ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Panda: Tagfahrlicht nachrüsten und einiges mehr...

Fiat Panda: Tagfahrlicht nachrüsten und einiges mehr...

Fiat Panda 169
Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 15:54

Hallo Forum,

seit einigen Tagen sind wir nun stolze Besitzer einen kleinen Fiat Panda 1.2 Liter Natural Power. Wir benutzen den Wagen zwar nur als Zweitwagen/Stadtwagen, aber einige Kleinigkeiten stören uns doch schon und vielleicht kann man da ja etwas ändern. :D

1.

Unser Fiat besitzt zwar eine ZV, aber keine Fernbedienung dazu. Wir haben nun mal beim Fiat-Händler nachgefragt und dieser würde uns die Fb für 150-200€ nachrüsten. Ist der Preis ok, oder kann mir sonst jemand einen Fiat-Händler seines Vertrauens in Hamburg empfehlen? Oder hat jemand sogar aus dem Raum Hamburg Erfahrung mit den Nachbausets? ;-)

2.

Auch würde uns Tagfahrlicht reizen. Hat denn jemand schon Tagfahrlicht in seinen Panda eingebaut? Wenn ja, wie teuer, wie aufwändig, original oder 3. Herstellersets verwendet?

3.

Unser Fiat besitzt nur eine Radiovorbereitung. Nun fehlt noch ein Passendes Autoradio. Kann jemand dort eine Empfehlung aussprechen? Das Radio sollte einen USB-Anschluss und einen CD-Schacht besitzen, welche beide MP-3 Dateien abspielen können. Es sollte auch bitte nicht so teuer sein! Radio und ab und zu Musik das wars, sind keine Hifi-Fanatiker. :D :D

Wäre schön wenn uns/mir jemand helfen könnte. :D

PS: Ich wünsche allen Mitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ähnliche Themen
35 Antworten

Moin!

Erstmal Glückwunsch zum neuen! :D

Zu deinem ersten Punkt, kann ich leider nichts sagen.

Zu Punkt 2:

Spar dir lieber das Geld für die Tagfahrfunzeln.

Ich persönlich finde es immer wieder drollig

wieviele Leute sich diese Billigst LED Leisten an ihr Auto

pappen. Entweder sind die Teile ab Werk verbaut oder

eben nicht. Das ist wie gesagt meine Meinung!

Lege dir das Geld lieber für Reparturen zurück.

Zu Punkt 3:

Ich kann dir eigtl. die Radios von Blaupunkt empfehlen.

Habe in meinem Punto eines drin gehabt.

Auch in meinem Passat war eines drin. Die Teile

hatten guten Empfang, sahen gut aus und ließen

sich super leicht Bedienen.

Auch der Support von Blaupunkt war immer flott!

Des weiteren hoffe ich das du nicht die Probleme

mit dem Auto bekommst wie meine Mutter sie hatte / hat.

Fensterheber Beifahrerseite defekt, Türschloss Tür

hinten Beifahrer defekt, Motor geht unvermittelt im

Schiebebetreib aus (Fehler bislang nicht behoben)

Ansonsten ist der Panda aber ein schönes Auto!

Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 16:21

Danke schon einmal für deine Antwort! :D

Als ich finde so ein Tagfahrlicht eigentlich ganz praktisch. Man muss ja nicht die billigsten unterbauen. ;-)

Wegen den Radios das hört sich gut an. Ich hatte bisher auch nichts negatives über Blaupunkt gehört, aber ich bind a nicht so ganz up-to-date und vielleicht gibt ja mittlerweile schon etwas besseres.

Kannst du oder jemand anderes vielleicht etwas zu den verbauten Boxen des Pandas sagen? Taugen die wenigstens etwas? :D Konnte die ja bisher noch nicht testen.

Zitat:

Original geschrieben von SubaruKunde

Kannst du oder jemand anderes vielleicht etwas zu den verbauten Boxen des Pandas sagen? Taugen die wenigstens etwas? :D Konnte die ja bisher noch nicht testen.

Die Boxen reichen IMHO für Otto Normalo vollkommen aus.

Bei meiner Mutter ist nur das Standard einfach Fiat Werksradio

nebst den Standard Boxen verbaut. Zum Radio hören

und mal ne CD reichen die Dicke aus.

Wenn man mehr "Bumms" will, wird man wohl auf den

Kofferraum verzichten müssen :D

am 27. Dezember 2011 um 17:31

Im Mylife ist nen Kenwood eingebaut,das passt irgendwie zum Panda,auch von der Farbe(Beleuchtung).Die genaue Nummer kann ich hier schreiben,wenn du willst.

So ein Tagfahrlicht würde mich schon reizen,am besten eins im Scheinwerfer,wodurch aber nicht die Lichtleistung nachlässt...

Zitat:

Original geschrieben von SubaruKunde

 

Auch würde uns Tagfahrlicht reizen. Hat denn jemand schon Tagfahrlicht in seinen Panda eingebaut? Wenn ja, wie teuer, wie aufwändig, original oder 3. Herstellersets verwendet?

Hallo,

zu dem Thema TFL...

Ich habe mir neue Scheinwerfer für meinen Kleinen besorgt, die eine TFL Optik haben.

Wahlweise mit Devil oder Angel Eye´s, oder so wie ich es habe, mit beiden...

Hier findest du alles zu diesen Thema was ich zusammengetragen habe. http://www.cento-world.de/...fer-mit-tagfahrlichtoptik-led-t31779.html

LG

Roland

Cimg2198v

Mal eine Bescheidene Frage:

Was findet ihr alle Blos an diesen TFL Lampen so schön?

Mich würde das nur mal Interessieren.

Geschmäcker sind hald mal verschieden...

Die Scheinwerfer gibt es mit und ohne LED Blinker und in schwarz oder Chrom... Somit 4 Varianten.

Auf meinen Schwarzen Flitzer kommen die dunklen SW schon gut rüber.

LG

Roland

EDIT: Ist nicht meiner, aber da sieht man die SW komplett mit dem Fahrzeug... http://www.abload.de/img/dscn3709o3umu.jpg

am 27. Dezember 2011 um 17:49

Nur bei Rot :confused:

Wär interessant,die alten kann man ja behalten(mein halber Keller ist voll mit Panda 141 Teilen :D )

Muss man die irgendwie Eintragen,wie ist die Lichtleistung?

Klick auf den Link in meinen ersten Beitrag und alle deine Fragen werden beantwortet :-)

Gut Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.

Bei mir friert eher die Hölle zu, als das ich mir

solche (Sorry für die Formulierung) Poser Leuchten

ans Auto baue.

Auch bei neuen Autos mit TFL Serienmäßig werde ich

mich vor Kauf erkundigen ob man die Teile

Deaktivieren kann.

Wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden.

Des weiteren dürfte jegliche Änderung an der Beleuchtung

Eintragungspflichtig sein bzw. muss es in der ABE

aufgeführt sein, das eine Eintragung nicht erforderlich ist.

am 27. Dezember 2011 um 17:57

Ist mir jetzt schon kompliziert,gerade wegen Betriebserlaubnis auch zu heiß...schade eigentlich. :mad:

Am besten vor dem Kauf mit einer ABE mal zum TÜV

und dort nachfragen was zu tun ist. Allein schon Anhand der ABE

sollte dir der TÜV Mensch (oder von Dekra oder KÜS)

sagen können ob die Leuchten bzw. Scheinwerfer erlaubt sind

bzw. ob die ABE reicht oder doch eingetragen werden muss.

Diese Frage dürfte, wenn überhaupt, einen Obolus für

die Kaffekasse kosten!

Ich hatte das vor allen Umbauten an meinem

Punto so gemacht bzw. habe den Händler gebeten den

TÜV Menschen zu nerven.

So gab es nie Probleme

TFL benötigen keine ABE so lange Sie der ECE R87 Richtlinie genügen. Dieses ECE R87 muss im/am TFL deutlich erkennbar angebracht sein (meist in der Streulinse).

Warne hier vor den sog. Positionslichtern, diese haben weder die R87 Zulassung sondern dienen meist nur als Ersatz für das Standlicht und sind ohne Prüfzeichen (~~) nicht im Bereich der StVZO zulässig.

LG

Christian

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Des weiteren dürfte jegliche Änderung an der Beleuchtung

Eintragungspflichtig sein bzw. muss es in der ABE

aufgeführt sein, das eine Eintragung nicht erforderlich ist.

Wer lesen kann ist hier klar im Vorteil :-)

Wie in den externen Thread geschrieben, sind diese Scheinwerfer mit Zulassung und haben ein E Prüfzeichen...

Somit sind diese Scheinwerfer Eintragungsfrei und es muss auch kein ABE oder sonstige Papiere mitgeführt werden.

LG

Roland

Sch30
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Panda: Tagfahrlicht nachrüsten und einiges mehr...