ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. VARIO OM 904 wird zu heiß

VARIO OM 904 wird zu heiß

Themenstarteram 19. August 2008 um 18:41

Bei einem Bekannten geht die Motortemperatur ab und zu auf ca. 115 Grad. Im MR wird auch der Fehler abgelegt das die Motortemperatur zu hoch ist.

MB hat alles mögliche getan:

- Wapu getauscht

- Thermostat getauscht

- Kühler ausgebaut gereinigt

- Visco Lüfter getauscht

- Kompression i.O.

- alle Wasserschläuche ausgebaut geprüft und gereinigt

- System auf Dichtheit geprüft ( obwohl Level jetzt kurz unter minimum ist )

Jetzt weiß keiner mehr weiter da ja alles gemacht wurde. Gibt es bekannte Fehler wie Haarrisse oder so?

Wer hat noch paar Tips was man überprüfen könnte.

Beste Antwort im Thema
am 26. Juli 2009 um 9:32

Moin,

bei Luft im Kühlkreislauf kommen beim 904er zwei Dinge häufig vor: ZKD vom Motor, oder auch vom Luftkompressor, wenn dein Vario einen am Motor hat.

Wenn du den Motor warm gefahren hast, öffne den Kühlerdeckel und schau ob blasen kommen. wenn ja, löse die Kompressorleitung und leg sie so an die Seite, dass der Kompressor frei raus pusten kann. Werden die Luftblasen weniger, kannst du davon ausgehen, dass der Kompressor Luft ins Kühsystem fördert. Wenn alles beim alten belibt würde ich trotzdem am Kompressor anfangen. Neur Kopf und Dichtung drauf sind kein großer Aufwand. Sollte danach das Problem immer noch da sein, wird wohl der Zylinderkopf runter müssen. Wenn an der Dichtung kein eindeutiger defekt zu erkennen ist, sollte man den ZK abdrücken und palnen  lassen.

 

@Bruno

Fehlendes Feedback ist eines jeden Forums Sorgenkind!

Also was war es denn jetzt mit dem Vario, hä???:confused:

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hatte ein mal einen Haar Riss im Zylinderkopf, der Riss war in der Ansaugseite, hat man gesehen wenn man die Ansaugbrücke runter geschraubt hat. Der Motor war aber in einem Atego verbaut war aber auch der 4 Zylinder OM 904 LA

Heiß wurde der Motor nicht, aber er hat ständig Wasser verloren.

Und der Kühler ist nicht zu? Also das kein Wasser durchläuft!

Und wird der Motor wirklich zu heis oder spinnt nur der Sensor?

Themenstarteram 19. August 2008 um 18:48

Der Fahrer sagt das dies meistens passiert wenn es draussen auch wärmer ist und er auch einen Berg hochfährt. Oben angekommen wartet er kurz und die Temp scheint runter zu gehen.

Die Ansaugbrücke wurde heute abgenommen und genau auf diesen Haarriss geprüft. Zu sehen war nichts.

Der Kühler wurde gereinigt und geprüft ist in Ordnung!

Sensor wurde auch schon getauscht. Morgen soll probeweise ein KI getauscht werden. Was ich mir aber auch nicht vorstellen kann da die Motortemperatur über die MR geht und dort auch ein Fehler abgespeichert ist.

Habt ihr mal die Temperatur nachgemessen ob das stimmt was die Anzeige anzeigt?

Eigentlich wurde ja fast alles gewechselt was man wechseln kann.

Themenstarteram 19. August 2008 um 18:53

Das ist ja das komische . Es ist alles getauscht was normalerweise in frage kommt.

am 19. August 2008 um 19:24

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki

Der Fahrer sagt das dies meistens passiert wenn es draussen auch wärmer ist und er auch einen Berg hochfährt. Oben angekommen wartet er kurz und die Temp scheint runter zu gehen.

Die Ansaugbrücke wurde heute abgenommen und genau auf diesen Haarriss geprüft. Zu sehen war nichts.

Der Kühler wurde gereinigt und geprüft ist in Ordnung!

Sensor wurde auch schon getauscht. Morgen soll probeweise ein KI getauscht werden. Was ich mir aber auch nicht vorstellen kann da die Motortemperatur über die MR geht und dort auch ein Fehler abgespeichert ist.

Wie wollen die denn den Kühler geprüft haben? Wenn der innen eine dichte Stelle hat kann man den von außen noch so toll reinigen. Ich würde erstmal den Kühler tauschen.

Themenstarteram 19. August 2008 um 19:45

Kühler kann man abdrücken. Die haben den ausgebaut und von innen und aussen gereinigt!

am 19. August 2008 um 19:50

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki

Kühler kann man abdrücken. Die haben den ausgebaut und von innen und aussen gereinigt!

Hallo,

also das ist dann er erste Kühler der von innen gut zu reinigen war. Auf Grund der Postion der Anschlüsse ist ein ordentliches reinigen kaum möglich.

Hat er evtl. Druck im Kühlsystem?

Gruß Ronald

äh mal a frage 904 heisst aber ned wirklich 9 tonnen und 40 ps oder?

am 19. August 2008 um 19:58

OM 904.......

Das ist der Motortyp.

Ronald

Hallo.

Wie sieht´s denn mit der Verkabelung vom Temperaturgeber zum MR-Steuergerät aus? Nicht das da was faul ist und das Kabel irgendwo gescheuert hat und dann auf Masse liegt und dem Steuergerät nen falschen Wert vorgaukelt.

Na klar kann man den Kühler abdrücken. Aber wenn da Dreck drin sitzt und der verstopft ist dann wird der wohl dicht sein aber der benötigte Wasserdurchfluss ist dann nicht mehr gegeben.

Mfg

Kabelfutzi

am 19. August 2008 um 20:06

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki

Kühler kann man abdrücken. Die haben den ausgebaut und von innen und aussen gereinigt!

Wenn der Kühler innen Ablagerungen hat, ist er schrott! Da ist nichts mit reinigen. Abdrücken kann ich das ganze Kühlsystem ohne den Kühler auszubauen, aber das mache ich nur wenn ich die Ursache für einen Wasserverlust suche.

Mal abgesehen davon wechsel ich nicht auf blauen Dunst die Wasserpumpe. Wenn ich die Heizung bei warmen Motor auf Warm stelle und sofort warme Luft aus den Düsen kommt kann man davon ausgehen, dass die Pumpe OK ist.

Beim OM364 und beim OM366 war oft die Pumpe hin. Auch drehte sich oft nur sporadisch das Schaufelrad auf der Welle. Wenn man so einen Fall hat sagt man dem Fahrer: In dem Moment wo der Motor überhitzt sofort kontrollieren ob die Heizung geht, also warme Luft aus den Düdsen kommt. Kommt keine Warme Luft liegt es an der Pumpe.

Ich bleibe dabei, der Kühler ist das Problem.

am 19. August 2008 um 20:32

... oder temperaturfühler bzw verkabellung

Themenstarteram 20. August 2008 um 13:58

Heute wurde noch zum Abschluß das KI getauscht. Bin da auch mit gefahren und es passiert wirklich. Temperatur geht in der Stadt auf 100 grad. Dann sind wir eine Steigung hoch und 120 grad.

Lüfter läuft an kann man hören. Heizung aufgedreht kommt warme luft und Temp. geht runter auf ca. 95 grad. Steigt aber wieder bei Fahrt.

Jetzt wird überlegt ob man den Zylinderkopf runternimmt und dort alles prüft.

Das Fahrzeug hat erst 32000 km runter wie kann da der Kühler dicht sein?

möglich ist alles,

aber auf verdacht den Kopf runter reisen? Bringt doch nichts.

Ich meine auch das es am Kühler liegt, den würde ich vorher tauschen.

Wurde der Kühler ausgebaut und ausgedampft? oder im eingebauten zustand von innen nach ausen durchgespült.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. VARIO OM 904 wird zu heiß