ForumCR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. C-RV 2.0 MMD oder 1.5 Turbo?

C-RV 2.0 MMD oder 1.5 Turbo?

Honda CR-V 5 (RW), Honda CR-V 4 (RE)
Themenstarteram 27. März 2024 um 8:32

Hallo an alle!

 

Da wir ein zweites Kind in Planung haben und der Accord als Limousine dafür zu klein wird wünscht sich meine Frau jetzt einen CR-V.

Genereller Favorit ist momentan der CR-V 5.

Nun die Frage, welches Modell (1.5 Turbo Benziner oder 2.0 MMD Hybrid) am besten zu unserem Fahrprofil passt. Am liebsten 2WD. Die Wartung und etwas erhöhter Verbrauch sind uns den Einsatz des Allrads nicht wert...

Tgl. so 15 KM zur Arbeit und zurück, davon das meiste Autobahn.

Mit anderen Fahrten im Alltag wahrscheinlich so 50% Autobahn // 20% Landstrasse // 30% Stadt. Jährlich kommen ca 15.000 KM auf den guten zu.

Dabei sei erwähnt, dass wir auf der Autobahn i.d.R. so 120 - 130 KM/H fahren, nicht schneller. Gerade wenn's ein, zwei Mal im Jahr jeweils 1.000KM in den Urlaub geht, dort rumfahren und die Strecke wieder zurück schauen wir dass wir gemütliche 120 - 130 KM/H fahren. Wie sieht es da mit dem Verbrauch gegenüber dem 1.5 Turbo aus und auch der Wartung? Ist der 1.5 Turbo nicht etwas schwach für ein großes SUV? Der muss ja nicht sportlich sein (dafür haben wir unsren Type R ??) aber sollte nicht untermotorisiert sein. Im FK7 hat sich der 1.5er gut bewährt.

 

Da der 2.0 MMD CR-V ja kein Plug-In Hybrid ist, interessiert mich, ob das Fahrprofil passen würde. Bin ziemlich neugierig und probierfreudig mal den zu fahren, nur ob der mit unserem Fahrprofil sinnvoll ist? Das ist die Frage :-)

Der 4er CR- V käme eventuell auch infrage, da ist mir der 2.0i jedoch zu schwach fürs gewichtige Auto und für Diesel kommt zu oft mal ne Kurzstrecke auf ihn zu. Den 2.0i Motor haben wir im Accord und da ist er noch in Ordnung.

 

Apropos: Gibt es den 1.5 Tubo als Automatik auch mit den Tasten als Gangwähler (wie beim Hybrid), anstatt den (meiner Meinung nach) hässlichen breiten Schalthebel, der die Bedienung am Infotainment stört?

Und hat der Hybrid, wegen zusätzlicher Bauteile einen kleineren Kofferraum im Vergleich zum reinen Benziner, und wenn ja wieviel kleiner?

Honda_CR-V_(5th_generation)_IMG_2817.jpg
Ähnliche Themen
13 Antworten

Der 4er CR- V käme eventuell auch infrage, da ist mir der 2.0i jedoch zu schwach fürs gewichtige Auto und für Diesel kommt zu oft mal ne Kurzstrecke auf ihn zu. Den 2.0i Motor haben wir im Accord und da ist er noch in Ordnung.

Cr V 4 Generation / 2WD / Schaltgetriebe / Benziner - 155 PS / Elegance

Unter "G" in meinem Fahrzeugschein werden 1.561 KG als Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs angegeben.

Wie schwer ist denn der Accord mit dem gleichen Motor ?

Für mich persönlich gilt, ich habe zwar keine Abneigung gegen die tolle Ausstattung mit elektronischen Helferlein, aber genau das sind meistens die größten Schwachpunkte der Hersteller und nicht die mitunter schon sehr lange Zeit erprobte Mechanik der Fahrzeuge.

 

Also zum Thema 4er mit 2.0l Motor:

Habe den Executive mit AWD (ca. 1.720kg), und der nahm sich etwa 8,5L Benzin im Schnitt. Sparsam gefahren auch 7,xl.

Jetzt mit Autogas sind es sportlich gefahren etwa 10,0L im Schnitt.

Mit deinem Fahrprofil ist der Benziner als 2WD passend. Da du den Motor ja aus dem Accord kennst, wirst du mit ihm im CR-V auch klar kommen, glaube mir. Der zieht bei dem auch super.

Am besten mal probe fahren.

am 27. März 2024 um 11:36

Ich würde bei deinem Fahrprofil zum 1.5 Turbo mit 2WD greifen. Aber da ich im Alltag keine Handschaltung mehr fahren mag, würde ich den 4WD mit stufenloser CVT-Automatik nehmen oder den 2.0 2WD mit eCVT. Das würde ich dann von einer Probefahrt abhängig machen, wie es mit Geräuschkulisse, Fahrkomfort und Verbrauch aussieht.

Wie ein Vorredner ja auch schon sagte, unbedingt die beiden Kisten Probefahren. Und auch mal wegen der Kofferraumgröße schauen, das Ladevolumen ist vielleicht gar nicht um so viel größer als beim Accord. aber natürlich ist das Einladen viel entspannter als bei einer tiefen Limousine mit winziger Kofferaumöffnung. Wenn euch das zu knapp wird, eher nach einem größeren Auto suchen.

Würde auch den 1.5 Turbo nehmen bei 50% Autobahn. Der L15B Turbo ist top auf der Autobahn, der Atkinson 2.0 gönnt sich da sicher ein paar Schlückchen mehr und dreht immer wieder nervig hoch in der 5. Generation die auch grad bei Autobild im 100.000km Test war... alles Takko aber der Antriebstrang ist erst jetzt im 6. Generation absolut perfekt abgestimmt.

Wir hatten früher den 1.5er. Der Verbrauch lag bei uns 7,5 bis 8,5 Liter, nur Landstraße und Stadt.

Das kommt sehr gut hin bei Spritmonitor wird auch so 7,8 Liter angegeben beim 1.5 Turbo aber ich habe eingeschränkt auf die 173ps Modelle nicht die mit 193... Ihr hattet glaub ich den großen mit 4wd @CBR-333 ?

Kurz offtopic Freund hat übrigens am Montag seinen CX60 Pluginhybrid bekommen - CRV war auch in der Wahl ist aber durchgefallen nur aus dem Grund weil der CX60 500kg mehr ziehen darf. Den CX60 schaue ich mir bald an bei ihm - dann hab ich mal den direkten Vergleich zum aktuellen CRV...

so back to topic

Ja wir hatten 193PS CVT AWD. Unser aktueller CX-5 G194 FWD verbraucht minimal weniger.

Zitat:

@Civic_Ben schrieb am 27. März 2024 um 09:32:06 Uhr:

Hallo an alle!

 

Nun die Frage, welches Modell (1.5 Turbo Benziner oder 2.0 MMD Hybrid) am besten zu unserem Fahrprofil passt. Am liebsten 2WD. Die Wartung und etwas erhöhter Verbrauch sind uns den Einsatz des Allrads nicht wert...

Da der 2.0 MMD CR-V ja kein Plug-In Hybrid ist, interessiert mich, ob das Fahrprofil passen würde. Bin ziemlich neugierig und probierfreudig mal den zu fahren, nur ob der mit unserem Fahrprofil sinnvoll ist? Das ist die Frage :-)

Von mir ganz klar: der e:HEV Hybrid! Er wird bei dieser Fahrweise nie mehr verbrauchen als der 1,5T (wir hatten beides eine Zeit lang parallel - meine Eltern den e:HEV, wir den 1.5T CVT)

 

Zitat:

@Civic_Ben schrieb am 27. März 2024 um 09:32:06 Uhr:

Hallo an alle!

Ist der 1.5 Turbo nicht etwas schwach für ein großes SUV? Der muss ja nicht sportlich sein (dafür haben wir unsren Type R ??) aber sollte nicht untermotorisiert sein.

Das empfand ich nicht so. Allerdings gibt es einige Situationen, da zieht der e:HEV einfach souveräner.

 

Zitat:

@Civic_Ben schrieb am 27. März 2024 um 09:32:06 Uhr:

 

Und hat der Hybrid, wegen zusätzlicher Bauteile einen kleineren Kofferraum im Vergleich zum reinen Benziner, und wenn ja wieviel kleiner?

Das Fach unterhalb des Kofferraumbodens fällt weg.

 

Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 27. März 2024 um 11:28:59 Uhr:

 

Habe den Executive mit AWD (ca. 1.720kg), und der nahm sich etwa 8,5L Benzin im Schnitt. Sparsam gefahren auch 7,xl.

Jetzt mit Autogas sind es sportlich gefahren etwa 10,0L im Schnitt.

Mit deinem Fahrprofil ist der Benziner als 2WD passend. Da du den Motor ja aus dem Accord kennst, wirst du mit ihm im CR-V auch klar kommen, glaube mir. Der zieht bei dem auch super.

Am besten mal probe fahren.

Kann ich beides nicht bestätigen, wir haben noch einen 4er 2.0 AT übrig. Wenn ich jetzt raus gehe, stehen da auf dem BC 13-15l. 8,5 oder gar weniger ist mit dem nur bei bummeliger Schleichfahrt drin. Normal im Verkehr mitschwimmend geht das eher gegen 10.

Und er ist im Vergleich zum 1.5T und erst Recht zum e:HEV echt lahm und muss ausgequetscht werden.

 

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 27. März 2024 um 21:45:57 Uhr:

Würde auch den 1.5 Turbo nehmen bei 50% Autobahn. Der L15B Turbo ist top auf der Autobahn, der Atkinson 2.0 gönnt sich da sicher ein paar Schlückchen mehr und dreht immer wieder nervig hoch in der 5. Generation die auch grad bei Autobild im 100.000km Test war...

Auch das kann ich nicht bestätigen. Zügige Urlaubsfahrt auf der BAB - da wollen beide gefüttert werden. Aber bei den vom TE angegebenen 120-130 wird der e:HEV sparsamer sein.

 

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 27. März 2024 um 22:06:32 Uhr:

Wir hatten früher den 1.5er. Der Verbrauch lag bei uns 7,5 bis 8,5 Liter, nur Landstraße und Stadt.

Da war aber viel Land dabei ;)

Bei meiner Frau standen immer 8+ auf der Uhr beim 1.5T CVT. Beim e:HEV musst Du da echt was machen und hintreten, damit der dahin kommt. Stadt und Land sind mit dem e:HEV unter 6 kein Problem (mitschwimmend, keine Schleichfahrt). Der vorherige 1.6 BiTD 9AT hat nicht weniger verbraucht.

Themenstarteram 28. März 2024 um 10:25

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. März 2024 um 09:37:28 Uhr:

Zitat:

@Civic_Ben schrieb am 27. März 2024 um 09:32:06 Uhr:

Hallo an alle!

 

Nun die Frage, welches Modell (1.5 Turbo Benziner oder 2.0 MMD Hybrid) am besten zu unserem Fahrprofil passt. Am liebsten 2WD. Die Wartung und etwas erhöhter Verbrauch sind uns den Einsatz des Allrads nicht wert...

Da der 2.0 MMD CR-V ja kein Plug-In Hybrid ist, interessiert mich, ob das Fahrprofil passen würde. Bin ziemlich neugierig und probierfreudig mal den zu fahren, nur ob der mit unserem Fahrprofil sinnvoll ist? Das ist die Frage :-)

Von mir ganz klar: der e:HEV Hybrid! Er wird bei dieser Fahrweise nie mehr verbrauchen als der 1,5T (wir hatten beides eine Zeit lang parallel - meine Eltern den e:HEV, wir den 1.5T CVT)

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. März 2024 um 09:37:28 Uhr:

Zitat:

@Civic_Ben schrieb am 27. März 2024 um 09:32:06 Uhr:

Hallo an alle!

Ist der 1.5 Turbo nicht etwas schwach für ein großes SUV? Der muss ja nicht sportlich sein (dafür haben wir unsren Type R ??) aber sollte nicht untermotorisiert sein.

Das empfand ich nicht so. Allerdings gibt es einige Situationen, da zieht der e:HEV einfach souveräner.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. März 2024 um 09:37:28 Uhr:

Zitat:

@Civic_Ben schrieb am 27. März 2024 um 09:32:06 Uhr:

 

Und hat der Hybrid, wegen zusätzlicher Bauteile einen kleineren Kofferraum im Vergleich zum reinen Benziner, und wenn ja wieviel kleiner?

Das Fach unterhalb des Kofferraumbodens fällt weg.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. März 2024 um 09:37:28 Uhr:

Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 27. März 2024 um 11:28:59 Uhr:

 

Habe den Executive mit AWD (ca. 1.720kg), und der nahm sich etwa 8,5L Benzin im Schnitt. Sparsam gefahren auch 7,xl.

Jetzt mit Autogas sind es sportlich gefahren etwa 10,0L im Schnitt.

Mit deinem Fahrprofil ist der Benziner als 2WD passend. Da du den Motor ja aus dem Accord kennst, wirst du mit ihm im CR-V auch klar kommen, glaube mir. Der zieht bei dem auch super.

Am besten mal probe fahren.

Kann ich beides nicht bestätigen, wir haben noch einen 4er 2.0 AT übrig. Wenn ich jetzt raus gehe, stehen da auf dem BC 13-15l. 8,5 oder gar weniger ist mit dem nur bei bummeliger Schleichfahrt drin. Normal im Verkehr mitschwimmend geht das eher gegen 10.

Und er ist im Vergleich zum 1.5T und erst Recht zum e:HEV echt lahm und muss ausgequetscht werden.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. März 2024 um 09:37:28 Uhr:

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 27. März 2024 um 21:45:57 Uhr:

Würde auch den 1.5 Turbo nehmen bei 50% Autobahn. Der L15B Turbo ist top auf der Autobahn, der Atkinson 2.0 gönnt sich da sicher ein paar Schlückchen mehr und dreht immer wieder nervig hoch in der 5. Generation die auch grad bei Autobild im 100.000km Test war...

Auch das kann ich nicht bestätigen. Zügige Urlaubsfahrt auf der BAB - da wollen beide gefüttert werden. Aber bei den vom TE angegebenen 120-130 wird der e:HEV sparsamer sein.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. März 2024 um 09:37:28 Uhr:

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 27. März 2024 um 22:06:32 Uhr:

Wir hatten früher den 1.5er. Der Verbrauch lag bei uns 7,5 bis 8,5 Liter, nur Landstraße und Stadt.

Da war aber viel Land dabei ;)

Bei meiner Frau standen immer 8+ auf der Uhr beim 1.5T CVT. Beim e:HEV musst Du da echt was machen und hintreten, damit der dahin kommt. Stadt und Land sind mit dem e:HEV unter 6 kein Problem (mitschwimmend, keine Schleichfahrt). Der vorherige 1.6 BiTD 9AT hat nicht weniger verbraucht.

Danke für den Eindruck und die anderen Anmerkungen bzgl. Kofferraum. Auch an alle anderen.

Die angegebenen Verbräuche unterscheiden sich ja schon teilweise sehr. Unsren 2.0i Accord bewegen meine Frau und ich auch unterschiedlich, aber um die 7L pro 100 KM (+/- 0,5l) sind i.d.R. drin, deswegen wär ich geschockt wenn bei unsrer Fahrweise mit dem CR-V 4 13 Liter stehen 0_0

 

Genau, Autobahn fahren wir deutlich mehr als Stadt oder Land, und da eher noch 120 im Alltag (ich Sparfuchs nur 100 wenn der Motor noch kalt ist und der Verkehr dadurch natürlich nicht behindert wird, ber i.d.R. schwimmen wir von LKW, dann überholen und weiter zum nächsten LKW und ist sonst nur auf der rechten Spur entspannt)

 

Wir werden auf jeden Fall mal soweit möglich alle drei Kandidaten (CRV 4 2.0i / CRV 5 2.0i MMD / CRV 5 1.5 Turbo) Probe fahren.

 

Welcher Verbrauch ist denn so zw. 120 und 130 KMH auf der Autobahn realistisch beim MMD und 1.5er Turbo? Du hattest beide, Versionen gefahren, vll kannst du da nochmal was zu sagen :-)

 

Danke an alle für die rege Beteiligung!

Hallo CivicTourer

Frage, was ist bei Dir die "Schleichfahrt" ?

Und wie kommt ihr auf einen Verbrauch von 13 bis 15 Liter Kraftstoff ? Wie geht das ?

Das hab ich noch nicht mal mit dem Wohnwagen am Haken mit Gegenwind und dauerhaft angestrebten 100 Tempo geschafft.

Bei BAB Tempo von 120 bis 130 als Dauertempo komme ich Solo auf 8 bis 8,5 auf 100 Km.

Das entspricht auch dem Durchschnitt über alle meine gefahrenen Strecken.

Und der Verbrauch wird auch von mehr als einem bestätigt hier im Forum.

Im Winter kann es auch etwas mehr sein. Vorallem bei anteilig sehr vielen Kurzstrecken fahrten bis zum Supermarkt etc.

Ja, die Kraft kommt vom Kraftstoff. Und aus dem Cr V wird kein Sportwagen.

Zitat:

@Rapido42Camper schrieb am 28. März 2024 um 11:44:52 Uhr:

 

Und wie kommt ihr auf einen Verbrauch von 13 bis 15 Liter Kraftstoff ? Wie geht das ?

Das hab ich noch nicht mal mit dem Wohnwagen am Haken mit Gegenwind und dauerhaft angestrebten 100 Tempo geschafft.

Tja, und meine jetzt 80-jährige Schwiegermutter schafft das seit Jahren. Ganz ohne Wohnwagen und mit Tempo unterhalb 120

am 28. März 2024 um 10:59

Hier ein Verbrauchstest vom EcoFahrer mit dem 2.0 2WD bei schlechtem Wetter. Stadt, Landstraße und Autobahn (leider maximal Tempo 110 Km/h). Allerdings achtet der Fahrer darauf sehr effizient zu fahren. Als ich selber mit dem CR-V normal gefahren bin, waren meine Verbräuche auch immer ziemlich hoch.

https://youtu.be/pmdOk5igB80

am 28. März 2024 um 11:39

Hier noch ein fünfminütiges Autobahn-Verbrauchsvideo mit einem 2019er Honda CR-V als 1.5 Turbo (183 PS) mit Handschaltung:

Der verbraucht im Video 11,1 l/100 Km/h bei 130 Km/h mit 10 Grad Außentemperatur:

https://youtu.be/vbsM9RresJE

Laut Videobeschreibung war sein Gesamtverbrauch nach zehn Tagen war wohl 8,2 l/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen