ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Bravo 182 1.6 - Ruckel/Aufschaukeln

Fiat Bravo 182 1.6 - Ruckel/Aufschaukeln

Fiat
Themenstarteram 12. April 2011 um 17:45

Hallo miteinander,

Ich habe schon lange das Problem, dass mein Bravo beim aufs Gas gehen und ebenfalls vom Gas gehen sich aufschaukelt bzw. ruckelt, so als wäre die Leistung kurz weg und dann schlagartig wieder da. Das passiert um so deutlicher je schneller der "Gaswechsel", also die Änderung der Gaspedalstellung, stattfindet. Das Spektakel ist dann nach ein paar "Schaukelmomenten" auch wieder weg.

Wenn man übertrieben schnell auf das Gaspedal drückt bzw. loslässt ruckelt er noch viel stärker. Natürlich ist das Ruckeln weniger zu spüren je höher der Gang gewählt worden ist. Das Ruckeln wird auch weniger je höher die Drehzahl ist, aber das liegt wohl eher am runderen Lauf des Motores.

Wenn man sehr sanft das Gaspedal immer stärker durchdrückt dann läuft er auch sehr Rund und regelmäßig, höchstens im unteren Drehzahlbereich wirkt er dennoch leicht unrund.

Was können die Ursachen dafür sein?

- Drosselklappenpoti schließe ich aus, da müsste man Probleme beim langsamen Gaspedal-durchdrücken bemerkten.

- Zündkabel?

- Irgendwelche Sensoren? Welche?

- Kompression-Probleme bei einem Zylinder? - Würde er aber ständig unrund laufen oder?

- Wasser im Tank?! Habe das in einem anderen Forum gelesen.

Zündkerzen sind neu. Was wird eigentlich unter Drosselklappenmimik verstanden?

Was könnte das Problem dafür sein? Vielen Dank euch schonmal.

Ähnliche Themen
17 Antworten

ich würde zuerst die beiden Motorlager, links und rechts überprüfen, anschließend das Getriebelager!

fang erst mal damit an, haben die Spiel? TAUSCHEN! ;)

 

gruß

am 12. April 2011 um 20:40

Ich habe so ziemlich das selbe Problem mein meinem Bravo 1.2 16V.

Wenn ich stark aufs Gas drücke, ruckelt er ganz kurz und dann fängt er sich wieder. Wenn ich aber leicht aufs gas drücke, verhällt er sich ruhig. Bei mir ist das ruckeln bei ca. 1500- 2200 Umdrehungen zu spüren und besonders im 4. Gang (stadt 50Kmh).

Ich denke nicht dass es vom Getriebelager kommt, denn sonst würde die Gangschaltung zittern und das tut sie nicht.

Habe Zündkerzen gewechselt und die Zündkabel angeuckt aber keine Veränderung.

habe nicht nur von Getriebelager erwähnt...auch von Motorlager! man sollte eben prüfen, war ein Tip.

der nächste Kandidat wäre für mich das Schwungrad

am 13. April 2011 um 14:54

Ist ja auch gut wenn du Tipps gibst, war ja nicht böse gemeint :D

@Steggesepp zittert deiner denn auch, wenn du aufs gas trittst?

nach Schwungrad wäre der nächste Kandidat für mich bei euch beiden; eine nicht richtig trennende Kupplung!

am 13. April 2011 um 15:43

Wenn man nicht ohne Ruckeln aufs Gas oder vom Gas runter kann, ist es meist auf ein Lager zurückzuführen. Meist die Drehmomentstütze. Diese verhinder eine Kippbewegung des Motors beim Beschleunigen/Verzögern. Diese ist auch garnicht so teuer, kann man also auf Verdacht tauschen.

Themenstarteram 13. April 2011 um 18:02

Ok die Lager werde ich mir morgen mal anschauen, .. auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, naja man wächst mit den Erfahrungen die man sammelt ;).

Ist mit Drehmomentstütze das Lager gemeint, welches hinterm Motor mit dem Chassis verschraubt ist? Also nicht die Lager links und rechts von Motor/Getriebe.

Wäre dann ja folgendes Bauteil:

http://www.axel-augustin.de/.../Getriebeaufhaengung-hinten::2371.html

Zitat:

Original geschrieben von Steggesepp

Ok die Lager werde ich mir morgen mal anschauen, .. auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, naja man wächst mit den Erfahrungen die man sammelt ;).

Ist mit Drehmomentstütze das Lager gemeint, welches hinterm Motor mit dem Chassis verschraubt ist? Also nicht die Lager links und rechts von Motor/Getriebe.

Wäre dann ja folgendes Bauteil:

http://www.axel-augustin.de/.../Getriebeaufhaengung-hinten::2371.html

das ist das Getriebelager bzw Aufhängung

Themenstarteram 13. April 2011 um 19:16

Ok, also alle 3 prüfen, mehr hat der ja wohl nicht an Lager anzubieten oder? :) Zumindest finde ich nichts.

Themenstarteram 15. April 2011 um 20:27

Also Zündkabel habe ich jetzt mal gewechselt, er läuft vllt. minimal besser, jedoch das eigentliche Ruckeln beim Gaswechsel herrscht immernoch. Die Lager schauen ebenfalls in Ordnung aus. Ein Kollege, der länger bei Fiat in der Werkstatt gearbeitet hat meinte zu mir dass das bei den Modellen normal sei, dass die etwas Ruckeln beim Gaswechsel, jedoch hatten meine Eltern einen Marea mit gleichem Motor und der lief ja sowas von rund und der war selbes Baujahr wie meiner also 97.

Zitat:

Original geschrieben von Steggesepp

Ein Kollege, der länger bei Fiat in der Werkstatt gearbeitet hat meinte zu mir dass das bei den Modellen normal sei, dass die etwas Ruckeln beim Gaswechsel

QUATSCH - haben sie den Kollegen wegen solchen Aussagen bei FIAT entlassen?

Themenstarteram 16. April 2011 um 17:32

Ich hab es ihm auch nicht abgenommen.

 

Also Motorlager i.O., Zündkabel i.O., Zündkerzen i.O.

 

Kann ein defekter Kühlmitteltemperatursensor die Ursache sein?

 

Meine Kupplung ist natürlich nicht mehr die neueste und da die oben auch schon erwähnt wurde ist das vllt. die Ursache?

 

Oder was habt ihr noch auf Lager?

 

Danke euch ein weiteres mal.

vondenen...die man leicht überprüfen kann außer Schwungrad und Kupplung;

wenn ich von der Gaspedalstellung lese...geht der Potentiometer als Kandidat in die engere Auswahl

hängt hinter der Drosselklappe so siehts aus;

http://www.fuerst-autoteile.de/images/vendor/tecdoc/002/H217.jpg

ziehst daran den Stecker ab! und prüfst

Du misst zwischen A und C das ergebnis (0-1200 Ohm )

zwischen Masse und B 5 Volt

es schadet auch nicht wenn du mal die Drosselklappe richtig sauber machst

Pot
Themenstarteram 17. April 2011 um 14:52

Drosselklappe ist sauber. Wiederstand beim Poti ab 1000 Ohm gleichmäßig bis ca. 2300 Ohm. Spannung beträgt 5V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Bravo 182 1.6 - Ruckel/Aufschaukeln