ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Warum Land Rover?

Warum Land Rover?

Themenstarteram 12. Februar 2010 um 12:22

Moin.

Bei mir war es damals ein absoluter Zufall - wie seit ihr zu eurem/euren Land Rover gekommen? Familientradition, beste Leasingrate, Lust auf Neues, was war es bei euch?

Mein Terminkalender ist heute leider ziemlich voll, aber meine Story folgt später. Ebenso die Rechtfertigung, warum ich derzeit keinen Land Rover fahre. :D

Grüße

Björn

Beste Antwort im Thema

@ Bjoern

Naja,

das bessere Aussehen hat nicht nur meiner Meinung nach schon der RRS. (siehe auch Gewinner der Import SUV in der AMS Wahl 2007,2008 u. 2009). Wenn es jedoch um mehr Platzbedarf gehen sollte greift man eben zum RR. ;)

Gruß Vegas :p

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

bei mir wars ganz einfach: zum zeitpunkt, wo ich mit meiner jetztigen partnerin zusammenkam, war auch das thema auto auktuell geworden. über sie bin ich dann vom land rover virus angesteckt worden und seiter unheilbar:D in ihrer familie dürfen wir wohl DIE land rover schmiede der schweiz zu haben wissen. der rest ist logischerweise formsache. an den classic range, mein erstes fahrzeug (hab ich mir damals im letzten lehrjahr als azubi gekauft! :eek::D ), habe ich über umwege und eine nachdenkliche hintergrundgeschichte seitens vorbesitzer erstanden. tja, das war der startschuss. finanzielles war nebensache bis zu einem gewissen rahmen.

warum land rover - ich denke jeder der mal einen range bewegt hat, kennt dieses besondere erhabene gefühl, eines dieser autos fahren zu dürfen. ist mit nichts anderem vergleichbar, neben dem dass der name an sich schon sehr viel prestige geniesst. ausserdem gefällt mir das zeitlose, schöne design - bin kein fan von massenprodukten. eigentlich kann man das fast nicht beschreiben...

Hi,

als ich mich vor 5 Jahren für die Fahrzeugklasse SUV entschieden habe, da war es klar, dass es in 9-jähriger Volvotradition ein XC90 werden sollte. Den gerade herausgekommenen XC90 V8 hatte ich im Auge und auch schon bestellt - dann aber auf Grund eines inzwischen legendären Ketzerthreads zum V8 vom Bildchef hier im Volvo-Forum geändert in den 185PS XC90 D5 Diesel.

Der Wagen war ein Montagsauto - da dies aber die 10 Volvos vorher (einige Wagen davon für die Firma) alle zuverlässig waren, blieb ich Volvo treu und wechselte zu einem neuen XC90 - diesmal als V8 mit sofortiger LPG-Umrüstung. Ein rotes Traumauto und einer von wenigen Wagen, bei denen ich die Leasingzeit voll durchgehalten hab. :D

Als es um den Nachfolger ging kam - inzwischen schon einigermaßen betriebsblind - nur ein Volvo in Frage. Es stand der XC60 oder der V70 zur Auswahl - als Sechszylinder-Turbobenziner mit Gasumrüstung und selbstverständlich in Rot. :D Auf jeden Fall sollte es ein "Downsizing" sein...

Nun fing das an: Der XC60 ist nicht umrüstbar, da kein Gastank unterzubringen ist. Daher wäre das der neue 205 PS D5 geworden. Der V70 T6 wäre OK. Und dann nahm das Schicksal seinen Lauf...

Den neuen 205 PS D5 wollte ich gerne Probe fahren - mein Händler hat mir einen Vorführer eines Händlerkollegen besorgt - den ich dort dann selbst abgeholt habe. Der XC60 hat mich aber vom Raumangebot nicht überzeugt und der Motor war mir zu rauh und laut.

Der Händlerkollege hat auch Land Rover im Programm. Und als ich nur mal nach der Preisliste des RRS fragte, antwortete der Verkäufer: "Ich plane gerade die Probefahrten. Wollen Sie?" Bisher war ich immer sehr zurückhaltend... hier habe ich spontan sofort einen Termin gemacht...

Als ich den Range Rover Sport dann Probe gefahren bin, war ich echt beeindruckt. Trotzdem war es mental nicht sooo einfach, 13 Jahre Volvo einfach über Bord zu verwerfen. Aber das ist eine schon ausführlich geschilderte Geschichte...

Ergebnis: Kurz nach der Probefahrt den RRS geordert bei einem (bisher zumindest) sehr guten Händler und (auch bisher) noch kein Heimweh zu Volvo oder zum XC90 V8.

Übrigens: Der RRS TDV6 ist im Vergleich zum XC90 V8 vom Listenpreis billiger, hat deutlich weniger Hubraum und PS, ist langsamer und auch in den monatlichen Kosten ein erkleckliches Sümmchen günstiger... - und trotzdem macht "Downsizing" so richtig Spaß. :D

Schönen Gruß

Jürgen

Themenstarteram 12. Februar 2010 um 18:46

Zitat:

Bildchef

Einer meiner Lieblingsuser hier und ein (heimlicher) Range Rover Fan - ich werde ihm gleich mal einen Hinweis auf dieses Forum schicken, vielleicht springt er ja endlich über seinen Schatten und gönnt sich den Großen in buckinghamblue. :cool:

Ich bin 2005, nach einem achtmonatigen CLS-Intermezzo mit unschönem Ende (Wandlung), erstmals auf die SUV-Schiene geraten. Da ich mich recht kurzfristig entscheiden musste und mein Wunschfahrzeug (Maserati Quattroporte) mich eher abgeschreckt als überzeugt hat, habe ich den Cayenne eines Bekannten übernommen.

Die hohe Sitzposition hat es mir damals gleich angetan, der kräftige Motor (Turbo mit Werksleistungssteigerung) tat sein Übriges. Ein tolles Auto, aber ohne das "gewisse Etwas". Ich bin quasi mit Mercedes aufgewachsen, insofern war es für mich ganz neu, mal keinen Stern vor der Nase zu haben.

Anfang 2007 musste ein neues Auto her. Mercedes wollte ich auf Grund der schlechten Erfahrung mit dem CLS nicht mehr (an den G oder den GL habe ich damals nichtmal zu denken gewagt).

Ich war - ich mag es selbst kaum glauben :D - schon soweit, dass ich ernsthaft über einen Q7 nachgedacht habe. Da aber sämtlich Audi-Verkaufsberater nicht willens waren, sich um eine Probefahrt zu kümmern, hatte sich das Thema nach einer Weile wieder erledigt. Nun stand ich wieder ohne neues Fahrzeug da und wusste absolut nicht, was es denn werden sollte. Fest stand nur, es muss ein SUV sein.

Irgendwann im Januar 2007 war ich abends auf dem Weg zum Friedhof und passierte einen Land Rover Händler. Im Showroom erkannte ich einen Range Rover und entschloss mich spontan, mal reinzuschauen.

Tja - da stand ich dann. Vor einem damals gerade "gelifteten" Range Rover. Riesig, eckig, britisch...Was hatte Opa immer gesagt? "Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos, die aus England sind."

Trotzdem, dieser Wagen hatte etwas - nicht so agressiv wie der Cayenne, nicht so sportlich, aber unbeschreiblich stilvoll. Tür auf, probesitzen.

Wow. Kantig, mächtig, klassisch und vor Allem unschlagbar edel.

Ich war hin und weg von dem Wagen. In dem Moment fiel mir mein Lieblings-Spielzeugauto aus meiner Kindheit ein. Ein elfenbeinfarbener Range Rover von Siku. Von wegen, ich habe keinen Bezug zur Marke... ;)

Der Verkaufsberater - kaum älter als ich - wollte mich gerade mit Prospekten zum Range Rover Sport zuschmeißen. Ich bat ihn höflich, mir sämtliche Unterlagen zum Range Rover auszuhändigen, was er mit dem Angebot einer Probefahrt beantwortete.

Wenige Tage später saß ich dann im TDV8, wiederum wenige Wochen drauf erhielt ich meinen javaschwarzen Range Rover. Dieser war ursprünglich für den Geschäftsführer des Autohauses bestellt worden. Da ich aber keinen Nerv auf vier Monate Wartezeit (HABEN WOLLEN!!) hatte und mir die Farbe und Ausstattung zusagten (schwarz und voll), ging der Deal schnell über die Bühne.

13 Monate habe ich den Range Rover jeden Tag genossen, bis...ja bis ich eines Abends zufällig einen Verkaufsberater des Mercedes-Benz Geländewagencenters kennenlernte.

Eine Probefahrt zum Anfixen...

Nun, ich wollte 2010 eigentlich nicht soviel Geld mit Autos verbrennen wie 2009, mein G ist erst wenige Wochen alt. Damals wusste ich aber noch nicht, was Land Rover aus dem Range Rover machen würde.

Der aktuelle V8-Kompressor reicht von der Leistung fast an den AMG heran, einzig in der Beschleunigung düfte der Mercedes noch Vorteile haben (und im Verbrauch).

Das macht den Neuen für mich sehr reizvoll. Andererseits hänge ich am G - es sind eben beide Fahrzeuge noch echte "Typen", das macht mir die Entscheidung so schwer. Ich hatte Mitte 2008 schonmal so eine "Krise" - G55 verkauft, GL angeschafft (übrigens ein echter Gegner für den Range Rover, wenn man mal von der Stilfrage absieht), GL nach wenigen Monaten wieder verkauft und G55 zurückgeholt.

Eigentlich hätten spätestens zu diesem Zeitpunkt die Herren mit der weißen Jacke klingeln müssen... :rolleyes:

Ich bin eigentlich auch kein Freund von Massenprodukten - der G ist zwar ein Mercedes (die bauen ansonsten auch nichts Aufregendes mehr), aber "handbuilt in Austria", seit über 30 Jahren. Außerdem ist der Wagen herrlich unvernünftig und einzigartig.

Der Range Rover reizt durch einen ähnlichen Ruf wie der G - ein echter Dino, seit Ewigkeiten. Momentan vielleicht in seiner schönsten Form seit dem Classic Range.

Ich schaue jedem Range Rover hinterher, das ist hier in Hamburg manchmal recht anstrengend. Derzeit warte ich noch auf die Probefahrt, anschließend werde ich mich entscheiden. Konfiguriert ist er schon, einzig die Farbkombination ist noch nicht sicher. ;)

Grüße

Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980

In dem Moment fiel mir mein Lieblings-Spielzeugauto aus meiner Kindheit ein. Ein elfenbeinfarbener Range Rover von Siku. Von wegen, ich habe keinen Bezug zur Marke... ;)

... und da ist er schon. :D:D:D

Edit: Man sieht eindeutig - meine Fahrzeuge werden "benutzt". Das gilt auch für den echten Großen. ;)

Schönen Gruß

Jürgen

RR beige mit Wohnwagen
RR vs. XC90
RRS TDV8 vs. XC90 V8

Hm weil Landy eindeutig anders ist gg.

Wir bei mir aber wohl nur ein 2. Wagen fürs Revier. Gern nen 90 ggg

Nachdem Volvo nun chinesisch wird tendiere ich nach Indien, Tata hat auch schöne Töchter....

Wenn mein XC70 durch ist schaue ich mir sicher den RRS oder Disco 4 genauer an..

... den Zeitpunkt, wann er "durch" ist, bestimmst du als überzeugter Barzahler ja selbst. :D:D:D

Schönen Gruß

Jürgen

nur mit Teil-AD. ;)

am 14. Februar 2010 um 17:04

Warum, warum?

Meiner Frau gefällt der grosse Range Rover am besten, sie will endlich ein Auto mit dem man überall durchkommt ohne sich Sorgen machen zu müssen. Mir gefällt der RR eigentlich auch...

Der RR ist mir allerdings leider schon fast etwas zu gross und protzig (ist wahrscheinlich ein deutsches Problem, das ich mir darüber Gedanken mache), irgendwann in diesem Jahr wird es wohl ein LR/RR werden. Ein Bekannter hat einen Freelander 2 und ist mit dem sehr glücklich, leider ist ja von innen nur der RR richtig schön :rolleyes:

Wir müssen wohl mal alle probefahren um es etwas einzugrenzen es wird wohl aber in jedem Fall ein Vor-Facelift werden aber da gibt es ja auch durchaus schöne.

Gruss, Mathis

Themenstarteram 14. Februar 2010 um 17:42

Protzig? Finde ich nicht, der Range Rover ist eher der nach innen getragene Nerz - da gibts deutlich Schlimmeres.

Bei mir war die Kaufentscheidung zum RRS einfach, er sieht eben am geilsten aus ! Ich hatte damals Probefahrten auf Volvo XC 90, M-Klasse und RRS gemacht, das beste Feeling hatte ich im RRS und kurz darauf war der Vertrag unterschrieben. Achja, Spielzeug Range mit Wohnwagen hab ich auch.......Anhang:D

Gruß Vegas

Img-0056

... ich würde das eher als Spielzeug-Wohnwagen bezeichnen. :D Aber eben auch ein Klassiker. ;)

Schönen Gruß

Jürgen

Hi, mein Leasingvertrag lief damals aus und das Autohaus wollte eine unverschämt hohe Ablöse für den Wagen (damals noch keine Krise) also bin ich zwei Wochen bevor ich das Auto zurückgeben musste zu einem sehr grossen Autohändler (Reimporteur) gefahren. Dieser hat ständig 1500 Autos auf dem Hof, von mindesten 20 verschiedenen Herstellern. Ich brauchte irgendwas mit Kofferaum da ich einen Hund habe aber nichts gefiel mir so richtig. Die ganzen Kombies bäähhh und dann standen da auf einmal der Grand Cherokee und der Freely2. Beide gefielen mir sehr gut aber der Freely halt noch einen Tick besser. Der Grand Cherokee war mir zu gross und die Innenausstattung bei Landy war besser also habe ich diesen genommen und nie bereut. Eventuell wechsel ich mal auf den Range Rover, mal schauen...

Hallo zusammen

Ich bin erst seit einem halben Jahr Range Rover Fahrer, mein Rücken hat mich zu einem bequemen Auto gezwungen. Deshalb ging ich auf die Suche, die Vorgabe war, ein nicht zu tiefes Fahrzeug und sehr bequeme Sitze.

Obwohl ich schon bequeme Autos hatte, Audi A8, Mercedes E, VW Touareg war ich begeistert vom Fahrwerk und der Luftfederung, einfach genial.

Ich wechselte früher mindestens jährlich ein Auto, mit dem Range Rover wird dies vermutlich nicht mehr so oft vorkommen.

Gruss

Stefan

Themenstarteram 22. Februar 2010 um 18:48

Moin,

was für ein Range Rover ist es denn? Modell, Ausstattungsvariante, Farbe...immer her damit, vorausgesetzt, es ist ein richtiger Range Rover und nicht der Spocht.

also meiner währe ein RR 4.4, Jahrgang 04, 70tkm, sw, sw.

am besten sieht man es auf dem Bild, leider sind noch die Winterräder drauf, in 2Wochen gibts 20 Zöller. Gruss aus der Schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen