ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Der Exterritoriale: Winnipeg, Kanada

Der Exterritoriale: Winnipeg, Kanada

Volvo
Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 23:31

So,

heute nun Grüsse aus dem windigen Winnipeg, unter Kennern auch Winter-peg genannt. Winnipeg liegt irgendwo im Nirgendwo, mitten in nord-Amerika. Die Arbeit hat mich hierhin verschlagen, erstmal für 3 Wochen. Ja, auch hier wird unsere SW gebraucht (na, ja, man versucht sie zu implementieren ;-)). Das Wetter heute war schön, aber kalt und windig. In kürze erwartet man Schnee. Man hat mich schon gewarnt, es können auch gerne bald -20°C sein. Hmmm... vor 2 Wochen hatte ich noch 34° und absolute Schwüle.

Besser als in den USA: es gilt Meter und ° Celsius.

Was die Fahrzeuge betrifft: extrem viel Toyota, Nissan, etwas Chevrolet, Ford, Saturn, Dodge, ein bischen Lexus, Infinity. VOLVOs habe ich in der einen Woche vielleicht 2 oder 3 gesehen, Mercs noch gar nicht Bimmer vielleicht 2, Audi einen alten A4, einen Q7. prosche auch noch nicht, VW ein paar Jetta, vielleicht 3 oder 4. Überraschend oft sieht man Pickups, auch extrem grosse. Geschätze 15% aller Fahrzeuge sind Pickups. Dazu vielleicht 10% Vans und mini-VANs.

Mein Mietwagen is ein Dodge Avenger, allerdings nur fürs WE. Natürlich aus der Privatkasse. Die Firma muss ja Gewinn machen. Sehr gewöhnungsbedürftig: der Preis, 13,99Cdn$ ist erstmal günstig. leider kommt dann noch die Sales Tax drauf, Dann die Versicherung... Dann local Tax.... Und zum Schluss sind es dann 80$.

Leider fahren die Canadier alle gern wie in Neapel. Es wird links und rechts überholt. Man klebt an der Stossstange.... Geht es aber darum, an der Ampel loszufahren wird gepennt.....

Sehr witzig: am Freitag wurde das iphone 4S vorgestellt. Vor dem Apple Store here im polo Park gab es Schlangen. Selbst am Samstag noch, heute war es ruhiger, wenn auch noch proppevoll.

Die Preise sind recht hoch, nix erscheint preiswerter. Alerdings muss ich nochmal den Umrechnungskurs prüfen.

Beste Antwort im Thema

Wieviel darfst Du denn da zuladen? Luxemburg und die Schweiz? :D

Lieb Gruss

Oli

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Leider fahren die Canadier alle gern wie in Neapel. Es wird links und rechts überholt. Man klebt an der Stossstange.... Geht es aber darum, an der Ampel loszufahren wird gepennt.....

Hmm.. Bei bisweilen insgesamt 6 Wochen Aufenthalt "dort", allerdings in den beiden westlichen Provinzen, ist mir solches Fahrverhalten nicht wirklich aufgefallen. Vielleicht ist es auf dem "Land" anders ... ?

Zitat:

Die Preise sind recht hoch, nix erscheint preiswerter. Alerdings muss ich nochmal den Umrechnungskurs prüfen.

Hättest Du das mal meiner Frau gesagt, als wir in Edmonton in der Mall waren (an 2 Tagen) ... Gut, dass wir noch einen Stoffkoffer dabei hatten für die "paar" Klamotten..

Eh? Enjoy!

Norb

Dass man die Steuern stets selbst raufrechnen muss, selbst beim Essen kaufen, fand ich in Kanada extrem nervig. In British Columbia und Alberta bin ich etwas über 5000km gefahren und fand die Leute eigentlich sehr zivil im Strassenverkehr. Nur hielt sich auf den langen Strecken gar keiner an die Geschwindigkeitsbegrenzung und sogar die LKWs waren ziemlich schnell. Faszinierend fand ich auch das stundenlange Geradeausfahren... Hast Du Zeit für Erkundungen? Ein Wochenende in der Wildnis ist absolut zu empfehlen, da liegt Kanada echt in einer eigenen Klasse. Viele Orte sind für Gelegenheitsbesucher perfekt zurechtgelegt, das macht Ausflüge einfach.

Lieb Gruss

Oli

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 19:15

Muss halt arbeiten, aktuell immer bis mindestens 19.00. Am WE konnte ich etwas in die Landschaft sind nach Gimli, am Lake winnipeg gefahren. Nett, aber extrem windig. wir würden "Sturm" dazu sagen. Das Wetter war toll, Sonnenschein..... Aber kalt. Hier ist es topfeben.

Nächstes WE geht es in Richtung Westen. Da soll zwar nix sein, aber mal sehen. Ich finde Natur halt interessanter als irgendwleche Malls, wo es weltweit immer das gleiche gibt.

Vielleicht war meine Ausdrucksweise etwas krass: es ist eben so, dass wenn man sich an Limits hält, die Leute drängeln. Im Vergleich zu Indien ,-)) wird schon sehr anständig gefahren. Aber auch hier, wie in Korea bleibt man bei Rot nicht einfach stehen, sondern lässt den Wagen immer wieder ein Stück weiterrollen, dank AT ein Kinderspiel. Ja, geradeaus Fahren ist was spannendes. Das kenn ich ja so gar nicht!

Heute muss ich mich korrigieren: es gab den ersten Merc und neben mir parkte ein Jetta, hinter mir ein Beetle. Auch gab es einen Q7.

Aber 1,199$ für einen liter Benzin, das hat was. Diesel fährt hier übrigens keiner. Der friert bei -40° zu schnell ein.

Themenstarteram 12. November 2011 um 18:14

So, bin ja immer noch in Kanada. Kurze Ergänzungen: vorletzte Woche hatte ich einen Nissan Venza. Schweigen wir. Ein Auto ohne Tempomat, heizbare Sitze, Mittelarmlehne, polterigem Fahrwerk, ...... Das will ich nicht. Das Radio klingt bescheiden, dienSitze sind butterweich, die AT schaltet wie zu besten Schwabbeltronic-Zeiten...

Heute waren die billigen Autos weg, ich musste den Truck nehmen. Doge RAM 1500 mit einem 5,7 V8. Erste Reaktion: man ist der leise!!!!!!!! Man, fährt der komfortabel!!! Wenn man sich an so ein Geräusch gewoehnt hat, kann ich die schon verstehen, die mit nem Diesel Probleme haben. Leider "verspannt" sich der Wagen auf schlechter Strasse (in W-Peg normal), so dass der ansonsten grossartige Fahrkomfort etwas leidet. Einparken ist ne Qual. Mal sehen, was das Ding säuft. Das Radio klingt super, die AT ist vollkommen unauffällig.... Ich muss zugeben, Dodge gefällt mir.

Themenstarteram 13. November 2011 um 4:39

So, erste Verbrauchsangaben. Nach etwas Herumspielen habe ich den Bordcomputer gefunden. Übernommen habe ich den Wagen mit einem Durchschnittsverbrauch von 20,6 L/100km. Jetzt nach dem Reset sind es 21,6, allerdings waren das 5km reinster, fürchterlichster Innenstadtverkehr. Ich denke mal, das dürfte so das maximum sein. Morgen geht es auf Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

...

Heute waren die billigen Autos weg, ich musste den Truck nehmen. Doge RAM 1500 mit einem 5,7 V8. Erste Reaktion: man ist der leise!!!!!!!! Man, fährt der komfortabel!!! Wenn man sich an so ein Geräusch gewoehnt hat, kann ich die schon verstehen, die mit nem Diesel Probleme haben. Leider "verspannt" sich der Wagen auf schlechter Strasse (in W-Peg normal), so dass der ansonsten grossartige Fahrkomfort etwas leidet. Einparken ist ne Qual. Mal sehen, was das Ding säuft. Das Radio klingt super, die AT ist vollkommen unauffällig....

Ich muss zugeben, Dodge gefällt mir.

Hi,

...da wird der aktuelle ART 2011/12 Threadersteller nur zu sagen: "ich hab's ja gewusst, setz einen Volvo Fahrer 1x in ein richtiges Auto und schon ist es um ihn geschehen". ;)

Haste denn auch mal ein Foto für uns ( am besten mit Landschaft im Back) ?

Gruß aus EN (also fast "dahoam")

Themenstarteram 13. November 2011 um 15:44

Ne, ne kaufen würde ich so ein Teil niemals. Riesengross, zum Einparken vollkommen unübersichtlich. Ein Pickup ist absolut unpraktisch und, das ist viel wichtiger, die hintere Starrachse ist vom "Fahrverhalten" auf schlechter Strasse einfach nur "bexissen". Aber: man fühlt sich als Mann. Man dirigiert was. Ansonsten wird man ja eher dirigiert......

Was mir aber gefällt ist das Geräusch. Und, der Avenger vom letzten mal war nicht schlecht. Darauf bezog sich auch meine Aussage. Insbesondere, wenn man sieht, dass der Wagen hier um die 25.000$ kostet. Heute mach ich einen Ausflug, maöl sehen, ob ein schönes Foto gelingt.

Themenstarteram 14. November 2011 um 1:12

So, bin vom Ausflug zurück. Es waren 476KM.

Die wichtigste aller Fragen. was braucht die Kiste?

getankt habe ich ziemlich genau 60 liter, macht im Schnitt 12,6 liter...... Mit dabei stotziger Stadtverkehr und viele Kilometer Tempo 105...

So ein Bild des Schätzchens anbei. Wenn man auf dem Gas bleibt, ballert er schön los. Jürgen hat mal eine Sounddatei eingestellt, recht ähnlich klingt er auch.

Ram-compressed

Holy Maccaroni - what a Trumm

...aber net schlecht - auch den Verbrauch finde ich nicht unpassend, wenn man mal berücksichtigt, wieviel da an Masse bewegt wurde.

(...aber Kannada sieht im Back auch nicht groß anders aus als "dahoam" ;))

Gruß aus EN

Wieviel darfst Du denn da zuladen? Luxemburg und die Schweiz? :D

Lieb Gruss

Oli

Themenstarteram 15. November 2011 um 2:00

nun ja, für amerikanische, ääähhh Kanadische Verhältnisse ist das noch ein Kleinwagen:

5,81m lang, 2,03m breit (ohne Spiegel), Radstand 3,58m..

Leergewicht: 2600KG, 750KG Zuladung, 5 Tonnen Anhängelast, 150KG Stützlast....

Wie gesagt, ich mag Pickups nicht. Zu gross, zu schwer, aber mal fahren war spassig. Und, das Ding ist moderner als man es ihm zutraut. Der Wagen war E85 tauglich, die Bremsen packten ordentlich zu, Bluetooth war dabei, USB ebenso. Gegen Aufpreis gäbe es navi. Die Sitze waren heizbar, die Heizung hat dem Wagen in eine Sauna verwandelt. Im Hotel stand direkt neben mir ein anderer RAM, der hatte auch den Motor-Fremdstart. Standheizung hat hier keiner. Warum auch? Ein idling engine produziert doch auch Wärme.... und die Hemis haben eine Abschaltung einer Zylinderbank. Eine Technik an der dt. Hersteller heute noch basteln. Dafür baut man Benzin-Direkteinspritzer, die weder auf Gas laufen, noch vernünftig zu warten sind. Ach ja, Gas-Umrüstung. Überraschend oft, hier.

Ach ja: Das Ding hat im Bordcomputer -natürlich- eine Anzeige der Wassertemperatur, der Öltemperatur, des Getriebes. Natürlich darf der Betriebsstundenzähler genau so wenig fehlen, wie die Reifendruckkontrolle. Nett: in der mitte vorn kommte man die Mittelarmlehne aufklappen, ist ein integrierter Kindersitz. ist in etwa so breit wie die Sitze in einem 3er. Gut, die Parkbremse löste nicht elektronisch sondern mechanisch, wie im XC90. Dafür ist der Hebel in etwa so gross wie eine Kuchenplatte. Die Bedienknöpfe im Lenkrad haben die Grösse des Sportlenkrades im A8.

Ach ja, wir reden über 300 und mehr PS, nur mal so nebenbei. Dass der Teppich nicht gerade ein Edelflokati war ist genau so zu verschmerzen, wie die nicht durchgängige Verarbeitung von aufgepolstertem Kunststoff. Wie gesagt, meine Bereitschaft für Firlefanz wie diesem Geld auszugeben , sinkt.

Preis: so, wie er war 35.000$, plus Taxes, macht: 30.100 Euronen, plus Märchensteuer...

Allerdings und das hat gewaltig gefehlt: kein Xenon und keine Einparkhilfe. Das wäre erst im höchsten Modell dabei. Das kostet dann 42.000$, kommt dann aber mit kompletter Lederpolsterung, elektrischen Sitzen, metallic.....

Themenstarteram 15. November 2011 um 5:16

Noch´n paar Impressionen. Im übrigen muss ich eine Aussage zurücknehmen. In den letzten beiden Tagen sind die Leute sehr zivilisiert gefahren.

Warum soll outback in Kanada anders aussehen? Allerdings sind die Dimensionen ganz andere. Winnipeg liegt in der provinz Manitoba. Allein diese ist 1,5x so gross wie D, mit 1,1 Millionen Einwohnern....

richtig tief ins outback will ich nicht. Aktuell ists einfach zu kalt. Gestern gab es Schnee. nicht viel, aber immerhin.

Coolant-compresses
Falcon-lake-compressed
Kenora-compressed
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Der Exterritoriale: Winnipeg, Kanada