ForumDoblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. Ducato 250/1 macht beim Lenken Geräusche

Ducato 250/1 macht beim Lenken Geräusche

Fiat Ducato 250
Themenstarteram 22. Juni 2023 um 9:23

Hallo,

habe folgendes Problem. Seit letzdem Jahr knarzt es beim lenken. Erst nur bei rechts Kurven und bei warmen Temperaturen. Nun ist es aber immer schlimmer geworden. Nun Knarzt es bei warmen Temperaturen immer. Es geht hin bis zu einer Art Schleifgeräusch. Ansonsten funktioniert die Lenkung ganz normal. Also kein Haken oder ziehen in irgendeine Richtung. Gibt es irgendwas zum Abschmieren (Die Suchmaschiene G..gle gibt nix her, meine Frau weiss auch nix) oder was könnte da defekt sein. Der Werkstatt-Meister meinte letztes Jahr wo es nur sporadisch vorkam es könnte ein defektes Lenkgetriebe sein.

Es handelt soich um ein Fiat Ducato Wohnmobil, von La Strada, 250.1, Mj 2015 und Bj 2014. Also einer der erstem mit dem Facelift. Motor ist der 2,3l 150er mit automatisierten Schaltgetriebe. Der Wagen hat vor drei Jahren ein VB Voll-Luftfahrwerk bekommen.

Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo!

Da sind die Oberlager der Federbeine kaputt (Domlager), ein bekanntes Problem bei Fiat.

Gruß Günni.

Kannst du die ungefähre Richtung nennen, aus der das „Knartzen“ kommt? Links oder rechts, oben oder unten, vorne oder hinten? Merkst du es in der Lenkung? Was Günni schreibt könnte sein, es gibt aber noch einige Dinge mehr.

Themenstarteram 23. Juni 2023 um 9:00

Also es kommt tatsache nur rechts vor und ich habe das Gefühl das es kurz unter dem Armaturenbrett sein könnte. Also eher oben. Ich muss noch dazu sagen das der Wagen vor drei Jahren aufgelastet wurde auf 4,2t da wir ständig überladen waren. Eine andere Werkstatt meinte auch das er bei der Laufleistung von ca. 74.000 km und dem Alter nicht auf das Lenkgetriebe tippt. Ich hatte schon immer ein komischen Gefühl mit der ersten Werkstatt. Hab nun ein Termin mit Werkstatt zwei. Am 15.08. eher ging nicht.

Ist das Domlager tauschen auch sehr aufwendig (teurer)?

Edit: wie schon gesagt der Wagen lenkt wie immer, habe kein Schlagen, rattern oder ziehen im Lenkrad (ausser Spurrillen).

Definitiv Domlager defekt!

LG

Zitat:

@Jet0815 schrieb am 23. Juni 2023 um 11:00:04 Uhr:

Also es kommt tatsache nur rechts vor und ich habe das Gefühl das es kurz unter dem Armaturenbrett sein könnte. Also eher oben. Ich muss noch dazu sagen das der Wagen vor drei Jahren aufgelastet wurde auf 4,2t da wir ständig überladen waren. Eine andere Werkstatt meinte auch das er bei der Laufleistung von ca. 74.000 km und dem Alter nicht auf das Lenkgetriebe tippt. Ich hatte schon immer ein komischen Gefühl mit der ersten Werkstatt. Hab nun ein Termin mit Werkstatt zwei. Am 15.08. eher ging nicht.

Ist das Domlager tauschen auch sehr aufwendig (teurer)?

Edit: wie schon gesagt der Wagen lenkt wie immer, habe kein Schlagen, rattern oder ziehen im Lenkrad (ausser Spurrillen).

Mit dem richtigen Werkzeug kein Problem, ansonsten Finger weg.

Ich würde aus der Ferne Probleme mit Luftbalg bzw. dessen Lage bzw. dessen Einstellung vermuten (hatten wir auch mit unserem Luftfahrwerk bevor es endgültig entsorgt wurde) und/oder auch auf die Federbeinlager tippen.

Themenstarteram 26. Juli 2023 um 9:47

Danke, Danke für die Tips. Ich mache es nicht selber. Ich habe am 15.08. ein Werkstatt-Termin. Werde euch berichten was dabei rauskam.

Themenstarteram 29. August 2023 um 9:46

Soso, ich könnte im Strahl kotzen. War nun in der Fiat Werkstatt. Die meinten Domlager rechts vorne müsste getauscht werden. Ist aber ein VB Airsuspension Teil. Was soll ich sagen nach 1-2 Tagen rumsuchen (ist ja grad Messe und Betriebsurlaub) gibt es kein Ersatzteil. Ich müsste nun das komplette Federbein mit Luftbalg für ca. 1500 Euro betsellen. Die Fiat Werkstatt sagt aber, Nee Luftfahrwerk gehen wir nicht ran. Nun muss ich wohl 1 Jahr warten bis ich ein Termin bekomme. Was aber zum kotzen ist, ist das diese Geräusche von Anfang an waren. 07/2019 haben wir das 4c Volluftfahrwerk montieren lassen. Zwei Monate später im Kreisverkehr in Frankreich nahmen wir das Geräusch das erste mal recht leise wahr. Im Nov 2019 wurden dann nach einer Probefahrt in Waghäusl gemeint das kommt nicht vom Fahrwerk. Aber wir tauschen mal ein Federbein. Ein Jahr später war das Geräusch dann schon recht laut und je wärmer es war immer öfter zu hören. Der damalige Fiat-Händler meinte, dass kann nur das Lenkgetriebe sein. Ich könne aber noch fahren. Ich hätte da noch Gewährleistung auf das Luftfahrwerk gehaabt. Wenn der mal was anderes gesagt hätte. Nun habe ich bei VB mal angefragt ob das normal ist das die Federbeine so schnell kaputt gehen. Aussage war nein und wieder die Aussage man glaube nicht daran das es daran liegt. Gibt es irgendwo eigentlich so ein Fiat Ducato Papst? Ich muss nun wieder zu einen VB Partner. Also von Berlin wieder zum Hockenheimring.

Themenstarteram 30. Oktober 2023 um 14:52

Also Domlager war richtig. Leider ist das bei dem VB Luftfahrwerk in einer Einheit mit dem kompletten Federbein. Dies wurde getauscht. Innen war es ausgeschlagen. War teuer. Danke für eure Hilfe. Aber die damalige Fiat Werkstatt mit Diagnose "Lenkung" könnte ich abreissen da somit keine Garantie mehr.

Ja dann war ich mit meinem Tipp Federbeinlager richtig gelegen.

Ja ist bei Luftfahrwerken als komplette Einheit ein Krampf und eine Frechheit mit 1500 Euro. Bei Nicht-Luftfahrwerken ist so ein Federbeinlager ein Teil für 20 Euro. Ich bin heilfroh das Luftfahrwerk draussen zu haben.

Moin,

wir haben bei unseren WoMo Fiat Ducato das gleiche Problem.

Die Geräusche traten bei unseren letzten Urlaub in Italien 2023 das erste Mal bei einer längeren Serpentinenfahrt und hohen Temperaturen auf.

Hier im hohen Norden (in der Nähe zu Hamburg) sind die Geräusche nicht vorhanden.

Habe mir die ebenfalls ein Luftfahrwerk in Waghäusel von der Firma Carsten Stäbler in 2019 einbauen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen