ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Swift III 1.3 2008 5ter und rückwärts Gang spinnen

Suzuki Swift III 1.3 2008 5ter und rückwärts Gang spinnen

Suzuki Swift IV (EZ/MZ)
Themenstarteram 1. Februar 2024 um 18:06

Hallo und Moin Moin

Ich habe einen Swift 3 1.3 Liter geschenkt bekommen vermutlich getriebe schaden da der 5te kaum rein geht oder raus springt gleiche mit rückwärts. Habt ihr da Ideen oder Tipps ? Angeblich soll das eine Krankheit sein. Aber Suzuki macht da wohl nichts. Könnten das die syncro Ringe sein oder das Gestänge hab da was gelesen aber ob das so richtig ist keine Frage. Oder gibt das nen Rep Satz ?

Mfg

Mova

Ähnliche Themen
2 Antworten

Es könnten die Synchros sein, kann aber auch sein, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Du kannst es mal mit Doppelkuppeln versuchen. Also einfach vor dem Gang einlegen (kurz!) in den Leerlauf und dort die Kupplung loslassen. Dann schnell in den gewünschten (hier den 5.) Gang. Wenn der Gang dann immer problemlos reingeht sind es wohl die Synchros. Anmerkung dazu: Das halte ich beim 5. Gang für möglich, ich vermute allerdings stark, dass der Rückwärtsgang gar keinen Synchronring hat, das hat Suzuki selbst bei meinem Kizashi noch so gehandhabt. Hier kann der Gang selbst verschlissen sein. Da hat es bei mir geholfen, den Schaltknauf weiter in den Gang zu drücken und währenddessen vorsichtig die Kupplung kommen zu lassen, bis man spürt, dass der Gang reingeht (Ruck im Schaltknauf / Geräusch) bzw. die Drehzahl abfällt falls er doch schon richtig drinnen war.

Wenn das beides nicht hilft, mal einen Kupplungstest machen.

Die Kupplung ist nicht das Problem!

Das Getriebe des Swift MZ (2005-2010) war ein Katstrophe.

Zu den Schäden an den Kugellagern der Eingangswelle (75% aller MZ waren davon betroffen) kam auch immer wieder das Problem mit dem rausspringenden 5. Gang. Ich persönlich habe das nur einmal erlebt, da musste ein neues Gangrad+Schaltmuffe rein.

Aber dass der Rückwärtsgang rausspringt, das kenne ich gar nicht. Letztendlich bleibt aber nichts anderes übrig, als das Getriebe instandzusetzen, oder gegen ein überholtes zu tauschen. Letztere werden im Netz günstig angeboten und sind einem gebrauchten vom Schlachtfahrzeug immer vorzuziehen. Wer weiss, ob das gebrauchte OK ist.

Hier ein Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/.../1995693306-223-4934

Bei dem Preis braucht man sich kaum die Mühe machen, das defekte Getrie instandzusetzen.

Bei Geräuschen an den Lagern repariere ich (der Zeit und Materialaufwand ist überschaubar), bei anderen Schäden tausche ich aus (was aber auch immer seltener der Fall ist. Langsam aber sicher sterben die MZs aus, bzw. haben alle schon eine Getriebereparatur hinter sich), böse Überraschungen und teure Ersatzteile erspare ich mir so.

Bevor du aber Geld investierst, schau dir den Swift genauer an: Der vordere Achsträger und die Hinterachse sind, im Gegensatz zur sonstigen Karosserie, sehr rostanfällig. Da sollte noch Substanz voprhanden sein, damit sich das Ganze noch lohnt.

Aber wenn man bedenkt, was woanders schon der regelmäßige Zahnriemenwechsel kostet, kann man in einen noch gut dastehenden Swift MZ auch noch etwas Geld reinstecken. Denn die restliche Technik (Motor, Elektrik/Elektronik) ist wenig störanfällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Swift III 1.3 2008 5ter und rückwärts Gang spinnen