ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvos zukünftige Antriebsstrategie

Volvos zukünftige Antriebsstrategie

Volvo
Themenstarteram 5. Juli 2017 um 7:59

Eine österreichische Zeitung meldet dass Volvo in absehbarer Zeit keine Fahrzeuge, die nur von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden, bauen wird, wobei die Aussage so nicht ganz stimmt.

Klick

Beste Antwort im Thema

Wie immer ist das wieder sehr vom Marketing getrieben. Letztenendes dient es der Automobilindustrie dazu mit Hilfe des Gesetzgebers vermehrt Autos zu verkaufen ( siehe Abwrackprämie).

Die ganze E-Mobilitätsdiskussion ist doch sowieso scheinheilig.

Die Metalle und Rohstoffe, die für die Herstellung der Batterien benötigt werden kommen überwiegend aus 3. Weltländern und werden dort vergleichsweise billig eingekauft (Ausbeutung).

Dazu wird bei der Gewinnung dieser Metalle extrem viel Wasser verbraucht, was in diesen Ländern eh schon knapp ist.

Der Schadstoffausstoss bei der Gewinnung ist auch immens ( eben nur nicht bei uns).

Es ist weltweit auch gar nicht genug dieser Metalle für alle Akkus der Autohersteller vorhanden. Und wenn, dann oft nur in Staatten mit zweifelhafter Staatsführung.

Ausserdem werden wir dann nach 2-5 Jahren mit einem riesigen Abfallproblem zu tun haben, wenn all die Akkus ihren Geist aufgegeben haben. Und die werden bestimmt nicht alle vorschriftsmässig entsorgt.

Zusätzlich wird bei uns immer noch fast 80% des Stroms aus Kohle gewonnen.

Und zu guter letzt erzeugt die Industrie den meisten Schadstoff gefolgt von den privaten Haushalten, dem Schwerverkehr inkl. Flug- , Containerschiff- und Kreuzfahrtschiffverkehr.... und erst dann sind wir kleinen Würstchen mit unseren Pkw dran, die bei dem Versuch nicht arbeitslos zu werden bei oft nicht vorhandenem öffentlichem Nahverkehr 1000de von Kilometern im Jahr zurücklegen.

Zusammengefasst: mit der E-Mobilität leben wir unter Umständen ( der meiste Dreck wird nicht von Pkws gemacht) schön sauber, aber eben wieder auf Kosten der Anderen.

So sehe ich das. Aber wir kleinen Autofahrer haben eben keine grosse Lobby.

Mir kommt kein E-Dings ins Haus bevor die o. a. Punkte sinnvoll geklärt sind.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Ich schiebe das mal ins Hauptforum.

Hier das Manager Magazin: http://www.manager-magazin.de/.../...r-noch-mit-e-motor-a-1155999.html

Richtig so! Ich werde bis 2020 alles auf elektrische Fahrzeuge umgerüstet haben.

Themenstarteram 5. Juli 2017 um 10:17

Im Handelsblatt gibt es einen etwas ausführlicheren Artikel

Handelsblatt

Womit die neulich getroffene Aussage, keine neuen Dieselmotoren zu entwickeln, durchaus untermauert wird.

Heißt das denn, dass ab 2019 (also schon in zwei Jahren) kein einziger Volvo mehr als Verbrenner erhältlich ist? Falls ja, ist das aber eine sehr selbstbewusste Ansage und würde mit einem Schlag alle bisherigen Volvo-Verbrenner entwerten...

Oder ist der E-Motor nur eine logische Ergänzung zum Motorenangebot?

So wie formuliert klingt das ja als wäre Volvo ab 2019 ein reiner E-Auto-Hersteller... kaum zu glauben... :confused:

Es wird weiterhin PiH Modelle geben. Hier eine ausführlichere Meldung von Volvo

 

https://m.facebook.com/.../

 

Gruß, Olli

Ich verstehe es so, dass es ab 2019 keine Modellreihe bei Volvo geben wird, die nicht zumindest mild elektrifiziert ist.

Auch hier wieder das Problem der differenzierten Darstellung und Auffassung in den Medien. Im Forum mag es noch verstanden werden, wie es gemeint ist: neue Fahrzeuge (das heißt dann wohl in etwa V40 III, V60 II (?) usw., also alle Neuentwicklungen) mit E-Motor (oder Hybrid auf weiter Flur) und alles, was jetzt schon fährt und neu ist (XC90 II, XC60 II) die nächsten 6-8 Jahre mit Verbrennern und Hybrid (vermutlich Veränderungen im Laufe der Mopf).

Alles, was nicht den Großteil seiner Arbeitszeit im Forum verdaddelt, kommt dann mit so Aussagen wie: Bei Volvo gibt es keine Diesel mehr zu kaufen. Bei Volvo musst Du Chinesisch können, um Dein Auto zu verstehen. Volvos werden alle in China hergestellt. Und bald dann auch: Volvo kaufe ich nicht, weil ich auf der Straße keine eigene Steckdose habe.

Das ist halt die Engstirnigkeit der anderen. (Von der ich mich nicht ausnehme, zumindest wenn es um meine Einstellung zu VAG-Produkten im Bereich Diesel oder den Praxisverbräuchen von BMW geht.)

Merkwürdig formuliert ist es auf jeden Fall...

Und was heißt "mild elektrifiziert"?

Ein Hybridkonzept wie es Toyota seit Jahren anbietet, sollte schon das Ziel sein, um wirklich von "elektrifiziert" sprechen zu können. Bei Stop & Go, der Parkplatzsuche oder in Tempo 30-Zonen fährt so ein Toyota Hybrid jedenfalls erstaunlich oft und auch lange im E-Modus... - alles andere wäre wieder nur ein Marketing-Gag und viel Wirbel um nichts...

In der Pressemeldung von Volvo steht das es ab 2019 kein neues Model mit reinen Verbrennungsmotor mehr geben wird.

Jedes Model wird rein Elektrisch oder von einem Elektromotor/Verbrennungsmotor angetrieben.

Damit ist die ganze Palette PHI, Hybrid oder mild Hybrid (48V) in Kombination mit Benzin und Diesel gemeint.

Da zu haben sie angekündigt das es zwischen 2019 und 2021 es Fünf rein elektrische Model geben wird, drei von der Marke Volvo und zwei Polestar performance Model.

Was ist eigentlich PHI? Weiter oben steht PiH :confused:... Sagt mir absolut nichts..., sorry... :confused:

"Mild Hybrid" ist eigentlich auch nicht der Rede wert. Hört sich wichtig an aber ob man da schon von effektiver Elektrifizierung sprechen kann...? Naja..., ich glaube, die heutige Meldung muss doch schwer relativiert werden...

Plugin hybrid

Na dann, good luck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvos zukünftige Antriebsstrategie