ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Volks-Wachs

Volks-Wachs

Themenstarteram 25. September 2012 um 9:12

Hallo.

Ich gehe schon mal ein wenig in Deckung, weiß ich doch, dass es schon unzählige Anfragen und Antworten zu einem bestimmten Lack-Pflegeprodukt gab. Aber...........ich werde von dieser Fülle an Produkten nahezu erschlagen, die ihr verwendet, bzw angeboten werden. Ständig kommen neue Produkte und Wundermittel hinzu. Viele von euch zelebrieren diesen Pflegeakt förmlich.

Ich bin da weit von entfernt. Bin eher nen Faulen, der seinem Lack bestenfalls 2 mal im Jahr einen Schutz gönnt. Ich habe mir früher so`n Wunderzeugs von HSE24 gekauft. Vorteil: Ließ sich super einfach verarbeiten, bot aber zum einen nur einen Schutz von max. 2 Monaten und hinterließ auf Kunsttoff hässliche weiße Reste, was z.B. beim Turtle ice wax nicht passieren soll, um mal einen ersten ergoogelten Namen in die Runde zu schmeißen.

Worum geht es? Ich möchte meinem Neuwagen Hyundai ix20 Grau Metallic (5 Monate jung) den ersten Winterschutz verabreichen. Wie fast jeder (Mini) Van hat er vorne und hinten lackierte Kunststoff-Anbauteile. Mein ergoogeltes Halbwissen sieht nun so aus. Ein Wachs liegt auf der Oberfläche auf, und ein Polymer geht mit dem Lack eine Verbindung ein. Weiterhin versiegelt ein Polymerprodukt den aktuellen Istzustand eines Lackes.

Für mich heißt das, dass bei einem älteren Lack zunächst eine Wachsschicht aufgetragen werden sollte, bevor er versiegelt wird. Ein vorab einwachsen kann ich mir noch bei Meinem sparen, oder?

Was suche ich? Ein von Hand (keine Maschine) leicht anwendbares Produkt, dass mit einer Schicht für ca. 6 Monate reicht. LG hatte ich auch eine Weile auf der Rechnung, aber es zeigt sein Können erst, wenn man mind. 2 oder besser 3 Schichten aufträgt und den Wagen im Idealfall jedes Mal zum einbraten in die Sonne stellt. Weiterhin ist LG bald nicht mehr verfügbar.

Auch wenn noch Restbestände im Umlauf sind, die Haltbarkeit ist auch nicht unendlich. Ich will jetzt nicht sagen, dass mir der Preis egal ist, aber mir ist schon klar, dass ich für ein Mittelchen mehr ausgeben muss, das mit einer Schicht 6 Monate weit kommen soll.

Gruß

 

 

Ähnliche Themen
21 Antworten

...ich würde dir das Collinite 467S empfehlen, hält ca. 6 Monate, ist günstig, extrem ergiebig und ist einfach in der Anwendung (wenn man es richtig macht, aber dazu gibt es genügend Anwendungstipps hier).

Wachs und Versiegelung zu kombinieren bringt nichts. Die Versiegelung hält nicht auf Wachs und das Wachs nicht auf der Versiegelung.

In der hiesigen FAQ ist der Unterschied ja sehr schön beschrieben. Die einen benutzen das, die anderen jenes.

Also Wagen waschen, dann LimePrime Lite o.ä. damit der Lack wirklich sauber ist, anschließend eine Schicht 467S.

Du solltest aber unlackierte Konststoffteile UNBEDINGT abkleben, ansonsten hast du auch hier weiße Flecken. Konststoffe kannst du ja auch Prima mit einem entsprechendem Produkt pflegen zB. Koch Chemie Plast Star

Zitat:

Original geschrieben von Warsteiner60

Für mich heißt das, dass bei einem älteren Lack zunächst eine Wachsschicht aufgetragen werden sollte, bevor er versiegelt wird.

Ich bin jetzt nicht allwissend, aber das wäre mir neu. Ich denke es geht um Wachsen oder Versiegeln.

Als günstiges Wachs mit langer Haltbarkeit hat sich das Collinite 476s bewährt.

Edit: Total2 war schneller:)

klarer Fall:

erst Lime Prime (oder einen anderen Pre-Wax-Cleaner) und anschließend das Collinite 476S..

6 Monate fürs Collinite ist aber auch eine optimistische Aussagen. Das erreicht man auch nur bei einem Garagenwagen, der nicht allzuviele km Schrubben muss. Wenige Wäschen zwischendurch sind auch vorteilhaft.

Neben dem 476 kannst dir auch mal das Prima Hydro Seal anschauen. peppar hat darüber einen super Testbericht reingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

6 Monate fürs Collinite ist aber auch eine optimistische Aussagen.

Kann ich bestätigen. 4 Monate problemlos. Im 5. Monat wirds schon eng. All das aber mit einer entsprechenden Vorarbeit und Pflege und Auffrischung mit einem Detailer.

@TE: Mit dem Collinite kommst du mit 3x wachsen übers Jahr hin. Kannst du dir ja aufteilen in Frühjahrsputz, Nachwachsen im Sommer und der Wintervorbereitung. Damit kommst wieder bis ins Frühjahr. Und mit der Dose (18,-) kommst du eine ganze Zeit aus.

mfg

Ich nutze das teurere DODO JUICE Supernatural, da brauchst du nix abkleben. Im Gegenteil, das Plastik liebt DJSN und mit der kleinen Dose reicht es bestimmt für 5 Fahrzeuge. Standzeit dürfte so 3-4 Monate sein ...

Das gibt es auch noch mit dem Zusatz "Hybrid", das hinterlässt allerdings wie das Collinite 476s weiße Spuren auf Plastikteilen!

@Warsteiner60

Wenn dein Name mehr mit deinem Wohnort zutun hat als mit deinen Trinkgewohnheiten :p ,dann kannste dich mal per PN bei mir melden.

Komme ganz aus der Nähe. ;)

Dann könnteste mal das Collinite 476s testen und gleichzeitig auch mal ne Versiegelung von McBrite.

Beides sehr gute Produkte m.M.n. ,und beide leicht zu verarbeiten. Gute Pads und Tücher vorrausgesetzt!

-Vorteil der Versiegelung ,man muss nichts abkleben und man kann es auch für die Scheiben benutzen (alleine).

-Vorteil Collinite 476s ,der glanz ist der Hammer.

-Nachteil 476s ,abkleben oder ne ruhige Hand.

-Schön an beiden ,man kann sie zusammen verarbeiten (erst Versiegelung dann Wachs).

Am Motorrad getestet und sah gut aus (Enduro) :cool:

Habe den Sommer über nur das 476s benutzt und werde jetzt zum Winter hin die o.g. Kombi mal auf meinen PKW auftragen.

Über die Vorarbeiten musst Du dir ja noch nicht so einen Kopf machen ,2 Eimerwäsche (kein wachshaltiges) und precleanen (benutze selbst "Prima Amigo") solle reichen ,und los gehts.:)

mfg

 

Themenstarteram 25. September 2012 um 14:31

Danke Jungs, für die vielen Tipps und dafür, dass ihr so gnädig mit mir wart. ;-) Jetzt habe ich erst mal ne Menge Futter für google, von wegen Preise und so und was denn nun letztendlich zu MIR passt.

Hatte ich ganz vergessen. Er ist ein Garagenwagen und ich wasche ihn per Hand. Mal sehen, ob ich das im Winter auch noch mache. ;-)

Hallo,

hast du schon über Cairbon 33 nachgedacht. Ist zwar ne Versieglung aber viel anwendungsfreundlicher als LG.Ich finde gerade für den Winter sehr empfehlenswert.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

6 Monate fürs Collinite ist aber auch eine optimistische Aussagen.

Kann ich bestätigen. 4 Monate problemlos. Im 5. Monat wirds schon eng. All das aber mit einer entsprechenden Vorarbeit und Pflege und Auffrischung mit einem Detailer.

Ich habe zwar keine Vergleichsmöglichkeit, aber mein Colli ist jetzt im 5. Monat (:D) und beim heutigen Regen konnte ich mich wieder an einem Beading erfreuen, dass am Anfang kaum besser war. Ich wasche alle 2-3 Wochen mit Maxi Suds 2 oder Sour Power. In wie weit letzteres das Beading positiv beeinflusst, kann ich nicht sagen. Würde aber vermuten, damit legt man max. das nach, was die Wäsche runterholt...

Fahrzeug steht in der Nacht im Carport, auf der Arbeit ist es Wind und Wetter ausgesetzt. Fahrleistung ca. 12tkm im Jahr, also nicht der extreme Langstreckenfahrer. Die Tage will ich meinen winterfest machen und weil ich so ein netter Junge bin, werde ich mir mal zusätzlich ein Fahrzeug auf den Hof stellen, was nicht so oft gepflegt wird. Mal sehen, wie lange sich das Collinite dort hält.

Die Meinungen im Internet gehen ja weit auseinander. Mir wurde dieses Wachs damals empfohlen, weil ich nur 2x im Jahr das komplette Programm machen wollte und zwischendurch die Wäsche ausreichen muss. Alternative war das Meg. #16, was aber teilweise schwer zu bekommen ist...

Ich werfe als Alternative zum Collinite-Wachs das Sonax Polymer Netshield in die Runde. Es hält bei mir länger als das Collinite und lässt sich ähnlich verarbeiten.

Ist ja wunderbar wenn man bei einigen Wachsen nicht abkleben muss.

Erspart ja einiges an zusätzlicher Arbeit.

Aber nutze ich zuvor einen PreCleaner (Prima Amigo, Lime Prime) muss ich doch sowieso abkleben.........oder??

Gruß

Eis4zeit

Also ich klebe weder für den Pre Cleaner ab, nocht für den Wachsauftrag. Selbst Grobmotoriker sollten es schaffen das Wachs nicht auf unlackierte Kunststoffe zu schmieren.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

Ich werfe als Alternative zum Collinite-Wachs das Sonax Polymer Netshield in die Runde. Es hält bei mir länger als das Collinite und lässt sich ähnlich verarbeiten.

Für wieviele Behandlungen reicht das Paket?

Kryos hält auch länger als 476. Oder sonst alles was ich bisher hatte oder sah. 40€ für 300ml sind aber schon eine ordentliche Hausnummer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen