide Kühlerkreisläufe offen sind oder?

Ja, aber zuerst die Zwei Entlüfter-Ventile am Kühler und in der Zuleitung nach hinten öffnen.

Kühlerfrostschutzmittel gelb, silikathaltig.

Mischungsverhältnis 1:1 (Kühlerfrostschutzmittel : Destilliertes Wasser)

Einfüllen bis dies am hinteren Entlüfterventil austritt, Ventil schliessen.

Weiter auffüllen bis Kühlflüssigkeit am Entlüfterventil am Kühler austritt, Ventil schliessen.

Dann bei offenem Deckel des Ausgleichsbehälters und offenem Heizungsventil Motor starten und so lange laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anläuft. Motor aus. Kühlflüssigkeitsniveau muss mindestens 50% über der min Marke sein, ggf. Nachfüllen. Deckel drauf und fertig...

Zitat:

Die Klima werd ich denk ich erstmal vernachlässigen aus Kostengründen...kommt ja eh der Winter so langsam...

Lieber nicht, damit kannst du den Klimakompressor und anderes der KA ruinieren.

Themenstarteram 4. September 2011 um 14:18

Okay, nein ich dachte ich nehme das Geld der Versicherung und mache die Reperatur selbst weil ich so einiges gespart hätte und noch was habe für die Nachschulung die jeden Tag ins Haus falttern kann (ist eh schon 5 Monate her).

Aber wenn das so ist lass ich das lieber machen.

Hab mir den Querträger nochmal angeschaut....da ist absolut nichts kaputt oder verbogen... nur die besagte Halterung aus Plastik die aber wohl zum Kühler selbst gehört ist gebrochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Halterung für Kühler...