ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Empfehlungen für Anfängerin

Empfehlungen für Anfängerin

Themenstarteram 12. März 2024 um 20:00

Hi ihr....

Ich habe seit laaaanger Zeit den B Schein, allerdings kein Auto.

Die Anschaffung und Erhaltung ist mir zu teuer.

Ein Motorroller bis 50 ccm würde mich reizen... Allerdings habe ich Null Ahnung welcher sich für Anfänger eignet.

Ich gehe bislang nur nach der Optik und nach dem Preis.

Optisch ansprechen würden mich:

-Zündapp Bella R 50 (ist eine Produktion aus China habe ich gelesen, stimmt das? Falls ja, was sind die Nachteile?)

-Peugeot Kisbee 50ccm

Habt ihr noch andere Tipps? Bitte nur maximal diese Preisklasse. Darf auch günstiger sein, wenn er gut ist und empfehlenswert.

Vielleicht noch zur Info: ich bin ein weibliches Wesen und 1,65. Sollte also angenehm zum fahren sein was die Größe betrifft.

:)

Achja, ich bin auch eher ein vorsichtigerer Mensch. Soll heißen, es geht mir nicht um das schnellste, stärkste Gerät und die größte Leistung. Ich möchte einfach nur bequem von A nach B kommen und nicht schon nach kurzer Zeit Stammgast in der Werkstatt sein.

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo Sunflower,

ich würde dir empfehlen, mal bei Burnout nach zu sehen. Ich habe jetzt schon den 3. Roller da gekauft mit einem 49 ccm Motor und 45 km/h. Ich wohne allerdings in Berlin und da kommt man damit schneller von A nach B als Autos (Staus und Parkplatzsuche) oder die ÖNV-Möglichkeiten. Kein TÜV, keine Steuern. Nur jedes jahr ein neues Versicherungs-kennzeichen für 36 €.

Aber wenn du auf dem weiten Land wohnst, dann ist das nix. Dann kauf dir lieber was schnelleres. Dann zahlst du aber Steuern und Versicherung und mußt zum TÜV.

Der Händler wirbt damit, dass seine Roller nach ISO 2000 /2001 certifiziert produziert werden. Das bedeutet, dass die Qualität unabhängig überprüft wird. Und das merkt man. Ich habe meine Roller relativ lange gefahren ohne dass ich Pannen hatte.

Vorher hatte ich z.B. 3 REX Roller. Da konnte man damit rechnen, dass spätestens nach 5000 km der Antriebsriemen das erste mal gerissen ist und alle 1,5 Jahre reduzierte sich die Standzeit des Riemens um 1000 km weniger. Zusätzlich gab es noch andere kleinere Probleme.

Der Roller von Burnout fuhr 18.000 km bis der Riemen das erste mal riss. Sonst hatte ich kleinere Pannen erst so ab 15.000 km.

Der Rollerhändler liefert nach ganz Deutschland. Die Leiferung kostet egal wo in Deutschland 100 €..... kann aber auch kostenlos verhandelt werden.

Viel Glück. Gruß Wolfgang

https://www.burnout-trade.de/collections/motorroller_1

Themenstarteram 12. März 2024 um 21:00

Vielen Dank Wolfgang für deine Antwort!

Die Roller von Burnout würden mir sehr gut gefallen! Hört sich nicht schlecht an! Danke für deine Beschreibungen!

Allerdings lese ich auf der Homepage eher heraus, dass die nur Deutschlandweit liefern, und ich komme aus Österreich.

Hi Sunflower,

Österreich ist, was die Anmeldung und Versicherung betrifft, deutlich komplizierter als "D". Auch einmal pro Jahr zum Pickerl bleibt dir nicht erspart. Das gilt für jedes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, auch für den 50ccm Roller.

Wenn wir/ich wüssten in welcher Gegend du in Ö zu Hause bist, könnte ich zumindest einen Händler empfehlen. Einen Roller könnte ich vielleicht auch empfehlen, kommt drauf an wie weit entfernt du bist.

Natürlich will ich dir jetzt keine Empfehlung abgeben den B111 zu machen, um dann einen stärkeren Roller fahren zu dürfen, aber rein von der Kostenseite ist es bestimmt eine Überlegung wert.

Im Gegensatz zu "D" kostet der B111 (in D der B196), also der Führerschein mit dem du 125er fahren darfst, nur runde 250,- Euro, macht man beim ÖAMTC und da ist ein 6-Stunden Training dabei. Kann ich sehr empfehlen, hat meine bessere Hälfte auch gemacht. Fährt seither eine Aprilia SR Max 125.

Im Übrigen ist ein Roller mit 50ccm in der Versicherung deutlich teurer als ein 125er. Der 50er kostet fast das Doppelte.

In Österreich gibt's auch Willhaben.at, kennst wahrscheinlich schon, ich habe auf die schnelle 60 Roller gefunden die zwischen 1500,- und 2500,- angeboten werden. Möglicherweise ist da ja auch was für dich dabei, einen Gedanken daran zu verschwenden ist es auf jeden Fall wert.

Viel Erfolg

Der Bert

:cool:

 

Ps.:

https://www.willhaben.at/.../motorradboerse?...

https://www.oeamtc.at/.../motorrad-125er-b-schein-11004616

Hi Sunflower,

ob die auch nach Östereich liefern würde solltest du telefonisch erfragen. Dann weißt du es.

Ja ich fahre zurzeit einen Venezia von denen und der ist inzwischen auch schon wieder 7 jahre alt. Wichtig ist in der Hauptsache, dass die schnurren und keine Ausfälle haben. Auch wenn sich das meist leicht wieder beheben läßt, aber wenn man unterwegs ist, dann ist das trotzdem sehr unangenehm, wenn man basteln muss.

Und das ist mir mit den Burnout Rollern selten passiert.

Gruß Wolfgang

Ich würde mir ja einen Roller suchen, der in der Nähe gewartet und repariert werden kann.

Nach dem, was ich so mitbekommen habe, ist das bei Versand-Rollern mitunter eine Zumutung.

Zitat:

@raymundt schrieb am 13. März 2024 um 09:22:51 Uhr:

Ich würde mir ja einen Roller suchen, der in der Nähe gewartet und repariert werden kann.

Nach dem, was ich so mitbekommen habe, ist das bei Versand-Rollern mitunter eine Zumutung.

+1 !!

Bei einer ähnlichen Frage wurde von einer kleinen Fahrerin eine Piaggio Liberty gekauft und sie war anscheinend sehr zufrieden. Allerdings die etwas größere 125 ccm Motorisierung um auch mal außerhalb der Stadt und vor allem Steigungen hochfahren zu können. Schau mal ob auf deiner Fühererscheinkarte nicht auch A1 steht (war bei alten Klasse 3 Scheinen noch dabei), dann geht das. Wenn generell mit Steigungen zu rechnen ist, hat die Piaggio Medley 125 aber m.W. etwas mehr Drehmoment.

Ausprobieren bei einem Händler, die haben meistens auch preiswerte geprüfte Gebrauchte! Bloß nix aus dem Versandhandel!

 

Wenn diese burnout-trade Mühlen in Ö keine gut erreichbare Vertretung/ Werkstatt haben erübrigt sich ein Kauf dort.

Allein wegen Inspektion zum Garantieerhalt wenn man selbst nichts Schrauben kann als Neuling.

Also Neukauf nur in Ortsnähe mit erreichbarer Werkstatt.

Mobiler Service den einige Onlinehändler anbieten ist eher eine Katastrophe.

Lieber Garssen,

darf ich dich darauf hinweisen, dass deine Infos einige Denk-Fehler beinhalten:

1) Burn-Out ist ein Händler in Berlin und in Oranienburg. Aber es ist kein Versandhändler!

2) Die Garantierhaltende Inspektion kann jeder andere Händler auch machen. Die Inspektion ist nirgends an den verkäufer gebunden. In Ösiland wird es dafür auch Händler geben, die eine solche Inspektion durchführen können. Der Roller muss also nicht zur Inspektion zurück nach Berlin.

3) Ich habe BurnOut nicht empfohlen, weil die Roller so schön aussehen, sondern weil sie in Werken mit ISO Zertifikaten hergestellt werden. Das ist eine für den Hersteller sehr teure Qualitätskontrolle.

Ich habe vorher Rexroller gefahren, die im Vergleich zu den BurnOut-Rollern sehr viele kleinere Probleme gemacht haben. Entscheidend für sich ist dabei nicht, dass eine Werkstatt in der Nähe ist, sondern dass man möglichst gar keine Werkstatt braucht!!!...... und ich fahre mit den Rollern im Sommer wie auch im Winter.

Darum würde ich hier noch ergänzend hinzu fügen, einen 2. Satz Räder mit Winterreifen zu kaufen, sollte der Roller auch bei Schnee und Eis genutzt werden.

Gruß Wolfgang

Dann bringe bitte mal stichhaltig Fakten.

Wo werden diese Mühlen nach "welchen" ISO Zertifikaten hergestellt?

Ich sage dir nur eins China- Billig-Produktion läßt grüßen.

Hi garssen,

[Editiert, siehe Anmerkung am Ende des Beitrags | NoGolf | MT-Team] ... hier mal die Daten meines aktuellen Rollers:

Hersteller ist die Taizhou Zhong Motorcycle Co., Ltd in Zhejiang, China

Es ist ein unter dem Namen Venecia hier bekannter Roller, Chinesischen Make ZNEN

ich habe den am 4.November 2017 gekauft.

Unter der Empfehlung habe ich die Zertifizierung des Herstellers benannt.

[Editiert, siehe Anmerkung am Ende des Beitrags | NoGolf | MT-Team]

ISO 9000 - modernes Qualitätsmanagement

ISO 9001 Qualitätsmanagement - Zertifizierung DIN EN ISO 9001

Das funktioniert in der Regel so, dass die Firmen sehr viel Geld zahlen für die Zertifizierung ihres Qualitätsmangements im Vorfeld. Dann werden die Firmen unangemeldet in unterschiedlichen Abständen von dem unabhängigen Zertifizierer überprüft, was dann wieder sehr teuer für den Auftrageber wird. Dadurch ist aber eine ständige sehr gute Qualität der Produkte sicher gestellt.

Wenn dich das wirklich interessiert dann empfehle ich dir, selber mal im Internet ein wenig zu recherchieren. Dir das hier ausreichend zu erläutern, würde das Medium sprengen.

Hier ein Link:

https://nova-cert.de/.../?...

In Deutschland ist mir kein Hersteller bekannt, der sich zertifizieren läßt.

Falls es dir entgangen ist: Ich hatte beschrieben, dass ich bisher einen eklatant geringeren Problemfaktor bei dem Roller von BurnOut hatte. Vorher hatte ich REX Roller, die sehr viel öfter Probleme gemacht haben. Von denen hatte ich den längsten gerade mal 6 Jahre bevor er verkauft wurde. Auch die REX-Probleme waren allesamt kleine, aber dann doch sehr lästig, wenn der Roller steht.

Da fast alle Firmen ihre Zulieferungen aus China beziehen macht es kaum einen Unterschied. "Made in Germany" war früher mal ein Qualitätszeichen, heute hat sich das sehr gewandelt und bedeutet eher das Gegentum.

[OT entfernt | NoGolf | MT-Team]

Ich wünsch die noch ein schönes Wochenende.

Gruß Wolfgang

Moderativer Hinweis: Dein Beitrag wurde editiert. Bitte unsere Beitragsregeln beachten:

Zitat:

Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.

Und der unsinnige "Schlagabtausch" mit Texten im Romanformat hilft der TE in welcher Form??

Kommt bitte zum Kern des Pudels zurück ... Fragen hierzu gerne per PN

LG

NoGolf

MT-Team | Moderation

 

Erfahrungsgemäß sind Noname Roller grundsätzlich nicht zu empfehlen! Private und Marken Werkstätten reparieren und warten sowas kaum bis gar nicht!

Wäre nicht ganz so schlecht wenn Sunflower sich dazu äußern könnte....

hmmm ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Empfehlungen für Anfängerin