ForumKlassische Saab
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Klassische Saab
  6. Suche aus Schlachtung dringend:

Suche aus Schlachtung dringend:

Saab 900 I
Themenstarteram 10. Juli 2019 um 22:10

- Bremsdruck-Speicher für 900 (MJ 1990) und

- dazugehörigen Druckschalter

Höre gerne von Euch!

Grüße

b-lynx

10 Antworten

Wie kommt es zu dieser Suche nach Teilen?...bzw. was sagt die Diagnose?

Der Druckspeicher und der Druckschalter sind eher unaufällige Teile.

Die Pumpe/Motor ist da eher defekt.

Ich kann keine E-Teile anbieten, finde die Diagnose aber recht interessant...

Welche Fehler werden angezeigt...und was macht die Bremse in Deinem 900er?

Erkläre mal die Probleme.

............................

SAAB 9000 in gleichem Baujahr haben passende ABS.Systeme.

Die Suche erweitern ...wenn die Diagnose wirklich richtig ist.

Da bin ich aber skeptisch.

Das System ABS+3 im 900 und 9000 ist etwas anders aufgebaut, wie die heutigen Systeme.

Einen Druckspeicher gibt es heute nicht mehr.

..........................

Ist Deine Diagnose wirklich korrekt und sicher???

Wäre ja blöd, wenn Du Teile suchst und wechseln willst, obwohl der Fehler nicht dort liegt.

Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 11. Juli 2019 um 00:10:40 Uhr:

- Bremsdruck-Speicher für 900 (MJ 1990) und

- dazugehörigen Druckschalter

Höre gerne von Euch!

Grüße

b-lynx

Ich nehme an, dass das ABS-Warnleuchte noch 2-3 mal Bremsendrücken kommt. Richtig?

Dann ist der Druckspeicher der erste Verdächtige.

Mit Teilen aus Schlachtungen kann man Glück haben, aber mittlerweile sind auch die Membranden DIESER Speicher über 25 Jahre alt...

Im Saabforum (saab-cars.de) ist das immer mal wieder ein Thema.

Ein Ersatzspeicher von WABCO scheint sich hier als NEUTEIL zu bewähren,

erste gute Erfahrungen wurden bereits gemacht.

Am besten Du liest es aber selbst nach:

https://www.saab-cars.de/.../page-8

 

Den Druckschalter brauchst Du vorerst nicht, der ist sehr selten defekt.

Zitat:

@Linear Cycle schrieb am 11. Juli 2019 um 01:02:09 Uhr:

Wie kommt es zu dieser Suche nach Teilen?...bzw. was sagt die Diagnose?

Der Druckspeicher und der Druckschalter sind eher unaufällige Teile.

Die Pumpe/Motor ist da eher defekt.

Defekte ABS-Pumpen beim 900 kenne ich nicht, der Druckspeicher ist wie o.g. eher verdächtig

Ich würde eher den Druckschalter nehmen... :D

Der Druckspeicher, eine dicke Kugel mit Membran in der Mitte, kann gelegentlich defekt sein...ist aber nicht die Regel gewesen.

Wir sprechen über ein System, welches vor 30 Jahren üblich war.

Altersbedingt kann diese Membran im Speicher defekt sein, ...und dennoch tippe ich auf den Schalter, der ebenfalls 30 Jahre auf dem Buckel hat.

ABS+3 wurde im 900 und 9000 verbaut.

+3 heißt, es sind nur 3 Bremskreise vorhanden.

Vorn 2...hinten nur 1 Kreis.

Der häufigste Fehler war der Radsensor vorn links.

Danach die anderen Radsensoren in beliebiger Reihenfolge.

Der Druckschalter...der die Pumpe ein und ausschaltet.

Dann das eigentliche ABS-Hydraulikteil.

Dann das Steuergerät.

Und dann erst der Druckspeicher!!!

HEUTE, nach etlichen Reparaturen und Austausch diverser Bauteile kann es natürlich anders aussehen und uch ausgehen.

..................

Welches Problem hat der Fahrer...und welches Problem hat der Doktor erkannt.

Dann können wir auf hohem Niveau weiter diskutieren.

BOSCH sollte Ersatzteile verfügbar haben.

Wenn nicht...sollte man langsam überlegen, ob Bosch ein Zulieferer für die Zukunft sein kann.

Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.

Ich denke dabei nicht an SAAB...da wurde ja schon Lucas und Valeo eingekauft.

Wenn sie den Kram vor 40 Jahren verkauft haben, sollten sie das Zeug auch heute im Regal haben.

ABS oder K-Jetronik wurden ja nicht nur im Saab verbaut.

BOSCH...made in Germany...war damals ein Verkaufs-Argument!!!

SAAB aus Schweden...die gleiche Motor-Elektronik wie im Mercedes???...da gingen die Augen, Münder und Brieftaschen auf.

SAAB hatte vor GM eigene und andere Verkaufs-Strategen on Board.

Bosch gehörte dazu...wollte die K-Jetronik an den Mann bringen.

SAAB hat sie genutzt und einen Turbo-Motor dazu entwickelt.

Ist grade erst 45 Jahre her...kurz nach der Mondlandung.

.....................................................................................

Für einen Jaguar E.Type bekommst du alle Teilein NEU.

Für einen Saab bekommst Du quasi nix mehr...GM sei Dank.

Zitat:

@Linear Cycle schrieb am 17. Juli 2019 um 17:39:47 Uhr:

Ich würde eher den Druckschalter nehmen... :D

Der Druckspeicher, eine dicke Kugel mit Membran in der Mitte, kann gelegentlich defekt sein...ist aber nicht die Regel gewesen.

...

Das mag für die Zeit vor 10,15 Jahren zutreffen, als das Material noch frischer war.

Aktuell ist die "Bombe" bzw. deren Membran die Hauptfehlerquelle.

Der Tausch ist in kaum 15 Minuten erledigt:

Drucklos machen (20-30 x Pedalpumpen, bei Zündung aus)

alten Druckspeicher rausdrehen (Inbus 8mm und Lappen drunter nicht vergessen)

und neuen Speicher reinschrauben.

Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 11. Juli 2019 um 00:10:40 Uhr:

- Bremsdruck-Speicher für 900 (MJ 1990) und

- dazugehörigen Druckschalter

Konntest Du den Druckspeicher mittlerweile beschaffen?

Themenstarteram 22. Juli 2019 um 22:03

Habe einen gebrauchten im Tausch einbauen lassen. Jetzt ist es wieder ok, vielleicht. Wenn er länger in der

Sonne steht, jetzt bei dieser Hitze, kann es evtl. wieder aufleuchten, auch unterm Fahren. Reparateur sagt, es könnten auch die Sensoren sein. Bei gemäßigten Temperaturen war nie was.

@bavarianlynx @klausHd

Mit den alten Kisten bleibt es immer interessant und spannend.

Frage mich aber grade, wieso der Druckspeicher was mit den Rad-Sensoren zu tun hat?

Wahrscheinlich nichts...neue Baustelle, nachdem das Loch zu gechüttet wurde.

Und, wie immer, frage ich nach...wo zuletzt gearbeitet wurde!

Am Druckspeicher.

Und wie liegen dort fie Kabelstränge? Sehr eng...wenn ich nicht irre.

Mu0 ich noch mehr ansagen?...für andere User: da sollte man zuerst schauen.

Und für den Rest...die Kisten sind langsam mit dem Elektrik-Kram als Oldtimer kaum mehr zu halten.

HOBBY...eben, und eine gewisse Liebe zur Marke...und deren Macken.

......................

Macken im System gehen auch nach 30 Jahren nicht vorrüber.

ABS lässt sich mit einem speziellen Tester während der Fahrt auslesen...wenn nicht schon per I-SAT möglich.

Diese "Grau-Zone"zwichen analog und digital...fand ich damals sehr spannend.

Zitat:

Habe einen gebrauchten im Tausch einbauen lassen. Jetzt ist es wieder ok, vielleicht. Wenn er länger in der

Sonne steht, jetzt bei dieser Hitze, kann es evtl. wieder aufleuchten, auch unterm Fahren. Reparateur sagt, es könnten auch die Sensoren sein. Bei gemäßigten Temperaturen war nie was.

"Notfalls" eben doch in einen Neuen investieren, solange es die noch gibt...

Und immerhin hat sich bestätigt, dass es nicht am Druckschalter lag.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Klassische Saab
  6. Suche aus Schlachtung dringend: