ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. RRS im Winter

RRS im Winter

Land Rover Range Rover Sport L494, Land Rover
Themenstarteram 31. Dezember 2014 um 18:27

So liebe Kollegen,

ein kurzer Bericht aus dem komplett eingeschneiten Garmisch.

Ich weiß nicht was ich sagen soll....

Dieses Auto ist der absolute Winter-Bezwinger. Wir haben hier seit unserer Ankunft vor 5 Tagen durchgehend Schneefall. Die Straßen werden wenig bis gar nicht geräumt bzw. sind sofort wieder zugeschneit. Der Range liegt wie ein Brett auf der Straße. Ich bin wirklich begeistert. Heute habe ich auf dem Parkplatz vom Tierpark wirklich alles versucht um den Wagen zum Ausbrechen zu bringen. Keine Chance:):D.

Der X5 unserer Freunde mit 18 Zoll Winterbereifung rutscht hier nur so aus den Kurven und Parklücken.

Und jetzt kommt der Knaller:

Das alles mit 21 Zoll All Season Reifen. Das muss ich allerdings kurz erklären. Ich bin ein absoluter Gegner von diesen Kompromiss-Reifen. Leider hat mich mein Reifenhändler mit der Lieferung des Winterradsatzes schön draufgesetzt. So hatte ich wirklich große Bedenken vor unserem Urlaub. Nachdem mein Verkäufer mir dann mehrfach Versicherte, dass ich mit diesem Fahrzeug auch mit den GJR keinerlei Probleme haben werde, habe ich es gewagt.

Wie oben beschrieben, behielt er recht. Ich kann nur nochmals betonen, dass ich mich niemals so sicher in einem Auto gefühlt habe. Den Vergleich habe ich vom letzten Jahr in Innsbruck mit dem Touareg und Conti Winter Contact. Der TII hat das nicht ansatzweise so gemeistert. Und extremere Straßenverhältnisse als hier, werde ich wohl nicht mehr vorfinden.

Dennoch gibt es nächstes Jahr den Winterradsatz. Ich gehe nämlich davon aus, dass die tolle Straßenlage des RRS auch am nagelneuen Profil der GJR liegt. Das wird sich zur nächsten Saison dann sicher ändern.

Euch allen einen schönen Übergang und weiter viel Spaß mit diesem Wintermonster....

Beste Antwort im Thema

Naja zwischen RR und RRS liegen ja jetzt keine Welten, der eine schwärmt mit seinen 21" GJ Reifen, der andere meckert mit seinen Spike-Reifen, Internet halt..... :-)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Super! Kann ich nur bestätigen, viel Spaß im Urlaub!

Welche Marke GJR fährst Du?

Alles Gute für 2015.

Da stehen dem grossen RR wohl die paar zusaetzlichen cm/kg im Wege. Das Heck ist, auch mit Winterreifen mit Spikes, recht nervoes und bricht schnell, aber nicht weit, aus. Sprurwechsel auf verschneiten Strassen mit eingefahrenen Spuren mag er gar nicht. Unser T-Reg 7L (mit den gleichen Nokian Hakkapeliitta 7, allerdings auf 17 statt aud 20 zoll) ist da deutlich entspannter zu fahren.

btw. wirklich ueberzeugt hat mich die Heizung bislang nicht. Auf den Seitenscheiben im Kofferraum bilder sich ab -20Grad Eis.

Naja zwischen RR und RRS liegen ja jetzt keine Welten, der eine schwärmt mit seinen 21" GJ Reifen, der andere meckert mit seinen Spike-Reifen, Internet halt..... :-)

Themenstarteram 1. Januar 2015 um 15:50

Erkläre deinen letzten Post doch mal bitte etwas genauer....oder sollen wir den auch unter der Rubrik "Internet halt" abhaken?

@ Zetta350, Welche Marke GJR fährst Du?

Themenstarteram 1. Januar 2015 um 16:41

Sorry Airliner, hatte ganz vergessen zu antworten.

Sind Pirelli Scorpion Verde

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 1. Januar 2015 um 16:50:13 Uhr:

Erkläre deinen letzten Post doch mal bitte etwas genauer....oder sollen wir den auch unter der Rubrik "Internet halt" abhaken?

Damit meine ich halt eure Bewertungen sind subjektiv.

Nicht vergleichbar.

Dem einen ist sein Lamborghini zu lahm, der andere schwärmt vom Drehmoment seinen Golf TDI......

Themenstarteram 1. Januar 2015 um 20:36

Ja da hast du wahrscheinlich nicht ganz unrecht. Kommt immer auf die Ansprüche des Beurteilenden an.

Aber ich schätze mich als recht kritisch ein. Daher will so eine Lobeshymne bei mir schon was heißen ;-)

Gratuliere @Zetta350 zum ersten "Schneetest"...leider wartet meine immer noch darauf :( Auch bei uns hat es seit vergangenen Sonntag kräftig geschneit und am Dienstag hab ich das "Monster" aus der Garage gelassen :D...leider nur die 1,5 km bis ins Büro.

Den Berg runter war noch nicht geräumt und ich habe mal das "Schnee/Matsch/Gras"-Programm des Terrain Response manuell ausgewählt. Notwendig war dies nicht, denn der Dicke fuhr stoisch gerade den "buckel" runter...das macht der S5 dank Allrad aber auch.

Als ich nun auf dem Heimweg die Schneetaugilchkeit des RRS testen wollte, das der Schneepflug schneller :(...und die Kids beim Rodeln zu stören bzw. zu ärgern wollte ich dann auch nicht :D

Ach so: ich habe echte WR drauf: Conti Cross Contact Winter in der Dimension 275/45 ZR 21. Sehr empfehlenswert (hatte ich schon auf dem Touareg I) und m. w. einer der wenigen von LR zugelassenen WR.

Wir haben hier reichlich Schnee und die Temperaturen schwanken extrem. Vor 3 Tagen -25 und aktuell +1. Nachts immer Frost. Der Range kommt zurecht, hat aber ein nervöses Heck und auch der Vorderwagen reagiert stark auf Spuren in Schnee. Ich meckere nicht, nur im direkten Vergleich ist der (alte) T-Reg ruhiger.

Ich kenne dern TII nicht wirklich und meine eigenen Erfahrungen decken sich nicht unbedingt mit dem Eingangspost. Korrekt ist, das alle Eindrücke subjektiv sind, was aber in Ordnung ist.

20150101-130231

Der starke Temperaturanstieg sorgte auch für einen massiv gestiegenen Reifendruck (Vorderachse 3,1 statt 2,3 bar) für mich erstaunlich, daß die Elektronik das nicht beanstandet. Nach Ablassen des Überdrucks kommt er besser mit dem Schnee zurecht. Morgen geht es 1200km nach Finnland und dann weiß ich mehr.

Zitat:

@knolfi schrieb am 2. Januar 2015 um 10:42:31 Uhr:

....und m. w. einer der wenigen von LR zugelassenen WR.

Wie jetzt? LR muss die Winterreifen für das Fahrzeug freigeben? Das ist doch keine Ölsorte, sondern ein Winterreifen. Der hat die entsprechende Belastungskennzeichnung oder nicht. Aber LR gibt doch da nichts frei.

Achimi

Zitat:

@achimi2 schrieb am 4. Januar 2015 um 11:56:29 Uhr:

Zitat:

@knolfi schrieb am 2. Januar 2015 um 10:42:31 Uhr:

....und m. w. einer der wenigen von LR zugelassenen WR.

Wie jetzt? LR muss die Winterreifen für das Fahrzeug freigeben? Das ist doch keine Ölsorte, sondern ein Winterreifen. Der hat die entsprechende Belastungskennzeichnung oder nicht. Aber LR gibt doch da nichts frei.

Achimi

Doch, die brauchen einen Hersteller-Segen. Macht übrigens MB, Porsche und BMW genauso. Ist die sog. "Kennung" und wird an den verschiedenen Buchstaben-Kürzeln festgemacht. So erkennt man Reifen mit Porsche-Freigabe an dem Buchstaben N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen