ForumTipo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Tipo
  6. Fiat Tipo kaufen?

Fiat Tipo kaufen?

Fiat Tipo 2 (356)
Themenstarteram 13. März 2023 um 20:07

Hallo Fiat Freunde,

da ich mich gerade von meinem kleinen Polo 9N trennen möchte, bin ich auf den Fiat Tipo 2 aufmerksam geworden. Preis / Leistungsverhältnis schein zu stimmen.

Beim Kauf muss ich nun auf was achten?

Gibt's gewisse Modelle / Motoren die man besser meidet, oder stark Fehleranfällig sind?

 

Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
12 Antworten

Frage ist, in welche Maschinenrichtung willst du gehen? Neu oder Gebraucht? Diesel? Benziner? Hybrid? Automatik/Schaltung? Kombi/Hatch/Limousine?

Die FIRE-Motoren sind ausgereift und Standfest. Wichtig ist grundsätzlich bei allen Herstellern warmfahren und bei Turbomotor auch kaltfahren , wenn man die Leistung abgerufen hat.

auf jeden Fall nach den hinteren Bremsen gucken! Die sind gern mal verrostet. Die Batterie ist etwas schwach für das ewige stop und go, Fiat hat jährliche Inspektionen, was ich nervig finde.

Aber sonst bin ich sehr zufrieden - das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

Der TE wird schon entschieden haben, denke ich mir... Wenn nicht: bei den Bremsen an der Hinterachse kommt es auf das Modell/die Karosserieversion an. Ich habe Trommelbremsen hinten, da gibt es, wie man anderswo auch nachlesen kann, keinerlei Probleme. Wenn man einen Tipo ohne Start-Stopp erwischt, gibt es mit dem Akku auch keine Schwächeleien. Und wer dann noch einen EU-Importwagen in der Nord-Länder-Ausführung erwischt, hat einen größeren Akku und lebt von dieser Seite her, ganz entspannt.

Egal ob du Diesel oder Benziner nimmst, die Motoren sind ausgereift. Beide Diesel kommen z.B. auch bei anderen Herstellern zum Einsatz. Ab 2021 gab es das Facelift mit moderaten Änderungen. 2019 war der Tipo modellübergreifend im TÜV-Report bei allen 3jährigen Autos das Auto mit den wenigsten Mängeln. Ich fahre nun meinen 6. Fiat. Das ist ein 2020er Tipo 1,6 Mjt, Handschalter. Nach nun 83 000km ohne Probleme und ohne Bremsen erneuern, kann ich den Tipo empfehlen. Preis-Leistungsverhältnis ist bei dem Auto nur schwer zu toppen. Gibt auch ein gutes Forum bei Facebook: Fiat Tipo D.A.CH Und zum Thema Start/Stop: Einfach deaktivieren!

Zitat:

@pedroaleman schrieb am 4. August 2023 um 11:31:21 Uhr:

Egal ob du Diesel oder Benziner nimmst, die Motoren sind ausgereift. Beide Diesel kommen z.B. auch bei anderen Herstellern zum Einsatz. Ab 2021 gab es das Facelift mit moderaten Änderungen. 2019 war der Tipo modellübergreifend im TÜV-Report bei allen 3jährigen Autos das Auto mit den wenigsten Mängeln. Ich fahre nun meinen 6. Fiat. Das ist ein 2020er Tipo 1,6 Mjt, Handschalter. Nach nun 83 000km ohne Probleme und ohne Bremsen erneuern, kann ich den Tipo empfehlen. Preis-Leistungsverhältnis ist bei dem Auto nur schwer zu toppen. Gibt auch ein gutes Forum bei Facebook: Fiat Tipo D.A.CH Und zum Thema Start/Stop: Einfach deaktivieren!

Der TÜV sagt was anderes...

https://www.zeit.de/news/2022-04/11/der-fiat-tipo-als-gebrauchter

Ich beziehe mich darauf und auf meine eigenen Erfahrungen mit dem Auto:

https://www.fiat.de/news/tipo-siegt-im-gebrauchtwagenreport

Desweiteren pflege ich regen Kontakt mit anderen Besitzern des Autos. Ausserdem zu meiner Fiat-Vertragswerkstatt, wo die Wartungen gemacht werden und man bestens über ein Fahrzeug urteilen kann. Und auch hier bei Motortalk finden sich zu dem Auto einige Erfahrungsberichte, die von Privatpersonen und nicht von einer gekauften Presse stammen. Aber überall tauchen dann manchmal diese Leute auf, die persönlich so gar nichts wissen zu einem Fahrzeug.

Ähm, ich fahre selbst den Tipo und habe schon meine ersten Kritikpunkte am Auto... Defekte die unnötig sind.

Schreib doch mal welchen Tipo du fährst mit Baujahr und Laufleistung. Bei meinem kamen ja nicht mal die vielzitierten Koppelstangen. Die mussten im Forum schon viele tauschen. Aber über solche Probleme würden sich manche VAG-Kunden freuen. Es gibt sicher auch beim Tipo Einzelfälle, wo einfach mehr Mängel auftauchen. Aber wenn ich dann diesen Artikel aus der "Zeit" lese mit Problemen bei Dieseln, die zuviel Kurzstrecke gelaufen sind, dann weiss ich dass ich mir damit den Hintern abwischen kann.

2021er Modell, Aktuell 25.000 km und habe...

- Defekte Koppelstangen (Tausch mache ich selbst gegen bessere)

- Poltern beim Fahren hinten (alles ausgeräumt)

- Rumpeln des Zweimassenschwungrads bei nichtgetretener Kupplung (1.0l 3 Zylinderkrankheit)

- Softwareglitches im Touchscreen, die sporadisch auftreten und dann wieder verschwinden

- Sporadisch Ruckeln

- Mysteriöse Fehlermeldungen wie 'Kontrollleuchte defekt, Kontrollleuchte kontrollieren'

Da bin ich gespannt wie es sich in 12 Monaten beibder ersten HU geben wird. Mein 124 Spider war deutlich entspannter... Aber der Tipo kostete dafür nur knapp 2/3 des Spiderpreises...

Ah, jetzt weiss ich wegen dem Spider wohl wer du bist! Bist doch auch bei facebook im Forum Fiat Tipo D.A.CH ?! Werde aber keinen Namen hier nennen. Definitiv ist deine Mängelliste nicht repräsentativ für alle anderen Tipos, und der Artikel in der Zeit beschreibt klassische Problematiken der VAG-Diesel.

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 4. August 2023 um 14:30:02 Uhr:

2021er...Koppelstangen...-Poltern...Rumpeln Zweimassenschwungrad...Softwareglitches Touchscreen... Ruckeln...Mysteriöse Fehlermeldungen

Als ich habe damals anderenorts den begeisterten Tipositi sagte, dass diese kleinen Dreizylinder-Luftpumpen ihre Problemlosigkeit noch nicht bewiesen haben, hieß es von den dortigen Italo-Fans, dass diese Motoren in Südamerika oder sonstwo schon lange liefen und dass man sich da keine Sorge machen müsse...:cool:

Ich habe das nie geglaubt, muss bald zum dritten TÜV mit meinem Tipo und kann keinen der o.g. Mängel an meinem finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen