ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat idea Sportfilter

Fiat idea Sportfilter

Fiat Idea 350
Themenstarteram 19. Juli 2011 um 9:21

Hallo!!!

Ich hab mein Fiat idea 1,3 (69 PS). Ich wollte beim Anfahren ein bisschen mehr leistung haben!! Ich will aber nicht Chiptunning und deswegen hab mal an den Sportluftfilter gedacht!! So wird das motor mehr spontann reagieren oder?

Wer hat denn schon erfahrung und welche Filter können sie denn mir empfehlen! Es gibt kein sportfilter komplett kit für 1,3 diesel model oder?

Danke für eure Hilfe!!!

Beste Antwort im Thema
am 19. Juli 2011 um 11:18

.... wir reden hier von einem Diesel. Verbrennungstechnisch laufen die mit Luftüberschuss.

So lange dort nichts an der Motorsteuerung (Chiptuning mit mehr Dieseleinspritzung) und an der Menge der eingeblasenen Luft (Turbolader) geändert wird, bringt ein anderer Luftfilter so gut wie gar nichts....

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

ich kann dir nur empfehlen das Geld dafür zu sparen...das Zeug ist nicht das Geld wert was es kostet...wer ganz fest daran glaubt der spürt auch eine Verbesserung.

 

Es bringt eher Nachteile...es wird warme Luft aus dem Motorraum angesagt. Die Filterfunktion ist geringer und es können Schmutzpartikel in den Motor eindringen....

 

Da alles Elektronisch gesteuert wird weiß ich net ob der Motor wirklich spontaner reagiert...aber wer daran glaubt wird schon was feststellen.

 

italo

am 19. Juli 2011 um 10:07

... sehe ich genauso.

Abgesehen davon können Probleme beim TÜV entstehen.

Die Sportluftfilter dämpfen das Ansauggeräusch schlechter - sonst bewirken die eher nichts, eher sind diese Dinger schädlich für den Motor

Christian

Themenstarteram 19. Juli 2011 um 10:08

danke Italo!!! Es klingt sehr logisch!! ich werde nur beim Anfahren vollgas geben!!! hahah. Danke!!!

Themenstarteram 19. Juli 2011 um 10:13

Danke Christian!! Also mit euren Kommentar kann ich schon in den Schluss landen, "Besser keinen sportlichen Luftfilter zu kaufen"

danke!!!

am 19. Juli 2011 um 11:05

Mmmm...naja...

Sportluftfilter haben in der regel eine kaltluftzuführung und eine hitzeabschirmung.

Dadurch wird der oben durch meine Vorredner beschriebene efekt gedämpft.

Fackt ist das ein offenerpilzfilter einen leistungszuwachs von 5-10% Mehrleistung brigen kann, da die Luft ohne umwege angesaugt werden kann.

Es kommt zwar immer auf den Motor an und wie die bestehende Luftansaugung ausgeprägt ist aber mehr wird es fast immer.

Lauter sind diese Filter alle mal das stimmt. Aber dafür gibt es dämmatten die unter der Motorhaube (sofern nicht vorhanden) angebracht werden.

Die meisten der Zugelassenen Sportfilter von K&N haben ein Gutachten, mit dessen hilfe eine Eintragung beim TüV problemlos möglich ist.

Das der Motor von solchen Filtern eher den Bach runter gehen soll ist ein Ammenmärchen. Diese Filter halten länger und filtern meist auch besser hierzu gibt es schon diverse Tests. Auserdem werden diese Filter unter anderem Bei der Rally Paris Dakar eingesetzt und die haben sicherlich Staub....

Schon aus rein Wirtschaflicher Sicht ist ein solcher Filter von vorteil. Vergleich. std. Filter 20.000km K&N Filter 160.000km dann reinigen und weitere 160.000km Garantie bis 1.600.000km

soviel dazu..

Mach dir dein eigens Bild...

Grüsse

TEEEE

am 19. Juli 2011 um 11:18

.... wir reden hier von einem Diesel. Verbrennungstechnisch laufen die mit Luftüberschuss.

So lange dort nichts an der Motorsteuerung (Chiptuning mit mehr Dieseleinspritzung) und an der Menge der eingeblasenen Luft (Turbolader) geändert wird, bringt ein anderer Luftfilter so gut wie gar nichts....

Themenstarteram 19. Juli 2011 um 11:23

[

Fackt ist das ein offenerpilzfilter einen leistungszuwachs von 5-10% Mehrleistung brigen kann, da die Luft ohne umwege angesaugt werden kann...

....

Grüsse

TEEEE

Leider habe ich für fiat idea 1,3 diesel kein offenerpilzluffilter gesehen!! aber naja... ich werde denn sehen... und ich gebe euch bescheid... wie es gelaufen ist...

solange ich nicht meine Einspritzanlage nicht dem geänderten Luftverhältnisse anpasse....ist alles nur hypothetisch.....

 

Bei Vergasermotoren hat das noch viel gebracht....aber nicht bei Einspritzer daher wird das nicht viel bringen....sofern ich die Elektronik nicht anpasse.

 

Mann kann anderer Meinung sein...das ist jedem überlassen....Jedem sollte man auch sein Glauben lassen..

 

Deine Beispiele sind Motoren aus dem Rennsport....die speziell abgestimmt und sind auch nicht auf hohe Laufleistungen ausgerichtet.

 

Ich habe schon Motorräder mit Sand im Motor gesehen die mit offenen Filter gefahren sind.

 

italo

am 19. Juli 2011 um 12:34

Das argument Diesel lass ich ja noch gelten.. das hab ich schlechtweg übersehen..

Aber Sand im Motor wegen eines Plizfilters..?! Schwer vorstellbar.. Will ich jetzt aber nicht abstreiten das es möglich ist. kommt halt drauf was das für ein filter war. Es gibt ja auch hier unterschiede / unterschiedliche Hersteller.. bzw. kann ja auch montage Fehler geben etc.

Die Beispiele aus dem Motorsport waren um zu verdeutlichen, das solche Systeme Leistung bringen und in Verschiedenen Bereich wie Rally oder Formel1 genutzt werden. Das Motoren im Rennsport nicht auf Lange haltbarkeit gebaut werden ist ja allgemein bekannt.

Ich denke das kann man noch lange fortführen. Jeden das seine...

 

Ein kleiner Vorschlag zur Güte...die liest dir mal alles genauer durch....

 

1. Ich habe nicht geschrieben Pilzfilter sondern offener Filter.

 

2. Deine Beispiele aus dem Rennsport hinken gewaltig. Weil der gesamte Motor darauf hin abgestimmt wird.

Ein Manipulation auf der einen Seite erfordert immer ein Nacharbeiten auf der anderen Seite sonst stimmt das Ergebniss nicht.

Das heißt in dem Fall, wenn ich mehr Luftdurchsatzt habe und eine bessere Füllung im Zylinder reicht das noch nicht zu Leistungssteigerung. Ich muss dann auch mehr Spritt einsetzen um das mehr an Luft auch zu nutzen.

 

Was nutzt dir mehr Luft wenn sie gar nicht verbraucht wird nüscht....

 

italo

am 19. Juli 2011 um 13:38

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

Ein kleiner Vorschlag zur Güte...die liest dir mal alles genauer durch....

1. Ich habe nicht geschrieben Pilzfilter sondern offener Filter.

2. Deine Beispiele aus dem Rennsport hinken gewaltig. Weil der gesamte Motor darauf hin abgestimmt wird.

Ein Manipulation auf der einen Seite erfordert immer ein Nacharbeiten auf der anderen Seite sonst stimmt das Ergebniss nicht.

Das heißt in dem Fall, wenn ich mehr Luftdurchsatzt habe und eine bessere Füllung im Zylinder reicht das noch nicht zu Leistungssteigerung. Ich muss dann auch mehr Spritt einsetzen um das mehr an Luft auch zu nutzen.

Was nutzt dir mehr Luft wenn sie gar nicht verbraucht wird nüscht....

italo

zu 1. Ein Pilz und ein offener Filter sind das selbe. google hilft dir sicher...

zu 2. hast du schonmal versucht was aus einem dünnen strohalm zu tringen?

dauert länger im gegensatz zu einem breiteren oder,.. genauso ist das mit einer Luftansaugung.. wen die unterdimensoiert ist dann saugt der motor an einem dünnen strohhalm.

Ist Sie größer.. klappt es bis zu einem gewissen Grad besser.. natürlich nicht bis ins unendliche aber es geht besser..

Um noch größere Steigerungen zu haben muss man andere dinge machen ist korrekt.. aber erlich ich hab auf solche korintenkackereien hier keinen bock mehr.. fahr dein Serien auto und gut...

Zitat:

zu 1. Ein Pilz und ein offener Filter sind das selbe. google hilft dir sicher...

zu 2. hast du schonmal versucht was aus einem dünnen strohalm zu tringen?

dauert länger im gegensatz zu einem breiteren oder,.. genauso ist das mit einer Luftansaugung.. wen die unterdimensoiert ist dann saugt der motor an einem dünnen strohhalm.

Ist Sie größer.. klappt es bis zu einem gewissen Grad besser.. natürlich nicht bis ins unendliche aber es geht besser..

 

Um noch größere Steigerungen zu haben muss man andere dinge machen ist korrekt.. aber erlich ich hab auf solche korintenkackereien hier keinen bock mehr.. fahr dein Serien auto und gut...

Es ist nicht das selbe im gesamten Motorenspecktrum....

 

Schon mal was von offenen Ansaugtrichter gehört die haben gar kein Filter dann, es die die haben ein Fliegengitter davor ect...ich kann dir eine ganze Menge Filter nennen die offen sind und kein Pilzfilter sind...du musst nur mal googeln.

 

Auch dein Beispiel mit dem Strohhalm hinkt schon wieder der Ansaugbereich von Motoren sind in der Regel nicht unterdimensioniert.

 

Anscheinend scheinst du auch nicht verstehen zu wollen das eine bessere Zylinderfüllung mit Luft, nur dann was nützt wenn ich mehr Treibstoff eingebe....Du arbeitets bei einem Motor nicht nur mit der Variablen Luft sondern auch Treibstoff. Mehr Luft bringt nichts wenn ich nicht mehr Treibstoff eingebe.

 

Es ist faktisch ein Irrtum wenn ich glaube es reicht, wenn ich mehr Luft bekomme das ich automatische mehr Leistung habe.

 

italo

am 19. Juli 2011 um 14:42

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

Zitat:

zu 1. Ein Pilz und ein offener Filter sind das selbe. google hilft dir sicher...

zu 2. hast du schonmal versucht was aus einem dünnen strohalm zu tringen?

dauert länger im gegensatz zu einem breiteren oder,.. genauso ist das mit einer Luftansaugung.. wen die unterdimensoiert ist dann saugt der motor an einem dünnen strohhalm.

Ist Sie größer.. klappt es bis zu einem gewissen Grad besser.. natürlich nicht bis ins unendliche aber es geht besser..

Um noch größere Steigerungen zu haben muss man andere dinge machen ist korrekt.. aber erlich ich hab auf solche korintenkackereien hier keinen bock mehr.. fahr dein Serien auto und gut...

Es ist nicht das selbe im gesamten Motorenspecktrum....

Schon mal was von offenen Ansaugtrichter gehört die haben gar kein Filter dann, es die die haben ein Fliegengitter davor ect...ich kann dir eine ganze Menge Filter nennen die offen sind und kein Pilzfilter sind...du musst nur mal googeln.

Auch dein Beispiel mit dem Strohhalm hinkt schon wieder der Ansaugbereich von Motoren sind in der Regel nicht unterdimensioniert.

Anscheinend scheinst du auch nicht verstehen zu wollen das eine bessere Zylinderfüllung mit Luft, nur dann was nützt wenn ich mehr Treibstoff eingebe....Du arbeitets bei einem Motor nicht nur mit der Variablen Luft sondern auch Treibstoff. Mehr Luft bringt nichts wenn ich nicht mehr Treibstoff eingebe.

Es ist faktisch ein Irrtum wenn ich glaube es reicht, wenn ich mehr Luft bekomme das ich automatische mehr Leistung habe.

italo

Oh man... Ansaugtrichter ... wo ist das bitte ein Filer?!?

Wo bekommt man sowas denn eingtragen?! Nirgentwo.. auch egal..

Hauptsache du bist im recht..

Mein Beispiel hinkt ja?! In der regel sind also ansaugbereiche nicht unterdimensioniert... das ist auch der Grund warum man sich größere Ansaugrohre, veränderte Ansaugbrücken oder größere drosselklappen verbaut.. weil das alles ausreichend dimensioniert ist...

Was mein Verstäntniss angeht denke ich schon das ich verstehe, das nur ein luffilter zu einer exorbitanten Leistungssteigerung führt, und das man für nochmehr Leistung bzw. voller ausreitzung des Filter nochwas tun muss aber das ist auch nicht das Thema gewesen..

Nur mal so nebenher... wie du vielleicht nicht weist überfettet jeder Motor bei vollgas.. denk mal drüber nach...

Aber wie schonmal gesagt... darum geht es auch garnicht...

Ich wüsche noch ein schönes Leben..

wie ich schon gesagt habe...du solltest alles richtig lesen....

 

italo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat idea Sportfilter