ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. gummi bei schlüssel

gummi bei schlüssel

Fiat Doblo 223
Themenstarteram 5. August 2011 um 9:25

Hallo,

bei meinem Funk-Hauptschlüssel (CODE) ist der Gummi, unter welchem sich der Mechanismus zum öffnen befindet, etwas beschädigt. Hat jemand eine Idee ob man hier etwas darüber kleben kann, damit der Automatismus nicht beschädigt wird. Ein neuer Schlüssel kostet 194 € und das ist doch etwas happig im Verhältnis gesehen. Lt. meinem Autohaus kann der Schlüssel zum manuellen öffnen (starten) verwendet werden.

Danke für die Unterstützung.

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 5. August 2011 um 9:55

Dieser "Gummi" ist aus einer Silikonmischung.

Kleben, in welcher Form auch immer, wird deswegen höchstwahrscheinlich nicht halten.

Drunter ist ein einfacher Mikroschalter, der möglichst keine Feuchtigkeit und Staub abbekommen sollte.

Als nicht dauerhaften Behelf kann man etwas(bitte nur ein wenig) transparente Silikondichtmasse durch die beschädigte Stelle reinspritzen.

Ohne mehr

LG

Christian

PS: noch behelfsmässiger aber nur kurz haltbar ist, bitte nicht lachen, ein gut klebendes Pflaster drauf (oder Gewebe-Klebeband)....

Themenstarteram 5. August 2011 um 10:32

das mit dem Geweband habe ich mir auch schon gedacht. Zwischenzeitlich habe ich auch mal mit dem Schlüsseldienst MM telefoniert. Hier kann auch der Code ausgelesen werden und man erhält entweder gleich den neuen Schlüssel oder er wird bestellt. Das ganze kostet weniger als die Hälfte wie bei Fiat.

THX und Gruss

am 5. August 2011 um 10:47

Nur als Hinweis:

da sind zwei Codes drin: einer für die FB und einer für die WFS!

Die FB muss wahscheinlich neu angelernt werden, evtl. auch der Code für die WFS...

wenn sie den Schlüssel klonen muss nichts gemacht werden..

 

italo

Themenstarteram 5. August 2011 um 15:16

wie muss man sich das vorstellen " einen Schlüssel klonen" ?

Gruss

am 5. August 2011 um 16:23

Clonen:

Hier wird der eigentliche Schlüssel mechanisch kopiert. Der neue hat einen "programmierbaren" Chip für die FB und die WFS, dieser wird anhand der induktiv/funktechnisch/infrarot ausgelesenen Daten des alten Schlüssels neu programmiert...

Die Clone sind wegen der Programmierbarkeit leider nicht ganz sicher/zuverlässig (Stichwort starke Magnetfelder) und auch nicht ganz billig....

LG

Christian

am 5. August 2011 um 20:34

neuen Schlüsselrohling kaufen und das Gehäuse dann tauschen. Geht problemlos.

Gibts ab und an mal bei ebay, auch bei ebay.it schauen. Kosten da so um die 20€.

Habe die gleichen Schlüssel beim Punto... Zur not hätte ich auch noch einen Rohling abzugeben.

//edit: hier gibts zum beispiel welche:

http://cgi.ebay.it/.../270739851895?...

Themenstarteram 6. August 2011 um 9:09

kann ich denn den alten schlüssel einfach aufschrauben und den chip dann in das neue gehäuse einlegen/austauschen bzw. auch gleich die batterie wechseln, ohne probleme mit der codierung zu bekommen ?

THX getr

am 6. August 2011 um 11:01

Nachdem es mehrere Varianten des Zusammenbaus gibt, kann ich nicht umfassend beantworten was in Deinem Fall tatsächlich ausgetauscht werden muss.

Jedenfalls ist der Preis von ca 10-20 Euro dieses Experiment wert.

Eventuell ist nur das Gehäuse-Oberteil mit der Gummitaste am alten Schlüssel auszuwechseln.

Sofern nur das notwendig sein sollte, wunderbar.

Beachte beim eventuell notwendigen Komplett-Umbau:

- der Schlüsselbart muss neu gefräst(kopiert) werden (Schlüsseldienst)

- Batterie + Elektronik von der FB (kleiner Chip/Leiterplatte) aus- und in den neuen wieder einbauen

- Transponder für die WFS (eine kleine Spule mit Ferritkern) auch umbauen

- der Transponder ist meist eingegossen

- er befindet sich sehr nahe am Ende des Schlüsselbarts im Griff

Sollte der Tarnsponder sich nicht umbauen lassen, kannst Du mit Hilfe des Braunen Master Schlüssels den neunen Schlüssel mit anderem Transponder an das MSG anlernen.

Hierzu wie folgt vorgehen:

- braunen Masterkey ins Zündschloss stecken und in Stellung MAR drehen.

- Nicht warten bis die Key(schlüssel) Anzeige im Kombi-Instrument ausgeht,

- Master Schlüssel sofort wieder zurückdrehen und abziehen

- Neuen Schlüssel einstecken und in Stellung MAR drehen

- auch hier nicht warten bis die Key-Anzeige ausgeht

- Master-Schlüssel wieder einstecken, auf MAR drehen und warten bis die Key-Anzeige ausgeht.

Damit ist der neue Schlüssel für die WFS freigeschaltet.

Es kann auch sein, daß noch mehr als ein Schlüssel angelernt werden kann. Maximal glaube ich acht, hängt aber von Baujahr und Variante des Doblos ab. Prozedur ist sinngemäß die gleiche. Der Anlernvorgang wird durch das letzte Einstecken + Betätigen des braunen Masterkeys wieder abgeschlossen....

Vielleicht machst Du deinen jetzigen Schlüssel mal auf und stellst ein Foto von den beiden Innenseiten des Griffs hier ein, dann kann man das Alles auch aus der Ferne genauer beantworten....

Die Elektroink von der FB sollte bei manchen Versionen nicht allzulange von der Batterie getrennt sein, maximal etwa eine Minute.

LG

Christian

Themenstarteram 6. August 2011 um 12:27

Hallo Christian,

danke für die Erklärung. Gott sei Dank ist tatsächlich nur das Teil mit dem Gummi auszuwechseln. Ich habe mir nun mal einen Schlüssel bestellt:

http://cgi.ebay.de/.../130498524110?...

Hoffentlich geht das alles gut und ist so einfach wie beschrieben.

Ich werde das Resultat mitteilen.

Gruss getr

Zitat:

danke für die Erklärung. Gott sei Dank ist tatsächlich nur das Teil mit dem Gummi auszuwechseln. Ich habe mir nun mal einen Schlüssel bestellt:

Ich hatte das gleiche Problem auch am Doblò-Schlüssel: Nur war der gesamte Druck-Gummi verloren gegangen. Bin auch zu Fiat - und der Erstzschlüssel sollte dann ca. 200 Euro kosten - wie bitte - nein danke, das muss auch anders gehen - dachte ich mir!

Also habe ich mir bei ebay einen blauen Schlüsselrohling bestellt - für so ca. 12 Euro oder so - weiß nicht mehr genau!

Dann habe ich vom Rohling und vom alten Schlüssel gem. der Betriebsanleitung für den Batterietausch das Oberteil vorsichtig mit einem dünnen, flachen Schraubendreher heruntergehebelt. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch die Batterie erneuert. Den Chip für die Codes habe ich im alten Schlüssel belassen. Hätte ich diese Platine in den neuen Schlüssel einfach umgesteckt, dann hätte ich ja den Schlüsselbart neu fräsen lassen müssen. Zudem ist auf dem neuen Rohling kein Fiat-Logo angebracht - also habe ich die Platine im alten Schlüssel mit dem Logo belassen und nur das neue Teil mit dem neuen Gummi draufgesteckt. Damit die zwei Schlüsselteile - Logo-Schlüsselteil vom Altschlüssel mit dem Gummiteil vom neuen Rohling - bündig am Rand schließen, musste ich am Neuteil lediglich einen ganz dünnen Distanzstift aus Plastik einkürzen - und alles hat wunderbar gepasst.

Selbst der Meister in der Fiat-Werkstatt hatte mich danach erstaunt gefragt, wie ich das jetzt mit dem neuen Druckgummi hinbekommen hätte, denn einzelne Gummies gibt es nicht zu kaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. gummi bei schlüssel