ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Werkstatt wäscht Auto und nun ist der Lack verkratzt!

Werkstatt wäscht Auto und nun ist der Lack verkratzt!

Themenstarteram 2. September 2010 um 20:28

Hallo!

Meine Eltern hatten gestern ihren Mercedes CLK bei Mercedes in der Werkstatt. Der Wagen wurde durch die Werkstatt gewaschen, aber nun hat der Wagen überall ziemlich heftige Waschanlagenkratzer. Sieht zumindest so aus wie Waschanlagenkratzer, nur halt sehr viele und heftige!

Als ob die mit Schmirgelpapier gewaschen haben! Unglaublich!

Was kann man nun tun? Man kann das nun bemängeln, aber dann sagen die bestimmt ok, dann bereiten wir den Wagen wieder auf. Aber soll man das Angebot annehmen? Nicht das es noch schlimmer wird oder die den Lack ganz ruinieren!

Der Wagen ist nun 7 Jahre alt und war dort immer zur Inspektion. Immer ohne Probleme und nun sowas!

Was kann man machen?

Gruß

Frank

Ähnliche Themen
22 Antworten

Beschweren wuerd ich mich auf jeden Fall! Erstmal ganz freundlich versuchen und dann sehen was passiert...

Genau deswegen lege ich immer ein Schild rein: "Wagen nicht Waschen!" und sage es ausdruecklich bei der Annahme nochmal.

Das Problem ist: Nur die wenigen Leute sind in dem Thema so bewandert, wie die Profis aus diversen Fahrzeugpflege-Foren. Einige Leute wissen nicht einmal wie schädlich so eine Waschstraße ist. Nicht selten habe ich selber erlebt, wie in der Werkstatt ein Kundenauto so gewaschen wurde dass ich mir dachte, dass das nicht gut gehen KANN. Den meisten Leuten fallen diese feinen Kratzer erst gar nicht auf.

Sie werden es auch nicht nachvollziehen können und dich (ggf. innerlich) für verrückt erklären.

passt hier zwar nicht ganz rein - sorry an dieser Stelle an den TE - aber darf man den freundlichen darauf hinweisen das er bitte das Auto nicht waschen soll nach seinem service? Ich würd nicht so gerne wollen das nach der Inspektion mein Auto kaputtgewaschen wird und meine ganzen schönen LG Schichten schaden nehmen ;) ...

Hallo,

laut Werbung hilt LG sogar gegen Steinschlag ;) . Insofern solltest du da keine Sorgen haben.

Generell muss ich aber sagen, dass es auch Farben gibt, die man mal gut durch ne vernünftige Anlage jagen kann. Silber-metallic zB.

Bei dunklen Autos (wie zB meinem Zweitwagen) sieht man nach einer Weile schon die Microswirla in der Sonne. Den einen störts, den anderen nicht.

Klar kann man das sagen. War erst vor 3 Wochen beim Ölservice und der freundliche BMW Mann hat mir eine kostenlose Wagenwäsche angeboten, die ich dankend abgelehnt habe. Er hatte volels Verständnis dafür.

Ja, freundlich beschweren. Wenn sie Arsch in der Hose haben, bieten sie eine Aufbereitung an, die wird nicht der Renner sein, aber den Ausgangszustand oder einen besseren wiederherstellen.

Wenn nicht, würde ich die Werkstatt wechseln.

Bei mir ist bei AUDI im System hinterlegt, daß der Wagen nicht zu waschen ist. Steht auf jedem Auftrag automatisch drauf.

Die Waschanalgen von Händlern sind bisweilen in noch schlechterem Zustand als an den Tanken - denn viele Händler gehen finanziell auf dem Zahnfleisch und da hat Waschanlage warten eher niedrige Prio.

Gruss,

Celsi

Eine Aufbereitung durch das Autohaus ist nicht zu Empfehlen.

Dich beschweren, einen Service-Gutschein aushandeln und woanders für ab 250 Euro von einem Profi aufbereiten lassen.

Die wenigsten Autohäuser bereiten selber auf - ebensowenig, wie sie selber lackieren.

Auf 250,- EUR werden die sich nicht einlassen, es sei denn, Du weist denen eine rechtliche Verpflichtung nach ("Sachschaden").

Den betroffenen Wagen jedoch 'mal eben' dem nächsten angekauften Gebrauchten mitgeben mit dem Auftrag "Geh hier auch mal kurz drüber und berechne mir dafür 50,- EUR mehr für den Gebrauchten" - das sehe ich im Bereich des Möglichen.

@TE: Probier es aus, was rauszuholen ist, marschiert da zu dritt auf und gebt Euch tüchtig sauer.

Gruss,

Celsi

Themenstarteram 3. September 2010 um 6:11

Ok, danke erstmal für die Tipps.

Der Wagen hatte schon ganz leichte Waschanlagenkratzer, aber nur sehr feine und eher nicht sichtbare. Aber nun hat er wirklich heftige Kratzer, evtl. sind die nicht durch die Waschanlage entstanden, sondern durch "trocken wischen". Kann ich mir kaum erklären, wie man solche Kratzer reinbekommt.

Ich habe mir den Wagen nochmal angeschaut, sogar in der Garage bei normalem "Zimmerlicht" sieht man diese Kratzer sehr deutlich. Wenn der Wagen mal in der Sonne steht, wird es sicher noch übler aussehen!

Eigentlich tendiere ich auch dazu, den Wagen in dieser Werkstatt nicht "aufpolieren zu lassen"! Nachher ist der Lack ganz ruiniert. Dann soll lieber ein Profi ran. Aber die kosten wird die Werkstatt sicher nicht übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79

Hallo,

laut Werbung hilt LG sogar gegen Steinschlag ;) . Insofern solltest du da keine Sorgen haben.

das glaube ich sogar das LG gegen Steinschlag hilft. Seit ich meine ersten Schichten vor 15 Monaten aufgetragen habe ist kein einziger dazu gekommen. Fahre allerdingst nur 8k/Jahr.

am 3. September 2010 um 7:08

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999

das glaube ich sogar das LG gegen Steinschlag hilft. Seit ich meine ersten Schichten vor 15 Monaten aufgetragen habe ist kein einziger dazu gekommen. Fahre allerdingst nur 8k/Jahr.

Der Glaube versetzt eben Berge.... :D

Gruß

P.S.:

Wenn mein Auto zum Service geht, bekommen die auch immer gesagt das er nicht gewaschen werden soll. Ich lasse mir doch nicht meine jahrelange Pflege durch so etwas kaputt machen.

Hi Frank,

auf jeden Fall beschweren. Ich hatte mal so einen ähnlichen Fall vor ein paar Jahren. Ich hatte meinen Wagen beim :) (i.z. nicht mehr so freundlichen weil ich als wohl schon als kritischer Kunde bekannt war) zur Inspektion abgegeben und am nächsten Tag wieder abgeholt. Zuhause ist mir dann aufgefallen das bei allen Felgen das Felgenbett mit langen Kratzern versaut war. Bin dann gleich wieder hin und habe mich beschwert. Erstmal (wer hätte es gedacht ;)) hieß es das die Kratzer sicher schon drin waren. Das konnte ich sicher verneinen weil ich den Wagen einen Tag vorher von Hand gewaschen hatte. Ich stehe auf dem Standpunkt das in der Werkstatt mit einem sauberen Auto anders umgegangen wird als mit einem verdreckten. Dann konnte das natürlich nicht deren Waschanlage gewesen sein, noch nie Beschwerden.....bla...bla.... Ich habe dann nur gefragt ob sie immer zu 100% sicherstellen können das sich in den Bürsten nicht vom vorherigen Fahrzeug etwas festgesetzt haben könnte.

 

Auf jeden Fall bin ich hartnäckig geblieben und am Ende haben die mir über ihre Versicherung die Aufbereitung der Felgen bezahlt. Das Ergebnis war zwar nicht zufriedenstellend aber immerhin. An der "Freundlichkeit" des Händlers hat das zwar nichts geändert aber als nerviger E36-Fahrer war man wohl Kunde zweiter Klasse. 

Heute mit dem E90 fahre ich lieber 10 oder 15Km weiter und fühle mich besser aufgehoben als den Händler vor der Türe zu nehmen. Als die sich zuletzt tel. nochmal bei mir gemeldet haben (Abgleich der Kundendatenbank) haben ich denen das auch so aufs Brot geschmiert. Service ist mir wichtig und wer das bei nem E36-Fahrer nicht hinbekommt, der sieht mich als E90-Fahrer auch nicht wieder.

 

Fazit:

Seit diesem unnötigen Vorfall (der Wagen war blitzsauber) weise ich immer bei der Auftragsannahme schon darauf hin das das Auto auf keinen Fall gewaschen werden soll. So kann man sich nen Menge Ärger ersparen. "Premiumhersteller" machen da leider keine Ausnahme.

Bestehe auf einer Lackaufbereitung. Wie hier schon erwähnt wurde macht das kein Händler selber, sondern das macht ein Externer der auch die Gebrauchten aufarbeitet. Und für solche Sachen sind die Händler versichert.

 

Greetz

Tim

verstehe nur nicht was eine Werkstattwaschanlage so ruinieren kann. Ist doch sicherlich eine Anlage wie an zahlreicehn Tankstellen. Diese habe ich auch schon öfters benutzt (vor der LG Zeit) und es ist mir nichts aufgefallen.

Oder haben die Stahlbürsten ?

Themenstarteram 3. September 2010 um 8:46

Viele Leute haben einfach keine Ahnung (sorry, wenn es hart klingt).

Es gibt Leute die fahren jede Woche zur Aral Waschanlage und sind stolz wie Oskar auf ihr top-gepflegtes Auto. Und wenn der Wagen in der Sonne steht "sehen" die Leute die tausenden Waschanlagenkratzer nicht. Dagegen sieht mein 12 Jahre alter BMW Lack aus wie neu - (fast) ohne jeden Kratzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Werkstatt wäscht Auto und nun ist der Lack verkratzt!