Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Suche sehr stabile Spanngurte mit Klemmschloss bzw. Schnellverschluss

Suche sehr stabile Spanngurte mit Klemmschloss bzw. Schnellverschluss

Themenstarteram 16. Juli 2015 um 16:48

Hallo zusammen,

sicherlich gibt es hier genug Motorradfahrer, die ihr Motorrad schon mal im Transporter oder Anhänger transportiert haben.

Ich suche Spanngurte, allerdings ohne Ratsche sondern mit diesem Klemmschloss, bzw. Schnellverschluss.

Da gibt es aber immense Qualitätsunterschiede und ich suche nur die Besten.

Ich will kein Motorrad transportieren, sondern in meinem PKW-Transporter einen Elektrorollstuhl mit einem Gewicht von ca. 160 KG. Halterungen habe ich im Transporter. Außerdem müssen sie nicht sehr lang sein, 2 Meter reichen schon. Wenn sie länger sind, ist nicht schlimm.

Diese habe ich gefunden: http://www.ebay.de/itm/251913840435?...

Gibt es bessere?

Ach ja, sollten welche mit "S" Haken sein.

Habt ihr 'nen Link für mich?

Ich sage schon mal Danke im Voraus.

Wuppertaler124

Ähnliche Themen
27 Antworten

Sorry, aber dafür brauchst du nichts spezielles... Der rollstuhl kommt nach vorn an die Wand oder einen anschlag. Dann wird über kreuz verzurrt. Durch die Gummiräder brauchst du nur minimale zugkraft. Da würden wohl die 3cm baumarktgurte reichen. Soviel zur Theorie.

Willst du das öfter machen oder warum keine ratsche? Es gibt auch schlaufen, in die du deine ratschengurte einhängen kannst. Dann geht das spannen und lösen auch flott.

Deine verlinkten sind Grütze. Die haken können sich leicht verbiegen. Durch den klemmkram kannst du nicht spannen.

Für einen rollstuhl würde ich dringend zu geprüften gurten raten. Die werden zwangsweise eine Ratsche haben.

Themenstarteram 16. Juli 2015 um 19:13

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. Juli 2015 um 19:56:51 Uhr:

Sorry, aber dafür brauchst du nichts spezielles... Der rollstuhl kommt nach vorn an die Wand oder einen anschlag. Dann wird über kreuz verzurrt. Durch die Gummiräder brauchst du nur minimale zugkraft. Da würden wohl die 3cm baumarktgurte reichen. Soviel zur Theorie.

Willst du das öfter machen oder warum keine ratsche? Es gibt auch schlaufen, in die du deine ratschengurte einhängen kannst. Dann geht das spannen und lösen auch flott.

Deine verlinkten sind Grütze. Die haken können sich leicht verbiegen. Durch den klemmkram kannst du nicht spannen.

Für einen rollstuhl würde ich dringend zu geprüften gurten raten. Die werden zwangsweise eine Ratsche haben.

Also, ich habe einen Toyota Yaris Verso, Bj. 2000, allerdings nur ca. 90.000 Km runter und Top gepflegt. Das ist ein 5-Sitzer mit einer großen Hintertür. Die hinteren Sitze habe ich im Boden eingelassen, sodass eigentlich nur noch Fahrer- und Beifahrersitz vorhanden sind. Also, muss ich die, wie Du schon sagtest über Kreuz verzurren. Der Elektrorollstuhl hat vorne und auch hinten sogenannte Transportösen. In der Mitte der „Ladefläche“ habe ich 4 stabile Halterungen, wo ich dann die Spanngurte dran befestige. Und meinst Du, ich kann durch die Reifen die Spanngurte befestigen? Nicht, dass mir etwas an die Achsen kommt. Ich habe Dir mal ein Bild beigelegt, auf dem Du die Transportösen siehst.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/transportsen657st01zo3.jpg

Da die Halterungen sich dann in der Mitte vom Rollstuhl (Wagenmitte) befinden, muss ich die Spanngurte über Kreuz, entweder unter dem Rollstuhl, oder durch die Räder führen.

Und dann wäre es Klasse, wenn Du ‚nen Link für sehr gute Spanngurte hast. Soll mein letztes Auto sein und noch eine ganze Weile halten, ein Neues kann ich mir, bei meiner Superrente, leider nicht erlauben.

Domino

Deine Konstruktion ist mir etwas unklar. Aber wenn du einen anschlag vorn, der ausreichend fest ist, sicherstellen kannst, bist du auf der sicheren Seite. Deine ösen im boden, sry... Mehr als 20-50kg werden die nicht halten... Müssen sie auch nicht.

Gurte machst du am Rollstuhl fest. Wie bei deinem Bild. Nicht die Räder. Dazu x-beliebige ratschengurte. Wenn du 4 gurte hast, musst du Max 50% absichern. Also 80kg. Das durch 4. 20kg muss jeder gurt halten. Tun sie alle!

Beispiel ebay:

121209897230

Kürzen darfst du den gurt. Das Prüfzeichen sollte an beiden teilen dran sein.

 

Durch die gummiräder musst du nur über kreuz ziehen. Nach hinten nicht.

Mach mal Fotos von den ösen im fahrzeugboden.

Themenstarteram 18. Juli 2015 um 17:21

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Juli 2015 um 16:27:39 Uhr:

Deine Konstruktion ist mir etwas unklar. Aber wenn du einen anschlag vorn, der ausreichend fest ist, sicherstellen kannst, bist du auf der sicheren Seite. Deine ösen im boden, sry... Mehr als 20-50kg werden die nicht halten... Müssen sie auch nicht.

Gurte machst du am Rollstuhl fest. Wie bei deinem Bild. Nicht die Räder. Dazu x-beliebige ratschengurte. Wenn du 4 gurte hast, musst du Max 50% absichern. Also 80kg. Das durch 4. 20kg muss jeder gurt halten. Tun sie alle!

Beispiel ebay:

121209897230

Kürzen darfst du den gurt. Das Prüfzeichen sollte an beiden teilen dran sein.

 

Durch die gummiräder musst du nur über kreuz ziehen. Nach hinten nicht.

Mach mal Fotos von den ösen im fahrzeugboden.

Themenstarteram 18. Juli 2015 um 17:24

Zitat:

@Wuppertaler124 schrieb am 18. Juli 2015 um 19:21:15 Uhr:

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Juli 2015 um 16:27:39 Uhr:

Deine Konstruktion ist mir etwas unklar. Aber wenn du einen anschlag vorn, der ausreichend fest ist, sicherstellen kannst, bist du auf der sicheren Seite. Deine ösen im boden, sry... Mehr als 20-50kg werden die nicht halten... Müssen sie auch nicht.

Gurte machst du am Rollstuhl fest. Wie bei deinem Bild. Nicht die Räder. Dazu x-beliebige ratschengurte. Wenn du 4 gurte hast, musst du Max 50% absichern. Also 80kg. Das durch 4. 20kg muss jeder gurt halten. Tun sie alle!

Beispiel ebay:

121209897230

Kürzen darfst du den gurt. Das Prüfzeichen sollte an beiden teilen dran sein.

 

Durch die gummiräder musst du nur über kreuz ziehen. Nach hinten nicht.

Mach mal Fotos von den ösen im fahrzeugboden.

@Papstpower,

Also, gekauft habe ich mir Artikel: 371075353930 bei ebay. Ich weiß, vollkommen überdimensioniert, aber „Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“.

Anbei 2 Fotos. Das erste Foto zeigt die Halterungen von den Rücksitzen, die im Boden eingelassen sind. Da ich die Rücksitze nicht benötige, sind die hervorragend dafür. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die nicht das Gewicht halten.

Das zweite Foto zeigt 2 kleine Halterungen, die auf dem Boden geschraubt sind. Denen traue ich lediglich einen normalen Rollstuhl zu, aber keinen Elektrorollstuhl. Deshalb kommen diese nicht in Betracht.

Und? Was hältst Du davon?

 

Themenstarteram 18. Juli 2015 um 17:49

und so stelle ich mir die Befestigung im Auto vor:

Soweit alles gut. Die serienösen hast du richtig eingeschätzt. Deine verzurrung ist auch ok. Sehr schön wäre trotzdem ein anschlag nach vorn. Ein holz vor die Räder.

Bei deinen fetten Gurten hast du einen Nachteil. Du kannst damit die Spannung nicht gut einschätzen. Und zudem unhandlicher. Wichtig ist auch, dass du 4 gurte verwendest.

Themenstarteram 19. Juli 2015 um 22:06

Zitat:

@Papstpower schrieb am 19. Juli 2015 um 18:17:02 Uhr:

Soweit alles gut. Die serienösen hast du richtig eingeschätzt. Deine verzurrung ist auch ok. Sehr schön wäre trotzdem ein anschlag nach vorn. Ein holz vor die Räder.

Bei deinen fetten Gurten hast du einen Nachteil. Du kannst damit die Spannung nicht gut einschätzen. Und zudem unhandlicher. Wichtig ist auch, dass du 4 gurte verwendest.

erst einmal Danke.

Nun zu dem Holz. Wozu soll das gut sein? Wenn der ins Rutschen kommt, was ich mir beileibe bei den Gurten nicht vorstellen kann, meinst Du nicht, dass der ein Holz davor auch noch mitschiebt? Oder meinst Du evtl. so Keile, die man vor die Räder legt, damit ein PKW, oder Anhänger, der abschüssig steht, nicht wegrollt.

Dort ziehst du gegen. Dann ziehst du nach hinten. Ein Anschlag vorn verringert nochmals den Wert den du Absichern musst.

Schau mal hier. Da ist auch ein Anschlag unter den Vorderrädern. Im Prinzip sowas. Ob gegen die Räder oder gegen den Rahmen, egal... Aber Räder werden wohl besser gehen.

Anschlag nach vorn

Da wo du deine Zurrösen verlinkt hast, kann man was machen. Ob du nun von den Sitzen die nimmst, oder die Bohrungen der Serienösen. Das würde leicht gehen. Ein Kantholz mit Löchern im passendem Abstand einfach festschrauben. Dann liegt ein Holz quer vor den Rädern.

Themenstarteram 22. Juli 2015 um 17:40

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. Juli 2015 um 21:47:14 Uhr:

Dort ziehst du gegen. Dann ziehst du nach hinten. Ein Anschlag vorn verringert nochmals den Wert den du Absichern musst.

Schau mal hier. Da ist auch ein Anschlag unter den Vorderrädern. Im Prinzip sowas. Ob gegen die Räder oder gegen den Rahmen, egal... Aber Räder werden wohl besser gehen.

Anschlag nach vorn

Da wo du deine Zurrösen verlinkt hast, kann man was machen. Ob du nun von den Sitzen die nimmst, oder die Bohrungen der Serienösen. Das würde leicht gehen. Ein Kantholz mit Löchern im passendem Abstand einfach festschrauben. Dann liegt ein Holz quer vor den Rädern.

ich werde mich da mal reindenken und wenn das zu machen ist, selbstverständlich in Angriff nehmen.

Gestern sind die Gurte gekommen. So habe ich mir die dann doch nicht vorgestellt, damit kann man auf einem Sattelschlepper starke Bohlen oder sonst etwas mit befestigen :D

Egal, die reißen jedenfalls nicht.

Ich sage noch einmal Danke für Deine große Hilfe.

Und wenn ich mal alles fertig habe und noch dran denke, werde ich Fotos machen und hier mal reinstellen.

Gruß

Wuppertaler124

Frage jederzeit! Ich helf dir da gern weiter.

Mach ein foto von der gesamten Ladefläche.

Ich sagte ja, es reichen kleine dünne gurte... Die Angabe daN kannst du in Kilogramm gleichsetzen. Und du musst nur 50% des gewichts auf 4gurte verteilen. Damit kannst du fast alles nehmen.

Reissen werden die kleinen auch nicht. Der schwachpunkt ist immer das Schloss. Für richtig legal immer auf die prüffähnchen achten...!

Themenstarteram 23. Juli 2015 um 21:04

Zitat:

@Papstpower schrieb am 22. Juli 2015 um 20:44:20 Uhr:

Frage jederzeit! Ich helf dir da gern weiter.

Mach ein foto von der gesamten Ladefläche.

Ich sagte ja, es reichen kleine dünne gurte... Die Angabe daN kannst du in Kilogramm gleichsetzen. Und du musst nur 50% des gewichts auf 4gurte verteilen. Damit kannst du fast alles nehmen.

Reissen werden die kleinen auch nicht. Der schwachpunkt ist immer das Schloss. Für richtig legal immer auf die prüffähnchen achten...!

Mit einem Bild, kann ich Dir dienen. Auf dem Bild siehst Du 3 rote X. Das bedeutet, dass darunter ein Hohlraum ist, denn darin liegen die hinteren Sitze. Also, dort kann man keine Schiene oder sonstiges befestigen.

Ach, noch etwas, am Samstag fahre ich in Urlaub. Nur damit Du Bescheid weißt, wenn ich mich nicht mehr melde.

Themenstarteram 23. Juli 2015 um 21:58

ach, noch etwas, vielleicht ist es ja auch möglich, die Ladefläche mit einer starken Spanplatte, bzw, OSB-Platte zu belegen und auf dieser dann sogenannte Airlineschienen zu befestigen.

Was meinst Du dazu? Ob so eine Span- oder OSB-Platte die Airlineschienen hält, wenn dort ein 160 Kg Elektrorollstuhl dranhängt?

Fragen über Fragen. Ich kann es mir leider nicht erlauben, den Wagen zu einem Umrüster zu bringen, der mir dann ein komplettes Rollstuhl-Rückhaltesystem einbaut. Mach' das mal mit Grundsicherung :-(

Das Bild ist schonmal gut. Aber wie weit gehen deine Räder in den Laderaum. Also die vorderen? Da müsste der Anschlag hin. Das könnte dir dann den Platz deiner Schinen eng machen.

Die Airlineschienen sind Edel. Aber nachzurüsten sicherlich aufwändig, zur Ladungssicherung in deinem Fall aber auch nicht notwenig.

Falls du in der Mitte platz benöigst für deine Schienen, kannst du auch quer eine dünne Platte (12mm Multiplex! -->Span- OSB ist zu instabil) an den Befestigungspunkten der Ösen befestigen. Auf dieser Platte kannst du dann von unten veschraubt ein 8x8cm Kantholz quer vor die Räder schrauben. Angenommen du hast eine Breite von 1,2m im Auto, dann kann die Platte schon 20-30cm breit sein. Wichtig ist, dass die Räder auch mit drauf stehen. Mittig kannst du dann auch was bauen um die Schienen zu sichern. Solange du mit Holz umgehen kannst, ne Säge hast und einen Akkuschrauber wär das eine lockere Nachmittagsarbeit.

Wenn du zurück bist, kann ich dir gern eine Skizze machen, falls das nicht so verständlich war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Suche sehr stabile Spanngurte mit Klemmschloss bzw. Schnellverschluss