ForumAußenpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Empfehlungen für Handpolitur Kawasaki Motorrad

Empfehlungen für Handpolitur Kawasaki Motorrad

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 22:04

Hallo zusammen,

ich würde gerne mein Motorrad, eine schwarz-grüne Kawasaki H2-SX SE polieren und wollte euch fragen, welche Politur ihr mir empfehlen könnt. :) Mein Lack ist immer noch gut in Schuss aber ich will dieses extra an Shiny wieder haben. :D Im schwarz habe ich kleinere Kratzer und im grünen Tank einen etwas größeren, den man aber immer noch als klein bezeichnen kann. Welche Produkte könnt ihr mir hier empfehlen? Und sollte ich für das schwarz eine extra Politur kaufen? Und gerne könnt ihr auch gleich Empfehlungen für Ceramic Coating raushauen.

Schon mal vielen Dank im Voraus. :)

Michi

Ähnliche Themen
9 Antworten

Auf die Idee ein Motorrad polieren zu wollen, darauf muß man erst mal kommen.

MfG kheinz

@crafter276

... wäre nicht der erste Tank, der aufpoliert wird... damit kleinste Gebrauchsspuren verschwinden.

...an den TE...

Ich hatte ...auch aus Zeitgründen...nur die Aufgabe, die Gebrauchsspuren zu entfernen...bzw. aufzupolieren.

Und zwar geht's da relativ schmerzfrei mit einer kleinen Rupes Poliermaschine mit polytop Produkten ans Werk.

Ob und mit was dann die jeweiligen Besitzer ihr Fahrzeug "zusätzlich" aufgeschönt haben, kann ich nicht sagen.

Auf alle Fälle beim polieren mit einer Maschine höllisch aufpassen, da ist man an Zierkanten und Kanten/Ecken zuck zuck durch!

Viel Erfolg und Gruß

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 9:49

@crafter276 wat, es ist völlig normal sein Motorrad zu polieren, gibt ja nicht nur langweilige und alte Schrotthaufen.

@lausitzerMB320 ich würde das fast schon ohne Maschine machen, da es sich für den guten Zustand kaum lohnt extra eine zu kaufen. Kannst du die Produkte auch fürs Handpolieren empfehlen?

Hatte mein Motorrad immer mit den vorhandenen Mitteln fürs Auto gepflegt.

Landete irgendwann bei den Produkten von Wack Chemie, preislich im Rahmen und gut mit der Hand zu verarbeiten.

Mit der Poliermaschine musste ich da nie ran.

Ich würde von Hand zur Meguiars Ultimate Compound greifen. Würde dieses Handpad nehmen. Eventuell, weil von Hand, mit einem härteren Pad, damit es du etwas erreichst. Das was schon drauf ist, dürfte per Hand zu mild sein. Das gute du kannst die Pads via Klett austauschen. Je nachdem wie stark der Kratzer ist.

Danach müsstest du mit Entfetter entfetten, und dann kannst du ein Coating auftragen. Beispiel Sonax CC One. Tücher zum Entfetten und zum Coating Abtrag kannst du z.B. diese nehmen.

@TheOneAndOnlyM99

...nee, die Polytop Produkte sind "eigentlich" maschinell verarbeitbar...kleine Flächen sind natürlich auch manuell machbar.

Gruß

bmw-er hat meiner Meinung nach den optimalen Tipp gegeben. Ich würde nur bei einem Motorrad auf die eckigen Polierschwämme in hart gehen.

Die Maschine ist ziemlich verwinkelt, auch mit Spoilern/Wings. Daher dachte ich so ein handlicher P-Ball mit 75mm sollte da gut zu Händeln sein. :D

Dein Mann hat mir damals auch Ultimate Compound mit hartem Pad empfohlen, das hat damals schon gut geklappt. ;)

Bei den kleinen Teilen, Ecken und Winkeln würde ich einen eckigen Polierschwamm vorziehen. Nutze ich auch für bestimmten Stellen am Auto wo keine Maschine vernünftig drankommt.

Habe von meinem Mann gelernt und tue es noch. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Empfehlungen für Handpolitur Kawasaki Motorrad