ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. AU/TÜV nicht bestanden

AU/TÜV nicht bestanden

Fiat Doblo 223
Themenstarteram 12. April 2020 um 10:37

Hallo an alle Schrauber,

ich bin neu hier und bräuchte einen Ratschlag.

Mein Fiat Doblo Typ 223, Baujahr 2003, Laufleistung 158000km, 1,9 JTD hat den TÜV leider nicht bestanden.

Folgende Mängeln:

- Bremsscheibe 1. Achse links und rechts innen Tragbild mangelhaft

- Nebellicht linke Einstellung zu hoch

- Abblendlicht links und rechts Hell Dunkelgrenze Lichtbild unzulässig

- Staubmanschette Antriebswelle vorne links und rechts eingerissen

- Motormanagment- Abgasreinigungssystem nicht in Ordnung

- Getriebe Ölfeucht

- Bremsleitung hinten mitte korrodiert Tank und Achse

Was mir Sorge bereitet sind die Einspritzdüsen instandsetzen bzw. erneuern.

Tage nach dem TÜV ist die Motorleuchte dauerhaft an und lt. dem Fahrzeugbuch deutet das auf das Einspritzsystem hin.

Was für Kosten würde da auf mich in etwa zukommen?

Gerade die 4 Einspritzdüsen wieder auf Vordermann bringen denke ich wird kostenspielig.

Bremsscheibe, Scheinwerfer polieren oder erneuern + Einbau meinerseits sowie Bremsleitungen abschleifen sollte von mir möglich sein.

Für Tipps wär ich euch sehr dankbar.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich weiß jetzt wie du auf die Einspritzdüsen kommst? Vielleicht ist eine Lambdasonde nicht ok. Für Motorfehler und Abgasfehler würde ich mal Fehler auslesen lassen. Sonst kann man nicht gezielt Fehler beheben.

Themenstarteram 12. April 2020 um 11:11

der von der DEKRA meinte ich sollte das mit dem Abgasproblem anschauen lassen weil das evtl. sehr teuer wird.

Er erwähnte auch was vom Einspritzer. Du hast Recht ich lasse erstmal auslesen was wirklich ist.

Ich glaube der ist fertig gefahren

Hallo Laonder,

 

einem Todgeweihten gibt man die letzte Ölung und keine Implantete mehr.

 

Verabschiede Dich in Frieden.

 

 

Frohe Ostern und komm gesund über die Krise, das ist wichtiger.

 

Freundliche Grüsse aus dem Oberland

Helmut

Zitat:

@grilli30 schrieb am 12. April 2020 um 21:09:09 Uhr:

Hallo Laonder,

einem Todgeweihten gibt man die letzte Ölung und keine Implantete mehr.

Verabschiede Dich in Frieden.

 

Frohe Ostern und komm gesund über die Krise, das ist wichtiger.

Freundliche Grüsse aus dem Oberland

Helmut

Helmut deine Antwort war Richtig auch dir Frohe Ostern

Glauben heißt nicht wissen, bevor man nicht weiß was los ist kann man nichts genaueres sagen. Der Motor ist locker für 300.000 gut, oder auch mehr.

Themenstarteram 13. April 2020 um 17:15

Der Motor läuft ja sehr gut. Ich habe gerade nachgeschaut was mich alle 4 Einpritzdüsen inkl. Dichtung und Einbau einer Werkstatt kostet.... ü2000 EUR!!! Kann man das evtl. selber machen? Es gibt ja generalüberholte die quasi gewechselt werden können. Muss beim Tausch evtl. der Fehlerspeicher gelöscht werden? Ich werde die Tage auslesen was Fakt ist umd euch auf dem Laufenden halten

nur der Motor hat mit dem TÜV nichts zu tun der Rest ist zum Abmelden

Zitat:

@Laonder schrieb am 13. April 2020 um 19:15:21 Uhr:

Der Motor läuft ja sehr gut. Ich habe gerade nachgeschaut was mich alle 4 Einpritzdüsen inkl. Dichtung und Einbau einer Werkstatt kostet.... ü2000 EUR!!! Kann man das evtl. selber machen? Es gibt ja generalüberholte die quasi gewechselt werden können. Muss beim Tausch evtl. der Fehlerspeicher gelöscht werden? Ich werde die Tage auslesen was Fakt ist umd euch auf dem Laufenden halten

Fehler auslesen lassen. Ich glaube nicht das die Einspritzdüsen hinüber sind. Dann hättest dich auch Leistungsverlust.

Themenstarteram 14. April 2020 um 7:11

Zitat:

@Italo001 schrieb am 13. April 2020 um 22:58:16 Uhr:

Zitat:

@Laonder schrieb am 13. April 2020 um 19:15:21 Uhr:

Der Motor läuft ja sehr gut. Ich habe gerade nachgeschaut was mich alle 4 Einpritzdüsen inkl. Dichtung und Einbau einer Werkstatt kostet.... ü2000 EUR!!! Kann man das evtl. selber machen? Es gibt ja generalüberholte die quasi gewechselt werden können. Muss beim Tausch evtl. der Fehlerspeicher gelöscht werden? Ich werde die Tage auslesen was Fakt ist umd euch auf dem Laufenden halten

Fehler auslesen lassen. Ich glaube nicht das die Einspritzdüsen hinüber sind. Dann hättest dich auch Leistungsverlust.

Was könnte der Grund sein für den höheren Trübungswert (P)?

Bis max. 0,89 darf es sein. Im ersten Versuch wars bei 1,83 im Versuch bei 1,56.

Kenne jetzt die Grenzwerte nicht:

Fahrzeuge mit Dieselmotoren (mit und ohne OBD)

Bei Dieselfahrzeugen ist einzig der Trübungswert (k-Wert) des Abgases durch Ruß entscheidend. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 2,5 m?1. Bei Fahrzeugen nach Euro-4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 1,5 m?1.

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasuntersuchung

Was gefunden https://forum-liqui-moly.de/.../...ert-zu-hoch-suche-reiniger-o-ae?...

Ich würde Luftfilter neu machen und vielleicht diesen Superdiesel dazu tanken bevor du wieder die AU machen lässt. Lamers Sonde könnte vielleicht auch Schuld haben.

Themenstarteram 15. April 2020 um 10:11

Also folgendes stand beim Fehlerspeicher:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. AU/TÜV nicht bestanden