ForumMoto Guzzi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Moto Guzzi
  5. frage zum einbau eine gaszugs

frage zum einbau eine gaszugs

Themenstarteram 9. April 2011 um 10:48

Hallo, bin wieder auf eure Hilfe angewiesen:):rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Habe festgest das mein Gaszug auf der rechten -Seite gerisse ist.

Kann mir bitte jemand ne kurze Anleitung dazu schreiben oder kann ich

die vielleicht irgendwo runter laden.

Ohhh hätte ich beinah vergessen tausend dank für eure hilfe bei meinem

Anlasser hab das dank euch hin bekommen.

Werd in meinem alter doch glatt noch ein guter Guzzischrauber dank euch.

Lach aber ich wußte ja auf was ich mich da einlasse.

Es kommt eben keine andere an den klang einer Guzzi

christin

 

 

 

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xxturbolinexx

Es kommt eben keine andere an den klang einer Guzzi

christin

.

Äähm,keine?

Ach ja,

vorher kommt noch eine andere.;)

Themenstarteram 9. April 2011 um 11:17

Oh,

und ich hab mich schon gefreut das ich so schnell eine Antwort bekomme,

:):rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

am 10. April 2011 um 13:19

Ich kann dir nur erzählen wie man es bei einer Cali (III BJ1988) machen müsste:

Tank an der zentralen Schraube lösen (17SW), hoch heben und ein Kantholz (oder was anderes) zum arretieren drunter legen. Aufpassen das der nicht einen Abgang macht!

Dann sieht man den Gaszugverteiler auf der linken Seite. Dort geht dein Bowdenzug hin.

Entweder du fädelst den neuen Bowdenzug unter der Plastikverkleidung am Lenkerkopf durch oder du löst die 2 Innensechskantschrauben (Achtung: die Hupe fällt runter).

Am Lenker musst du den Gasgriff losschrauben, Bowdenzug ausfädeln und den neuen wieder einfädeln. Wie genau das bei deinem ist musst du schauen, bei meiner musste ich noch die Lenkerarmatur abschrauben damit ich da rankomme.

Der Bowdenzug muss dann ca. 1mm Spiel haben dann ist er richtig eingestellt.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Schönen Tag noch!

am 10. April 2011 um 13:27

nachtrag...

Ich habe grad nochmal über deine Frage gelesen.

Du meintest dein "rechter" Gaszug wäre gerissen. Meinst du die kleinen Gaszüge, die direkt an den Vergaser gehen? Oder den großen der rechts am Lenker festgeschraubt ist? Weil die kleine Anleitung die ich mir grad aus den Rippen geleiert habe ist nur für den großen Gaszug geeignet.

Aber die kleinen Gaszüge gehen auch an den Verteiler (halt auf die andere Seite), der auf der linken Seite unterm Tank befestigt ist. Die sind aber noch leichter zu wechseln. Das schaffst du schon.

Schönes Restwochenende noch

Gruß

Themenstarteram 10. April 2011 um 13:34

Hi du,

ja genau ich eine den untere der im vergaser steckt lach glaube wenigstens das das ding so heißt

na ih ja lernfähig

christin

am 10. April 2011 um 13:43

das ist natürlich doof, weil da musst du danach auf jeden fall die Vergaser synchronisieren (dafür sorgen dass an deinem neuen Bowdenzug an der rechten Seite das gleicht Spiel ist wie an der linken Seite). Das geht ohne Spezialwerkzeug (Synchrontester) m.E. nicht. Prinzipiell kannst du die auch nach Gefühl einstellen oder du wechselst den Bowdenzug und lässt das Synchronisieren dann in einer Werkstatt machen.

Ansonsten hast du einen unrunden Lauf.

Zum Bowdenzugwechsel an dem Vergaser musst du den Deckel vom Vergaser abschrauben. Dann siehst du schon wo der eingehangen ist.

Das ist alles kein Hexenwerk ;)

Hi Christin und die anderen,

das mit dem Synchronisieren ist nicht so ein Hexenwerk. Die Einstellung der Vergaser ändert sich ja nicht, nur die Betätigung. Und in der Ruhestellung, also im Standgas, sind die Züge eh entspannt. Es ist also nur wichtig, die Züge so einzustellen, daß beide Vergaser beim Gas Aufdrehen gleichzeitig ziehen. Das sieht man mit dem Auge. Nach einer gewissen Einfahrzeit hat sich der neue Zug sowieso gelängt, und dann kann man professionell mit Uhren Synchronisieren.

Ich würde auch gleich beide Züge erneuern, die gehen ziemlich zeitgleich kaputt.

Gruß, Andi

Ah, sorry! Du hast ja 'ne Florida. Dann geht das doch nicht so ohne weiteres mit dem Auge. Dazu mußt Du das Ansauggeraffel hinterm Vergaser wegmachen, damit Du die Schieber siehst, wann sie sich bewegen.

Ich war im Geiste bei den 40er Dellos meiner LM. Da ist das anders. Wie kann man hier seine Beiträge editieren?

Andi

Themenstarteram 11. April 2011 um 9:50

Hallo,:):confused::confused::confused::confused::confused:

ich versuche es einach nochmal

ich habe jetzt wieder ein problem nein falsch eigendlich

ist es ja immer noch der gaszug ich weiß nicht wo ich

aufschrauben muß es ist das teil wo beide gaszüge

zusammen laufen ist es die schraube??? (na ja ist net

wirklich eine schraube ) oder die obere in die der

gaszug vom gashebel rein kommt.

ach noch was ich komm da schir net ran tuh ich mich leichter

wenn ich meinen sturzbügel abschraube???

oder gibt es da einen trick :):):p

christin

Guck mal, so sieht das innen drin aus:

http://www.sd-tec.de/.../1916?osCsid=e8c22fa34be71c31442a09e0a0f03735

Sturzbügel, hm, hab ich nicht, ich fall immer auf die Zylinder... :p

Schraub einfach weg, was Dir im Weg ist. Vielleicht ist es auch besser, Du machst den Tank runter.

Gruss, Andi

Also für den fall das das Moped einen Gaszug Verteiler hat u. keine zwei Gaszüge bis zum Gasgriff:

So wie ich das sehe, wirst du die beiden "kurzen" Gaszüge, welche vom Verteiler zu den Vergasern führen, an den Vergasern "aushängen" müssen. Sonst läßt sich das Bauteil in welches alle drei Gaszüge eingehängt sind vermutlich nicht aus dem Gehäuse ziehen.

Zum Thema Synchronisieren!

Mit ein bisschen Gefühl läßt sich eine durchaus brauchbare Synchronisation auch ohne Hilfsmittel erreichen.

Ersten kann man das hören welcher Zylinder zu erst "kommt" wenn man mit dem Kopf genau über den Tank ist u. Gas gibt.

Bei der zweiten Variante benötigt man einen Helfer/in. Einer gibt Gas, während der andere die Hände vor Öffnungen der Schalldämpfer hält (funktioniert natürlich nur bei 2 in 2 Anlagen).

Bei beiden Varianten gilt, das auf der seite die "zuerst" kommt der Gasschieber zuerst geöffnet wird.

Also an diesem die "Wirklänge" des Gaszuges "verlängern"= öffnet später o. die andere Seite "verkürzen"= öffnet früher.

Immer nur an einer Seite Verstellen u. Veränderung beobachten, mit etwas Gefühl geht das schon!

 

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Moto Guzzi
  5. frage zum einbau eine gaszugs