ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Auto-Bild Volvo-Werkstatt-Test 2009

Auto-Bild Volvo-Werkstatt-Test 2009

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 13:39

Habe mir heute gleich die Auto-Bild gekauft und will für euch kurz die Ergebnisse des Test von Volvo-Werkstätten zusammen fassen.

Der ganze Artikel stand so unter der Fragestellung "Ist Volvo eine Premium-Marke?" (Was auch sonst^^)

Zunächst wurde dabei festgestellt, dass Volvo genau so wie Audi seinen Werkstätten einen Inspektionsplan zur Verfügung stellt, der abgearbeitet werden soll. Nicht so bei Mercedes und BMW. Lustigerweise wurde das in einer der 8 zufällig ausgewählen Werkstätten aber gar nicht verwendet.

Die ausgewählten Händler waren

  • Autohaus Markötter, Bielefeld - Übersehene Fehler: 0+0 - Arbeitsleistung/Service/Gesamtnote: sehr gut/sehr gut/sehr gut

  • Auto Knapp, Weinheim - 0+1 - sehr gut/befriedigend/gut

  • Josef Schulz, Bochholt - 5+1 - ungenügend/mangelhaft/ungenügend

  • Auto-Fross, Emmendingen - 3+1 - ausreichend/befriedigend/ausreichend

  • Volker Möhler, Bremen - 2+0 - befriedigend/befriedigend/befriedigend

  • AMC Krüll, Hamburg - 1+1 - gut/gut/gut

  • Autowelt Spandau, Berlin - 2+1 - befriedigend/sehr gut/gut

  • Auto Gotzler, Seefeld - 1+0 - gut/ausreichend/befriedigend

In den Klammern sind  immer die übersehenen Fehler der 7+1 möglichen, sowie das Gesamturteil von Autobild, welches sich aus 70% Arbeitsleistung und 30% Service zusammen setzt.

Am besten kam das Autohause Markötter in Bielefeld weg. Hier hätte es sogar den goldenen Schraubenschlüssel als Auszeichnun gegeben, wenn man den Tester nicht drauf hingewiesen hat, den Kühlwasserverlust ist Zukunft im Auge zu behalten.

Der Verlierer des Testes ist die Werkstatt in Bocholt, deren Einzeltest Auto-Bild sarkastisch mit "Hier versagt der Chef noch selbst" überschreibt. Dies ist auch die einzige Werkstatt, die sich nicht an den Volvo Inspektionsplan hielt.

Das Gesamtfazit von Auto-Bild lautete, dass sich bei den Volvo-Werkstätten zwar ein besseres Bild abliefert als bei allen non-Premium-Marken, dass man dem Premiumanspruch selbst aber nur gelegentlich gerecht wurde. Das liegt daran, dass sich zu den guten Ergebnissen, wie zu sehen ist auch sehr schlechte gemischt haben. Zitat Auto-Bild: Solange die Qualität der Vertragsbetriebe reine Glückssache ist, ist eine Marke nicht premium."

Zum Vergleich noch die Gesamtnote und die der anderen Premium-Marken:

Volvo: 2.9 - Audi: 2,5 - Mercedes: 1,9 - BMW: 1,9

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Januar 2009 um 13:39

Habe mir heute gleich die Auto-Bild gekauft und will für euch kurz die Ergebnisse des Test von Volvo-Werkstätten zusammen fassen.

Der ganze Artikel stand so unter der Fragestellung "Ist Volvo eine Premium-Marke?" (Was auch sonst^^)

Zunächst wurde dabei festgestellt, dass Volvo genau so wie Audi seinen Werkstätten einen Inspektionsplan zur Verfügung stellt, der abgearbeitet werden soll. Nicht so bei Mercedes und BMW. Lustigerweise wurde das in einer der 8 zufällig ausgewählen Werkstätten aber gar nicht verwendet.

Die ausgewählten Händler waren

  • Autohaus Markötter, Bielefeld - Übersehene Fehler: 0+0 - Arbeitsleistung/Service/Gesamtnote: sehr gut/sehr gut/sehr gut

  • Auto Knapp, Weinheim - 0+1 - sehr gut/befriedigend/gut

  • Josef Schulz, Bochholt - 5+1 - ungenügend/mangelhaft/ungenügend

  • Auto-Fross, Emmendingen - 3+1 - ausreichend/befriedigend/ausreichend

  • Volker Möhler, Bremen - 2+0 - befriedigend/befriedigend/befriedigend

  • AMC Krüll, Hamburg - 1+1 - gut/gut/gut

  • Autowelt Spandau, Berlin - 2+1 - befriedigend/sehr gut/gut

  • Auto Gotzler, Seefeld - 1+0 - gut/ausreichend/befriedigend

In den Klammern sind  immer die übersehenen Fehler der 7+1 möglichen, sowie das Gesamturteil von Autobild, welches sich aus 70% Arbeitsleistung und 30% Service zusammen setzt.

Am besten kam das Autohause Markötter in Bielefeld weg. Hier hätte es sogar den goldenen Schraubenschlüssel als Auszeichnun gegeben, wenn man den Tester nicht drauf hingewiesen hat, den Kühlwasserverlust ist Zukunft im Auge zu behalten.

Der Verlierer des Testes ist die Werkstatt in Bocholt, deren Einzeltest Auto-Bild sarkastisch mit "Hier versagt der Chef noch selbst" überschreibt. Dies ist auch die einzige Werkstatt, die sich nicht an den Volvo Inspektionsplan hielt.

Das Gesamtfazit von Auto-Bild lautete, dass sich bei den Volvo-Werkstätten zwar ein besseres Bild abliefert als bei allen non-Premium-Marken, dass man dem Premiumanspruch selbst aber nur gelegentlich gerecht wurde. Das liegt daran, dass sich zu den guten Ergebnissen, wie zu sehen ist auch sehr schlechte gemischt haben. Zitat Auto-Bild: Solange die Qualität der Vertragsbetriebe reine Glückssache ist, ist eine Marke nicht premium."

Zum Vergleich noch die Gesamtnote und die der anderen Premium-Marken:

Volvo: 2.9 - Audi: 2,5 - Mercedes: 1,9 - BMW: 1,9

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raudi85

Die ausgewählten Händler waren

  • Autohaus Markötter, Bielefeld (0+0, sehr gut)
  • Auto Knapp, Weinheim (0+1, gut)
  • Josef Schulz, Bochholt (5+1, ungenügend)
  • Auto-Fross, Emmendingen (3+1, ausreichend)
  • Volker Möhler, Bremen (2+0, befriedigend)
  • AMC Krüll, Hamburg (1+1, gut)
  • Autowelt Spandau, Berlin (2+1, gut)
  • Auto Gotzler, Seefeld (1+0, befriedigend)

Danke für den Text, aber da stimmt was nicht!?

 

Gruß

Martin

Danke.

Wollte heute frueh schon einen Fred aufmachen und danach fragen...

Hier gibts dieses Heft leider nicht.

Habe das aber immer gelesen als ich noch in der Schweiz gewohnt hab.

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 13:57

@Martin:

Das stimmt schon, weil da die Servie-Note dann recht mies war.

Und wie ich geschrieben hab setzt sich die Gesamtnote aus 70% Arbeitsleistung und 30% Service zusammen.

Habe es jetzt mal etwas ausführlicher dargestellt. Hoffe es ist so besser zu verstehen.

Leider kann man hier keine Tabellen einbaun...

aber du koenntest die seiten scannen.. ;)

Ich frage mich nur, ob die Werkstaetten nicht ein checkliste haben beim service.

Wenn ja, warum werden dann Sachen vergessen zu kontrollieren?

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 14:01

Haben tun sie das schon. (Bis auf die eine^^)

Aber wie sorgfältig man diese dann benutzt ist die andere Seite.

am 9. Januar 2009 um 14:02

Zitat:

Original geschrieben von pafro

Habe das aber immer gelesen als ich noch in der Schweiz gewohnt hab.

Ich lese es nicht, aber würde es wenn, auch nicht zugeben. Revolverblatt! ;)

Ups...

War ja Auto Bild.. Dachte das sei aus dem Auto Motor und Sport..

*gutrausgeredet*

was wurden denn für Fehler eingebaut??

 

Mich würde ja mal ein Test interessieren, wo richtige Fehler eingebaut werden, wo der Mechaniker/Mechatroniker bissel denken muss. (Softwarefehler, defekte Bauteile eingebaut, wo man aus der Wirkung nicht gleich auf die Ursache schließen kann.

 

Wenn blos defekte Glühlampen, Gurtschloss, verstellter Scheinwerfer etc eingebaut wurde, ist das eher ne Fleißaufgabe. Sagt also nix drüber aus, ob die Werkstatt gut oder schlecht ist, sondern ob man stur ne Liste abhaken kann, bzw. ob der Chef dem Mechaniker die Zeit gibt, die Liste abzuhaken.

 

Das Volvo-Autohaus, das den Inspektionsplan nicht hat, soll sich mal bei mir melden :D :)

 

Ciao,

Eric

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 14:25

Mangel 1-7:

 

* Scheinwerfereinstellung falsch (Blendung des Gegenverkehrs)

* Reifenfülldruck an einem Rad unter Sollwert

* Innenraum-/Kofferraumleuchte durchgebrannt

* Tankdeckelscharnier entfettet (soll laut Volvo geschmiert werden)

* Sicherheitsgurt hinten verdreht

* Kühlmittelstand unter Minimum

* Klemme an der Starterbatterie gelöst

 

Der Zusatzmangel geht auf Grund der Vergleichbarkeit mit den Tests anderer Marken nicht mit in die Wertung ein:

* Stecksicherung defekt und mit zu hohem Amperewert

 

Des Haus ohne Inspektionsplan hat ja nicht umsonst ein ungenügend gekriegt.^^

Zitat:

Original geschrieben von raudi85

Leider kann man hier keine Tabellen einbaun...

Doch :). KLICK -> Tabellen

Gruß, Olli

am 9. Januar 2009 um 15:18

Heute war mein C30 zur 40.000er Inspektion...

Mit der Rechnung zusammen lag noch die Checkliste... Natürlich, da nur 2 Jahre alt, sind alle Checkpunkt für OK befunden wurden. Ggf. kann ich das einscannen und öffentlich machen :)

Schade finde ich, dass man zwar den einen Möhler in Bremen getestet hat, aber nicht den anderen großen Autohaus (mein Händler). Wobei, neh, braucht man nicht :D Die sind sowieso von Volvo ausgezeichnet worden :D :cool:

danke raudi85.

 

was wurde denn für ein Volvo getestet?

 

Grüße,

Eric

am 9. Januar 2009 um 20:26

getestet wurde mit

V40 1.8i 40800km 11/2002

V40 T4 97400km 06/2001

V70 2.4 48900km 11/2002

v50 1.6d 44600km 06/2006

v70 2.4 77500km 10/2000

V70 2.4D 103800km 2/2002

V70 2.4T 132200km 8/2000

V40 1.8 174700km 6/2001

grüve, visi

O.K., V70II dabei. Das ist fies wegen dem Tankdeckelscharnier!  Wäre ich Mechaniker, ich würde den Tankdeckel nicht anfassen :eek:

 

*pleng* *brech* *brösel* :D

 

Ciao,

Eric,

kennt das auch :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Auto-Bild Volvo-Werkstatt-Test 2009