ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Sonnenblendstreifen mit Suzuki Schrift?

Sonnenblendstreifen mit Suzuki Schrift?

Suzuki Swift IV (EZ/MZ)
Themenstarteram 20. August 2021 um 10:38

?Hallo.

 

Gibt es irgendeinen Sonnenblendstreifen für den Suzuki Swift MZ mit Suzuki Schriftzug? Also wie das halt auch sportliche Autos mit diversen anderen Marken haben?

Und natürlich zugelassen, also ABE oder ähnliches.

 

Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wie ist da die Rechtslage? Wie viel% darf das Sichtfeld beeinträchtigt werden oder besser gefragt. Wie viel Scheibe darf beklebt werden.

Wenn man so eine Grün/Blaukeilfolie einklebt kann man ja noch argumentieren aber mit Schrift wird es schwer.

Dann müsste die ja auch von aussen angebracht werden um die Schrift in die Mitte zu bekommen.

https://www.tuningblog.eu/.../

Es ist also holprig, aber möglich. Im Käfer hatten wir (bevor eine neue Scheibe mit integriertem Tönungsstreifen kam) auch so einen in grün verklebt, das allein ist gar kein Thema. Schwierig wird's mit dem Schriftzug; vor allem dann, wenn man eine ABG dran haben will. Im Prinzip käme also ein Zweiteiler in Frage: Schriftzug einzeln, dann Farbfolie drüber. Das vereinfacht auch die Zentrierung von innen (außen ist blöd, wegem Scheibenwischer).

Ein transparenter, gefärbter Schriftzug dürfte weniger Probleme machen als ein massiver.

Dscn9500
Dscn0801

Die Frage habe ich mal einem dekra Prüfer gefragt er sagte das der sonnenstreifen 10% der Windschutzscheiben breite haben darf also bei nem Meter 10 cm

Ich habe mal ein wenig nachgelesen.

Es gibt klare Bestimmungen. (Sinnvoll oder nicht)

Aufkleber auf Scheiben sind unzulässig.

Es sei den es sind Behördliche oder StVO konforme Aufkleber.

Andere Aufkleber dürfen nicht größer als 0.1m² sein und die Sicht nicht beeinträchtigen.

Die Sinnhaftigkeit der Rechtslage kann dann jeder mit dem TÜV oder Polizei diskutieren.

Letztendlich kommt es aber auch auf die Tagesform der Leute an. Wenn die Person scheiße geschlafen hat bekommt Opa Hans mit seinen 20 Urlaubsaufkleber auf der Heckscheibe kein TÜV. Auch wenn die schon 10 Jahre drauf sind

Themenstarteram 22. August 2021 um 8:43

Man kann sich bei allem mit dem TÜV streiten, wie sinnvoll das ist xD.

Was ich mir aber gedacht habe ist: Wenn ich mir einen Schriftzug kaufe, indem jeder Buchstabe einzeln ist, zählt eigt jeder Buchstabe als ein einzelner Aufkleber und ist somit kleiner als 0,1m2 und kann damit aufgeklebt werden.

Normalerweise sollte man damit doch durchkommen, oder?

Jesses, Leute... ich hab doch schon alles verlinkt?!

 

Die Gesamtfläche der verklebten Scheibe darf 0,1m² nicht überschreiten. Da zählt ALLES rein, also Pickerl, Dummweltzone, elektronische Parkscheibe, Rettungskarten-QR-Code, sowie der Blendstreifen mit ABE/ABG (die, die man bei ATU für 'nen Zehner mitnehmen kann, haben das!).

https://www.foliatec.com/.../topstripe-blendstreifen

Da deine Buchstaben dasselbe Sichtfeld bedecken würden wie der amtlich erlaubte Blendstreifen, ist das mit der Fläche also diskutabel - denn die erhöht sich durch Mehrschichtenaufbau nicht. Die einzige Schwierigkeit ist eben, dass die Buchstaben weder eine ABE/ABG haben noch ein behördliches Siegel sind, und von daher an sich erstmal nicht erlaubt. Ist der Schriftzug allerdings kein separater (nicht genehmigter) Bestandteil, sondern gehört zur (genehmigten) Folie, klappt es. Nur, wenn so was nicht offiziell angeboten wird, ist die einzige Chance, die Buchstaben möglichst so am Blendstreifen anzubringen, dass man nicht sieht, dass die gar nicht dazugehören.

Wieviel Risiko einem das wert ist, muss jeder selber wissen.

Dass offiziell gar keine nichtamtlichen Aufkleber an der Frontscheibe angebracht werden dürfen... sagen wir so, dann dürfte Mercedes auch seine Carl-Benz- oder Gottlieb-Daimler-Signaturen nicht aufkleben und ein Rettungskartenkleber auch nicht. Das ist unrealistisch.

Themenstarteram 22. August 2021 um 16:34

Zitat:

@_RGTech schrieb am 22. August 2021 um 13:08:37 Uhr:

Jesses, Leute... ich hab doch schon alles verlinkt?!

 

Die Gesamtfläche der verklebten Scheibe darf 0,1m² nicht überschreiten. Da zählt ALLES rein, also Pickerl, Dummweltzone, elektronische Parkscheibe, Rettungskarten-QR-Code, sowie der Blendstreifen mit ABE/ABG (die, die man bei ATU für 'nen Zehner mitnehmen kann, haben das!).

https://www.foliatec.com/.../topstripe-blendstreifen

Da deine Buchstaben dasselbe Sichtfeld bedecken würden wie der amtlich erlaubte Blendstreifen, ist das mit der Fläche also diskutabel - denn die erhöht sich durch Mehrschichtenaufbau nicht. Die einzige Schwierigkeit ist eben, dass die Buchstaben weder eine ABE/ABG haben noch ein behördliches Siegel sind, und von daher an sich erstmal nicht erlaubt. Ist der Schriftzug allerdings kein separater (nicht genehmigter) Bestandteil, sondern gehört zur (genehmigten) Folie, klappt es. Nur, wenn so was nicht offiziell angeboten wird, ist die einzige Chance, die Buchstaben möglichst so am Blendstreifen anzubringen, dass man nicht sieht, dass die gar nicht dazugehören.

Wieviel Risiko einem das wert ist, muss jeder selber wissen.

Dass offiziell gar keine nichtamtlichen Aufkleber an der Frontscheibe angebracht werden dürfen... sagen wir so, dann dürfte Mercedes auch seine Carl-Benz- oder Gottlieb-Daimler-Signaturen nicht aufkleben und ein Rettungskartenkleber auch nicht. Das ist unrealistisch.

Ich rufe morgen mal bei meinem TÜVler an und frage wie der das sieht.

Die Foliatec hab ich auch ins Visier genommen. Habe keine gute Kombination aus Folie+Aufkleber gefunden, also wäre das einzeln ankleben nur die Möglichkeit.

Habe garnicht dran gedacht, dass sich die verklebte Fläche ja garnicht erhöht, oh man.

Und selbst wenn, wenn der TÜV bei der HU was sagt, macht man halt den Schriftzug innerhalb von 5 Minuten ab. Der kostet ja nicht die Welt.

Warum gehst Du nicht mit dem fertig zugeschnittenen Blendstreifen zum Schildermacher und lässt mit dem Schneidplotter was auch immer Du willst herausschneiden?

Flavi

Themenstarteram 23. August 2021 um 10:17

Zitat:

@Flaviano schrieb am 23. August 2021 um 11:34:34 Uhr:

Warum gehst Du nicht mit dem fertig zugeschnittenen Blendstreifen zum Schildermacher und lässt mit dem Schneidplotter was auch immer Du willst herausschneiden?

Flavi

Weil das von außen kaum sichtbar wäre

Hm, die Idee ist auch nicht daneben! Buchstaben aus der (schwarzen... bei grün isses wirklich schwer sichtbar) Folie ausschneiden statt extra draufkleben, ist einen Versuch wert. Da würd ich mir glatt so eine Rolle schnappen und einfach mal versuchen :D

Tageslichtprojektor... Ausdruck des Schriftzugs... aufzoomen, aufzeichnen, auscutten.

Dem Gesetzgeber wäre damit Genüge getan, denn die verklebte Fläche hat sich dann sogar noch verringert, jeglicher Anteil an der Verklebung hat 'ne ABG, legaler geht's nicht mehr.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 23. August 2021 um 19:26:20 Uhr:

Tageslichtprojektor... Ausdruck des Schriftzugs... aufzoomen, aufzeichnen, auscutten.

Der Plotter braucht eine Vektordatei (eps, cdr, dwg, dxf etc.), mit einer Grafikdatei fängt er nichts an.

Schriftzug/Logo aus dem Internet herunterladen und mit Corel, Inkscape etc... tracen. Dann etwas nachbearbeiten und der Schriftzug (oder was auch immer) kann verlustlos bzw. ohne Treppenbildung in jede beliebige Grösse skaliert werden.

 

Bzgl. Sichtbarkeit könnte man die Sonnenschutzfolie von innen mit beliebiger Farbe hinterkleben.

Flavi

Dass der Plotter sowas braucht, ist mir auch klar, aber für eine Quick&Dirty Lösung im Eigenbau sollte meine Aufzählung reichen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Sonnenblendstreifen mit Suzuki Schrift?