ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. CPI Hussar wieder fit machen

CPI Hussar wieder fit machen

C.P.I. Hussar
Themenstarteram 24. Oktober 2023 um 14:11

Hallohallo zusammen!

Vorne weg, ich habe handwerklich/technisch keine linke Hände, habe von Rollern allerdings kaum Ahnung.

Ich habe die Erlaubnis bekommen, an dem Hussar den ihr auf den Bildern seht, rumzuschrauben. Der eigentliche Eigentümer möchte den Roller nicht mehr und ist egal, was damit passiert.

Daher dachte ich, ich probiere mal mein Glück, um ihn wieder fit zu bekommen, brauche dafür allerdings Hilfe.

Ist das Ganze überhaupt realistisch?

Was alles schwieriger macht ist, dass sämtliche Schlüssel abhanden gekommen sind. Kann man Schlüssel kaufen? Kann/muss man das Schloss (die Schlösser) austauschen, wenn ja, wie?

Zum Bestellen von Ersatzteilen brauche ich wahrscheinlich die FGNr, siehe Bild. Ist das Fahrzeug auch ein Hussar? Bei Eingeben der Nummer schien es ein anderes Fzg zu sein, oder habe ich falsch geschaut?

Wenn ihr noch irgendwas benötigt, schaue ich gerne nach!

 

Vielen Dank euch schonmal fürs Lesen!

Von vorne
Links
Fahrgestellnummer
+1
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo

Dein Vorhaben ist sehr löblich.

Im Vorfeld gilt es aber zu klären :

Sind die Fahrzeugpapiere komplett vorhanden ?

Ist der Roller bis zum Schluss, einwandfrei gelaufen ?

Hatte er einen Schaden, weswegen er nicht mehr hergenommen wurde ?

Wie lange steht der Roller jetzt schon still ?

Wie sehen die Reifen aus, Profiltiefe ?

Ist die Batterie tot ?

Geht der Kickstarthebel nach Betätigung, wieder in seine Ausgangsposition zurück ?

Was weis man über evtl durchgeführte Services ?

Ist der Roller original ?

Ist der Roller auf Mofa gedrosselt ?

Ist der Auspuff verfault ?

Ist beim Kicken ein guter Widerstand zu spüren (Kompression) ?

Lassen sich alle Hebel und Schalter leicht betätigen ?

Gehen die Hebel dann auch von alleine wieder in ihre Ausgangsposition zurück ?

Ist der Roller jetzt mit dem Zündschloss abgesperrt ?

Wieviel Kilometer sind auf der Uhr ?

Du siehst : viele Fragen.

Aber diese Fragen entscheiden über „Weh und Ach“.

Sie sind aber ohne das es dich eine Mark kostet, locker im Vorfeld zu klären.

Um einen Schlössersatz, Servicematerial, Batterie und evtl Reifen, wirst du ohnehin nicht herum kommen. Wenn die Papiere dann auch noch fehlen - wirst du es vergessen können.

Allerdings sehen die Bilder nicht schlecht aus. An dem Korrosionszustand der unteren Gabelbrücke - glaub ich zu erkennen - ist nicht allzuviel damit gefahren worden. Was die Basis für dein Vorhaben wieder anheben würde.

Gruß

Themenstarteram 25. Oktober 2023 um 14:41

Hi!

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ein paar Fragen werde ich dir nicht beantworten können, dafür hier der Kontext:

Das ist hier ein größeres Haus mit mehreren WGs, die alle schon länger bestehen, jedoch mit regem Austausch an Bewohnern. Dadurch kommen viele Sachen zusammen, die Leute (bei Auszug) vergessen oder nicht mitnehmen (wollen). Genauso auch mit diesem Roller. Ich habe bei verschiedenen Leuten nachgefragt die schon länger da sind und der Roller hat wohl mal durch einen Auszug den Besitzer gewechselt, der neue Besitzer ist dann aber auch irgendwann weggezogen, seitdem steht der Roller da und niemand schreit oder wird danach schreien.

Daher habe ich weder Schlüssel noch Papier und kann nichts zu genauer Standzeit (mind. 1,5 Jahre), Schäden, Services, Drosselung etc sagen.

Zitat:

Wie sehen die Reifen aus, Profiltiefe ?

4/5mm

Zitat:

Ist die Batterie tot ?

Ich habe 2,5 Volt gemessen.

Zitat:

Geht der Kickstarthebel nach Betätigung, wieder in seine Ausgangsposition zurück ?

Ist beim Kicken ein guter Widerstand zu spüren (Kompression) ?

Ja und ja. Fühlt sich gut an.

Zitat:

Ist der Auspuff verfault ?

Nein.

Zitat:

Lassen sich alle Hebel und Schalter leicht betätigen ?

Gehen die Hebel dann auch von alleine wieder in ihre Ausgangsposition zurück ?

Ja und ja, fühlen sich noch ganz gut an.

Zitat:

Ist der Roller jetzt mit dem Zündschloss abgesperrt ?

Wahrscheinlich? Lenkradsperre ist drin.

Zitat:

Wieviel Kilometer sind auf der Uhr ?

15500km

Ein Freund meinte zu mir, dass es reicht, wenn man die Einjahreskennzeichen nimmt, die seien wohl relativ günstig. Papier braucht man aber trotzdem, als Eigentumsnachweis?

Ich hoffe wirklich sehr, dass das was wird, danke dir!

Grüßle

Ohne Papiere wird's nicht ganz einfach und auch relativ teuer, wenn du den wieder auf die Straße bringen willst, eigentlich ein Wirtschaftlicher Totalschaden.

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 25. Oktober 2023 um 18:33:06 Uhr:

Ohne Papiere wird's nicht ganz einfach ...

ich erhöhe um: "... bis unmöglich"

Ersatzpapiere kann man über

  • den Hersteller
  • einen Markenhändler (der wiederum vom Hersteller)
  • das KBA (Unbedenklichkeitsbescheinigung)
  • eine Prüfstelle (wie z.B. TÜV oder DEKRA)

erhalten.

Fakt ist jedoch, dass bei allen genannten Möglichkeiten ein Eigentumsnachweis (Rechnung oder Kaufvertrag ggf. plus eidesstattlicher Versicherung) zu erbringen ist ... was der TE jedoch nicht kann, da ihm das Fahrzeug nach seiner Schilderung ja gar nicht gehört.

Über einen Umweg: Eigentümer ermittlen per Anzeige bei der Polizei gegen Unbekannt mithilfe des Kennzeichens oder falls nicht vorhanden der FIN. Gründe: Abstellflächennutzung ohne Miete zu bezahlen, Umweltverschmutzung.

Das ist ok weil andernfalls haben du oder die WG-Gemeinschaft die Verschrottungskosten am Bein, wenn der ermittelte Eigentümer dir die Maschine nicht mit Papieren gegen 1 symbolischen Cent überlässt.

Das hat zwar ein "Geschmäckle" aber einen anderen legalen Weg sehe ich nicht.

Themenstarteram 26. Oktober 2023 um 15:03

Lieben Dank euch allen! Ich war kurz sehr demotiviert, jetzt wieder motiviert :)

Kleines, lustiges Update:

Habe den Eigentümer (samt Schlüssel und Papiere) gefunden!

Er fragte nach einer Preisvorstellung, meinem Verständnis nach will er ihn primär loswerden (hat ihn sogar geschenkt bekommen, gekauft 450€) und die Distanz (Berlin <-> Stuttgart) ist auch nicht prickelnd für ihn. Zusätzlich meint er, dass der Roller bei Steigung wohl irgendwann eine starke Leistungsabnahme hatte. Plus hatte ein Kumpel von ihm mal etwas kleines ausgetauscht gehabt was, kann er nicht mehr sagen.

Was wäre eure Preisvorstellung (wenn überhaupt etwas) dafür?

Brauchen wir dafür einen Kaufvertrag?

Als Bastelbude wäre er mir 50-100€ wert, wer weiß schon wie viel da noch reingesteckt werden muss bis er gut läuft. Schlüssel, Papiere, Vertrag vorausgesetzt.

Denk auch maximal 100€, 50€ sind jedoch realistisch.

Für meinen 20 jahre alten Popcorn mit nachweislich nur 3200 km hab ich fahrbereit beim Händler 500€ bezahlt.

Deiner ist ja nicht Fahrbereit und wird als "Bastlerfahrzeug" abgegeben.

Kaufvertrag, Papiere und Schlüssel sind wichtig

Gruß Mirko

Moin

Warum bezahlen wenn er doch eigentlich "illegal abgestellt "wurde.

Das wäre meine Argumentation.

Er kann den roller innerhalb zwei Wochen abholen, was er nicht machen wird, oder er wird kostenpflichtig entsorgt. Da sind schnell mal 200-300 EUR drin. Aus Erfahrung kostet das in Magdeburg 280 € wenn ein geklaute, beschädigter Roller gefunden und beseitigt wird.

Der andere Weg wäre er schickt dir die Papiere und du ihm einen Kaufvertrag über x Euro oder Cent. Dann ist er aus der Nummer raus und du hast ein kostengünstige Bastelobjekt um dich auszuprobieren.

Letzten Endes bekommst du für 100 Euro überall auch einen anderen aufbaufähigen Roller vieleicht sogar einen Besseren oder zumindest etwas was eine nachvollziehbare Geschichte hat und somit die Kosten überschaubar macht.

Wie wär`s mit gütlich einigen, sodass jeder etwas davon hat ;)

Man muss aus dem Schaden des Anderen keinen Vorteil ziehen,

das machen nur Börsianer :D

Hast du sicher recht, aber das Interesse des "Eigentümers" scheint sich ja in Grenzen zu halten

Hallo

Wenn du nicht nachgeforscht hättest, würde der Roller vermutlich noch 10 Jahre da stehen und keiner kräht danach.

Daher wird der Besitzer wohl auch mit 50 € zufrieden sein. Bekunde dein Vorhaben als Bastlerobjekt und lass dir Papier und Schlüssel schicken. Schick du ihm im Vorfeld nach Absprache einen kurzen Kaufvertrag den er unterschreiben soll und die Besitzverhältnisse sind geklärt.

Batterie ist jedenfalls mullo.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. CPI Hussar wieder fit machen