ForumCarisma, Galant, Sapporo & Sigma
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Carisma, Galant, Sapporo & Sigma
  6. Vibrationen im Antrieb nach Tieferlegung?

Vibrationen im Antrieb nach Tieferlegung?

Mitsubishi Galant EA0
Themenstarteram 28. Juni 2022 um 12:38

Moin beisammen, ich hab mir für meinen galant nun ein Gewindefahrwerk gegönnt, vorne ist er jetzt ca. 70mm tiefer und hinten 40mm.

Er lässt sich ganz normal fahren, jedoch vibriert irgendwas im Antrieb bei mittlerer Drehzahl 1500-3000 Umdrehungen)

Wenn ich ihn höher drehe gibt sich das wieder. Ist schon echt nervig, woran könnte das liegen und wie behebe ich das?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn es Drehzahl abhängig ist, kann es nicht vom Fahrwerk kommen.

Themenstarteram 28. Juni 2022 um 13:00

Es ist aber unmittelbar nach Einbau des Gewindefahrwerks aufgetreten

Sollte aber eigentlich nix damit zu tun haben.

Wenn du sagst, es "vibriert im Antrieb", was heißt das genau? Hast du das nur, während du fährst? Reicht es, wenn ein Gang eingelegt ist? Ist es weg, wenn du die Kupplung trittst? Ist es auch da, wenn du in den Leerlauf gehst und das Kupplungspedal loslässt?

Die einzigen zwei Dinge, die mir auf die Schnelle einfallen, mit denen du interagiert hast, sind Bremse (Bremsscheibe, ABS Sensor und Gegenstück) und die Antriebswelle, als du den Querlenker runtergedrückt hast, um das Federbein heraus zu bekommen. Checke einfach mal, dass da alles in Ordnung ist.

Ansonsten besteht die unwahrscheinliche aber mögliche Option, dass es nichts mit dem Fahrwerkstausch zu tun hat und rein zufällig gleichzeitig aufgetreten ist.

Themenstarteram 28. Juni 2022 um 23:00

Zitat:

@Tank-Like schrieb am 28. Juni 2022 um 15:50:32 Uhr:

Sollte aber eigentlich nix damit zu tun haben.

Wenn du sagst, es "vibriert im Antrieb", was heißt das genau? Hast du das nur, während du fährst? Reicht es, wenn ein Gang eingelegt ist? Ist es weg, wenn du die Kupplung trittst? Ist es auch da, wenn du in den Leerlauf gehst und das Kupplungspedal loslässt?

Die einzigen zwei Dinge, die mir auf die Schnelle einfallen, mit denen du interagiert hast, sind Bremse (Bremsscheibe, ABS Sensor und Gegenstück) und die Antriebswelle, als du den Querlenker runtergedrückt hast, um das Federbein heraus zu bekommen. Checke einfach mal, dass da alles in Ordnung ist.

Ansonsten besteht die unwahrscheinliche aber mögliche Option, dass es nichts mit dem Fahrwerkstausch zu tun hat und rein zufällig gleichzeitig aufgetreten ist.

Ich hab gerade noch mal versucht genauer drauf zu achten. Also die Vibrationen treten im Stand überhaupt nicht auf, lediglich beim Fahren, unabhängig von Gang und drehzahl.

Themenstarteram 29. Juni 2022 um 10:19

Ich hab gerade noch mal versucht genauer drauf zu achten. Also die Vibrationen treten im Stand überhaupt nicht auf, lediglich beim Fahren, unabhängig von Gang und drehzahl.

Bei niedrigen Geschwindigkeiten tritt es eher auf als bei hohen. Wenn man im fahren kein Gas mehr gibt hören die Vibrationen auf.

Ich hoffe jemand kann etwas mit diesen Symptomen anfangen??

Möglicherweise sind die Vibrationen auf die veränderten Winkel- und Längenverhältnisse der Antriebswellen zurückzuführen. Gerade die getriebeseitigen Gelenke sind jetzt weiter zusammengeschoben.

Themenstarteram 29. Juni 2022 um 14:39

Zitat:

@player495 schrieb am 29. Juni 2022 um 16:27:30 Uhr:

Möglicherweise sind die Vibrationen auf die veränderten Winkel- und Längenverhältnisse der Antriebswellen zurückzuführen. Gerade die getriebeseitigen Gelenke sind jetzt weiter zusammengeschoben.

Genau sowas hab ich mir auch gedacht, wie kann man das Problem denn lösen?

Wenn die Vibrationen daher kommen, sind wohl nur neue Antriebswellen eine Lösung. Welches Gelenk wirklich die Ursache ist, wirst du schlecht rausfinden.

Zitat:

@player495 schrieb am 29. Juni 2022 um 18:09:53 Uhr:

Wenn die Vibrationen daher kommen, sind wohl nur neue Antriebswellen eine Lösung. Welches Gelenk wirklich die Ursache ist, wirst du schlecht rausfinden.

Bei Vibrationen während der Fahrt sind es idr. Die inneren Gelenke. Die Äußeren machen sich durch Knackgeräusche bei enger Kurvenfahrt bemerkbar.

Themenstarteram 29. Juni 2022 um 17:26

Zitat:

@player495 schrieb am 29. Juni 2022 um 18:09:53 Uhr:

Wenn die Vibrationen daher kommen, sind wohl nur neue Antriebswellen eine Lösung. Welches Gelenk wirklich die Ursache ist, wirst du schlecht rausfinden.

Was heißt neue antriebswellen? Welche die kürzer sind oder wie

Vermutlich verursacht nur ein Gelenk die Vibrationen, weil es eine eingelaufen Stelle hat. Ob die Wellen jetzt generell zu lang sind musst du prüfen.

Themenstarteram 29. Juni 2022 um 20:29

Aber wie kann das sein dass das Gelenk jetzt kaputt ist wenn es vorher funktioniert hat?

Das Gelenk war vorher auch schon beschädigt, wenn es jetzt Geräusche macht. Da du es nur vorher normalerweise in einem anderen Winkelbereich (weiter ausgefedert = größerer Winkel) betrieben hast, kann es sein, dass man es jetzt eben stärker merkt.

Und nein: Du brauchst keine kürzeren. Du musst genau dieselben haben. Bei einer Tieferlegung im normalen Bereich (sagen wir mal max. 60mm) bewegt sich ja die Antriebswelle trotzdem in einem Bereich, den auch die normale Federung durchfährt, wenn du zum beispiel in ein Schlagloch fällst oder zu schnell über einen Bremshügel fährst. Du brauchst also, sollte es daran liegen, dieselbe noch einmal.

Sofern nicht dabei, vergiss nicht, gleich die neuen Staubmanschetten inkl. Befestigungsmaterial mitzubestellen und eventuell auch Fett, sofern es im Reparaturhandbuch gefordert ist.

Themenstarteram 30. Juni 2022 um 11:16

An welchen Stellen könnte das denn beschädigt sein, bzw. wie erkenne ich eine Beschädigung im eingebauten Zustand? Wenn nur eine beschädigt ist muss ich ja nur die eine ersetzen

Ich habe gerade geguckt. Im Netz gibt es keine neuen Antriebswellen, aber dafür Gelenksätze.

Ist es zu empfehlen gebrauchte zu kaufen? Wenn man erkennen kann ob die beschädigt sind sollte das ja gehen oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Carisma, Galant, Sapporo & Sigma
  6. Vibrationen im Antrieb nach Tieferlegung?