ForumJeep
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Was spricht gegen einen Grand Cherokee Re-Import?

Was spricht gegen einen Grand Cherokee Re-Import?

Jeep Grand Cherokee IV (WK2)
Themenstarteram 30. September 2014 um 8:57

Hallo zusammen,

Ich interessiere mich für den 3,6l V6 Benziner mit 286PS in der Overland (oder auch Summit) Ausstattung.

Listenpreis für den Overland ist bei 60.000 Euro + 850 Euro für Metallic Lack + Überführung. Also bei knapp 62.000 Euro.

Eigentlich will ich mir das Fahrzeug nicht als Neuwagen zulegen, sondern erst in ca. 12-15 Monaten als jungen Gebrauchten (1-3 Jahre alt).

Anschliessend soll eine LPG-Umrüstung erfolgen.

Jetzt bin ich bei meinen Recherchen auf Re-Importe gestossen, die deutlich günstiger angeboten werden, wie zum Beispiel hier:

http://www.geigercars.de/.../grand-cherokee.html?...

oder hier:

http://www.wittkopp-automobile.de/...-leder-uvm-sonderpreis-X11639.php

Diese Fahrzeug werden zu einem Endpreis von knapp 45000 Euro angeboten, was in etwa 28% Rabatt auf den deutschen Listenpreis entspricht.

2 Jahre Garantie gibt es auch bei den Re-Importen und die Ausstattung ist fast identisch (bis auf abgedunkelte Scheiben hinten und das Auffahrwarnsystem).

Bleibt natürlich die Frage: Wo ist der Haken?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel

XC 90 ist zwar ein schönes Auto, aber es hat gar keinen Motor drin, nur so einen Taxi Vierzylinder Staubsauger ;-))

Das stimmt...leider...

Wenigstens die 5-Zylinder hätte man behalten sollen.

 

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel

Viel Spass by IKEA reloaded (Chinese Version)

Naja, im XC90 ist 100% weniger China drin, als Italien im GC.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Beim deutschen Händler gibt es 20% und 4 Jahre Garantie.

Die Ausstattung ist bei den Importierten teilweise anders. Der bei Geiger z.B. nicht mit den dunklen Scheiben und ohne Auffahrwarnsystem.

Die "Garantie" ist nur eine Garantieversicherung.

Themenstarteram 30. September 2014 um 16:33

Die 20% sind aber auch nicht alltäglich... ;)

Sind mir damals ohne große Verhandlungen angeboten worden. Die zusätzliche 4-Jahres-Garantie kam dann noch dazu.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Beim deutschen Händler gibt es 20% und 4 Jahre Garantie.

Die Ausstattung ist bei den Importierten teilweise anders. Der bei Geiger z.B. nicht mit den dunklen Scheiben und ohne Auffahrwarnsystem.

Die "Garantie" ist nur eine Garantieversicherung.

.. stimmt so nicht ganz.

Der Importeur muss halt nur die richtige Ausstattung mit den Optionen dazu bestellen.

Das Aufwarnsystem ist im Paket Advanced Technology Group für 1995 $ als Option bestellbar.

Einziger Unterschied denn ich entdecken konnte ist bei der US Ausführung und Summit sind die

Außenspiegel verchromt.

Wer das importieren nicht scheut kann schon noch einiges sparen.

Und beim Gebrauchten sowieso, da ist beim Benziner und nicht SRT die Auswahl größer.

Suche mal bei mobile und autoscout einen Gebrauchten mit 3.6L Maschine und OVerland oder summit

Ausstattung.

Dann siehst Du wo von ich spreche.

Bei cars.com und ebay ist die Auswahl um so größer.

Du kriegst schon einen 3.6L SUMMIT mit 6700 mls für 47995 $

Im Netz gibt es Importrechner, da bist Du mit verschiffen, Zoll, MWSt inkl deutsche Zulassung und TÜV beim gleichen Preis in Euro (ca. je nachdem wie der $ steht)

.... das sind dann fast -25% vom deutschen Neupreis.

LG @lex

Zitat:

Original geschrieben von franzelutza

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Die Ausstattung ist bei den Importierten teilweise anders. Der bei Geiger z.B. nicht mit den dunklen Scheiben und ohne Auffahrwarnsystem.

Die "Garantie" ist nur eine Garantieversicherung.

.. stimmt so nicht ganz.

Das war ja nur auf den Geiger bezogen und sollte klarmachen, dass man aufpassen muss, damit man auch alles bekommt was man möchte ;)

Dass Gebrauchte nochmal günstiger sind steht ganz außer Frage...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Zitat:

Original geschrieben von franzelutza

 

.. stimmt so nicht ganz.

Das war ja nur auf den Geiger bezogen und sollte klarmachen, dass man aufpassen muss, damit man auch alles bekommt was man möchte ;)

Dass Gebrauchte nochmal günstiger sind steht ganz außer Frage...

Sorry, hab ich überlesen :rolleyes:

Wahrscheinlich vor lauter Aufregung und Vorfreude auf Preisliste XC90 ;)

Habe extra deswegen (und nach Vorstellung Ende September), mein Kauf auf 2015 verschoben.

Dann geht das Vergleichen los ... :D

LG @lex

 

PS.- Edit:

Preisliste ist draussen. Es wird ein XC90. Bye Bye GC. :D

XC 90 ist zwar ein schönes Auto, aber es hat gar keinen Motor drin, nur so einen Taxi Vierzylinder Staubsauger ;-))

Viel Spass by IKEA reloaded (Chinese Version)

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel

XC 90 ist zwar ein schönes Auto, aber es hat gar keinen Motor drin, nur so einen Taxi Vierzylinder Staubsauger ;-))

Das stimmt...leider...

Wenigstens die 5-Zylinder hätte man behalten sollen.

 

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel

Viel Spass by IKEA reloaded (Chinese Version)

Naja, im XC90 ist 100% weniger China drin, als Italien im GC.

Hm - die Jeeps bei Wittkopp sind meines Wissens nach EU-Reimporte, also ohne Einschränkung europäischer Garantie. Deutsches Gewährleistungsrecht gibt unabhängig davon ja auch noch ...

der eMkay - fährt einen Wittkopp-GC aus der Slowakei

Gegen einen Reimport spricht für mich der ganze Aufwand bei der Rabattrennei. Mein Aufwand war 30 Minuten Probefahrt, mit dem Finger auf den weissen Summit in der Ausstellung zeigen, haben wollen signalisieren und basta.

Um soo viel Geld geht es ja nun auch nicht, ist ja nicht gerade sehr teures Fahrzeug.

Mir ist da lieber der offizielle Weg, mein Dealer in Zürich ist nahe, das Angebot war seriös, das Auto in wenigen Tagen ausgeliefert, der Kaffee bei der netten Beraterin ist immer wieder köstlich...

Buy local, (and buy real Made in USA )

am 5. Oktober 2014 um 9:32

Lokal kaufen würde ich im Grund auch am liebsten. Aber ein paar tausend Euro ist's mir der Kaffee und die nette Beraterin dann doch nicht wert ;-) Übrigens sind die Leute bei Wittkopp auch sehr nett und nehmen sich vor allem viel mehr Zeit als die typischen Berater im Autohaus, denen ich bisher begegnet bin. War diese Woche bei nem Händler und Tuner und wollte mich bzgl. einer Leistungssteigerung schlau machen...wenn's denn so einfach wäre: am Empfang ist niemand, die Werkstatttypen ignorieren einen, im Verkaufsraum ist niemand zu finden...die Typen, die auf dem Gelände so rumlaufen, haben kein Interesse zu helfen und sind ultrakurz angebunden. In den USA würde ich kaum den Parkplatz des Händlers betreten und schon kommt ein Verkäufer rausgewackelt...bei uns das Gegenteil. Irgendwie habe ich oft das Gefühl, die Firmen haben's nicht mehr nötig freundlich und serviceorientiert zu sein...sorry für's OT.

Aus meiner Sicht spricht nichts gegen einen EU-Wagen. Einzig die Garantie muss umgeschrieben werden, macht aber jeder Händler und man muss sich darum nicht kümmern. Von dem Geld, das man sich spart, kann man locker 3 Wochen in Urlaub fliegen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Tee

... War diese Woche bei nem Händler und Tuner und wollte mich bzgl. einer Leistungssteigerung schlau machen...wenn's denn so einfach wäre: am Empfang ist niemand, die Werkstatttypen ignorieren einen, im Verkaufsraum ist niemand zu finden...die Typen, die auf dem Gelände so rumlaufen, haben kein Interesse zu helfen und sind ultrakurz angebunden. In den USA würde ich kaum den Parkplatz des Händlers betreten und schon kommt ein Verkäufer rausgewackelt...bei uns das Gegenteil. Irgendwie habe ich oft das Gefühl, die Firmen haben's nicht mehr nötig freundlich und serviceorientiert zu sein...sorry für's OT.

Habe das gleiche beim Versuch einen SRT8 zu erwerben erlebt. Zwei unterschiedliche Händler. Mein Gott sind die Verkäufer .....sse.:mad:

Wenn das mein Unternehmen wäre gäbe es gewaltigen Gesprächsbedarf.

Aber trotzdem würde ich mir keinen Re-Import zu legen. Garantie/Gewährleistung ist mir einfach zu unsicher.

 

Am liebsten würde ich den SRT lokal kaufen. Habe jetzt noch zwei Adressen von GC Usern erhalten. Die werde ich noch testen und sonst sage ich bye, bye GC.

 

Gruß

 

am 6. Oktober 2014 um 18:57

Hi,

am besten immer lokal ... keine Probleme, keine Konvertierungen, keine Garantieprobleme ...

... am Ende ist es alles Verhandlungssache !!!

Euer

SunShine

... I LOVE MY SRT :D

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Tee

 

Aus meiner Sicht spricht nichts gegen einen EU-Wagen. Einzig die Garantie muss umgeschrieben werden, macht aber jeder Händler und man muss sich darum nicht kümmern. Von dem Geld, das man sich spart, kann man locker 3 Wochen in Urlaub fliegen :-)

OT: Wenn Du NICHT mit meiner Lebenspartnerin 3 Wochen in die Ferien fliegst hast Du schon den halben GC gespart....:-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Was spricht gegen einen Grand Cherokee Re-Import?