ForumVolvo Elektrofahrzeuge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo Elektrofahrzeuge
  6. Erste Infos zu ES90 und EV90? (ab 2025)

Erste Infos zu ES90 und EV90? (ab 2025)

Volvo
Themenstarteram 24. Januar 2024 um 15:09

Hallo zusammen.

Es wird ja schon länger über die reinelektrischen Nachfolger des S/V90 spekuliert (und die 60er Serie von mir sehnsüchtig erwartet).

Nun hat die Autozeitung einen weiteren Artikel mit überwiegend glaskugelartigen möglichen Informationen zum ES90 veröffentlicht

https://www.autozeitung.de/...o-es90-2025-preis-reichweite-205440.html

Und wieder mal sagt die Überschrift mehr als der Text selbst.

 

Was erwartet Ihr von der neuen Reihe (vielleicht auch abweichend vom EX90)?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Die ersten Autos wurden bereits produziert :)

Alles Weitere ist vorerst noch unklar, insbesondere weil noch nicht einmal klar ist, ob der ES90 auf dem EX90 oder einer Geely-Plattform steht. Auch die EX30 ist technisch gesehen keine kleine EX90.

Es90

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 24. Januar 2024 um 16:09:47 Uhr:

Hallo zusammen.

Es wird ja schon länger über die reinelektrischen Nachfolger des S/V90 spekuliert (und die 60er Serie von mir sehnsüchtig erwartet).

Nicht nur du wartest sehnsüchtig auf die 60er Serie.

90er brauche ich definitiv nicht mehr, 40er für meine Größe einfach zu klein.

So kommt es, dass ich in einem Monat zum ersten Mal, keinen Volvo mehr fahren werde. In 3 Jahren sehen wir dann weiter, was es bis dahin gibt.

Sieht mir nach einem KI-geschriebenen Artikel in der Autozeitung aus: null neuer Content, sondern alles bekannte Fakten (V551 / Thors Hammer) bzw. Mutmaßungen (Plarrform / Veröffentlichung). In Anbetracht fehlender Neuigkeiten muss man ja irgendwie das Heft / die Webdite (noch wichtiger) vollbekommen…

Mein :) hat mir letzte Woche bei der Präsentation des EX90 in seinem Ausstellungsraum verraten, dass es nur noch einen Kombi von Volvo geben wird, und das wird wohl ein Mix aus V60 und V90. Limousine soll keine mehr kommen.

Dann wohl ein EV70. :rolleyes:

Ein EV70 als Nachfolger des XC70 würde sicher bei vielen auf helle Begeisterung treffen - mich eingeschlossen. Gerüchte hierzu (Code V546) gab es ja lange Zeit, bis auf einmal Schluss damit gewesen sein soll. Angeblich - sofern man den im Netz geäußerten Aussagen trauen darf - kam wohl das Design bei Probevorführungen bei Kunden nicht gut an. Basis war wohl das Concept Recharge (was ich gelungen fand). Der Abgang der beiden Chefdesigner Robin Page und T. Jon Mayer beflügelte diese Gerüchte.

Scher wird es aber vorher erst den EX60 geben - um die nach SUV´s lechzende Kundschaft zufriedenzustellen…

Das ist klar, dass der EX60 zuerst kommt, der steht schon in den Startlöchern. Es war ja jetzt immer so, dass zuerst die SUV vorgestellt wurden und dann die Limos/Kombis. Ich bin gespannt, ob Volvo dieser Tradition noch treu bleiben wird. Es wäre zu hoffen. Nichts gegen SUVs, aber es fahren mittlerweile schon wieder zu viele rum. :rolleyes:

Wahre Worte. Es wäre wirklich zu hoffen, dass Volvo zeitnah einen E-Kombi vorstellt. Ich will nach meinem XC60 definitiv zurück zum Kombi. Zwar ist auch der V90 als PIH noch nicht aus dem Rennen, aber ich tendiere doch immer mehr zum BEV. Und wenn da nicht bald etwas bei Volvo absehbar ist, werde ich wohl oder übel wechseln. Den ID7 Tourer finde ich zunehmend interessant. Was mich als Nicht-VW-Fan durchaus schmerzt zuzugeben ;)

Der S90/V90 war einer der ersten Autos, die mir auf Anhieb gefallen haben. Das war bei den letzten Modellen nicht der Fall, das hat immer laaange gedauert bis ich mich damit anfreunden kann. Und das seit 1994 - seitdem hatte ich alle Modelle von Volvo, zumindest alles >SVXC60

Ich bezweifle, das die neuen Modelle das schaffen können, wenngleich ich einfach immer ein Kombi-Fahrer bleiben werde - so gesehen wäre ein EV90 schon richtig cool; mir gefallen die Neuen aber wieder gar nicht, wird zumindest am Anfang schwierig werden für mich...

Der ES90 wird als Flieshecklimousine 2025 kommen, er war ursprünglich für 2024 geplant aber durch die EX90 verspätung wird er ein Jahr nach hinten gereiht. Ich habe auch schon diverse Bilder vom ES90 gesehen.

Der EX60 wird vermutlich 2026 kommen aber mehr als die neue SPA3 Platform ist mir nicht bekannt, habe dazu auch noch keine Bilder gesehen.

Soweit meine Infos stimmen wird es keinen V90 Ersatz mehr geben, durch das Fliesheckdesign wird das quasi kompensiert.

Nachdem ich mir gerade extra einen Account erstellt habe und mein Text 2 mal gelöscht wurde kann es sein dass 3 Antworten unter dem Thread sind.

EX60 SOP ist KW46/25

Zitat:

@Nilix schrieb am 13. Juni 2024 um 14:36:48 Uhr:

Der ES90 wird als Flieshecklimousine 2025 kommen, er war ursprünglich für 2024 geplant aber durch die EX90 verspätung wird er ein Jahr nach hinten gereiht. Ich habe auch schon diverse Bilder vom ES90 gesehen.

Der EX60 wird vermutlich 2026 kommen aber mehr als die neue SPA3 Platform ist mir nicht bekannt, habe dazu auch noch keine Bilder gesehen.

Soweit meine Infos stimmen wird es keinen V90 Ersatz mehr geben, durch das Fliesheckdesign wird das quasi kompensiert.

Nachdem ich mir gerade extra einen Account erstellt habe und mein Text 2 mal gelöscht wurde kann es sein dass 3 Antworten unter dem Thread sind.

Mmh, den Zeitplan würde ich nicht so sehen. Macht für Volvo keinen Sinn, den EX60 bis nach 2026 zu schieben.

Unter der Prämisse, dass man das Thema Elektrifizierung immer noch sehr ernst nimmt und es im Herbst einen Facelift der 90er geben soll, wäre ein „alter XC60“ bis 2026 nicht überlebensfähig. Immerhin gibt es hier seit letztem Jahr schon eine ‚Black Edition“ - in der Vergangenheit gern das Synonym für ein Auslaufmodell im letzten Jahr. Gern auch mal ‚Linje Svart‘ genannt.

Da ES90 hierzulande eher keine Rolle spielt, glaube ich an eine Präsentation des EX60 im Spätsommer. Volvo hat ja ähnliches angedeutet.

Nächstes Jahr dann Vorstellung des neuen EX40 / EC40 (gibt es ja auch schon in Black) auf SEA-Basis analog Smart #3.

Zitat:

 

Mmh, den Zeitplan würde ich nicht so sehen. Macht für Volvo keinen Sinn, den EX60 bis nach 2026 zu schieben.

Unter der Prämisse, dass man das Thema Elektrifizierung immer noch sehr ernst nimmt und es im Herbst einen Facelift der 90er geben soll, wäre ein „alter XC60“ bis 2026 nicht überlebensfähig. Immerhin gibt es hier seit letztem Jahr schon eine ‚Black Edition“ - in der Vergangenheit gern das Synonym für ein Auslaufmodell im letzten Jahr. Gern auch mal ‚Linje Svart‘ genannt.

Da ES90 hierzulande eher keine Rolle spielt, glaube ich an eine Präsentation des EX60 im Spätsommer. Volvo hat ja ähnliches angedeutet.

Nächstes Jahr dann Vorstellung des neuen EX40 / EC40 (gibt es ja auch schon in Black) auf SEA-Basis analog Smart #3.

Da der XC60 auf der SPA3 Platform basieren wird und diese noch nicht Einsatzbereit ist wird 2026 erst realistisch sein.

Ich habe von Volvo den ES90 schon gesehen (schaut Hammer aus), da dieses Fahrzeug auf der selben Platform basiert wie der EX90 ist das Fahrzeug relativ einfach und schnell zum Markt zu bringen.

Das es Verhältnismäßig wenig Sinn macht einen ES90 vor dem EX60 zu bringen finde ich auch.

 

Dass der ES90 keine Rolle spielen wird finde ich nicht, bei Elektrofahrern geht vieles über die Reichweite und die Effizienz, da wird der ES90 ein Segment abdecken welches sehr wichtig ist. Durch die Elektromobilität sind die Limousinen wieder ins Leben gerufen worden.

Die Frage wird da eher sein wie sehr sich der Polestar 4 und der ES90 im Weg stehen werden.

Beim xc90 hat es damals doch ewig gedauert bis der xc60 kam oder?

Muss Dir widersprechen: der xc60 schlägt sich weiterhin gut.

 

Meine Frau hat im Frühjahr Ihren neuen bekommen. Finde den immernoch recht frisch. Habe in meiner Firma auch einen x3. Von den Materiell schlägt der Volvo den.

 

Aber Zulassungszahlen kenne ich nicht. Mag rein subjektiv sein. Wobei der deutsche Markt

Eh nicht wichtig sein wird. Wir ha

XC60 und XC40 waren die meistverkauften Modelle im 1. Quartal 2024.

Zitat:

"Mit insgesamt fast 90.000 Autos aller Antriebsarten machten die Verkäufe in Europa etwa die Hälfte der weltweiten Verkäufe aus. Zweitgrößter Markt ist China mit knapp 38.000 verkauften Autos, dann folgen die USA mit knapp 31.000 Stück.

Über 80 Prozent der weltweit abgesetzten Elektroautos wurden in Europa verkauft."

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo Elektrofahrzeuge
  6. Erste Infos zu ES90 und EV90? (ab 2025)