ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Rollerkauf - Bitte um Ratschläge

Rollerkauf - Bitte um Ratschläge

Themenstarteram 5. Mai 2023 um 16:53

Hallo,

wir werden unsere VT 125 verkaufen. Sie sieht toll aus und es funktioniert auch alles wie es soll, aber wir haben festgestellt das wir doch eher der Rollertyp sind.

Da wir vorrangig Landstraße fahren soll es ein Roller mit größeren Rädern werden. Ich schwanke jetzt zwischen:

- Piaggio Liberty 125

- Kymco People 125

- Honda SH 125i oder

- SYM Jet 14 125

Der Roller sollte schon 100 km/h (nach GPS) schaffen um auf der Landstraße nicht zum Hindernis zu werden. Nach verschiedenen Videos sollten das die genannten Modelle schaffen.

Welchen der Roller könnt Ihr mir empfehlen ?

Gruß

landbastler

Ähnliche Themen
13 Antworten

Piaggio MP3 500.

Themenstarteram 5. Mai 2023 um 17:45

Man Haubenzug,

ich habe nach einem 125 m³ Roller gefragt. Nicht nach einem "Auto" mit 500 cm³ :-) .

Landbastler

Die Honda oder die Sym. Die beiden anderen kannste im Laden lassen.

Hast du dir auch schon die Yamaha Xmax oder die Honda Forza angesehen? Einfach die Möglichkeiten nutzen und Probefahren.

Themenstarteram 6. Mai 2023 um 6:03

Hallo ObiWan,

ja die beiden Modelle kenne ich auch. Da stört mich aber der "Tunnel" in der Mitte. Ich möchte einen Roller der eine ebene Trittfläche hat um ggf. Beutel am "Hamsterhaken" transportieren zu können. Ich bin erstaunt das Du den Honda - Roller abgewählt hast. Da spricht doch eigentlich schon der Name für Qualität - oder nicht ?

Honda und Sym, hatte ich geschrieben kannste nehmen. Die Kymco und Piaggio würde ich nicht nehmen. Die Honda SH ist durchaus ein Solider Roller, ich finde den aber Pot häßlich.

Die beiden Xmax und Forza haben einen sehr großen Stauraum unter dem Sitz sowie eine Topbox inklusive bei Honda. Bei Yamaha kostet der zwar Aufpreis aber hier könnte man sich auch für andere Produkte entscheiden.

Schlussendlich würde ich mich an Marken wie Honda, Yamaha halten, da machst du nichts falsch.

Themenstarteram 6. Mai 2023 um 7:53

Hallo ObiWan,

die Piaggio hatte ich auch in der engeren Auswahl. Schließlich ist Piaggio die "Mutter" der Vespa und eine der renommiertesten Rollerfirmen. Was spricht gegen Piaggio ?

Gruß

landbastler

Ich habe Erfahrung mit Piaggio. Zum einen hast du immer Probleme mit denen wenn du Garantiefälle hast. Zum anderen ist die Qualität unterirdisch schlecht. Bsp. Sind Rost oder nach dem reinigen schaltet sich der Warnblinker ein und geht bis zur vollständigen Abtrocknung nicht mehr aus. So fährst dann entweder mit Warnblinker km weit oder du wartest ein paar Stunden bis alles trocken ist.

Ich hatte wie gesagt 1x eine Piaggio und werde nie wieder dieses Fabrikat kaufen. Da gibt es aber noch vieles mehr, sich gegen eine Piaggio zu entscheiden. Lese mal in verschiedenen Foren von Erfahrungen damit. Aber nicht von Leuten die gerade mal ums Haus oder diese unter 2 Jahren besitzen sondern von denen die ein paar 1000 km hinter sich haben und älter 2 Jahre sind.

Ich würde dir auf alle Fälle zu Fabrikaten raten, die auch Motoräder bauen können. Das sind nunmal solche wie: Honda, Yamaha, Kawasaki, Suzuki ....

am 6. Mai 2023 um 10:23

Zitat:

@landbastler schrieb am 6. Mai 2023 um 09:53:03 Uhr:

Hallo ObiWan,

die Piaggio hatte ich auch in der engeren Auswahl. Schließlich ist Piaggio die "Mutter" der Vespa und eine der renommiertesten Rollerfirmen. Was spricht gegen Piaggio ?

Gruß

landbastler

qualitativ steht piaggio (nicht mehr) mit Honda auf einer stufe, zudem sind (hier in Berlin) die werkstattpreise bei den meisten händler höher und die werkstätten nicht immer gut. schau mal bei dir, welche Händler gute werkstätten haben, freundlich und serviceorientiert sind, gut erreichbar. auch mal bewertungen kritisch lesen.

ist denn alles lieferbar oder sogar vorrätig, was du hier erwähnt hast, hast du das schon mal gecheckt? ist ja schon Mai...

falls es Möglichkeiten gibt: probesitzen, besser -fahren.

ich fahre jetzt 2 jahre eine SH 125i und bin total zufrieden, vorher eine Vision 110. Die Qualität ist hoch, die Roller werden in Italien gefertigt, bei Piaggio wohl nur noch die Vespa. Ich war auch an der Medley interessiert und dem Nmax aber ich wollte eine ebene fläche im Fussraum, die mir oft von Nutzen ist. Die SH ist eine eierlegende Wollmilchsau, ich habe eine mittlere Scheibe, Handschutz und heizbare Griffe dran, das Case ist ja mit dabei und wirklich super. Nix klappert.

Die Liberty und der Kymco sind nicht mit der SH vergleichbar, da wären mir die Reifen zu schmal und zu zweit sind sie wesentlich lahmer und nicht so stabil. wenn ihr zu zweit fahren wollte, brauchst du einen stabilen roller mit einem kräftigen Motor.

Zitat:

@landbastler schrieb am 5. Mai 2023 um 18:53:07 Uhr:

...

Der Roller sollte schon 100 km/h (nach GPS) schaffen um auf der Landstraße nicht zum Hindernis zu werden.

Du hattest doch schon den Sym Jet4 125, welcher mit 95 km/h in den Papieren eingetragen ist. Läppische 5 km/h mehr Topspeed machen kaum einen Unterschied, als Rollerfahrer wird man auch mit 100 km/h überholt.

Der Jet14 125 meines Sohnes fährt sich prima. Das flache Trittbrett ist saubequem und die LED-Scheinwerfer sind top.

Gruß Wolfi

Themenstarteram 7. Mai 2023 um 19:48

Hallo Alex1911,

ja, der Sym Jet 4 war ein toller Roller und er ist in der Realität schneller gefahren. Laut Tacho bis 115 Km/h, also real rund 100 Km/h. Aber das Modell war damals von 2011, also 12 Jahre her. Das Problem ist, dass es bei uns kaum Werkstätten gibt für die verschiedenen Roller- und auch Motorradtypen und ich keine Lust habe zu einer Durchsicht 60 - 80 Km bis zur Werkstatt zu fahren. Eine SYM kann ich in eine Werkstatt bringen die 15 Km entfernt ist, aber nur nach der Garantie. Für Kymco gibt es eine Vertragswerkstatt in ca. 21 Km Entfernung, für Piaggio in ca. 26 Km Entfernung und für Honda müsste ich schon 43 Km fahren.

Das man als Rollerfahrer mit vermeintlich 100 Km/h überholt wird ist kein Wunder, da man da gerade erst real 88 Km/h fährt. Nach EU-Recht soll das Tacho 10% der tatsächlichen Geschwindigkeit + einem pauschalen Zuschlag von 4 Km/h anzeigen. Wenn Du real 100 Km/h fährst muss Dein Tacho also mindestens 114 Km/h anzeigen !

Gruß

landbastler

Zitat:

@landbastler schrieb am 7. Mai 2023 um 21:48:25 Uhr:

...

Wenn Du real 100 Km/h fährst muss Dein Tacho also mindestens 114 Km/h anzeigen !

Gruß

landbastler

@landbastler

Da hast du den Gesetzestext mißverstanden. Ein Tacho darf nie weniger als die reale Geschwindigkeit anzeigen, allerdings auch nicht mehr “Zuschlag“ als 10% der tatsächlichen Geschwindigkeit plus 4 km/h dazudichten. :D

In deinem Beispiel darf also der Tacho bei realen 100 km/h maximal 114 km/h anzeigen; es dürfen aber selbstverständlich auch exakt 100 km/h auf dem Tacho stehen, 99 km/h sind hingegen nicht zulässig.

Gruß Wolfi

PS: Etliche Hersteller nutzen den legalen Rahmen zur Tachovoreilung bis zur maximal zulässigen Grenze aus. Ein 125-er Roller, der bei einer Probefahrt locker 110 km/h auf dem Tacho anzeigt, verkauft sich halt leichter. ;)

Themenstarteram 8. Mai 2023 um 10:11

... ja, so meinte ich es auch.

Gruß

landbastler

Kymco New People's 150i laut Tacho 115, laut GPS 95... Papiere auch 95... quasi aber nicht erreichbar gewesen. Jetzt SH150I mit 106 angegeben: :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Rollerkauf - Bitte um Ratschläge