ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Coupe Bremsen Hinten Ohne Funktion

Fiat Coupe Bremsen Hinten Ohne Funktion

Fiat Coupe
Themenstarteram 7. November 2012 um 20:23

Hallo

Habe bei meinen Fiat Coupe 2.0 16v 139Ps Bj 96 Die Bremsen auf der hinterachse erneuert also Scheiben Klötze Bremsflüssigkeit, da die Bremswierkung schlecht war.

Jetz ist es so wenn ich motor starte onder auch nicht egal und auf die bremse steige und ein zweiter versucht das rad zu drehen Lässt es sich mit viel kraft drehen und mit angezogener handbremse schaffe ich es nicht das rad zu drehen. Ich muss aber sagen bei fahrenden auto brems die handbremse auch nicht wirklich gut.

Kann das sein dass die neuen Bremscheiben sich erst einbremsen müssen ( weil Beschichtet) da ich nur 10 min mit den auto gefahren bin??

Mfg

Josi

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 8. November 2012 um 8:23

Buon giorno!

Wenn sich das Rad immer noch drehen lässt obwohl jemand auf der Bremse steht hast Du entweder Luft im System oder schwergängige [korrodierte] Bremskolben.

Entlüfte Dein Bremssystem und schau ob die Bremskolben beim Bremsen rauskommen und beim von der Bremse gehen wieder in Ihre Ausgangslage zurück gehen.

Für die Bremssättel gibt es Reparatursätze mit allen erforderlichen Teilen.

Zum Thema Handbremse:

Die Handbremse ist eine Notbremse, da ist vom Gesetzgeber nur eine mittlere Verzögerung von mindestens 1,5 m/s² gefordert. [StVZO § 41.5]

Bei Kraftfahrzeugen - ausgenommen Krafträder - muß mit der einen Bremse (Betriebsbremse) eine mittlere Vollverzögerung von mindestens 5,0 m/s² erreicht werden [StVZO § 41.4]

 

Zum Thema neue Scheiben und Beläge:

Ja, neue Bremscheiben und Beläge brauchen eine gewisse Zeit um sich optimal auf einander einzuschleifen.

Neue Bremsbeläge sind vorsichtig einzubremsen.

Dazu Fahrzeug mehrmals von ca. 80 km/h auf 40 km/h mit geringem Pedaldruck abbremsen.

Dazwischen Bremse etwas abkühlen lassen.

Während einer Fahrtstrecke von 200 km unnötige Vollbremsungen vermeiden.

 

Ansonsten fallen mir noch Bremskraftverteiler bzw. Regler ein. Weiß aber nicht ob das Coupe sowas hat.

 

Ciao

Der Gaswart

 

 

 

Themenstarteram 8. November 2012 um 11:35

Oke ich versuche noch einmal zu entlüften.

Bremszylinder sind okay und auch nicht rostig.

Mfg

am 8. November 2012 um 15:19

Du schreibst was von Schutzschicht auf den Scheiben,ich hoffe du hast die Scheiben vor Einbau entfettet.

Themenstarteram 8. November 2012 um 20:10

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19

Du schreibst was von Schutzschicht auf den Scheiben,ich hoffe du hast die Scheiben vor Einbau entfettet.

Naja Fett war keins drauf sondern nur so eine silber lackierte schicht

Themenstarteram 8. November 2012 um 20:19

Ich habe jetz versucht die Bremsen noch mal zu entlüften hat aber nichts geholfen.

Mir wurde gesagt es könnte auch an den Bremschleuchen liegen (Weil die sich ausdehnen)!?

Bremskraftverteiler sitzt bei der hinterachse was ich so gesehn habe nur würden bei defekten verteiler die vorderen Bremsen auch nicht funktionieren oder!? Wie kann ich den Überprüfen?

am 8. November 2012 um 20:47

Silberfarbene Schutzschicht ist oK.

Bei aufgebocktem Fahrzeug kann es durchaus sein,dass das hintere noch mit Aufwand ,bei betätigter Fussbremse,zu drehen ist.

Liegt an dem entlastetem Bremskraftregler.

Mach doch mal einen Bremsentest bei ner Prüfstelle,wenn du nett anfragst ist die doch kostenfrei.

Themenstarteram 8. November 2012 um 20:52

Das hätte ich mir auch gedacht aber kann ich den Bremskraftregler irgendwie aufgebockt austrixen?

am 9. November 2012 um 10:44

Hallo zusammen

ich habe im heuer bei einem FIAT UNO bei der hinteren Bremse

gegen geringe Bremswirkung gekämpft.

Bremskraftregler und Bremsbeläge erneuert , mehrmals entlüften

, die automatische Nachstellung der Trommelbremse mehrmals

von Hand optimiert. Es hat alles nichts gebracht.

So konnte ich nicht zum TÜV fahren.

Die Einstellfeder von dem Bremskraftregler hat durch Rost ein Langloch

erzeugt wodurch keine Einstellung mit dem Gewicht mehr möglich war.

Schraube reingemacht und die Bremse hat auch beim TÜV

wieder einwandfrei gebremst.

Ich habe mehrere Wochen gebraucht bis ich den Fehler gefunden hatte. Die Nerven waren am Ende.

Gruß

Moritz218

Themenstarteram 9. November 2012 um 22:18

Hallo

Also Ich war heut bei einen freund der meint das die Einstellfeder von dem Bremskraftregler zu locker sitzt!

Weil wenn ich über einer grube steh mit meinen Fiat ist die feder sehr locker also nicht mal ein bisschen gespannt!

Ich denke es sollte der Bremskraftregler schon etwas vorgespannt sein das er reagiert sobalt ich zu bremsen beginne?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Josi_

Hallo

Also Ich war heut bei einen freund der meint das die Einstellfeder von dem Bremskraftregler zu locker sitzt!

Weil wenn ich über einer grube steh mit meinen Fiat ist die feder sehr locker also nicht mal ein bisschen gespannt!

Ich denke es sollte der Bremskraftregler schon etwas vorgespannt sein das er reagiert sobalt ich zu bremsen beginne?

Mfg

Bei dem UNO war die Hebelmechanik auf Anschlag und die Feder war

trotzdem nicht gespannt. Es muß sich natürlich beim Bremskraftregler

der Kolben noch bewegen. Eine Person die Bremse betätigen und die

zweite Prüfen ob sich überhaupt noch was bewegt.

Bei meinem FIAT Tempra war der Regler total fest. Die Bremswirkung

der HA war entsprechend gering.

Gruß

Moritz218

Themenstarteram 10. November 2012 um 17:48

Hmm also wie funktioniert der Bremskraftregler mit zu der Feder oder mit Druck durch Hyd Öl?

am 11. November 2012 um 13:35

Buon giorno!

Schau mal auf wikipedia.de, da ist es gut erklärt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bremskraftregler

 

Quelle: www.wikipedia.de

 

Ciao

Der Gaswart

Themenstarteram 13. November 2012 um 19:21

Heute habe ich gesehn das die Feder beim Bremsregler wie auf der hebebühne als auch am boden immer locker ist?

Dann habe ich die feder ausgehängt und mal mit der hand probiert zu drücken aber es ist unmöglich und mir kommts so vor als würde der kolben feststecken!?

Was passiert wenn er steckt?

Mfg

Themenstarteram 18. November 2012 um 18:03

Schon langsam bin ich an ende mit dem ding! :(*

Also Bremskraftregler ist ok und funktioniert!

Bremsbacken plus Scheien neu!

Hauptbremszylinder neu!

6x Entlüftet und es kommt auch keine luft mehr!

Man steigt auf die Fußbremse Vorderräder Blockieren Hinterräder Lassen sich drehn (schwer)

Man pummt mehr mals das Bremspedal auf und Bremst Vorderräder Blockieren Hinterräder Lassen sich jetz sehr schwerer drehn aber doch noch mit viel Kraftaufwand!?

Was kann da noch los sein???

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Coupe Bremsen Hinten Ohne Funktion