ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. SANTANA Ersatzteile

SANTANA Ersatzteile

Suzuki Swift II (EA)
Themenstarteram 15. März 2013 um 10:54

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

(nur ein Beispiel, es handelt sich um so ein Fahrzeug, aber nicht um das aus dieser Anzeige!)

Kennt jemand eine Ersatzteil-Bezugsquelle für diese SANTANA-Vitara Fahrzeuge?

Ich weis, es ist alles Schrott, was dieser Sauladen produziert hat, aber ein Bekannter von mir musste unbedingt, trotz meiner Warnung, so einen Blechklumpen kaufen, und jetzt ist die Kardanwelle defekt. Leider passt die vom SUZUKI-SANTANA nicht.

Die haben leider nichts mit SUZUKI mehr zu tun, dort kennt man diese Dinger nicht.

Vielleicht kennt auch jemand die techn. Daten, Motorhersteller etc.!

Fakt ist, dass ein 1560ccm Diesel eingepflanzt wurde.

 

ps:

wundert sich irgendjemand über die wirtschaftlichen Probleme der Spanier, wenn man sich ansieht, was die für eine Fertigungs"qualität" haben? Wer kauft deren Müll eigentlich?

Seat funktioniert doch nur, weil das Qualitätsmanagement aus Wolfsburg den Laden ersteinmal richtig ausgemistet hat.

 

 

Ähnliche Themen
10 Antworten

Das Grauen auf Rädern... :D ;)

Santana-spezifische Ersatzteile für das Modell wird es im Zweifel nur über ausländische Ebay-Aktionen o.Ä. geben. Offiziell verkauft wurde er hier nicht, einziger Importeur war m.W. Daub, der mit etwas Glück noch ein paar Restbestände an Teilen da haben könnte - aber da erzähle ich Dir vermutlich nichts Neues?

Der Motor hat scheinbar die Bezeichung 9HX (DV6ATED4) - ist demnach ein von Citroen entliehender HDI. Kreativ waren sie, das muss man ihnen lassen...

Tja, wessen Kardanwelle sie da verwurstet haben, da bin ich auch überfragt. Was ist denn hinüber - Kreuzgelenk, Schiebestück? Vielleicht ist's zur Abwechslung auch mal die Jimny-Variante mit Gelenktopf auf der Getriebeseite.

Gruß

Derk

ps.: Bei unserem Seat war die Wolfsburger Elektronik das größte Problem, die Mechanik war qualitativ gut, oder zumindest unauffällig ;).

Themenstarteram 15. März 2013 um 14:47

Es ist der Gelenktopf/Getriebeseitig, Jimny-Variante! (Vielleicht passt ja die alte Version, mit den 2 Kreuzgelenken)

Bei Daub habe ich schon angefragt (bevor der Vollidiot den Kaufvertrag unterschrieben hat), ob die im Bedarfsfall Teile für den Wagentyp besorgen können.

Antwort war:

"evtl., aber wirklich viele haben wir von denen auch nicht verkauft und die offizielle Quelle ist ja nunmal versiegt"

Naja, werde ich es nochmal bei denen versuchen (auch wenn ich nicht den geringsten "Bock" drauf habe!)

Warum müssen sich manche Leute auch so einen Sch.... kaufen. Irgendwer findet sich anscheinend immer, der dann die Karre wieder aus dem Dreck ziehen darf.

Themenstarteram 18. März 2013 um 10:47

Das Fahrzeug nennt sich SANTANA 300.

Hat irgendjemand mal gehört, wo ich dafür eine hintere Kardanwelle herbekommen kann?

Neu oder gebraucht, sch.... egal!

am 20. März 2013 um 8:23

Zitat:

Original geschrieben von sc100

Das Fahrzeug nennt sich SANTANA 300.

Hat irgendjemand mal gehört, wo ich dafür eine hintere Kardanwelle herbekommen kann?

Neu oder gebraucht, sch.... egal!

Nur mal son Einwurf: Vielleicht kannst ja reparieren lassen. Ich hab damals von meinem Sierra Cossie Das Kreuzgelenk bei Uni- Kardan (einfach mal Googlen) machen lassen. Das kostet nicht die Welt und ne Garantie gibts obendrauf.

Themenstarteram 20. März 2013 um 12:50

Danke für den Tipp.

am 20. März 2013 um 19:40

Zitat:

Original geschrieben von sc100

Danke für den Tipp.

Bitte. Dafür ist doch das Forum da. ;)

Themenstarteram 21. März 2013 um 16:48

Hat aber letztedlich auch nicht geholfen.

Da die Karre aber GW-Garantie hat, geht er jetzt zurück zum Verkäufer (wer ist eigentlich so bescheuert, und verkauft diesen Müll?), ist ja zum Glück nicht meiner!

Wenn ich den Namen SANTANA nur höre, bekomme ich schon einen mittelschweren Brechreiz!!!!

Ich habe in den 90er Jahren in einer SUZUKI-Werkstatt gearbeitet, glaubt mir, ich weis wovon ich spreche!

Am allerschlimmsten waren die Diesel. Wenn sich französische Pannenkönige und spanische Qualitätsverweigerer zusammentun, kann man sich ja ausrechnen, was dabei herauskommt!

Die haben ja auch mal den Land-Rover Defender (bei denen hieß er "PS10") nachgebaut. Würde mich mal interessieren, wie zufrieden die Besitzer von diesen Fahrzeugen waren, bzw. es noch sind.

So, Schluss jetzt mit dem Genörgele.

Ich gehe wieder an mein Swift Cabrio, Made in Japan! Lima, Wapu, Antrieb, Elektrik und Mechanik, alles noch ursprünglich, 160000 Km auf der Uhr, noch nichts erneuert. Halbes Jahr im Winter abgestellt, Batterie laden und er springt sofort an. So muss das sein!

Zitat:

Original geschrieben von sc100

Die haben ja auch mal den Land-Rover Defender (bei denen hieß er "PS10") nachgebaut. Würde mich mal interessieren, wie zufrieden die Besitzer von diesen Fahrzeugen waren, bzw. es noch sind.

/Semi-OT: Auch wenn es nach Haarspaltung aussieht, aber Santana hat nie den Defender nachgebaut. Sie haben anfangs den LR Serie II in Lizenz produziert. Ab 1983 haben sie ohne Lizenz ihre eigene Version der Serie III weitergebaut, während LR auf die Serie IV gewechselt hat, welche ab 1989 den Namen "Defender" bekam.

Die Konsequenz: Der PS-10/Anibal hat noch den alten Radstand der Serie III (109", Defender/Serie IV: 110"), den alten Allrad (zuschaltbar anstatt permanent) und das alte Fahrwerk (Blatt- anstelle von Schraubenfedern). Dazu die Blechkarosserie anstelle von Alu, ein ungedämmtes Kunststoffdach, und im Innenraum finden sich Teile verblichener Suzuki-Modelle (der Tacho stammt bspw. aus dem Samurai Diesel). Die Übernahme in's Iveco-Programm als Massif hat die Optik etwas geändert, die Technik jedoch nicht.

Der PS-10 ist soviel Defender, wie ein HDPIC Galloper ein Pajero V20 ist - es ist die technisch auf der Strecke gebliebene Kopie des Vorgängers ;).

Gruß

Derk

am 24. März 2013 um 12:12

Zitat:

Original geschrieben von sc100

Es ist der Gelenktopf/Getriebeseitig, Jimny-Variante! (Vielleicht passt ja die alte Version, mit den 2 Kreuzgelenken)

Bei Daub habe ich schon angefragt (bevor der Vollidiot den Kaufvertrag unterschrieben hat), ob die im Bedarfsfall Teile für den Wagentyp besorgen können.

Antwort war:

"evtl., aber wirklich viele haben wir von denen auch nicht verkauft und die offizielle Quelle ist ja nunmal versiegt"

Naja, werde ich es nochmal bei denen versuchen (auch wenn ich nicht den geringsten "Bock" drauf habe!)

Warum müssen sich manche Leute auch so einen Sch.... kaufen. Irgendwer findet sich anscheinend immer, der dann die Karre wieder aus dem Dreck ziehen darf.

Besten Dank

Hat sehr geholfen und hat sich erledigt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Themenstarteram 25. März 2013 um 7:56

Hallo "FJD25"

ich hoffe, ich war in meinen Wutreden nicht zu heftig. Aber wenn es um den SANTANA-Mist geht, gehen einem schon mal "die Gäule durch"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. SANTANA Ersatzteile