ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Felgen geputzt - Schwarze ablagerungen lösen sich nicht

Felgen geputzt - Schwarze ablagerungen lösen sich nicht

Themenstarteram 18. März 2012 um 13:51

Hallo zusammen,

habe seit kurzem ein neues (gebrauchtes) Auto. Der Vorbesitzer hat mir die Sommerreifen im dreckigem Zustand mitgegeben.

Habe meine Alufelgen heute zuerst mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt und dann mit Bürste und Schwamm geputzt. Zwischen den Speichen hat sich irgendetwas abgelagert (Bremsstaub oder frischer Asphalt, siehe Foto). Wie kann das am besten entfernen?

Vielen Dank für eure Antworten

Img-2374
Beste Antwort im Thema

Backofenreiniger drauf, 5 Minuten einwirken lassen, mit nem Lappen drauf losgehen, weg sind sie.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HighMilkyWay

Hallo zusammen,

habe seit kurzem ein neues (gebrauchtes) Auto. Der Vorbesitzer hat mir die Sommerreifen im dreckigem Zustand mitgegeben.

Habe meine Alufelgen heute zuerst mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt und dann mit Bürste und Schwamm geputzt. Zwischen den Speichen hat sich irgendetwas abgelagert (Bremsstaub oder frischer Asphalt, siehe Foto). Wie kann das am besten entfernen?

Vielen Dank für eure Antworten

Guck mal hier, Suchfunktion hilft...

Was für Reiniger wurden denn verwendet? Im genannten Beitrag sind Reiniger aufgeführt, die diese Verschmutzungen problemlos entfernen.

mfg

Ich würde es mit kneten probieren.

Ja, ich auch. Zuvor mit Felgenreiniger arbeiten, ich finde da den SONAX Xtreme (silber-blaue Pulle) ganz gut, bzw. "fand", ich brauche seit 2 Jahren keine scharfen Reiniger mehr, weil Felgen immer versiegelt. Dazu einen harten "Fliegenschwamm" nehmen, aber bloß nichts mit Stahlwolle ("Topfschwamm") .Bei älteren, "eingebrannten" (hat nix mit brennen zu tun) Ablagerungen muß aber auch der beste Felgenreiniger kapitulieren, dann mal mit festerer Knete, z.B. MAGIC CLEAN rot, versuchen.

Backofenreiniger drauf, 5 Minuten einwirken lassen, mit nem Lappen drauf losgehen, weg sind sie.

Ich mache es immer mit einer mittelscharfen Schleifpolitur.

Auf meinen Felgen hat es bisher immer ohne Kratzer zu hinterlassen geklappt.

Also immer an einer unauffälligen Stelle erst einman probieren.

Mit Knete sollte es auch gehen.

Werde ich als nächstes ausprobieren....an den Winteralus.

am 19. März 2012 um 13:15

P21 Felgenreiniger!

Danach nachwischen.

Zur Not mit der "rauen" Seite vom Haushaltsschwamm, was aber Kratzer geben kann.

Danach, wenn alles mehr als getrocknet ist,versiegeln.

Themenstarteram 19. März 2012 um 13:43

Vielen Dank euch allen.

 

Ich habe es folgendermaßen gemacht:

  • Wie oben beschrieben mit Hochdruckreiniger und anschließend mit Seife+Schwamm den groben Schmutz entfernt
  • Bei den ersten 3 Felgen mit Schleifpolitur den hartnäckigen Bremsstaub wegpoliert (sehr anstrengende Arbeit)
  • Bei der 4. Felge habe ich den Backofenreiniger ausprobiert (habe den Beitrag erst heute Vormittag gelesen)

Ich bin vom Ofenreiniger begeistert! Das Ergebnis ist mindestens so gut wie mit der Politur aber nur einen Bruchteil so anstrengend

  • auftragen
  • ein paar Minuten warten
  • abwischen
  • nachspülen

Muss die Felge aber trotzdem noch etwas Polieren, da meine Vorgänger die Felgen anscheinend mit der Drahtbürste bearbeitet haben :(

 

Wie versiegelt man die Felgen am besten? Ich denke, ich werde ganz normales Hartwachs verwenden, ist das in Ordnung?

Je nachdem, wieviel Arbeit das war (also wie kompliziert Deine Felgen zu reingen sind), würde ich doch etwas länger haltendes zum Konservieren nehmen.

Wenn es "normale", silberne Alus sind, würde ich zum GTECHNIQ C5 greifen - etwas länger haltendes kenne ich nicht. Allerdings verbrauchst Du davon für ungefähr 15,- EUR für einen Satz Felgen, hast danach aber lange Ruhe.

Gruß,

Celsi

am 19. März 2012 um 13:53

Die meisten Wachse halten nicht gut auf den Felgen, weil die Belastung dort viel höher als auf dem normalen Lack ist. Gängige Felgenversiegelungen sind das Chemical Guys Wheel Guard, Poorboys Wheel Sealant, oder das Finish Kare 1000P (sehr günstig als 56g Dose).

Darüber gibt es noch ein paar teure Versiegelungen wie das Gtechniq C5, was laut einiger Erfahrungsberichte sehr gute Leistungen bieten soll.

Zitat:

Original geschrieben von runnababa

Zur Not mit der "rauen" Seite vom Haushaltsschwamm, was aber Kratzer geben kann wird;).

am 19. März 2012 um 13:58

Ich bin auch von allen Berichten zum C5 begeistert und es scheint sich am besten auf klar lackierten silbernen Alufelgen (wohl 99,9% aller silbernen OEM Felgen) wohl zu fühlen. Dennoch hat mich die letztes Jahr genutzte Felgenversiegelung von Poorboys , die wie ein Creme Wach aussieht, sehr beeindruckt. Meinen Bericht dazu -12 Monate später- kannst du hier finden.

Zitat:

Original geschrieben von HighMilkyWay

 

Ich bin vom Ofenreiniger begeistert! Das Ergebnis ist mindestens so gut wie mit der Politur aber nur einen Bruchteil so anstrengend

Es freut mich, dass dir mein Tipp gefällt. Ofenreiniger ist ein viel zu wenig erwähntes Produkt wenn es um die Reinigung von verschandelten Felgen geht :-)

am 20. März 2012 um 8:16

Ich nehm stinknormales billiges Wachs (egal ob flüssig-->Caramba oder fest-->W5), welches ich auch für meinen Lack nehme...1-2x pro Saison geh ich damit ruckizucki über die gewaschene, saubere Felge und gut ist es...habe so nie mehr Probleme mit "eingebranntem" Schmutz gehabt, denn eine Reinigung ist danach mit einem weichen Tuch und Wasser (ggf. etwas Wasch und Wachs) problemlos möglich...

Ich finde das kostengünstig und effektiv...

PS: Gegen die Bremsstaubablagerungen habe ich milde Scheuermilch in Verbindung mit einer Zahnbürste und gefühlvoller Verarbeitung zum Einsatz gebarcht...hat auch geklappt ohne zu zerkratzen...ich steh auf den Hausmittelchen-Scheiß...

Zitat:

Original geschrieben von gromi

Ich nehm stinknormales billiges Wachs (egal ob flüssig-->Caramba oder fest-->W5), welches ich auch für meinen Lack nehme...1-2x pro Saison geh ich damit ruckizucki über die gewaschene, saubere Felge und gut ist es...habe so nie mehr Probleme mit "eingebranntem" Schmutz gehabt, denn eine Reinigung ist danach mit einem weichen Tuch und Wasser (ggf. etwas Wasch und Wachs) problemlos möglich...

Ich finde das kostengünstig und effektiv...

PS: Gegen die Bremsstaubablagerungen habe ich milde Scheuermilch in Verbindung mit einer Zahnbürste und gefühlvoller Verarbeitung zum Einsatz gebarcht...hat auch geklappt ohne zu zerkratzen...ich steh auf den Hausmittelchen-Scheiß...

Ich mach's auch so, meine Felgen kriegen das Meguiar's Step 3 Carnauba Wax. Riecht gut, laesst sich einfach auftragen und der Dreck geht wie nix runter, selbst mit nem trockenen MFT, ist fast wie abstauben :p

Themenstarteram 20. März 2012 um 16:39

Habs jetzt auch mal mit einem ganz normalen Wachs gewachst. Am Ende der Saison sehe ich dann schon, wie viel Felgenstaub sich festgesetzt hat. Dann kann ich immer noch eintscheiden, ob ich mir eine richtige Felgenversiegelung kaufe.

Also nochmal vielen Dank für die Hilfe, bin im Moment mit Hochdruckreiniger, Backofenreiniger, Politur und Hartwachs zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Felgen geputzt - Schwarze ablagerungen lösen sich nicht